Editors:
Die Beiträge zeigen die anhaltende interdisziplinäre Relevanz der Rhetorik
Der Band beleuchtet verschiedene interkulturelle Zugänge zur Rhetorik
Der Band profiliert die rhetorische Perspektive von Recht und Literatur
Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben
Part of the book series: Literatur und Recht (LR, volume 9)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (12 chapters)
-
Front Matter
About this book
Keywords
- Argumentation
- Elocutio
- Interdisziplinarität
- Rhetorik
- Recht und Literatur
- Geltung
- Open Access
Editors and Affiliations
-
Germanistisches Institut, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Deutschland
Martina Wagner-Egelhaaf
-
Rechtswissenschaftliche Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Deutschland
Stefan Arnold
-
SFB 1385 "Recht und Literatur", Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, Deutschland
Marcus Schnetter, Gesine Heger
About the editors
Stefan Arnold ist Professor für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Internationales Privatrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Marcus Schnetter ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt C01 „Rhetoriken. Begründung und Geltung in Recht und Literatur“ am SFB 1385 „Recht und Literatur“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Gesine Heger ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Teilprojekt C01 „Rhetoriken. Begründung und Geltung in Recht und Literatur“ am SFB 1385 „Recht und Literatur“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Bibliographic Information
Book Title: Rhetoriken zwischen Recht und Literatur
Book Subtitle: Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge
Editors: Martina Wagner-Egelhaaf, Stefan Arnold, Marcus Schnetter, Gesine Heger
Series Title: Literatur und Recht
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66928-0
Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-662-66927-3Published: 26 July 2023
eBook ISBN: 978-3-662-66928-0Published: 25 July 2023
Series ISSN: 2730-7085
Series E-ISSN: 2730-7093
Edition Number: 1
Number of Pages: VIII, 227
Number of Illustrations: 6 b/w illustrations, 1 illustrations in colour
Topics: Literature, general, Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History, Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History