Skip to main content

Digitale Kulturen der Lehre entwickeln

Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge

  • Book
  • Open Access
  • © 2023

You have full access to this open access Book

Overview

  • Neue Forschungen zu einem grundlegenden Wandel in der Hochschullehre
  • Beiträge zur Digitalisierung in der universitären Lehre
  • Einführung und State of the Art
  • Systematischer Überblick über ein neues Forschungsfeld

Part of the book series: Perspektiven der Hochschuldidaktik (PH)

Buy print copy

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

About this book

Die Digitalisierung sowie der damit einhergehende Wandel von Gesellschaft und Arbeitsleben verändern die Anforderungen an Hochschulen, Lehrende und Studierende. Dabei entsteht eine neue Kultur digitaler Lehre mit großen Chancen und Herausforderungen für alle Akteursgruppen.

Die Beiträge des vorliegenden Open-Access-Sammelbandes beleuchten die Entstehung digitaler Kulturen in der Hochschullehre und stellen neue Konzepte, Gestaltungsmöglichkeiten sowie Evaluationsergebnisse digitaler Lehr-Lern-Wege vor. Vor diesem Hintergrund werden in den Ausführungen auch digitale Werkzeuge und deren Anwendung sowie Weiterentwicklung in den Blick genommen – sowohl für reine Online-Formate als auch für Mischformen aus digitalen und klassischen Lehransätzen.

Keywords

Table of contents (28 chapters)

  1. Digitale Lehre kultivieren. Rahmenbedingungen

  2. Digitale Lehr-Lern-Kulturen an Hochschulen innovieren. Konzepte und Gestaltungsmöglichkeiten

Editors and Affiliations

  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, Deutschland

    Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake

About the editors

Lorenz Mrohs ist Projektkoordinator im interdisziplinären Forschungsprojekt „DiKuLe – Digitale Kulturen der Lehre entwickeln“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Julia Franz ist Inhaberin der Professur für Erwachsenenbildung und Weiterbildung an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Dominik Herrmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Konstantin Lindner ist Inhaber des Lehrstuhls für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Prof. Dr. Thorsten Staake ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Energieeffiziente Systeme an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Bibliographic Information

  • Book Title: Digitale Kulturen der Lehre entwickeln

  • Book Subtitle: Rahmenbedingungen, Konzepte und Werkzeuge

  • Editors: Lorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake

  • Series Title: Perspektiven der Hochschuldidaktik

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43379-6

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-658-43378-9Published: 10 May 2024

  • eBook ISBN: 978-3-658-43379-6Published: 09 May 2024

  • Series ISSN: 2524-5864

  • Series E-ISSN: 2524-5872

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 438

  • Number of Illustrations: 24 b/w illustrations, 37 illustrations in colour

  • Topics: Philosophy of Technology, Education, general, Educational Philosophy, Higher Education

Publish with us