Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2022

Freiwilliges Engagement in Deutschland

Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019

  • Überblick über das freiwillige Engagement in Deutschland

  • Studie des Deutschen Zentrums für Altersfragen (DZA)

  • aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement

  • Open Access mit freiem und unbegrenztem Zugang

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-35316-2
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Exclusive offer for individuals only
  • Free shipping worldwide
    See shipping information.
  • Tax calculation will be finalised during checkout

Table of contents (16 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XVIII
  2. Zentrale Ergebnisse des Deutschen Freiwilligensurveys 2019

    • Julia Simonson, Nadiya Kelle, Corinna Kausmann, Clemens Tesch-Römer
    Pages 1-7Open Access
  3. Einführung

    1. Front Matter

      Pages 9-9
    2. Einleitung: Zwanzig Jahre Deutscher Freiwilligensurvey

      • Julia Simonson, Nadiya Kelle, Corinna Kausmann, Clemens Tesch-Römer
      Pages 11-28Open Access
    3. Daten und Methoden des Deutschen Freiwilligensurveys

      • Julia Simonson, Nora Karnick, Nadiya Kelle, Nicole Hameister
      Pages 29-50Open Access
  4. Freiwilliges Engagement in Deutschland

    1. Front Matter

      Pages 51-51
    2. Freiwilliges Engagement im Zeitvergleich

      • Julia Simonson, Nadiya Kelle, Corinna Kausmann, Clemens Tesch-Römer
      Pages 53-66Open Access
    3. Unterschiede und Ungleichheiten im freiwilligen Engagement

      • Julia Simonson, Nadiya Kelle, Corinna Kausmann, Clemens Tesch-Römer
      Pages 67-94Open Access
    4. Gesellschaftliche Bereiche des freiwilligen Engagements

      • Corinna Kausmann, Christine Hagen
      Pages 95-124Open Access
    5. Geldspenden und freiwilliges Engagement

      • Corinna Kausmann, Nora Karnick
      Pages 151-164Open Access
  5. Ausgestaltung des freiwilligen Engagements

    1. Front Matter

      Pages 165-165
    2. Zeitlicher Umfang und Häufigkeit der Ausübung der freiwilligen Tätigkeit

      • Nadiya Kelle, Corinna Kausmann, Céline Arriagada
      Pages 167-182Open Access
    3. Organisationsformen und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement

      • Nora Karnick, Julia Simonson, Christine Hagen
      Pages 183-202Open Access
    4. Zielgruppen der freiwilligen Tätigkeit und Engagement für Geflüchtete

      • Corinna Kausmann, Julia Simonson, Nicole Hameister
      Pages 203-220Open Access
    5. Nutzung des Internets für die freiwillige Tätigkeit

      • Clemens Tesch-Römer, Oliver Huxhold
      Pages 221-242Open Access
    6. Kostenerstattungen, Geldzahlungen und Sachzuwendungen für die freiwillige Tätigkeit

      • Nadiya Kelle, Nora Karnick, Laura Romeu Gordo
      Pages 243-259Open Access
  6. Freiwilliges Engagement, politische Partizipation und Einstellungen zur Demokratie

    1. Front Matter

      Pages 261-261
    2. Politische Partizipation

      • Céline Arriagada, Clemens Tesch-Römer
      Pages 263-289Open Access
    3. Einstellungen gegenüber gesellschaftlichen Institutionen und der Demokratie

      • Nora Karnick, Julia Simonson, Clemens Tesch-Römer
      Pages 291-316Open Access

About this book

Das Open Access Buch bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme zum freiwilligen Engagement in Deutschland. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Freiwilligensurvey, der zum fünften Mal im Jahr 2019 durchgeführt wurde und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wird. Die Autor:innen klären Fragen wie: Wer engagiert sich aus welchen Beweggründen? Wie ist freiwilliges Engagement ausgestaltet und wie hat sich freiwilliges Engagement gewandelt? Wie gestaltet sich der Zusammenhang von politischer Partizipation sowie Einstellungen zur Demokratie mit dem freiwilligen Engagement?

Keywords

  • Engagement
  • Ehrenamt
  • freiwillig helfen
  • Vereine
  • ehrenamtliches Engagement
  • Freiwilligendienste
  • Open Access.

Editors and Affiliations

  • Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Julia Simonson, Nadiya Kelle, Corinna Kausmann, Clemens Tesch-Römer

About the editors

Dr. Julia Simonson, Dr. Nadiya Kelle, Corinna Kausmann und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Bundesforschungsinstitut.


Bibliographic Information

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-35316-2
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Exclusive offer for individuals only
  • Free shipping worldwide
    See shipping information.
  • Tax calculation will be finalised during checkout