Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Book cover

Freiwilliges Engagement in Deutschland pp 167–182Cite as

Zeitlicher Umfang und Häufigkeit der Ausübung der freiwilligen Tätigkeit

Zeitlicher Umfang und Häufigkeit der Ausübung der freiwilligen Tätigkeit

  • Nadiya Kelle6,
  • Corinna Kausmann6 &
  • Céline Arriagada6 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 18 November 2021
  • 5958 Accesses

  • 1 Citations

Part of the Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement book series (ESBE)

Zusammenfassung

Zeit ist ein knappes Gut – jeder Person steht nur eine begrenzte Anzahl an Stunden zur Verfügung, die sie über den Tag verteilt für Aktivitäten nutzen kann. Im Trendvergleich hat sich die Zeitverwendung für die freiwillige Tätigkeit gewandelt. Seit 1999 zeigt sich ein fortlaufender Trend zu einer weniger zeitintensiven Ausübung der freiwilligen Tätigkeit. Weiterhin zeigt sich eine Tendenz hin zu seltener ausgeübten freiwilligen Tätigkeiten, die vor allem in den letzten zwei Erhebungsjahren 2014 und 2019 zu erkennen ist.

Schlüsselwörter

  • Zeitverwendung
  • freiwilliges Engagement
  • Trendvergleich

Download chapter PDF

Literatur

  • Alscher, M., Priller, E., & Burkhardt, L. (2021). Zivilgesellschaftliches Engagement. In: Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) & Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Hrsg.) Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 399 – 407). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, L., Priller, E., & Zimmer, A. (2017). Auf der Überholspur ? Frauen und freiwilliges Engagement. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Wie die Zeit vergeht – Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland. Beiträge zur Ergebniskonferenz der Zeitverwendungserhebung 2012/13 am 5./6. Oktober 2016 in Wiesbaden (S. 179 – 194). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Dittrich, M., & Mey, B. (2019). Time Use Choices and Volunteer Labour Supply. Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 1 – 21.

    Google Scholar 

  • Hameister, N., Müller, D., & Ziegelmann, J. P. (2017). Zeitlicher Umfang, Häufigkeit und biografische Dauer des freiwilligen Engagements. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 333 – 354). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kausmann, C., Burkhardt, L., Rump, B., Kelle, N., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2019). Zivilgesellschaftliches Engagement. In: H. Krimmer (Hrsg.) Datenreport Zivilgesellschaft (S. 55 – 91). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kausmann, C., Simonson, J., & Hameister, N. (2017). Freiwilliges Engagement junger Menschen – Sonderauswertungen des Vierten Deutschen Freiwilligensurveys. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Google Scholar 

  • Komp, K., Van Tilburg, T., & Van Groenou, M. B. (2012). Age, retirement, and health as factors in volunteering in later life. Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 41(2), 280 – 299.

    Google Scholar 

  • Neufeind, M., Güntert, S. T., & Wehner, T. (2015). Neue Formen der Freiwilligenarbeit. In: T. Wehner & S. T. Güntert (Hrsg.) Psychologie der Freiwilligenarbeit. Motivation, Gestaltung und Organisation (S. 195 – 220). Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Panova, R., Sulak, H., Bujard, M., & Wolf, L. (2017). Die Rushhour des Lebens im Familienzyklus: Zeitverwendung von Männern und Frauen. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Wie die Zeit vergeht – Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland. Beiträge zur Ergebniskonferenz der Zeitverwendungserhebung 2012/13 am 5./6. Oktober 2016 in Wiesbaden (S. 45 – 64). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Priemer, J., Bischoff, A., Hohendanner, C., Krebstakies, R., Rump, B., & Schmitt, W. (2019). Organisierte Zivilgesellschaft. In: H. Krimmer (Hrsg.) Datenreport Zivilgesellschaft (S. 7 – 54). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Schober, P. S., & Zoch, G. (2019). Change in the gender division of domestic work after mothers or fathers took leave: exploring alternative explanations. European Societies, 21(1), 158 – 180.

    Google Scholar 

  • Sellach, B., & Libuda-Köster, A. (2017). Gleichstellungspolitik im Spiegel der Zeitverwendungserhebung.

    Google Scholar 

  • Ein Vergleich der Ergebnisse der Zeitverwendungserhebungen von 2001/2002 und 2012/2013. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Wie die Zeit vergeht – Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland. Beiträge zur Ergebniskonferenz der Zeitverwendungserhebung 2012/13 am 5./6. Oktober 2016 in Wiesbaden (S. 25 – 44). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2018). Statistisches Jahrbuch. Deutschland und Internationales. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2019). Erwerbstätigenquoten 1991 bis 2019. Online: https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbeit/Arbeitsmarkt/Erwerbstaetigkeit/Tabellen/erwerbstaetigenquoten-gebietsstand-geschlecht-altergruppe-mikrozensus.html (zuletzt abgerufen 18. 11. 2020)

  • Tamm, M. (2019). Father’s parental leave-taking, childcare involvement and labor market participation. Labour Economics, 59, 184 – 197.

    Google Scholar 

  • Taniguchi, H. (2012). The determinants of formal and informal volunteering: Evidence from the American Time Use Survey. Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 23(4), 920 – 939.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin, Deutschland

    Nadiya Kelle, Corinna Kausmann & Céline Arriagada

Authors
  1. Nadiya Kelle
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Corinna Kausmann
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  3. Céline Arriagada
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Nadiya Kelle .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Julia Simonson

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Nadiya Kelle

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Corinna Kausmann

  4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die nicht-kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist auch für die oben aufgeführten nicht-kommerziellen Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en)

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kelle, N., Kausmann, C., Arriagada, C. (2022). Zeitlicher Umfang und Häufigkeit der Ausübung der freiwilligen Tätigkeit. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_9

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_9

  • Published: 18 November 2021

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35316-2

  • Online ISBN: 978-3-658-35317-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • California Privacy Statement
  • How we use cookies
  • Manage cookies/Do not sell my data
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.