Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Book cover

Freiwilliges Engagement in Deutschland pp 95–124Cite as

Gesellschaftliche Bereiche des freiwilligen Engagements

Gesellschaftliche Bereiche des freiwilligen Engagements

  • Corinna Kausmann6 &
  • Christine Hagen6 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 18 November 2021
  • 5937 Accesses

  • 1 Citations

Part of the Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement book series (ESBE)

Zusammenfassung

Im Freiwilligensurvey werden vierzehn gesellschaftliche Bereiche unterschieden, in denen sich Menschen freiwillig engagieren. Diese reichen von Sport, Kultur oder Freizeit über Politik und Soziales bis zu Umwelt und Tierschutz. Der größte Zuwachs an freiwillig Engagierten zwischen 2014 und 2019 ist im Bereich Umwelt, Naturschutz oder Tierschutz auszumachen. Berücksichtigt man die Entwicklung in den letzten zwanzig Jahren von 1999 bis 2019, hat der Anteil Engagierter am stärksten im sozialen Bereich, in den Bereichen Kultur und Musik, Sport und Bewegung sowie Schule und Kindergarten zugenommen.

Schlüsselwörter

  • freiwilliges Engagement
  • Gesellschaftsbereiche
  • Bereichsprofile

Download chapter PDF

Literatur

  • Alscher, M., Priller, E., & Burkhardt, L. (2021). Zivilgesellschaftliches Engagement. In: Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) & Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Hrsg.) Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 399 – 407). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Blinkert, B., & Klie, T. (2017). Formen der Solidarität. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Wie die Zeit vergeht – Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland. Beiträge zur Ergebniskonferenz der Zeitverwendungserhebung 2012/13 am 5./6. Oktober 2016 in Wiesbaden (S. 195 – 228). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Breuer, C., & Feiler, S. (2019). Sportvereine in Deutschland: Organisationen und Personen. Sportentwicklungsbericht für Deutschland 2017/2018 – Teil 1. Bonn: Bundesinstitut für Sportwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, L., Priller, E., & Zimmer, A. (2017). Auf der Überholspur ? Frauen und freiwilliges Engagement. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) Wie die Zeit vergeht – Analysen zur Zeitverwendung in Deutschland. Beiträge zur Ergebniskonferenz der Zeitverwendungserhebung 2012/13 am 5./6. Oktober 2016 in Wiesbaden (S. 179 – 194). Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Deutscher Bundestag (2017). Zweiter Engagementbericht. Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung und Stellungnahme der Bundesregierung (Drucksache 18/11800). Berlin: Deutscher Bundestag.

    Google Scholar 

  • Kausmann, C., Vogel, C., Hagen, C., & Simonson, J. (2017). Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern – Genderspezifische Befunde zur Vereinbarkeit von freiwilligem Engagement, Elternschaft und Erwerbstätigkeit. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Google Scholar 

  • Neufeind, M., Güntert, S. T., & Wehner, T. (2015). Neue Formen der Freiwilligenarbeit. In: T. Wehner & S. T. Güntert (Hrsg.) Psychologie der Freiwilligenarbeit. Motivation, Gestaltung und Organisation (S. 195 – 220). Berlin, Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Priemer, J., Bischoff, A., Hohendanner, C., Krebstakies, R., Rump, B., & Schmitt, W. (2019). Organisierte Zivilgesellschaft. In: H. Krimmer (Hrsg.) Datenreport Zivilgesellschaft (S. 7 – 54). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vogel, C., Hagen, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2017). Freiwilliges Engagement und öffentliche gemeinschaftliche Aktivität. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 91 – 151). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • von Rosenbladt, B. (2001). Der Freiwilligensurvey 1999: Konzeption und Ergebnisse der Untersuchung. In: B. von Rosenbladt (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Ergebnisse der Repräsentativerhebung 1999 zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Band 1: Gesamtbericht (S. 31 – 134). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin, Deutschland

    Corinna Kausmann & Christine Hagen

Authors
  1. Corinna Kausmann
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Christine Hagen
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Corinna Kausmann .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Julia Simonson

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Nadiya Kelle

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Corinna Kausmann

  4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die nicht-kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist auch für die oben aufgeführten nicht-kommerziellen Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en)

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kausmann, C., Hagen, C. (2022). Gesellschaftliche Bereiche des freiwilligen Engagements. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_6

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_6

  • Published: 18 November 2021

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35316-2

  • Online ISBN: 978-3-658-35317-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • California Privacy Statement
  • How we use cookies
  • Manage cookies/Do not sell my data
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.