Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Book cover

Freiwilliges Engagement in Deutschland pp 203–220Cite as

Zielgruppen der freiwilligen Tätigkeit und Engagement für Geflüchtete

Zielgruppen der freiwilligen Tätigkeit und Engagement für Geflüchtete

  • Corinna Kausmann6,
  • Julia Simonson6 &
  • Nicole Hameister6 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 18 November 2021
  • 5952 Accesses

Part of the Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement book series (ESBE)

Zusammenfassung

Menschen engagieren sich für die verschiedensten Personengruppen. 2019 richtet sich die zeitaufwendigste freiwillige Tätigkeit anteilig am häufigsten an Kinder und Jugendliche, Familien und ältere Menschen. Rund acht Prozent aller freiwillig Engagierten geben Geflüchtete oder Asylsuchende als Zielgruppe ihrer aktuellen freiwilligen Tätigkeit an. Während Frauen sich anteilig häufiger für diese Zielgruppe engagieren als Männer, zeigen sich nahezu keine Unterschiede zwischen den Altersgruppen.

Schlüsselwörter

  • freiwilliges Engagement
  • Zielgruppen
  • Geflüchtete
  • Asylsuchende

Download chapter PDF

Literatur

  • Ahrens, P.-A. (2017). Skepsis und Zuversicht: Wie blickt Deutschland auf Flüchtlinge? (SI aktuell). Hannover: creo-media.

    Google Scholar 

  • Greussing, E., & Boomgarden, H.G. (2017). Shifting the refugee narrative? An automated frame analysis of Europe’s 2015 refugee crisis. Journal of Ethnic and Migration Studies, 43(11), 1749– 1774.

    Google Scholar 

  • Hagen, C., & Simonson, J. (2017). Inhaltliche Ausgestaltung und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 299– 331). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Huth, S. (2019). Die Rolle von Migrantenorganisationen im Flüchtlingsbereich. Bestandsaufnahme und Handlungsempfehlungen. Frankfurt am Main: INBAS-Sozialforschung GmbH (INBAS).

    Google Scholar 

  • Institut für Demoskopie Allensbach (2017). Engagement in der Flüchtlingshilfe. Ergebnisbericht einer Untersuchung des Instituts für Demoskopie Allensbach. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Google Scholar 

  • Jacobsen, J., Eisnecker, P., & Schupp, J. (2017). Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland spendete 2016 für Geflüchtete, zehn Prozent halfen vor Ort – immer mehr äußern aber auch Sorgen. DIW-Wochenbericht, 84(17), 347– 358.

    Google Scholar 

  • Karakayali, S., & Kleist, J.O. (2015). EFA-Studie: Strukturen und Motive der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit (EFA) in Deutschland. 1. Forschungsbericht: Ergebnisse einer explorativen Umfrage vom November/Dezember 2014. Berlin: Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin.

    Google Scholar 

  • Kausmann, C., Vogel, C., Hagen, C., & Simonson, J. (2017). Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern – Genderspezifische Befunde zur Vereinbarkeit von freiwilligem Engagement, Elternschaft und Erwerbstätigkeit. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Google Scholar 

  • Kleist, J.O. (2017). Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland: Bestandsaufnahme und Vorschläge zur zukünftigen Gestaltung. Flucht: Forschung und Transfer, Policy Brief 01. Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Kumbruck, C., Dulle, M., & Vogt, M. (2020). Flüchtlingsaufnahme kontrovers. Einblicke in die Denkwelten und Tätigkeiten von Engagierten. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Mutz, G., Costa-Schott, R., Hammer, I., Layritz, G., Lexhaller, C., Mayer, M., Poryadina, T., Ragus, S., & Wolff, L. (2015). Engagement für Flüchtlinge in München. Ergebnisse eines Forschungsprojekts an der Hochschule München in Kooperation mit dem Münchner Forchungsinstitut miss. München.

    Google Scholar 

  • TNS Infratest Sozialforschung (2016). SOEP 2016 – Erhebungsinstrumente 2016 (Welle 33) des Sozio-oekonomischen Panels: Personenfragebogen, Stichproben A-L3. SOEP Survey Papers 345: Series A. Berlin: DIW/SOEP.

    Google Scholar 

  • Vogel, C., Kausmann, C., & Hagen, C. (2017a). Freiwilliges Engagement älterer Menschen – Sonderauswertungen des Vierten Deutschen Freiwilligensurveys. Berlin: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

    Google Scholar 

  • Vogel, C., Simonson, J., & Tesch-Römer, C. (2017b). Freiwilliges Engagement und informelle Unterstützungsleistungen von Personen mit Migrationshintergrund. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 601– 634). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • von Hermanni, H., & Neumann, R. (2019). ‚Refugees welcome?‘ The interplay between perceived threats and general concerns on the acceptance of refugees – a factorial survey approach in Germany. Journal of Ethnic and Migration Studies, 45(3), 349– 374

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin, Deutschland

    Corinna Kausmann, Julia Simonson & Nicole Hameister

Authors
  1. Corinna Kausmann
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Julia Simonson
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  3. Nicole Hameister
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Corinna Kausmann .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Julia Simonson

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Nadiya Kelle

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Corinna Kausmann

  4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die nicht-kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist auch für die oben aufgeführten nicht-kommerziellen Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en)

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kausmann, C., Simonson, J., Hameister, N. (2022). Zielgruppen der freiwilligen Tätigkeit und Engagement für Geflüchtete. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_11

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_11

  • Published: 18 November 2021

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35316-2

  • Online ISBN: 978-3-658-35317-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • California Privacy Statement
  • How we use cookies
  • Manage cookies/Do not sell my data
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.