Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Book cover

Freiwilliges Engagement in Deutschland pp 183–202Cite as

Organisationsformen und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement

Organisationsformen und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement

  • Nora Karnick6,
  • Julia Simonson6 &
  • Christine Hagen6 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 18 November 2021
  • 5961 Accesses

  • 2 Citations

Part of the Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement book series (ESBE)

Zusammenfassung

Freiwilliges Engagement ist in unterschiedliche Organisationsformen eingebettet. Etwa die Hälfte der freiwillig Engagierten übt die freiwillige Tätigkeit in einem Verein oder Verband aus. Im Zeitvergleich ist dieser Anteil rückläufig, dagegen gewinnen individuell organisierte Gruppen dazu. Die meisten Engagierten sind Mitglied in der Organisation, in der sie ihre freiwillige Tätigkeit ausüben. Jede vierte freiwillig engagierte Person hat 2019 eine Leitungs- oder Vorstandsfunktion in ihrer freiwilligen Tätigkeit, im Zeitvergleich ist dieser Anteil rückläufig.

Schlüsselwörter

  • Organisationsform
  • Leitungsfunktion
  • Mitgliedschaft
  • Verein
  • individuell organisiert

Download chapter PDF

Literatur

  • Alscher, M. (2017). Zivilgesellschaftliche Organisationen ohne Jugend? Eine Organisationsbezogene Betrachtung zum Engagement junger Menschen. München: De Gruyter Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Alscher, M., Droß, P.J., Priller, E., & Schmeißer, C. (2013). Vereine an den Grenzen der Belastbarkeit. WZBrief Zivilengagement Nr. 7. Online: https://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-zivilengagement/WZBriefZivilengagement072013_alscher_dross_priller_schmeisser.pdf (zuletzt abgerufen 24.11. 2020).

  • Alscher, M., Priller, E., & Burkhardt, L. (2021). Zivilgesellschaftliches Engagement. In: Statistisches Bundesamt (Destatis), Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) & Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) (Hrsg.) Datenreport 2021. Ein Sozialbericht für die Bundesrepublik Deutschland (S. 399– 407). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Dathe, D., Priller, E., Thürling, M., & Allmendinger, J. (2010). Mitgliedschaften und Engagement in Deutschland. WZBrief Zivilengagement Nr. 2. Online: http://bibliothek.wzb.eu/wzbrief-zivilengagement/WZBriefZivilengagement022010_dathe_priller_thuerling.pdf (zuletzt abgerufen 24.11. 2020).

  • Gensicke, T., Picot, S., & Geiss, S. (2006). Freiwilliges Engagement in Deutschland 1999– 2004. Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und bürgerschaftlichem Engagement. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Hagen, C., & Simonson, J. (2017). Inhaltliche Ausgestaltung und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 299– 331). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Huxhold O., & Hameister, N. (2017). Soziale Einbettung und freiwilliges Engagement. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 499– 520). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lamprecht, M., Bürgi, R., Gebert, A., & Stamm, H.P. (2017). Sportvereine in der Schweiz: Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven. Magglingen: Bundesamt für Sport BASPO. Online: https://www.baspo.admin.ch/content/baspo-internet/de/dokumentation/publikationen/sportvereine-schweiz/_jcr_content/contentPar/downloadlist_copy_co_1093284719/downloadItems/571_1464186255775.download/Sportvereine_Schweiz_2017_de.pdf (zuletzt abgerufen 23. 02. 2021).

  • Mutz, G. (2011). Pluralisierung und Entgrenzung in der Erwerbsarbeit, im Bürgerengagement und in der Eigenarbeit. Arbeit, 14(11), 21– 32.

    Google Scholar 

  • Priemer, J., Bischoff, A., Hohendanner, C., Krebstakies, R., Rump, B., & Schmitt, W. (2019). Organisierte Zivilgesellschaft. In: H. Krimmer (Hrsg.) Datenreport Zivilgesellschaft (S. 7– 54). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Priemer, J., Krimmer, H., & Labigne, A. (2017). ZiviZ-Survey 2017. Vielfalt verstehen. Zusammenhalt stärken. Online: https://www.ziviz.de/download/file/fid/276 (zuletzt abgerufen 10.12.2020).

  • Schührer, A.K. (2019). Migration und Engagement. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Simonson, J., & Hameister, N. (2017). Sozioökonomischer Status und freiwilliges Engagement. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 439– 464). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Simonson, J., & Vogel, C. (2017). Organisationale Struktur des freiwilligen Engagements und Verbesserungsmöglichkeiten der Rahmenbedingungen. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 523– 548). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Vogel, C., & Hameister, N. (2017). Mitgliedschaften in Religionsgemeinschaften, in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen und freiwilliges Engagement. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 235– 251). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A. (2011). Vereine. In T. Olk & B. Hartnuß (Hrsg.) Handbuch Bürgerschaftliches Engagement (S. 453– 463). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A. (2013). Auslaufmodell Verein? Vom Veralten eines gesellschaftlichen Strukturmoments. Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, 64(6), 447– 455

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin, Deutschland

    Nora Karnick, Julia Simonson & Christine Hagen

Authors
  1. Nora Karnick
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Julia Simonson
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  3. Christine Hagen
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Nora Karnick .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Julia Simonson

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Nadiya Kelle

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Corinna Kausmann

  4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die nicht-kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist auch für die oben aufgeführten nicht-kommerziellen Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en)

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Karnick, N., Simonson, J., Hagen, C. (2022). Organisationsformen und Leitungsfunktionen im freiwilligen Engagement. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_10

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_10

  • Published: 18 November 2021

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35316-2

  • Online ISBN: 978-3-658-35317-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • California Privacy Statement
  • How we use cookies
  • Manage cookies/Do not sell my data
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.