Skip to main content

Advertisement

SpringerLink
Book cover

Freiwilliges Engagement in Deutschland pp 151–164Cite as

Geldspenden und freiwilliges Engagement

Geldspenden und freiwilliges Engagement

  • Corinna Kausmann6 &
  • Nora Karnick6 
  • Chapter
  • Open Access
  • First Online: 18 November 2021
  • 5893 Accesses

Part of the Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement book series (ESBE)

Zusammenfassung

Sowohl für Geldspenden als auch für freiwilliges Engagement müssen Ressourcen aufgewendet werden. Anders als für das freiwillige Engagement, das vorrangig zeitliche Ressourcen beansprucht, sind für das Spenden von Geld finanzielle Ressourcen notwendig. Mehr als die Hälfte der Menschen ab 14 Jahren hat 2019 Geld gespendet, wobei jede vierte Person Geldspenden leistet, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen. Freiwillig Engagierte spenden im Vergleich anteilig häufiger Geld als Nicht-Engagierte.

Schlüsselwörter

  • Spenden
  • freiwilliges Engagement
  • Spendenhöhe
  • Spendenzweck

Download chapter PDF

Literatur

  • Adena, M., & Dorn, K. (2018). Auch das Spenden hat ein Geschlecht. Frauen und Männer sind unterschiedlich großzügig. WZB Mitteilungen 161, 37 – 38.

    Google Scholar 

  • Deutscher Spendenrat e. V., & GfK (2020). Bilanz des Helfens 2020. Berliner Pressekonferenz, 03. März 2020. Online: https://www.spendenrat.de/wp-content/uploads/2020/03/Bilanz_des_Helfens_2020.pdf (zuletzt abgerufen 28. 05. 2020).

  • Freise, M., & Zimmer, A. (2019). Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat in Deutschland: Eine Einführung. In: M. Freise & A. Zimmer (Hrsg.) Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat im Wandel. Akteure, Strategien und Politikfelder (S. 3 – 22). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Gricevic, Z., Schulz-Sandhof, K., & Schupp, J. (2020a). Spenden in Deutschland – Analysen auf Basis des SOEP und Vergleiche mit anderen empirischen Studien, SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Research (Vol. 1074). Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW).

    Google Scholar 

  • Gricevic, Z., Schulz-Sandhof, K., & Schupp, J. (2020b). Das Spendenvolumen in Deutschland betrug im Jahr 2017 rund zehn Milliarden Euro und ist seit 2009 deutlich gestiegen. DIW Wochenbericht, 87(8), 103 – 112.

    Google Scholar 

  • Hameister, N., & Vogel, C. (2017). Geldspenden, Spendenbeträge und freiwilliges Engagement. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 217 – 234). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hunziker, B. (2010). Spenderverhalten. In: B. Hunziker (Hrsg.) Abwanderungsverhalten von Spendern. Eine Analyse des Abwanderungsprozesses und der Rückgewinnungsmöglichkeit (S. 66 – 110). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Institut der deutschen Wirtschaft Köln (2012). Großzügigkeit im Alter. Online: https://www.iwkoeln.de/studien/iw-kurzberichte/beitrag/spenden-grosszuegigkeit-im-alter-101237.html (zuletzt abgerufen 08. 12. 2020).

  • Priemer, J., Corcoran-Schliemann, B., Geue, D., Krimmer, H., & Schulz-Sandhof, K. (2019). Finanzierung der Zivilgesellschaft. In: H. Krimmer (Hrsg.) Datenreport Zivilgesellschaft (S. 113 – 144). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Priemer, J., & Mohr, V. (2018). Vereine, Stiftungen und Co: Die neuen Bildungspartner ? Essen: Verwaltungsgesellschaft für Wissenschaftspflege mbH.

    Google Scholar 

  • Priller, E., & Sommerfeld, J. (2005). Wer spendet in Deutschland ? Eine sozialstrukturelle Analyse. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

    Google Scholar 

  • Simonson, J., & Hameister, N. (2017). Sozioökonomischer Status und freiwilliges Engagement. In: J. Simonson, C. Vogel & C. Tesch-Römer (Hrsg.) Freiwilliges Engagement in Deutschland – Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014 (S. 439 – 464). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Wilke, B. (2019). Zur Situation des deutschen Spendenwesens im Jahr 2019. In: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen (Hrsg.) DZI Spenden-Almanach 2020 (S. 6 – 9). Berlin: Eigenverlag DZI.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen, Berlin, Deutschland

    Corinna Kausmann & Nora Karnick

Authors
  1. Corinna Kausmann
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

  2. Nora Karnick
    View author publications

    You can also search for this author in PubMed Google Scholar

Corresponding author

Correspondence to Corinna Kausmann .

Editor information

Editors and Affiliations

  1. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Julia Simonson

  2. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Dr. Nadiya Kelle

  3. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Corinna Kausmann

  4. Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA), Berlin, Deutschland

    Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer

Rights and permissions

Open Access Dieses Kapitel wird unter der Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/deed.de) veröffentlicht, welche die nicht-kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.

Die in diesem Kapitel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist auch für die oben aufgeführten nicht-kommerziellen Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.

Reprints and Permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en)

About this chapter

Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kausmann, C., Karnick, N. (2022). Geldspenden und freiwilliges Engagement. In: Simonson, J., Kelle, N., Kausmann, C., Tesch-Römer, C. (eds) Freiwilliges Engagement in Deutschland. Empirische Studien zum bürgerschaftlichen Engagement. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_8

Download citation

  • .RIS
  • .ENW
  • .BIB
  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35317-9_8

  • Published: 18 November 2021

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-35316-2

  • Online ISBN: 978-3-658-35317-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Share this chapter

Anyone you share the following link with will be able to read this content:

Sorry, a shareable link is not currently available for this article.

Provided by the Springer Nature SharedIt content-sharing initiative

Over 10 million scientific documents at your fingertips

Switch Edition
  • Academic Edition
  • Corporate Edition
  • Home
  • Impressum
  • Legal information
  • Privacy statement
  • California Privacy Statement
  • How we use cookies
  • Manage cookies/Do not sell my data
  • Accessibility
  • FAQ
  • Contact us
  • Affiliate program

Not affiliated

Springer Nature

© 2023 Springer Nature Switzerland AG. Part of Springer Nature.