Authors:
Studie zur Vergabe öffentlicher Aufträge und der Sicherstellung von arbeitsrechtlichen Mindeststandards.
Beleuchtet Dilemmata und Praktiken der ‚street level bureaucracy‘ angesichts widersprüchlicher gesetzlicher Trends.
Diskussion zur De- und Repolitisierung der ‚tiefen Neoliberalisierung‘ am Beispiel von Vergabepolitik und -praxis.
Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben.
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (10 chapters)
-
Front Matter
-
Vergabepolitik
-
Front Matter
-
-
Vergabepraxis
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Keywords
- Open Access
- Arbeitssoziologie
- Industriesoziologie
- Industrielle Beziehungen
- Vergaberecht
- Sozial verantwortliche Auftragsvergabe
- Öffentliche Märkte
- Vermarktlichung
- Vergaberechtmodernisierung
Authors and Affiliations
-
Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Deutschland
Karen Jaehrling
-
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, Deutschland
Christin Stiehm
About the authors
Bibliographic Information
Book Title: Der Staat als ‚Guter Auftraggeber‘? Öffentliche Auftragsvergabe zwischen Vermarktlichung und Sozialpolitisierung
Authors: Karen Jaehrling, Christin Stiehm
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38026-7
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-658-38025-0Published: 23 August 2022
eBook ISBN: 978-3-658-38026-7Published: 22 August 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XIX, 413
Number of Illustrations: 3 illustrations in colour
Topics: Sociology of Work, Organizational Studies, Economic Sociology, Political Sociology