Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2021

Das Formular

  • Das ist eine Open-Access-Publikation, auf die frei und unbegrenzt zugegriffen werden kann

  • Geschichte und Funktionsweise einer administrativen Form

  • Von handgeschriebenen Formularbüchern bis zu digitalen Schreibfeldern

  • Neue interdisziplinäre Form der Verwaltungsforschung

Part of the book series: AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung (ASFMV, volume 1)

Buy it now

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Table of contents (19 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XIII
  2. Theorie des Formulars

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Formular komplexer Form

      • Dirk Baecker
      Pages 3-18Open Access
    3. Zum Formular der Moderne

      • Niels Werber
      Pages 19-33Open Access
    4. Bürokratische Symbiose

      • Maren Lehmann
      Pages 35-51Open Access
  3. Literarizität des Formulars

    1. Front Matter

      Pages 163-163
    2. Mitmachmedien. Musenalmanache als literarische Formulare

      • Annika Hildebrandt
      Pages 165-179Open Access
    3. Formulare der Indiskretion: Interview und Literaturwissenschaft

      • Ursula Geitner
      Pages 197-213Open Access
    4. Stahlhartes Gehäuse? Zur Ästhetik des Formulars

      • Heinz Drügh
      Pages 229-249Open Access
  4. Medialität des Formulars

    1. Front Matter

      Pages 251-251

About this book

Wenn stimmt, was bereits Friedrich Schiller beklagt hat: dass der Mensch in der modernen Gesellschaft „zum Formular geworden“ ist, dann steht mit diesem unscheinbaren Verwaltungs-tool nichts weniger als unsere Lebenswirklichkeit auf dem Spiel. Der erste (Open Access-)Band der Reihe AdminiStudies beschäftigt sich deshalb mit der Funktion und Geschichte von Formularen, jenen institutionalisierten Lückentexten, die den Alltag der Bürger dadurch entscheidend prägen, dass sie die Befehlsgewalt des Staats und seinen Willen zum Wissen auf zwingende Weise verschränken. Von Blanketten und handgeschriebenen Formularbüchern über Vordrucke zur militärischen und steuerlichen Erfassung bis hin zu den Telegramm-Vorlagen des 19. Jahrhunderts und zu den digitalen Schreibfeldern heutiger Ämter und Social Media reicht die Macht- und Mediengeschichte des Formulars. Die Grenze zwischen Untertanen, Bürgern und Kunden ist durchlässig geworden, und an den Affordanzen digitaler Formulare lassen sich die gegenwärtigen Bauformen administrativer Herrschaft ablesen.

Keywords

  • Verwaltung
  • Aufschreibesysteme
  • Lückentexte
  • Administration
  • Digitalisierung
  • Dispositiv
  • Open Access

Editors and Affiliations

  • Wien, Österreich

    Peter Plener, Burkhardt Wolf

  • Siegen, Deutschland

    Niels Werber

About the editors

Dr. Peter Plener ist wissenschaftlicher Fachexperte für die Geschichte der Medien und Kulturtechniken der Verwaltung im Bundesministerium für den Öffentlichen Dienst in Wien. Niels Werber ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Siegen. 
Burkhardt Wolf ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Medientheorie an der Universität Wien.

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access