Authors:
Arbeitet auf der Basis einer repräsentativen Anzahl von Fällen aus den unterschiedlichsten Rechtsordnungen in systematischer Weise Gemeinsamkeiten und Probleme heraus
Verfolgt eine empirisch-induktive Herangehensweise
Ausgezeichnet mit dem Jahrespreis 2018 der Schweizerischen Vereinigung für Internationales Recht für die die beste Doktor- oder Habilitationsarbeit im Gebiet des Völkerrechts, des internationalen Privatrechts, des Europarechts oder der Rechtsvergleichung
Part of the book series: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht (BEITRÄGE, volume 292)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (10 chapters)
-
Front Matter
-
Zweiter Teil
-
Front Matter
-
-
Eine normative Betrachtung
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Das Open-Access-Buch untersucht am Beispiel des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und des Interamerikanischen Menschenrechtsgerichtshofs (IAGMR), welche Rolle innerstaatliche Gerichte bei der Umsetzung internationaler Entscheidungen wahrnehmen. Wann sind sie bereit ihre Pendants in Straßburg bzw. San José bei der Umsetzung ihrer Entscheidungen zu unterstützen und diese gleichsam unmittelbar „anzuwenden“, und wo ziehen sie Grenzen und rote Linien? Was sind die Probleme, die ihnen begegnen, und befinden sich Gerichte tatsächlich im Wandel hin zu einer defensiveren und weniger völkerrechtsfreundlichen Haltung, wie einige jüngere Beispiele vermuten lassen?
Das Werk widmet sich der Frage, welche Wirkungen innerstaatliche Gerichte bereit sind, den Entscheidungen der Menschenrechtsgerichte zukommen zu lassen – und zwar genau dann, wenn sich das innerstaatliche Recht nicht dazu äußert. Es zeigt auf, dass hinter der vermeintlich technischen Ausgangsfrage fundamentale Fragen verfassungsrechtlicher Natur stehen und sich am Beispiel der Menschenrechtsgerichte einige der zentralen Schwierigkeiten und Probleme zeigen, wie sie beim Zusammenspiel von Rechtsordnungen in Zeiten globalen Regierens entstehen.Keywords
- EGMR
- IAGMR
- Unmittelbare Anwendbarkeit von Völkervertragsrecht
- Regionale Menschenrechtssysteme
- Inter-partes-Bindungswirkung
- Open Access
Authors and Affiliations
-
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, Germany
Raffaela Kunz
About the author
Bibliographic Information
Book Title: Richter über internationale Gerichte?
Book Subtitle: Die Rolle innerstaatlicher Gerichte bei der Umsetzung der Entscheidungen von EGMR und IAGMR
Authors: Raffaela Kunz
Series Title: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61176-0
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2020
License: CC BY
Hardcover ISBN: 978-3-662-61175-3Published: 16 May 2020
eBook ISBN: 978-3-662-61176-0Published: 15 May 2020
Series ISSN: 0172-4770
Series E-ISSN: 2197-7135
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 275
Topics: Human Rights, European Fundamental Rights and Freedoms