Editors:
Rezeptartige Hinweise zur Umsetzung von Forschungs-Methoden
Methodenbereitstellung für transdisziplinäre und transformative Forschung
Gütekriterien, Planungsprinzipien, Reflexionsfragen für transdisziplinäre Forschung
Buying options
Table of contents (15 chapters)
-
Front Matter
-
Worauf achten: Kriterien, Prinzipien, Fragen für Planung und Reflexion
-
Front Matter
-
-
Wie vorgehen: Methoden für Co-Design und Co-Produktion
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Dieses Open Access Buch ist ein Beitrag zur Methodik transdisziplinärer Forschung, und zwar für transformative wie nicht-transformative Forschung, für solche innerhalb wie außerhalb von Reallaboren. Methoden der Wissenserzeugung, Wissensintegration und Transformation werden ausführlich beschrieben und illustriert, so dass Dritte sie umsetzen können. Entwickelt wurden diese Methoden von Reallaboren in Baden-Württemberg. Reflexionen über Partizipation, die Rolle von Praxisakteuren und die Güte partizipativer Forschung runden das Buch ab. Diese sind gewonnen aus der forschungspraktischen Erfahrung in Reallaboren. Sie adressieren grundlegende Fragen transdisziplinärer Forschung, die weit über das Forschungsformat Reallabor hinausreichen.
Der Herausgeber, die Herausgeberin
Fürspr. Rico Defila und Dr. Antonietta Di Giulio leiten die Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität, Programm MGU (Mensch Gesellschaft Umwelt), Universität Basel.
Keywords
- Open Access
- transdisziplinäre Forschung
- transformative Forschung
- partizipative Forschung
- Reallabore
- Realexperimente
- Methodologie
- Methodik
- Methodensammlung
- Co-Design und Co-Produktion
- Partizipation
- Nachhaltigkeitsforschung
- Transdisziplinarität
- Wissensproduktion
- Wissensintegration
- Praxisakteure
Reviews
“... Neben Gesundheit und Sicherheit könnte so auch die Technikfolgenabschätzung ein interessantes Anwendungsfeld darstellen ... Dieses Buch leistet einen wesentlichen Beitrag für eine informierte und auf die jeweiligen Bedingungen abgestimmte Methodenwahl sowie für einen reflektierten Methodeneinsatz, der auf die Qualität von transdisziplinären Prozessen und Ergebnissen abzielt ...” (Marianne Penker, in: Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis (TATuP), Jg. 28, Heft 1, 2019)
“… stellt das Buch einen guten Überblick für solide transdisziplinäre Forschung da. Umfassend und sehr informativ sind auch die vielen konzeptionellen Grundlagen für die Forschung in Reallaboren. Als mittlerweile Praktikerin, die solche Prozesse auch immer wieder selbst durchführt, haben mich vor allem die ausführlichen Beschreibungen der Umsetzung und die Anhänge begeistert, die als Anschauungsmaterial in der Praxis äußerst hilfreich sind ...” (Dr. Jennifer Hauck, in: Umweltpsychologie, Jg. 22, Heft 2, 2018)
“This open access book contributes to the still young and innovative research format of so called real-world labs. … The handbook is the first of its kind and collects chapters on methods on knowledge creation, knowledge integration, and knowledge transformation. … It is written in German and in a style that should be easily accessible also by a non-academic audience.” (Lucia A. Reisch, Journal of Consumer Policy, Vol. 41 (3), September, 2018)
Editors and Affiliations
-
Universität Basel, Programm MGU Mensch Gesellschaft Umwelt, Basel, Switzerland
Antonietta Di Giulio, Rico Defila
About the editors
Fürspr. Rico Defila und Dr. Antonietta Di Giulio leiten die Forschungsgruppe Inter-/Transdisziplinarität, Programm MGU (Mensch Gesellschaft Umwelt), Universität Basel.
Bibliographic Information
Book Title: Transdisziplinär und transformativ forschen
Book Subtitle: Eine Methodensammlung
Editors: Antonietta Di Giulio, Rico Defila
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21530-9
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2018
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-658-21529-3Published: 09 April 2018
eBook ISBN: 978-3-658-21530-9Published: 28 March 2018
Edition Number: 1
Number of Pages: VIII, 398
Number of Illustrations: 39 b/w illustrations, 13 illustrations in colour
Topics: Sociological Methods, Sociology of Knowledge and Discourse