Authors:
Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (7 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
In diesem Open-Access-Buch geht der Autor der Frage nach, warum Technik als wesentlicher Bestandteil der Kultur in der Bildung nur eine untergeordnete Bedeutung hat und begründet mit Hilfe technikphilosophischer Analysen einen Kulturreihenansatz für die Auswahl von Inhalten für den Technikunterricht. Aus dem Doppelauftrag von Schule, Persönlichkeitsbildung und Enkulturation wird zunächst ein Interaktionsmodell für Bildung und Erziehung abgeleitet. Das Problem der Inhaltsauswahl jeder Fachdidaktik wird mit einem Modell zur Verknüpfung von Allgemeiner Didaktik und Fachwissenschaften gelöst. Darin wird die Technikphilosophie als fehlende Bezugswissenschaft identifiziert, um Aussagen zum Wesen der Technik zu ermöglichen. Durch die Analyse technikphilosophischer Ansätze wird der Technikbegriff um eine ästhetische und eine Sinn- und Wertperspektive erweitert. Aus diesem Technikbegriff ergeben sich pädagogische Perspektiven für den Technikunterricht, die schließlich über einen Kulturreihenansatz zu einem Kern Technischer Allgemeinbildung führen. Durch den Kulturreihenansatz wird begründet umrissen, wie die kulturelle Bedeutung der Technik bildungswirksam werden kann.
Authors and Affiliations
-
Wesel, Deutschland
Thomas-Hugo Möllers
About the author
Thomas-Hugo Möllers ist Lehrer (Physik, Technik), Lehrerausbilder am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Oberhausen, und arbeitete an den Bildungsstandards und dem gemeinsamen Referenzrahmen Technik (VDI) mit.
Bibliographic Information
Book Title: Technik – Kultur – Bildung
Book Subtitle: Analyse philosophischer Ansätze zum Technikbegriff im Hinblick auf eine Technische Allgemeinbildung
Authors: Thomas-Hugo Möllers
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42583-8
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-658-42582-1Published: 01 September 2023
eBook ISBN: 978-3-658-42583-8Published: 31 August 2023
Edition Number: 1
Number of Pages: XX, 469
Number of Illustrations: 45 b/w illustrations, 39 illustrations in colour
Topics: Sociology, general, Education, general, Education, general