Authors:
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (14 chapters)
-
Front Matter
-
Theoretischer Kontext
-
Front Matter
-
-
Empirischer Teil
-
Front Matter
-
-
Diskussion
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Mit Blick auf die berufliche Orientierung Jugendlicher bietet dieses Open-Access-Buch eine systematische, theoriegeleitete und empirische Analyse heterogener Unterstützungsbedarfe und ihrer vielfältigen Ursachen. Die Bedeutung regelmäßiger Bedarfs- und Entwicklungsdiagnostik sowie einer systematischen Verzahnung einzelner Elemente beruflicher Orientierung im schulischen Kontext wird eindrucksvoll anhand heterogener und gleichzeitig diskontinuierlicher Entwicklungsverläufe verdeutlicht. Die Autorin weist zudem auf Konsequenzen für rahmengebende Berufsorientierungsprogramme, die Konzeption berufsorientierender Maßnahmen sowie für die Planung und Umsetzung schulinterner Konzepte hin.
Keywords
- Berufliche Orientierung
- Berufsorientierung
- Berufswahl
- Heterogenität
- Kompetenz
- Schule
- Open Access
Authors and Affiliations
-
Fachgebiet Pädagogische Psychologie, Technische Universität Berlin, Institut für Erziehungswissenschaft, Berlin, Germany
Svenja Ohlemann
About the author
Die Autorin
Svenja Ohlemann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Pädagogische Psychologie am Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin.
Bibliographic Information
Book Title: Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung
Book Subtitle: Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule
Authors: Svenja Ohlemann
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33039-2
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-658-33038-5Published: 20 March 2021
eBook ISBN: 978-3-658-33039-2Published: 19 March 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 264
Number of Illustrations: 15 b/w illustrations, 1 illustrations in colour
Topics: Education, general, Personal Development, Gender Studies