Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2023

Geflüchtete in ländlichen Regionen Deutschlands

  • Präsentiert umfangreiche empirische Analysen zu Halte- und Bleibeorientierung Geflüchteter

  • Berücksichtigt die Perspektive der Politik, der Verwaltung, der Zivilgesellschaft und der Geflüchteten

  • Blickt besonders auf die Situation der ländlichen Regionen Deutschlands

  • Als Open-Access-Publikation frei verfügbar

Part of the book series: Studien zur Migrations- und Integrationspolitik (SZMI)

Buy it now

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Table of contents (9 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XVIII
  2. Einführung

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Integration von Geflüchteten: Herausforderungen und Potenziale für ländliche Räume

      • Johanna Fick, Birgit Glorius, Stefan Kordel, Peter Mehl, Hannes Schammann
      Pages 3-22Open Access
  3. Perspektiven auf Integration: Rahmenbedingungen und Praktiken

    1. Front Matter

      Pages 23-23
    2. Integrationsrelevante Rahmenbedingungen in den Untersuchungslandkreisen und -gemeinden

      • Peter Mehl, Stefan Neumeier, Torsten Osigus
      Pages 25-46Open Access
    3. Sichtweise Geflüchteter auf das Leben in ländlichen Regionen

      • Stefan Kordel, Tobias Weidinger, David Spenger
      Pages 47-73Open Access
    4. Wo ein Wille, da ein Weg? Migrationspolitik in ländlichen Räumen

      • Christin Younso, Hannes Schammann
      Pages 75-99Open Access
    5. Die andere Seite von Integration: Zur Rolle der Aufnahmegesellschaft

      • Birgit Glorius, Miriam Bürer, Simone Gasch, Hanne Schneider
      Pages 101-124Open Access
  4. Schlüsselbereiche der Teilhabe in ländlichen Regionen: integrative Betrachtungen

    1. Front Matter

      Pages 125-125
    2. Bleibeorientierung Geflüchteter, die Rolle der Aufnahmegesellschaft und Haltestrategien der Lokalpolitik

      • Stefan Kordel, Simone Gasch, Birgit Glorius, Peter Mehl, Torsten Osigus, Hannes Schammann et al.
      Pages 127-159Open Access
    3. Alltagsmobilität und Erreichbarkeit: Schlüsselfaktoren für Teilhabechancen und Bleibeorientierungen der Geflüchteten in ländlichen Regionen

      • Peter Mehl, Stefan Kordel, Diana Meschter, Hanne Schneider, David Spenger, Tobias Weidinger
      Pages 161-190Open Access
    4. Soziales Wohlbefinden Geflüchteter als Voraussetzung für das Bleiben in ländlichen Regionen

      • Birgit Glorius, Miriam Bürer, Stefan Kordel, Hannes Schammann, Hanne Schneider, Tobias Weidinger et al.
      Pages 191-221Open Access
  5. Zentrale Ergebnisse und Reflexionen

    1. Front Matter

      Pages 223-223
    2. Geflüchtete in ländlichen Regionen: Zentrale Befunde, konzeptionelle Überlegungen und methodische Reflexionen

      • Hannes Schammann, Johanna Fick, Birgit Glorius, Stefan Kordel, Peter Mehl
      Pages 225-246Open Access
  6. Back Matter

    Pages 247-265

About this book

Die Open-Access-Publikation präsentiert umfangreiche empirische Analysen zu Halte- und Bleibeorientierung Geflüchteter und richtet den Blick dabei besonders auf die Situation der ländlichen Regionen Deutschlands.

Migrations- und Integrationsforschung in Deutschland war bislang überwiegend auf Großstädte ausgerichtet. Durch den vermehrten Zuzug geflüchteter Menschen seit 2014 sehen sich jedoch auch Kleinstädte und Dörfer in ländlichen Regionen verstärkt mit Aufgaben der Aufnahme und Integration von Geflüchteten konfrontiert. Ziel dieses Buches ist es, empirisch fundiert zu beantworten, unter welchen Voraussetzungen und wie humanitäres Engagement und ländliche Entwicklung erfolgreich verbunden werden können und wie dies von Politik und Zivilgesellschaft positiv beeinflusst werden kann. 


Keywords

  • Open Access
  • Geflüchtete
  • Migration
  • Migrationspolitik
  • Migrationsforschung
  • Integration
  • Integrationsbereitschaft
  • ländliche Räume
  • Deutschland
  • Mobilität
  • lokale Integrations- und Migrationspolitik
  • Aufnahmegesellschaft
  • Bleibeorientierung
  • soziales Wohlbefinden
  • German Politics

Editors and Affiliations

  • Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig, Deutschland

    Peter Mehl, Johanna Fick

  • Humangeographie, Technische Universität Chemnitz, Chemnitz, Deutschland

    Birgit Glorius

  • Institut für Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen, Deutschland

    Stefan Kordel

  • Institut für Sozialwissenschaften, Universität Hildesheim, Hildesheim, Deutschland

    Hannes Schammann

About the editors

Dr. Peter Mehl ist stellvertretender Leiter des Thünen-Instituts für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen im Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei in Braunschweig.

 

Dr. Johanna Fick ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen im Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei in Braunschweig.

 

Dr. Birgit Glorius ist Professorin für Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der Technischen Universität Chemnitz.

 

Dr. Stefan Kordel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit den Schwerpunkten ländliche Räume und Geographische Migrationsforschung am Institut für Geographie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

 

Dr. Hannes Schammann ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Migrationspolitik an der Stiftung Universität Hildesheim.


Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access