Authors:
Buying options
Table of contents (11 chapters)
-
Front Matter
-
Intermedialität und intermediale Analysen
-
Front Matter
-
-
Adrian Leverkühns Werke
-
Front Matter
-
-
Figuren aus Doktor Faustus
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
In diesem Open-Access-Buch widmet sich Anna Maria Olivari der Forschungslücke der Vertonung von Thomas Manns Doktor Faustus. Sie untersucht ein Korpus von 13 unterschiedlichen Kompositionen aus dem Bereich der Neuen Musik (Opern, Monodramen, instrumentale Werke), die zwischen 1952 und 2011 entstanden sind und bisher wenig bis gar nicht rezipiert wurden. Thomas Manns Doktor Faustus ist in vielerlei Hinsicht ein breit erforschtes Werk, jedoch nicht in Bezug auf seine Vertonungen. Der Vergleich zwischen Roman und Komposition ist im Forschungsparadigma der Intermedialität angesiedelt und ermöglicht die Rekonstruktion der kompositorischen Rezeptionsgeschichte von Doktor Faustus. Die Rückkopplungseffekte zwischen Text und Musik lassen Thomas Manns Roman neu lesen.
Keywords
- Doktor Faustus
- Thomas Mann
- Intermedialität
- Musikliteraturforschung
- Neue Musik
- Vertonung
- Open Access
Authors and Affiliations
-
Berlin, Germany
Anna Maria Olivari
About the author
Dr. Anna Maria Olivari ist Akademische Rätin auf Zeit am Lehrstuhl für neuere und neueste deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender und Diversität der Technischen Universität Dortmund. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Musikliteraturforschung sowie in der Intersektionalitäts- und Diversitätsforschung.
Bibliographic Information
Book Title: Doktor Faustus (ver-)stimmen
Book Subtitle: Kompositionen zu Thomas Manns Roman
Authors: Anna Maria Olivari
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62635-1
Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021
License: CC BY-NC-ND
Softcover ISBN: 978-3-662-62634-4Published: 23 January 2021
eBook ISBN: 978-3-662-62635-1Published: 22 January 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: XXIII, 417
Number of Illustrations: 51 b/w illustrations