Editors:
Methodenband zur partizipativen Forschung
Grundlagen der Partizipativen Gesundheitsforschung
Diskussion der Methoden an Beispielstudien
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (8 chapters)
-
Front Matter
About this book
Keywords
- Open Access
- Partizipative Forschung
- Partizipation
- Qualitative Methoden
- Sozialforschung
- Gesundheit
- Gesundheitsförderung
- Partizipative Gesundheitsforschung
- Aktionsforschung
- Sozialraum
- Participatory health research
- Community based participatory health research
- Peerforschung
- Photovoice
- Community Mapping
- Reflexivität
Reviews
“... Die Gruppe der Leser*innen in Ausbildung/Studium kann das Buch dabei unterstützen, einen Überblick zu einzelnen Methoden zu erhalten. Am Forschungsstil interessierte Ergotherapeut*innen und weitere Berufsgruppen können anhand der Beiträge relevante Aspekte des Forschungsstils in laufenden Forschungsvorhaben reflektieren oder bei der Konzeption berücksichtigen. Jeder Themenbereich kann hierbei eigenständig betrachtet werden. ... Dem 260 Seiten starken Werk sind zahlreiche Leser*innen zu wünschen, die das umfassende Diskussionsmaterial in der Forschungspraxis testen, reflektieren und darüber miteinander in Bewegung kommen.” (Claudia Trickes, in: ergoscience, Jg. 15, Heft 4, Dezember 2020)
“… Die Leser*innen erhalten bei der Lektüre dieses Buches einen praxisorientierten Blick in die Arbeit der partizipativen Forschung, da die Autor*innen eigene Erfahrungen in diesem Forschungsbereich teilen.” (impu!se für Gesundheitsförderung, Jg. 113, Heft 4, Dezember 2021)
Editors and Affiliations
-
Hochschule Neubrandenburg, Berlin, Germany
Susanne Hartung
-
Hochschule Esslingen, Esslingen, Germany
Petra Wihofszky
-
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Berlin, Germany
Michael T. Wright
About the editors
Prof. Dr. Susanne Hartung ist Professorin für Prävention und Gesundheitsförderung in Lebenswelten an der Hochschule Neubrandenburg.
Prof. Dr. Petra Wihofszky ist Professorin für Gesundheitswissenschaften mit Schwerpunkt Pflege an der Hochschule Esslingen.
Prof. Dr. Michael T. Wright ist Professor für Methoden empirischer Sozialforschung an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin.Bibliographic Information
Book Title: Partizipative Forschung
Book Subtitle: Ein Forschungsansatz für Gesundheit und seine Methoden
Editors: Susanne Hartung, Petra Wihofszky, Michael T. Wright
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30361-7
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2020
License: CC BY
Hardcover ISBN: 978-3-658-30360-0Published: 03 June 2020
eBook ISBN: 978-3-658-30361-7Published: 02 June 2020
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 262
Number of Illustrations: 24 b/w illustrations
Topics: Social Sciences, general, Sociology, general, Public Health