Skip to main content

„The audience is the message“

Die journalistische Berichterstattung über Publikumsresonanz

  • Chapter
  • First Online:
Journalismus und (sein) Publikum

Zusammenfassung

Der Beitrag führt in die Strukturen und Wirkungen der Publikumsvorstellungen von Rezipienten ein. Es wird angenommen, dass sich Publikumsvorstellungen auch durch den Einfluss von Medienberichten ausbilden. Voraussetzung dafür ist, dass die journalistische Berichterstattung die Verbreitung und Nutzung von Medienangeboten (Publikumsresonanz) thematisiert und damit Informationen darüber zur Verfügung stellt, welche Medienangebote welche Art von Aufmerksamkeit erfahren. Mit dem Konzept der Publikumsresonanz verbinden sich daher zugleich Fragen und Annahmen der Journalismus- sowie der Rezeptions- und Wirkungsforschung. Auf Basis einer zeitvergleichenden Analyse der Berichterstattung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (n = 279) wird argumentiert, dass in Zeiten fragmentierter Publika immer mehr das als interessant gilt, was am meisten genutzt wird und starke Aufmerksamkeit erzeugt hat. Formen der Publikumsresonanz laden journalistische Berichte mit Relevanz auf, offerieren Mediennutzern Vergleichs- und Orientierungsräume und lassen Medienangebote unterschiedlich bedeutsam und anschlussfähig erscheinen. Das ‚Publikum‘ stellt sich damit als eine kommunikationsrelevante Größe heraus, die Kommunikation in und über Medien strukturiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Dieses Argument hat inzwischen durch weitere technische Entwicklungen und Anwendungen noch an Anschauungskraft gewonnen. Smartphone-Apps unterschiedlichster Anbieter (z. B. TV Spielfilm, TV Movie, tizi) bieten einen Überblick über das Fernsehprogramm an und erlauben dabei den Zugriff auf die aktuellen Einschaltquoten der laufenden Sendungen.

  2. 2.

    Die Referenzen auf solche Verkaufszahlen sind in aller Regel aufgerundet und bewegen sich im mehrstelligen Bereich. Vor diesem Hintergrund ist das Suchstichwort „000 Exemplare“ gebildet worden.

  3. 3.

    Medienpublikum, Medien Publikum, Millionenpublikum, Zeitungsleser, Leser, Leserschaft, Hörer, Hörerschaft, Radiohörer, Radio Publikum, Radiopublikum, Fernsehen Publikum, Fernsehpublikum, Zuschauer, Fernsehzuschauer, Fernsehschirmen, Nutzer, User, Internetseite Besucher, Internet Mitglieder, Millionen Mitglieder, Follower, Einschaltquoten, TV Quoten, Fernsehen Quote, Marktanteil, Klicks, Klickzahlen, Netz aufgerufen, Netz Aufruf, Downloads, Auflage, 000 Exemplare, Exemplare verkauft, Bestseller, Medienereignis, Medien Ereignis, Medien Nation.

  4. 4.

    Mit diesen Vorgaben wird der Fragestellung und den theoretischen Annahmen Rechnung getragen. Die obigen Negativ-Beispiele bedeuten nicht, dass Artikel mit solchen Aussagen nicht in der Stichprobe vorkommen, sondern nur, dass solche Aussagen allein nicht ausreichen. Wenn etwa geschrieben wird: ‚Sender brauchen gute Quoten. Davon können sich auch die öffentlich-rechtlichen Sender nicht befreien, die immer mehr mit ihrer Quote kämpfen‘, so ist dies ein deutlicher Hinweis auf sinkende Publikumsresonanz. Parallel dazu können auch Kinoaufführungen oder Formen des Public Viewing für die Stichprobe relevant werden, und zwar dann, wenn das Präsenzpublikum explizit als Stellvertreter eines darüber hinausgehenden, dispersen Publikums thematisiert wird, das vom Medienangebot erreicht wird. Diese Formen wurden konzeptionell in die Stichprobenziehung eingeschlossen, kamen aber faktisch kaum vor.

  5. 5.

    Unter Nutzungszahlen werden genaue Angaben zur Reichweite eines Angebotes, aber auch grobe Angaben zur Verbreitung (‚mehrere Millionen Menschen‘) verstanden. Daneben können Nutzungszahlen auch in Form von Marktanteilen oder Rangplätzen der meistgenutzten Angebote ausgedrückt werden.

Literatur

  • Anderson, B. (1983). Imagined communities. Reflections on the origin and spread of nationalism. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Ang, I. D. (1991). Desperately seeking the audience. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Atkin, C. (1972). Anticipated communication and mass media information-seeking. Public Opinion Quarterly, 36, 188–199.

    Article  Google Scholar 

  • Brichta, M. (2010). Zwischen Popularität und Abwertung: Zur Bedeutung der „Bild-Zeitung“ im Alltag ihres Publikums. In J. Röser, T. Thomas & C. Peil (Hrsg.), Alltag in den Medien – Medien im Alltag (S. 202–219). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Davison, P. W. (1983). The third-person effect in communication. Public Opinion Quarterly, 47, 1–15.

    Article  Google Scholar 

  • Dohle, M. (2013). Third-Person-Effekt. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Dohle, M., & Hartmann, T. (2005). Ich und die anderen. Eine explorative Studie zur Entstehung und Struktur rezeptionssituativer Publikumsvorstellungen. In V. Gehrau, H. Bilandzic & J. Woelke (Hrsg.), Rezeptionsstrategien und Rezeptionsmodalitäten (S. 183–199). München: Verlag Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Drentwett, C. (2009). Vom Nachrichtenvermittler zum Nachrichtenthema. Metaberichterstattung bei Medienereignissen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Franck, G. (1998). Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf. München: Carl Hanser.

    Google Scholar 

  • Fretwurst, B. (2008). Nachrichten im Interesse der Zuschauer. Eine konzeptionelle und empirische Neubestimmung der Nachrichtenwerttheorie. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Frey-Vor, G., Siegert, G., & Stiehler, H.-J. (2008). Mediaforschung. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Friedrich, K. (2011). Publikumskonzeptionen und Medienwirkungsmodelle politischer Kommunikationsforschung. Zum Einfluss theoretischer Grundannahmen auf die empirische Forschungspraxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Früh, W. (2011). Inhaltsanalyse. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Fürst, S. (2011, September). Das publizierte Publikum der Medien. Eine empirische Studie zur intermedialen Referenz auf Kennzahlen der Mediennutzung. Vortrag auf dem Dreiländerkongress „Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“, Innsbruck.

    Google Scholar 

  • Fürst, S. (2012, Oktober). Der Zuschauer als Spekulationsobjekt – Berechnende Kommunikation über das Medienpublikum. Vortrag auf der Jahrestagung „Spekulation“ der GfM, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Fürst, S. (2013). The audience is the message – Werbendes und umworbenes Publikum. In U. Röttger, V. Gehrau & J. Preusse (Hrsg.), Strategische Kommunikation. Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes (S. 273–299). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Handel, U. (2000). Die Fragmentierung des Medienpublikums. Bestandsaufnahme und empirische Untersuchung eines Phänomens der Mediennutzung und seiner Determinanten. Wiesbaden: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Hartmann, T., & Dohle, M. (2005). Publikumsvorstellungen im Rezeptionsprozess. Publizistik, 50, 287–303.

    Article  Google Scholar 

  • Hasebrink, U. (2008). Das multiple Publikum. Paradoxien im Verhältnis von Journalismus und Mediennutzung. In B. Pörksen, W. Loosen, & A. Scholl (Hrsg.), Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis. Festschrift für Siegfried Weischenberg (S. 513–530). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Heintz, B. (2010). Numerische Differenz. Überlegungen zu einer Soziologie des (quantitativen) Vergleichs. Zeitschrift für Soziologie, 39, 162–181.

    Google Scholar 

  • Hepp, A., Berg, M., & Roitsch, C. (2012). Monothematische und multithematische mediatisierte Vergemeinschaftungshorizonte: Grundmuster kommunikativer Vernetzung und medienvermittelter Vergemeinschaftung. Studies in Communication/Media, 1, 295–332.

    Google Scholar 

  • Hohlfeld, R. (2013). Journalistische Beobachtungen des Publikums. In K. Meier & C. Neuberger (Hrsg.), Journalismusforschung. Stand und Perspektiven (S. 135–146). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C., & Peiser, W. (1999). Verlieren die Massenmedien ihre Integrationsfunktion? Eine empirische Analyse zu den Folgen der Fragmentierung des Medienpublikums. In U. Hasebrink & P. Rössler (Hrsg.), Publikumsbindungen. Medienrezeption zwischen Individualisierung und Integration (S. 41–53). München: Verlag Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Jarren, O., & Vogel, M. (2011). „Leitmedien“ als Qualitätsmedien. Theoretisches Konzept und Indikatoren. In R. Blum, H. Bonfadelli, K. Imhof & O. Jarren (Hrsg.), Krise der Leuchttürme öffentlicher Kommunikation. Vergangenheit und Zukunft der Qualitätsmedien (S. 17–29). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Katz, E., Haas, H., & Gurevitch, M. (1973). On the use of the mass media for important things. American Sociological Review, 38, 164–181.

    Article  Google Scholar 

  • Klaus, E. (1997). Konstruktionen der Zuschauerschaft: Vom Publikum in der Einzahl zu den Publika in der Mehrzahl. Rundfunk und Fernsehen, 45, 456–474.

    Google Scholar 

  • Klaus, E., & Röser, J. (2008). „Unterschichtenfernsehen“: Beobachtungen zum Zusammenhang von Medienklassifikationen und sozialer Ungleichheit. In U. Wischermann & T. Thomas (Hrsg.), Medien – Diversität – Ungleichheit. Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz (S. 263–279). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Krämer, B., Schroll, T., & Daschmann, G. (2009). Die Funktion der Koorientierung für den Journalismus. In D. Müller, A. Ligensa & P. Gendolla (Hrsg.), Leitmedien. Konzepte – Relevanz – Geschichte, (Bd. 1, S. 93–112). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Magin, M., Geiß, S., & Stark, B. (2013). Mediale Deutungsmuster für Social Networks – eine Framing-Analyse. In B. Pfetsch, J. Greyer & J. Trebbe (Hrsg.), MediaPolis – Kommunikation zwischen Boulevard und Parlament: Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit (S. 187–207). Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Maletzke, G. (1963). Psychologie der Massenkommunikation. Theorie und Systematik. Hamburg: Hans-Bredow-Institut.

    Google Scholar 

  • Meirick, P. C. (2005). Rethinking the target corollary. The effects of social distance, perceived exposure, and perceived predispositions on first-person and third-person perceptions. Communication Research, 32, 822–843.

    Article  Google Scholar 

  • Merten, K. (1977). Kommunikation. Eine Begriffs- und Prozeßanalyse. Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Merten, K. (2007). Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Meyen, M. (2007). Medienwissen und Medienmenüs als kulturelles Kapital und als Distinktionsmerkmale. Eine Typologie der Mediennutzer in Deutschland. Medien & Kommunikationswissenschaft, 55, 333–354.

    Google Scholar 

  • Mikos, L. (2007). Distinktionsgewinne – Diskurse mit und über Medien. In J. Fromme & B. Schäffer (Hrsg.), Medien – Macht – Gesellschaft (S. 45–60). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Münch, R. (1997). Mediale Kommunikationsdynamik. In H. Schanze & P. Ludes (Hrsg.), Qualitative Perspektiven des Medienwandels. Positionen der Medienwissenschaft im Kontext „Neuer Medien“ (S. 64–79). Opladen: Westdeutscher.

    Chapter  Google Scholar 

  • Napoli, P. (2010). Audience evolution. New technologies and the transformation of media audiences. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Nawratil, U., & Schönhagen, P. (2008). Die qualitative Inhaltsanalyse: Rekonstruktion der Kommunikationswirklichkeit. In H. Wagner (Hrsg.), Qualitative Methoden in der Kommunikationswissenschaft. Ein Lehr- und Studienbuch (S. 333–346). München: Verlag Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Neuberger, C. (2008). Die Allgegenwart des Widerspruchs. Paradoxien der Kommunikation, Rezeption und Vermittlung im Medienwandel. In B. Pörksen, W. Loosen & A. Scholl (Hrsg.), Paradoxien des Journalismus. Theorie – Empirie – Praxis (S. 37–61). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Reinemann, C., & Huismann, J. (2007). Beziehen sich Medien immer mehr auf Medien? Dimensionen, Belege, Erklärungen. Publizistik, 52, 465–484.

    Article  Google Scholar 

  • Ridder, C.-M., & Engel, B. (2001). Massenkommunikation 2000: Images und Funktionen der Massenmedien im Vergleich. Ergebnisse der 8. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie zur Mediennutzung und -bewertung. Media Perspektiven, o. Jg., 102–125

    Google Scholar 

  • Ridder, C.-M., & Engel, B. (2010). Massenkommunikation 2010: Funktionen und Images der Medien im Vergleich. Ergebnisse der 10. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie zur Mediennutzung und -bewertung. Medien Perspektiven, o. Jg., 537–548

    Google Scholar 

  • Schlickau, S. (1996). Moderation im Rundfunk. Diskursanalytische Untersuchungen zu kommunikativen Strategien deutscher und britischer Moderatoren. Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schneider, I., & Otto, I. (Hrsg.). (2007). Formationen der Mediennutzung II. Strategien der Verdatung. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Sommer, D., Fretwurst, B., Sommer, K., & Gehrau, V. (2012). Nachrichtenwert und Gespräche über Medienthemen. Publizistik, 57, 381–401.

    Article  Google Scholar 

  • Stauff, M., & Thiele, M. (2007). Mediale Infografiken. Zur Popularisierung der Verdatung von Medien und ihrem Publikum. In I. Schneider & I. Otto (Hrsg.), Formationen der Mediennutzung II: Strategien der Verdatung (S. 251–267). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Stiehler, H.-J. (1999). Subjektive Medientheorien – Zum Begriff. In B. Schorb & H.-J. Stiehler (Hrsg.), Idealisten oder Realisten? Die deutschen Kinder- und JugendfernsehmacherInnen und ihre Subjektiven Medientheorien (S. 12–26). München: KoPäd.

    Google Scholar 

  • Szabo, G., & Huberman, B. A. (2010). Predicting the popularity of online content. Communications of the ACM, 53, 80–88.

    Article  Google Scholar 

  • Thiele, M. (2006). Zahl und Sinn. Zur Effektivität und Affektivität der Fernsehquoten. In R. Adelmann, J.-O. Hesse, J. Keilbach, M. Stauff & M. Thiele (Hrsg.), Ökonomien des Medialen. Tausch, Wert und Zirkulation in den Medien- und Kulturwissenschaften (S. 305–330). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Tsaliki, L. (1995). The media and the construction of an ‚imagined community‘. The role of media events on Greek television. European Journal of Communication, 10, 345–370.

    Article  Google Scholar 

  • Webster, J. G. (2011). The duality of media: A structurational theory of public attention. Communication Theory, 21, 43–66.

    Article  Google Scholar 

  • Wehner, J. (2010). „Numerische Inklusion“ – Wie die Medien ihr Publikum beobachten. In T. Sutter & A. Mehler (Hrsg.), Medienwandel als Wandel von Interakionsformen (S. 183–210). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wehner, J., Passoth, J.-H., & Sutter, T. (2012). Gesellschaft im Spiegel der Zahlen – Die Rolle der Medien. In F. Krotz & A. Hepp (Hrsg.), Mediatisierte Welten. Forschungsfelder und Beschreibungsansätze (S. 59–85). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Wulff, H. J. (1988). Saal- und Studiopublikum. Überlegungen zu einer fernsehspezifischen Funktionsrolle. Theaterzeitschrift, 26, 31–36.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Silke Fürst .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fürst, S. (2014). „The audience is the message“. In: Loosen, W., Dohle, M. (eds) Journalismus und (sein) Publikum. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19821-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19821-7_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19820-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19821-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics