Skip to main content
Log in

Publikumsvorstellungen im Rezeptionsprozess

Conceptions of the audience in the process of reception

  • Aufsätze und Berichte
  • Published:
Publizistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag geht der Frage nach, wie das Publikum massenmedialer Angebote aus Sicht der Rezipienten, die selbst einen Teil des Publikums darstellen, im Rezeptionsprozess abgebildet wird. Zur Beantwortung dieser Frage wird aus der Perspektive der empirisch-sozialwissenschaftlichen Kommunikationsforschung ein auf anonyme, nicht-erfahrbare Massenpublika bezogenes theoretisches Modell rezeptionssituativer Publikumsvorstellungen formuliert. Dem Modell zufolge machen sich Rezipienten, aufbauend auf ihren subjektivenMedientheorien und unter Berücksichtigung medialer Faktoren, in bestimmten Rezeptionssituationen ein Bild von ihrem anonymen Mit-Publikum. Diese Vorstellungen dürften Annahmen über die Größe, die Simultanität, die soziale Zusammensetzung und das Erleben der anderen Rezipienten umfassen. Es steht zu vermuten, dass formulierte Vorstellungen über das Mit-Publikum vor allem kognitive und affektive Phänomene des Rezeptionserlebens beeinflussen. Der Einfluss der Publikumsvorstellungen ist dem Modell zufolge umso größer, je stärker sie im Rezeptionsprozess vergegenwärtigt werden. Um fruchtbare Anwendungsbereiche und die integrative Kraft des Modells zu erläutern, diskutieren wir denkbare Auswirkungen auf Rezeptionsphänomene wie soziale Vergleichsprozesse oder Peinlichkeitsgefühle. Abschließend wird das Konzept der Publikumsvorstellungen modellhaft visualisiert und in bestehende Forschungskontexte eingeordnet.

Abstract

This article addresses the question of how individual media users, who are part of a mass media audience, perceive their co-audience. We approached this question from an empirical social scientific communication research perspective by introducing a theoretical model of (situational) audience conceptions that might arise in the context of an anonymous, imperceptible mass audience. According to the model, both subjective media theories held by people and cues from the media content influence the users’ impression formation about their anonymous co-audience during media consumption. Audience conceptions would include assumptions on size, simultaneity, social structure and the experience of other consumers. We assume that, as soon as conceptions of the co-audience are formulated, they could influence cognitive and affective aspects of a person’s reception experience. The model states that the more the conception of the audience is salient in a viewer’s mind the stronger its influence on subsequent experiences will be. Possible effects on reception phenomena including social comparison processes and feelings of embarrassment are discussed exemplarily to illustrate fields the model could be fruitfully applied to. Finally, the concept of audience conception is illustrated in a model and brought into context with existing research.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  • Barthelmes, Jürgen/ Sander, Ekkehard (1994): Gewinn statt Gefährdung. Der Medienumgang von Jugendlichen als Ausdruck persönlicher Geschmackskulturen. In: Diskurs, 1. Jg., S. 30–42.

  • Birbaumer, Niels/ Schmidt, Robert F. (2002): Biologische Psychologie. Berlin.

  • Brosius, Hans-Bernd (2003): Unterhaltung als isoliertes Medienverhalten? Psychologische und kommunikationswissenschaftliche Perspektiven. In: Früh, Werner/ Stiehler, Hans-Jörg (Hrsg.): Theorie der Unterhaltung. Ein interdisziplinärer Diskurs. Köln, S. 74–88.

  • Brosius, Hans-Bernd/ Mundorf, Norbert (1990): Eins und eins ist ungleich zwei: Differentielle Aufmerksamkeit, Lebhaftigkeit von Information und Medienwirkung. In: Publizistik, 35. Jg., S. 398–407.

  • Brown, Mary Ellen (Hrsg.) (1994): Soap opera and women’ talk: The pleasure of resistance. Thousand Oaks.

  • Bryant, Jennings/ Miron, D. (2002): Entertainment as media effect. In: Bryant, Jennings/ Zillmann, Dolph (Hrsg.): Media effects: Advances in theory and research. Mahwah, S. 549–582.

  • Buckingham, David (1993): Children talking television. The making of television literacy. London.

  • Charlton, Michael/ Klemm, Michael (1998): Fernsehen und Anschlusskommunikation. In: Klingler, Walter/ Roters, Gunnar/ Zöllner, Oliver (Hrsg.): Fernsehforschung in Deutschland. Baden-Baden, S. 709–727.

  • Davison, W. Phillips (1983): The third-person-effect in communication. In: Public Opinion Quarterly, 47. Jg., S. 1–15.

  • Dehaene, Stanislaus (1999): Der Zahlensinn oder Warum wir rechnen können. Berlin.

  • Deisenberg, Anna M. (1986): Die Schweigespirale. Die Rezeption des Modells im In- und Ausland. München.

  • Dörner, Dietrich/ Schaub, Harald/ Stäudel, Thea/ Strohschneider, Stefan (1988): Ein System zur Handlungsregulation oder: Die Interaktion von Emotion, Kognition und Motivation. In: Sprache & Kognition, 4. Jg., S. 217–232.

  • Duck, Jule M./ Mullin, Barbara-Ann (1995): The perceived impact of the mass media: Reconsidering the third person effect. In: European Journal of Social Psychology, 25. Jg., S. 77–93.

  • Festinger, Leon (1954): A theory of social comparison processes. In: Human Relations, 7. Jg., S. 117–140.

  • Früh, Werner (1991): Medienwirkungen: Das dynamisch-transaktionale Modell. Theorie und empirische Forschung. Opladen.

  • Früh, Werner/ Schönbach, Klaus (1982): Der dynamisch-transaktionale Ansatz. In: Publizistik, 27. Jg., S. 74–88.

  • Groeben, Norbert/ Wahl, Diethelm/ Schlee, Jörg/ Scheele, Brigitte (1988): Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen.

  • Gunther, Albert (1991): What we think others think: Cause and consequence in the third person effect. In: Communication Research, 18. Jg., S. 355–372.

  • Gunther, Albert C./ Schmitt, Kathleen (2004): Mapping Boundaries of the Hostile Media Effect. In: Journal of Communication, 54. Jg., S. 55–70.

  • Hartmann, Tilo/ Schramm, Holger/ Klimmt, Christoph (2004): Vorbereitende Überlegungen zur theoretischen Modellierung parasozialer Interkationen im Prozess der Medienrezeption. Online verfügbar unter: http://www.ijk.hmt-hannover.de/psi/(10.10.2004).

  • Hasebrink, Uwe (2001): Fernsehen in neuen Medienumgebungen. Befunde und Prognosen zur Zukunft der Mediennutzung. Berlin.

  • Hasebrink, Uwe (2004): Konvergenz aus Nutzerperspektive: Das Konzept der Kommunikationsmodi. In: Hasebrink, Uwe/ Mikos, Lothar/ Prommer, Elisabeth (Hrsg.): Mediennutzung in konvergierenden Medienumgebungen. München, S. 67–85.

  • Henning, Bernd (2001): Privatsphärensehen. Einstellungen zu Privatem und Intimem im Fernsehen. München.

  • Höflich, Joachim R. (1995): Vom dispersen Publikum zu »elektronischen Gemeinschaften«. Plädoyer für einen erweiterten kommunikationswissenschaftlichen Blickwinkel. In: Rundfunk und Fernsehen, 43. Jg., S. 518–537.

  • Klaus, Elisabeth (1997): Konstruktion der Zuschauerschaft: vom Publikum in der Einzahl zu den Publika in der Mehrzahl. In: Rundfunk und Fernsehen, 45. Jg., S. 456–474.

  • Klemm, Michael (2000): Zuschauerkommunikation. Formen und Funktionen der alltäglichen kommunikativen Fernsehaneignung. Frankfurt/Main.

  • Krauss, Robert M./ Fussell, Susan R. (1991): Perspective-taking in communication: Representations of others’ knowledge in reference. In: Social Cognition, 9. Jg., S. 2–24.

  • Krotz, Friedrich (1992): Kommunikation als Teilhabe. Der ‘Cultural Studies Approach’. In: Rundfunk und Fernsehen, 40. Jg., S. 412–431.

  • Krotz, Friedrich (2001): Der Symbolische Interaktionismus und die Kommunikationsforschung. Zum hoffnungsvollen Stand einer schwierigen Beziehung. In: Rössler, Patrick/ Hasebrink, Uwe/ Jäckel, Michael (Hrsg.): Theoretische Perspektiven der Rezeptionsforschung. München, S. 73–95.

  • Lasswell, Harold (1948): The structure and function of communication in society. In: Bryson, Lyman (Hrsg.): The communication of ideas. New York, S. 37–51.

  • Maletzke, Gerhard (1963): Psychologie der Massenkommunikation. Theorie und Systematik. Hamburg.

  • Maletzke, Gerhard (1984): Zur Sozialpsychologie der Massenkommunikation. In: Maletzke, Gerhard: Bausteine zur Kommunikationswissenschaft. Berlin, S. 26–38 (zuerst 1954).

  • Mares, Marie-Louise/ Cantor, Joanne (1992): Elderly viewers’ responses to televised portrayals of old age. Empathy and mood management versus social comparison. In: Communication Research, 19. Jg., S. 459–578.

  • McQuail, Denis (1997): Audience analysis. Thousand Oaks, London.

    Google Scholar 

  • Merten, Klaus (1999): Einführung in die Kommunikationswissenschaft. Band 1: Grundlagen der Kommunikationswissenschaft. Münster.

  • Mikos, Lothar (1999): Erinnerung, Populärkultur und Lebensentwurf. Identitäten in der multimedialen Gesellschaft. In: Medien praktisch, Nr. 1, S. 4–8.

  • Mikos, Lothar/ Wulff, Hans J. (1996): Spielen und Darstellen im »Glücksrad«: Intertextualität und Intersituativität in Fernsehshows. In: Publizistik, 41. Jg., S. 452–465.

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1973): Kumulation, Konsonanz und öffentlichkeitseffekt: Ein neuer Ansatz zur Analyse der Wirkung der Massenmedien. In: Publizistik, 18. Jg., S. 26–55.

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1980): Die Schweigespirale. Öffentliche Meinung — unsere soziale Haut. München.

  • Perloff, Richard M. (2002): The third-person-effect. In: Bryant, Jennings/ Zillmann, Dolf (Hrsg.): Media effects. Advances in theory and research. Hillsdale, S. 489–506.

  • Rubin, Alan M. (2002): The uses-and-gratifications perspective of media effects. In: Bryant, Jennings/ Zillmann, Dolf (Hrsg.): Media effects: Advances in theory and research. Hillsdale, S. 525–548.

  • Schenk, Michael (2002): Medienwirkungsforschung. Tübingen.

  • Stiehler, Hans-Jörg (1999): Subjektive Medientheorien — Zum Begriff. In: Schorb, Bernd/ Stiehler, Hans-Jörg (Hrsg.): Idealisten oder Realisten? Die deutschen Kinder- und JugendfernsehmacherInnen und ihre subjektiven Medientheorien. München, S. 12–25.

  • Taylor, Shelley/ Fiske, Susan T. (1978): Salience, attention, and attribution: Top of the head phenomena. In: Advances in Experimental Social Psychology, 11. Jg., S. 249–288.

  • Vorderer, Peter (1992): Fernsehen als Handlung: Fernsehfilmrezeption aus motivationspsychologischer Perspektive. Berlin.

  • Vorderer, Peter (1996): Rezeptionsmotivation: Warum nutzen Rezipienten mediale Unterhaltungsangebote? In: Publizistik, 41. Jg., S. 310–326.

  • Weiß, Ralph (2003): Alltagskultur. In: Hügel, Hans-Otto (Hrsg.): Handbuch der Populärkultur. Stuttgart, S. 23–31.

  • Wulff, Hans J. (1988): Saal- und Studiopublikum. Überlegungen zu einer fernsehspezifischen Funktionsrolle. In: TheaterZeitSchrift, 26. Jg., S. 31–36.

  • Wulff, Hans. J. (1996): Parasozialität und Fernsehkommunikation. In: Medienpsychologie, 8. Jg., S. 163–181.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tilo Hartmann.

Additional information

Tilo Hartmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Marco Dohle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft I der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hartmann, T., Dohle, M. Publikumsvorstellungen im Rezeptionsprozess. Pub 50, 287–303 (2005). https://doi.org/10.1007/s11616-005-0133-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11616-005-0133-5

Navigation