Editors:
Open-Access-Publikation mit freiem und uneingeschränktem Zugang zu den Inhalten
Datenmaterial und Analysen zur Versorgung von Langzeit-Pflegebedürftigen
Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen
Schwerpunktthema 2023: Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (15 chapters)
-
Front Matter
-
Qualitätsmessung im Kontext Langzeitpflege
-
Front Matter
-
-
Instrumente und Maßnahmen der Qualitätssicherung und -entwicklung
-
Front Matter
-
-
Qualitätsentwicklung in informellen Pflegesettings
-
Front Matter
-
-
Personal und Qualität in der Langzeitpflege
-
Front Matter
-
-
Daten und Analysen
-
Front Matter
-
About this book
Fragen der Versorgungsqualität gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das gilt auch für die pflegerische Versorgung. Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, beleuchtet im Schwerpunkt 2023 die Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten. Bereits im Jahr 2018 stand das Thema „Qualität in der Langzeitpflege“ im Fokus des Pflege-Reports. Viel ist seither geschehen: Die gesetzliche Qualitätssicherung in der Pflege wurde grundlegend reformiert, die Pandemie hat als „Brennglas“ insbesondere im Pflegeheim erhebliche Defizite aufgezeigt. Die Wirkungen unzureichender Personalausstattung, Qualifikation und interprofessioneller Zusammenarbeit treten immer deutlicher zutage. Diese Entwicklungen sind Anlass genug, die Themen Versorgungsqualität und Qualitätssicherung bei Langzeitgepflegten im Pflege-Report aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und aktuelle Entwicklungen einer kritischen Würdigung zu unterziehen.
Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim.
Keywords
- Open Access
- Datenmaterial Pflegebedürftigkeit
- Analysen Pflegebedürftigkeit
- Pflegebedürftigkeit Deutschland
- Langzeitpflege
- Pflegebedürftigkeit
- Pflegequalität
Editors and Affiliations
-
Wissenschaftliches Institut der AOK, WIdO, Berlin, Deutschland
Antje Schwinger, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs
-
Institut für Medizinische Soziologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland
Adelheid Kuhlmey
-
Fachbereich Pflege u.Gesundheit, Hochschule Fulda, Fulda, Deutschland
Stefan Greß
About the editors
Dr. Antje Schwinger,
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey,
Institut für Medizinische Soziologie und Rehabilitationswissenschaften, Charité - Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Stefan Greß,
Fachbereich Pflege und Gesundheit, Hochschule Fulda
Jürgen Klauber,
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Prof. Dr. Klaus Jacobs,
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Bibliographic Information
Book Title: Pflege-Report 2023
Book Subtitle: Versorgungsqualität von Langzeitgepflegten
Editors: Antje Schwinger, Adelheid Kuhlmey, Stefan Greß, Jürgen Klauber, Klaus Jacobs
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67669-1
Publisher: Springer Berlin, Heidelberg
eBook Packages: Medicine (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-662-67668-4Published: 18 September 2023
eBook ISBN: 978-3-662-67669-1Published: 18 September 2023
Edition Number: 1
Number of Pages: XVI, 289
Number of Illustrations: 96 illustrations in colour
Topics: Public Health, Nursing, Nursing Research