Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2023

Orte und Räume im Roman

Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft

  • Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben

Part of the book series: Digitale Literaturwissenschaft (DL)

Buy it now

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Table of contents (10 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XIII
  2. Das Modell

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Einleitung

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 3-10Open Access
    3. Modellierung narrativer Raumindikatoren

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 11-54Open Access
    4. Vermessung narrativer Raumdarstellung

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 55-61Open Access
    5. Annotationsguidelines

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 63-76Open Access
  3. Die Methode

    1. Front Matter

      Pages 77-77
    2. Automatische Annotation

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 79-93Open Access
    3. Maschinelles Erlernen der narrativen Raumindikatoren

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 95-123Open Access
    4. Der Raumindexwert (RIW) und weitere Indexwerte

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 125-129Open Access
  4. Analysen

    1. Front Matter

      Pages 131-131
    2. Orte und Räume in Romanen

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 133-205Open Access
    3. Diachrone Entwicklung der Bedeutung von Raum in literarischen Texten

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 207-216Open Access
    4. Fazit und Ausblick

      • Mareike K. Schumacher
      Pages 217-220Open Access
  5. Back Matter

    Pages 221-234

About this book

Dieses Open-Access-Buch bietet eine breit angelegte, digital unterstützte, korpusbasierte Studie zur Referenzierung von Orten und Räumen in Erzähltexten. Aus literaturwissenschaftlicher, insbesondere narratologischer Forschung sowie mathematischen, philosophischen, physikalischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen zur Thematik des Raumes wird ein fuzzy-set-Modell herausgearbeitet, mit dem Raum in literarischen Texten analysiert und quantifiziert werden kann. Das Modell ist Grundlage eines Machine-Learning- Trainings, mit Hilfe dessen ein Tool trainiert wurde, das Ausdrücke, die in die Kategorien des theoriebasierten Modells fallen, automatisch erkennt und annotiert. In einem Kernkorpus aus 100 Romanen aus vier Jahrhunderten (18-21) wurden mit Hilfe dieses Tools mehr als eine Million Annotationen in die Texte eingefügt und anschließend analysiert.

Keywords

  • Computational Literary Studies
  • Digital Humanities
  • Narratologie
  • Literaturwissenschaft
  • Germanistik
  • Raumnarratologie
  • Open Access

Authors and Affiliations

  • Hamburg, Deutschland

    Mareike K. Schumacher

About the author

Mareike K. Schumacher ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist seit zehn Jahren im Bereich der Digital Humanities tätig und hat an den Projekten eFoto-Hamburg, DARIAH-DE und forTEXT mitgewirkt. Forschungsschwerpunkte sind Digital Cultural Heritage, Erzähltheorie und literaturwissenschaftliche Genderforschung. Ihr Methodenrepertoire umfasst unter anderem digitale Annotation, Machine Learning, Netzwerkanalyse und die Arbeit mit Graphdatenbanken.

Bibliographic Information

  • Book Title: Orte und Räume im Roman

  • Book Subtitle: Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft

  • Authors: Mareike K. Schumacher

  • Series Title: Digitale Literaturwissenschaft

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66035-5

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023

  • License: CC BY

  • Softcover ISBN: 978-3-662-66034-8Published: 13 December 2022

  • eBook ISBN: 978-3-662-66035-5Published: 12 December 2022

  • Series ISSN: 2731-4022

  • Series E-ISSN: 2731-4030

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XIII, 234

  • Number of Illustrations: 3 b/w illustrations, 26 illustrations in colour

  • Topics: Comparative Literature, Literature, general

Buy it now

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access