Authors:
Dies ist ein Open-Access-Buch, was bedeutet, dass Sie freien und uneingeschränkten Zugang haben
Part of the book series: Digitale Literaturwissenschaft (DL)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (10 chapters)
-
Front Matter
-
Das Modell
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Keywords
- Computational Literary Studies
- Digital Humanities
- Narratologie
- Literaturwissenschaft
- Germanistik
- Raumnarratologie
- Open Access
Authors and Affiliations
-
Hamburg, Deutschland
Mareike K. Schumacher
About the author
Mareike K. Schumacher ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Darmstadt. Sie ist seit zehn Jahren im Bereich der Digital Humanities tätig und hat an den Projekten eFoto-Hamburg, DARIAH-DE und forTEXT mitgewirkt. Forschungsschwerpunkte sind Digital Cultural Heritage, Erzähltheorie und literaturwissenschaftliche Genderforschung. Ihr Methodenrepertoire umfasst unter anderem digitale Annotation, Machine Learning, Netzwerkanalyse und die Arbeit mit Graphdatenbanken.
Bibliographic Information
Book Title: Orte und Räume im Roman
Book Subtitle: Ein Beitrag zur digitalen Literaturwissenschaft
Authors: Mareike K. Schumacher
Series Title: Digitale Literaturwissenschaft
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66035-5
Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg
eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2023
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-662-66034-8Published: 13 December 2022
eBook ISBN: 978-3-662-66035-5Published: 12 December 2022
Series ISSN: 2731-4022
Series E-ISSN: 2731-4030
Edition Number: 1
Number of Pages: XIII, 234
Number of Illustrations: 3 b/w illustrations, 26 illustrations in colour