Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2022

Von Verteidigern und Entdeckern

Ein neuer Identitätskonflikt in Europa

  • Dieses Buch ist Open Access, das heißt, Sie haben freien und unlimitierten Zugang

  • Analysiert die Verstetigung eines Identitätskonflikts als neue Konfliktlinie

Part of the book series: essentials (ESSENT)

Buying options

Softcover Book USD 17.99
Price excludes VAT (USA)

Table of contents (4 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-X
  2. Der Identitätskonflikt zwischen Entdeckern und Verteidigern: Ein erster Überblick

    • Mitja Back, Gerald Echterhoff, Olaf Müller, Detlef Pollack, Bernd Schlipphak
    Pages 1-11Open Access
  3. Verteidiger und Entdecker: Zugehörigkeitskonzepte, Bedrohungswahrnehmungen und grundsätzliche politische und gesellschaftliche Einstellungen

    • Mitja Back, Gerald Echterhoff, Olaf Müller, Detlef Pollack, Bernd Schlipphak
    Pages 13-21Open Access
  4. Demokratievorstellungen unter Verteidigern und Entdeckern: Wer möchte welche Form der Demokratie?

    • Mitja Back, Gerald Echterhoff, Olaf Müller, Detlef Pollack, Bernd Schlipphak
    Pages 23-32Open Access
  5. Der Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern: Implikationen und Einbettung in die Forschung

    • Mitja Back, Gerald Echterhoff, Olaf Müller, Detlef Pollack, Bernd Schlipphak
    Pages 33-40Open Access
  6. Back Matter

    Pages 41-50

About this book

Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden.

Keywords

  • Open Access
  • Identitätskonflikt
  • Konfliktlinie
  • Zugehörigkeit
  • Bedrohung
  • Demokratie
  • Gesellschaft
  • Repräsentation

Authors and Affiliations

  • Institut für Psychologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Deutschland

    Mitja Back, Gerald Echterhoff

  • Institut für Soziologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Deutschland

    Olaf Müller, Detlef Pollack

  • Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Münster, Deutschland

    Bernd Schlipphak

About the authors

Mitja Back ist Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der WWU Münster.
Gerald Echterhoff ist Professor für Sozialpsychologie an der WWU Münster.
Olaf Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der WWU Münster.
Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der WWU Münster.
Bernd Schlipphak ist Professor für Politikwissenschaft an der WWU Münster. 

Bibliographic Information

  • Book Title: Von Verteidigern und Entdeckern

  • Book Subtitle: Ein neuer Identitätskonflikt in Europa

  • Authors: Mitja Back, Gerald Echterhoff, Olaf Müller, Detlef Pollack, Bernd Schlipphak

  • Series Title: essentials

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36808-1

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022

  • License: CC BY

  • Softcover ISBN: 978-3-658-36807-4Published: 14 April 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-36808-1Published: 13 April 2022

  • Series ISSN: 2197-6708

  • Series E-ISSN: 2197-6716

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 50

  • Number of Illustrations: 10 b/w illustrations, 4 illustrations in colour

  • Topics: Politics and Religion, Identity Politics, Comparative Politics, European Politics

Buying options

Softcover Book USD 17.99
Price excludes VAT (USA)