Buying options
Table of contents (8 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Damian Hedinger untersucht die Frage der Gesundheitsversorgung am Lebensende, die durch die Demografische Alterung und eine weiterhin steigende Lebenserwartung immer zentraler wird. Er geht sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus gesellschaftspolitischer Perspektive vor und nutzt administrative Daten aus der Schweiz, um herauszufinden, warum man eine längere oder kürzere Dauer im Heim oder im Spital verbringt und weshalb man wo stirbt. Dabei zeigt sich, dass neben medizinischen Faktoren auch sozioökonomische, familiale und kulturelle Determinanten einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheitsversorgung vor dem Tod ausüben.
Keywords
- Sozialepidemiologie
- Gesundheitssystemforschung
- Gesundheitssoziologie
- Medizinsoziologie
- Demografische Alterung
- Pflegebedürftigkeit
Authors and Affiliations
-
Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention, Universität Zürich, Zürich, Switzerland
Damian Hedinger
About the author
Damian Hedinger ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich.
Bibliographic Information
Book Title: Gesundheitsversorgung am Lebensende
Book Subtitle: Soziale Ungleichheit in Bezug auf Institutionsaufenthalte und Sterbeorte
Authors: Damian Hedinger
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13347-4
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2016
License: CC BY-NC
Softcover ISBN: 978-3-658-13346-7Published: 08 August 2016
eBook ISBN: 978-3-658-13347-4Published: 02 August 2016
Edition Number: 1
Number of Pages: XIII, 172
Number of Illustrations: 22 b/w illustrations
Topics: Social Structure, Sociology of Family, Youth and Aging