Skip to main content
Log in

Grundzüge einer spezifischen Bewölkungsklimatologie

Meteorologisch-geophysikalische Betrachtungen über die Zusammenhänge zwischen Bewölkung und Sonnenscheindauer, nebst einer Anwendung auf Ergebnisse von Zirkumglobalstrahlungsmessungen

Allgemeine und biologische Klimatologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auf Grund eines früheren Vorschlags zur meteorologisch-geophysikalisch begründeten Stufengruppenwahl der Bedeckungsgrade (Gesamtbewölkung) wird zwischen einer H-Gruppe (heiter), W-Gruppe (wolkig) und einer T-Gruppe (trüb) unterschieden. Die W-Gruppe und die T-Gruppe wird dabei als Einzelklassifikation ohne spezielle Unterteilung verwendet. Hingegen wurden für die H-Gruppe folgende zusätzliche Unterscheidungen getroffen: „Heitere Volltage”, „heitere Halbtage” (heitere Vor- bzw. Nachmittage), „heitere Teiltage” und „heitere Kurztage” (früh- und mittagheitere Tage). Sie lassen sich bestimmten dynamischen Strukturphasen des heiteren Wetters zuordnen und besitzen daher witterungklimatologische und spezielle strahlungsklimatologische Bedeutung.

Diewitterungsklimatologische Bedeutung wird an Hand mittlerer Jahresgänge der H-Tagesgruppen und speziell der T-Tagesgruppen für die Nord-, Ost- und Südschweiz (Niederung und Hochgebirge) dargelegt. Zur gleichzeitigen Aerosolcharakterisierung werden die Sichtverhältnisse über der Nord- und Zentralschweiz mitherangezogen.

Diestrahlungsklimatologische Bedeutung der Sonderklassifikation der Bedeckungsgrade beruht darauf, daß es mit Hilfe von begründeten Kombinationen der H-Tagesgruppen gelingt, die jeweils für einen Ort geltende mittlere relative Sonnenscheindauer zu approximieren. In diesem Zusammenhang gestattet das H-RS-Diagramm (Beziehung zwischen H-Tagesgruppe und relativer Sonnenscheindauer) einen großraumklimatologischen Aufschluß z. B. über das prozentuale Auftreten heiterer Volltage in Abhängigkeit von der jeweils örtlich geltenden mittleren relativen Sonnenscheindauer. Dieses Diagramm vermag den begründeten Nachweis zu leisten, daß jedes Klima stets nur eine begrenzte Zahl von heiteren Volltagen, heiteren Halbtagen usw. besitzt, die jeweils in einem bestimmten Verhältnis zur mittleren relativen Sonnenscheindauer stehen. Mit Hilfe dieser Tatsachen lassen sich strahlungsklimatologische Aussagen qualitativer und quantitativer Art gewinnen.

Abschließend wird die Nützlichkeit einer spezifischen Bewölkungsklimatologie für die Verarbeitung von Strahlungsmeßergebnissen am Beispiel der Zirkumglobalstrahlung vor allem aus der Schweiz aufgezeigt.

Summary

Based on a former proposal concerning a meteorologically warranted classification of the cloudiness, the author distinguishes between the following three groups: H (clear), W (cloudy), and T (overcast). The groups W and T are used without further subdivision. The group H, however, is described in more detail: “clear full day” (Hv), “clear half day” (Hh, clear forenoon or afternoon), “clear part day” (Ht), and “clear shortday” (Hk, clear morning or mid-day). These special types of cloudiness are characteristic for certain phases in the development of clear weather, and are important for considerations of the climatology of weather situations and, especially, of radiation.

Their significance for theclimatology of weather situations is demonstrated by the mean annual variations of the frequencies of groups H and T in Northern, Eastern, and Southern Switzerland, as well in the low as in the mountainous regions. For a simultaneous characterization of the aerosol, the visibility in Northern and Central Switzerland is considered too.

The significance forradiation climatology of a refined classification of cloudiness is based on the fact that, by an appropriate combination of different H-groups, it is possible to establish the mean relative duration of sunshine at a certain location. A diagram showing the relationship between the number of days in group H and the relative duration of sunshine provides general climatological information, e. g. about the percentage of clear full days as a function of the local mean relative duration of sunshine. This diagram also serves to demonstrate that, in any climate, there exists a certain relationship between the number of clear full days, clear half days, etc., with the mean relative duration of sunshine. By means of these facts qualitative and quantitative results on radiation climatology can be derived.

In conclusion, it is shown by an example (circumglobal radiation in Switzerland) that a more specific study of the climatology of cloudiness is of considerable advantage for the evaluation of radiation data.

Résumé

Partant d'une proposition précédente et concernant l'adoption d'une échelle de groupes pour la couverture nuageuse (nébulosité totale) basée sur des considérations météologiques et géophysiques, l'auteur définit trois groupes distincts: Le groupe H (ciel clair), le groupe W (ciel nuageux) et le groupe T (ciel couvert). Les groupes T et W sont alors utilisés tels quels c'est à dire sans subdivisions. Dans le groupe H par contre, on distingue les sous-groupes suivants: «jours clairs complets», «demis jours clairs» (ciel serein le matin ou l'après-midi), «jours clairs partiels» et «jours brièvement clairs» (ciel serein tôt le matin ou vers midi). Il est possible de leur attribuer des phases dynamiques précises se rapportant au ciel dégagé, si bien que ces sous-groupes prennent une importance en climatologie des types de temps et plus spécialement encore en climatologie du rayonnement.

La signification de cette proposition du point de vue de laclimatologie des types de temps est démontrée au moyen des fluctuations annuelles moyennes du nombre de jours H et surtout T pour le nord, l'est et le sud de la Suisse (plaine et haute montagne). Afin de caractériser simultanément l'aérosol, on utilise la visibilité régnant sur la Suisse centrale et septentrionale.

La signification enclimatologie du rayonnement est soulignée par le fait qu'il est possible d'établir approximativement la durée d'insolation relative d'un lieu au moyen de combinaisons justifiées des sous-groupes de jours H. Le diagramme H-RS (relation entre le nombre des jours H et la durée d'insolation relative) permet, en relation avec ce qui précède, d'établir pour de grandes régions par exemple le pourcentage de jours clairs complets en partant de l'insolation relative moyenne du lieu. Ce diagramme permet en outre de démontrer que chaque climat n'a qu'un nombre limité de «jours clairs complets», de «demis jours clairs», etc. Ces nombres de jours sont en relation déterminée avec la durée d'insolation relative. Au moyen de ces faits, il est possible d'établir des indications climatologiques du rayonnement tant en quantité qu'en qualité.

Enfin, on démontre l'utilité d'une climatologie spécifique de la nébulosité pour le dépouillement des relevés du rayonnement. On donne à ce propos l'exemple du rayonnement circumglobal (sphérique), principalement de Suisse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Ångström, A.: Solar and Terrestrial Radiation. Quart. J. Roy. Met. Soc.50, 121 (1924).

    Article  Google Scholar 

  2. Hinzpeter, H.: Vergleichende Prüfung von Formeln zur Berechnung von Globalstrahlungssummen. Arch. Met. Geoph. Biokl. B9, 60 (1959).

    Article  Google Scholar 

  3. Mörikofer, W., undE. Nagel: Über die Beziehung zwischen Sonnenscheindauer und Bewölkung. Verh. Schweiz. Nat. Ges. Bern 1952, S. 112.

  4. Steinhauser, F.: Über die Beziehungen zwischen Sonnenscheindauerregistrierungen und Bewölkungsschätzungen und ihre Verwertungsmöglichkeit für die Berechnung der Sonnenscheindauer aus Bewölkungsbeobachtungen. Wetter u. Leben6, 139 (1954).

    Google Scholar 

  5. Conrad, V.: Die klimatologischen Elemente und ihre Abhängigkeit von terrestrischen Einflüssen. AusKöppen-Geiger: Handbuch der Klimatologie, Bd. I, Teil B. Berlin, 1936.

  6. Steinhauser, F.: Die Meteorologie des Sonnblicks. I. Teil, Beiträge zur Hochgebirgsmeteorologie. Wien, 1938.

  7. Flohn, H.: Witterung und Klima in Deutschland. Leipzig, 1942.

  8. Flach, E.: Zum täglichen und jährlichen Gang der Bewölkung. Z. Met.5, 212 (1951).

    Google Scholar 

  9. Flach, E.: Tages- und jahreszeitliche Besonderheiten im Verhalten der Bewölkung. I und II. Z. Met.6, 1, 33 (1952).

    Google Scholar 

  10. Mörikofer, W.: Der tägliche Gang der Bewölkung zu Basel. Verh. Nat. Ges. Basel38, 427–453 (1927).

    Google Scholar 

  11. Marten, W.: Zur Frage der Bewölkungsschätzung. Met. Z.28, 184 (1911).

    Google Scholar 

  12. Untersteiner, N.: On the Mass and Heat Budget of Arctic Sea Ice. Arch. Met. Geoph. Biokl. A12, 151 (1961).

    Article  Google Scholar 

  13. Bider, M.: Über die Genauigkeit der Registrierungen der Sonnenscheinautographen Campbell-Stokes. Arch. Met. Geoph. Biokl. B9, 199 (1959).

    Article  Google Scholar 

  14. Ångström, A.: Über den Zusammenhang zwischen Strahlung und Sonnenscheindauer. Biokl. Beibl.1, 6 (1934).

    Google Scholar 

  15. Wörner, H.: Der Jahresgang der Tageshelligkeit und seine Beeinflussung durch die Witterungseinflüsse. Arch. Met. Geoph. Biokl. B8, 202 (1957).

    Article  Google Scholar 

  16. Lauscher, F.: Bericht über Messungen der nächtlichen Ausstrahlung auf der Stolzalpe. Met. Z.45, 371 (1938).

    Google Scholar 

  17. Bolz, H. M., undH. Fritz: Tabellen und Diagramme zur Berechnung der Gegenstrahlung und Ausstrahlung. Z. Met.4, 314 (1950).

    Google Scholar 

  18. Dorno, C.: Himmelshelligkeit, Himmelspolarisation und Sonnenintensität in Davos 1911–1918. Veröff. Preuß. Met. Inst. Nr. 303, Bd. VI, 1919.

  19. Bener, P.: Der Einfluß der Bewölkung auf die Himmelsstrahlung. Verh. Schweiz. Nat. Ges. Zürich 1946, S. 88.

  20. Dirmhirn, I.: Untersuchungen der Himmelsstrahlung in den Ostalpen, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Höhenabhängigkeit. Arch. Met. Geoph. Biokl. B2, 301 (1951).

    Article  Google Scholar 

  21. Untersteiner, N.: Glazialmeteorologische Untersuchungen im Karakorum I. Strahlung. Arch. Met. Geoph. Biokl. A8, 1 (1958).

    Article  Google Scholar 

  22. Perl, G.: Über die Beziehung zwischen Tagesmitteln der Bewölkung und relativer Sonnenscheindauer in drei verschiedenen Klimagebieten der Schweiz. Arch. Met. Geoph. Biokl. B1, 75 (1948).

    Article  Google Scholar 

  23. Flohn, H.: Witterung und Klima in Mitteleuropa, 2. Aufl. Leipzig, 1954.

  24. Annales des Services Techniques d'Hygiène de la Ville de Paris (Météorologie), Paris, 1926 ff.

  25. Steinhauser, F., undG. Perl: Perioden und Andauer heiteren, wolkigen und trüben Wetters in den Ostalpen. Met. Z.55, 326 (1938).

    Google Scholar 

  26. Schüepp, M.: Witterungsklimatologie der Schweiz. AusH. Flohn: Witterung und Klima in Mitteleuropa, 2. Aufl. 1954.

  27. Flohn, H.: Zur Kenntnis des jährlichen Ablaufs der Witterung im Mittelmeergebiet. Geof. pura appl.13, 167 (1948).

    Article  Google Scholar 

  28. Flach, E.: Grundbegriffe und Grundtatsachen der Bioklimatologie.Linkes Met. Taschenbuch. Neue Ausg. III. Leipzig, 1957.

  29. Mörikofer, W.: Das Bioklima der Schweiz. Biblioth. Tuberculosea Suppl.7, 22 (1954). Derselbe: Das Strahlungsklima der Südschweiz. Ann. Schweiz. Ges. Balneol. Klimat.38, 99 (1947).

    Google Scholar 

  30. Mörikofer, W.: Erfahrungen mit einem einfachen Strahlungsintegrationsinstrument (Destillationsaktinometer Bellani). Helvet. Phys. Acta11, 550 (1938).

    Google Scholar 

  31. Prohaska, F., etH. Wierzejewski: Théorie et pratique du pyranomètre sphérique de Bellani. Ann. Géoph.3, 184 (1947).

    Google Scholar 

  32. Prohaska, F.: Das Kugelpyranometer Bellani. Ber. Schweiz. Bot. Ges.57, 101 (1947).

    Google Scholar 

  33. Courvoisier, P., undH. Wierzejewski: Das Kugelpyranometer Bellani. Arch. Met. Geoph. Biokl. B5, 413 (1954).

    Article  Google Scholar 

  34. Bider, M.: Zwei Jahre Strahlungsmessungen in Basel mit dem Bellani-Luzimeter. Verh. Schweiz. Nat. Ges. Basel 1955, S. 111.

  35. Zingg, Th.: Strahlungsmessungen mit dem Bellani-Kugelpyranometer auf Weißfluhjoch in 2 670m NN. Météorologie 1957, 325. Derselbe:Zingg, Th.: Wetter und Klima in „Schnee und Lawinen in den Schweizeralpen”. Winterber. d. Eidg. Inst. f. Schnee- und Lawinenforschung Weißfluhjoch/ Davos, Nr. 19 ff.

  36. Thams, J. C., undH. Wierzejewski: Messungen der Zirkumglobalstrahlung am Alpensüdfuß. Arch. Met. Geoph. Biokl. B9, 185 (1958).

    Article  Google Scholar 

  37. McGreevy, G.: The Circumglobal Radiation in Dublin. Geof. pura appl.44, 265 (1959).

    Article  Google Scholar 

  38. Wachter, H.: Messungen mit dem Kugelpyranometer nach Bellani in Bad Soden (Taunus). Met. Rdsch.13, 17 (1960).

    Google Scholar 

  39. Markgraf, H.: Einige Methoden und Probleme aus dem Bereich der Maritimen Klimatologie. Dtsch. Wetterd., Seewetteramt, Einzelveröffentl. N.33 (1952).

  40. Thams, J. C.: Der Einfluß der Bewölkungsmenge und-art auf die Größe der diffusen Himmelsstrahlung. Geof. pura appl.48, 181 (1961).

    Article  Google Scholar 

  41. Vandenplas, A.: Climat du Congo Belge. Mémoires, Vol. XXXIII, Institut Royal Météorologique de Belgique, Bruxelles, 1949.

    Google Scholar 

  42. Eickermann, W.: Untersuchungen über die Struktur nichtlinearer Skalen. Met. Rdsch.7, 177 (1954).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Dr.W. Mörikofer zu seinem 70. Geburtstag gewidmet.

Mit 12 Textabbildungen

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Flach, E. Grundzüge einer spezifischen Bewölkungsklimatologie. Arch. Met. Geoph. Biokl. B. 12, 357–403 (1963). https://doi.org/10.1007/BF02242983

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02242983

Navigation