Skip to main content
Log in

Regionalanästhesie als Wettbewerbsvorteil im Krankenhaus

Strategische Umfeldanalyse

Regional anaesthesia as advantage in competition between hospitals

Strategic market analysis

  • Originalien
  • Published:
Der Anaesthesist Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

In einer nach § 12 des Sozialgesetzbuches (SGB) V auf Wettbewerb, Wirtschaftlichkeit und Qualität ausgerichteten Medizin stehen Anästhesiekonzepte auf dem Prüfstand, da die operativen Fachabteilungen, die die „Diagnosis-related-group“- (DRG-)Erlöse abrechnen, „best value for money” für die von ihnen intern eingekauften Dienstleistungen fordern.

Methodik

Eingriffe mit relevanter Fallzahl in der BRD im Jahr 2005 wurden ausgewählt, für die sich der Routineeinsatz von Regionalanästhesie ggf. in Kombination mit Allgemeinanästhesie anbietet. Die Kosten und Erlösstruktur für Krankenhausleistungen (nach Kostenarten und Kostenstellen) sowie auch zugrunde liegende Prozeduren sind jährlich aus der Datenbank des Instituts für Entgeltsysteme im Krankenhaus (InEK) verfügbar. Für das Abrechnungsjahr 2005 sind neben den eigenen Daten zudem nationale Anästhesie-Istkosten verfügbar. Die Erlöskurve pro DRG ergibt sich aus dem InEK-Browser. Diese wird von der Kostenkurve bei der mittleren InEK-Verweildauer geschnitten. Die durchschnittlichen Kostenkurven pro DRG wurden berechnet, indem die Kostenstellen prozessgerecht über die Verweildauer zugeordnet/verteilt wurden. Diese Methodik erlaubt eine über die allgemeine Deckungsbeitragsberechnung für die Anästhesie hinausgehende strategische Betrachtung im nationalen Umfeld. Für den Prozesszeitenvergleich wurden die Operationenschlüssel- (OPS-)bezogenen Daten des Universitätsklinikums Dresden (UKD) verwendet. Da im InEK-Browser keine Prozesszeiten hinterlegt sind, wurde mithilfe der Kostenstellen 5.1–5.3 (Personalkosten in der Anästhesie) im DRG-Browser unter Zuhilfenahme der von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) publizierten Personalkosten 2005 die für den Eingriff zur Verfügung stehende reine Anästhesiezeit (RAnZ) errechnet und zu der am UKD 2005 benötigten in Beziehung gesetzt.

Ergebnis

Die DRG-bezogenen Portfoliodarstellungen mit der Gesamtverweildauer gegen die Anästhesiezeit zeigen, dass sich die meisten Prozeduren, insbesondere die mit einem hohen „case mix“ im günstigen linken unteren Quadranten befinden (Verweildauer und Anästhesiezeit unter dem erlösrelevanten InEK-Mittel). Treiber für den Gewinn ist die Verkürzung der Verweildauer. Der Nutzungsgrad der Regionalanästhesie liegt am UKD 5- bis 10-fach über dem der Kalkulationshäuser und kann zur Erklärung der günstigen Wettbewerbsposition beitragen. Die Gewinnsteigerungen, die für die unterschiedlichen DRGs pro Jahr zwischen EUR 1706 und 467.359 liegen, kompensieren das Investment einer regionalanästhesiebasierten Schmerztherapie bei Weitem, abgesehen von der höheren Patientenzufriedenheit und der medizinischen Wirkungen der Komplikationsvermeidung.

Schlussfolgerung

Regionalanästhesie stellt durch ihren behandlungsphasenübergreifenden Nutzen einen erheblichen Wertgenerator für das Krankenhaus dar. Die vorliegenden Daten zeigen zudem, dass das DRG-Anästhesiebudget den Zeitaufwand bei der Anlage der Regionalanästhesie abdeckt.

Abstract

Background

The German Social Act V § 12 is aimed towards competition, efficiency and quality in healthcare. Because surgical departments are billing standard diagnosis-related group (DRG) case costs to health insurance companies, they claim best value for money for internal services. Thus, anaesthesia concepts are being closely scrutinized. The present analysis was performed to gain economic arguments for the strategic positioning of regional anaesthesia procedures into clinical pathways.

Methods

Surgical procedures, which in 2005 had a relevant caseload in Germany, were chosen in which regional anaesthesia procedures (alone or in combination with general anaesthesia) could routinely be used. The structure of costs and earnings for hospital services, split by types and centres of cost, as well as by underlying procedures are contained in the annually updated public accessible dataset (DRG browser) of the German Hospital Reimbursement Institute (InEK). For the year 2005 besides own data, national anaesthesia staffing costs are available from the German Society of Anaesthesiology (DGAI). The curve of earnings per DRG can be calculated from the 2005 InEK browser. This curve intersects by the cost curve at the point of national mean length of stay. The cost curve was calculated by process-oriented distribution of cost centres over the length of stay and allows benchmarking within the national competitive environment. For comparison of process times data from our local database were used. While the InEK browser lacks process times, the cost positions 5.1–5.3 (staffing costs anaesthesia) and the national structure adjusted anaesthesia staffing costs 2005 as published by the DGAI, were used to calculate nationwide mean available anaesthesia times which were compared with own process times.

Results

Within the portfolio diagram of lengths of stay for each DRG and process times most procedures are located in the economic lower left, in particular those with high case mix (length of stay and anaesthesia times below reimbursement relevant national mean). The driver of increased earnings is shortening length of stay. Our use of regional anaesthesia is 5 to 10-fold higher than national benchmarks and may contribute to our advantageous position in national competition. The annual increases in profit per DRG range between EUR 1,706 and EUR 467,359 and compensate by far the investment of regional anaesthesia derived pain management, besides the advantage of increased patient satisfaction and avoidance of complications.

Conclusion

Regional anaesthesia is a considerable value driver in clinical pathways by shortening length of stay. The present analysis further demonstrates that time for regional block performance is covered by anaesthesia reimbursement within the DRG costing schedule.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5

Literatur

  1. Roeder N, Müller M (2007) G-DRG Systematik. Universitätsklinikum, Münster. http://drg.uni-muenster.de/de/webgroup/m.brdrg.php

  2. Bundesrepublik Deutschland (2007) Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz – GKV-WSG). Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 11: 378–473. http://www.bgblportal.de/BGBL/bgbl1f/bgbl107s0378.pdf

  3. Albrecht DM, Töpfer A (2006) Erfolgreiches Changemanagement im Krankenhaus. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio, S 1–629

  4. Barrington MJ, Scott DA (2008) Do we need to justify epidural analgesia beyond pain relief? Lancet 372:514–516

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Bauer M, Hanss R, Römer T et al (2007) Intraoperative Prozesszeiten im prospektiven multizentrischen Vergleich. Dt Arztebl 104:A3252–A3259

    Google Scholar 

  6. Bauer M, Hanss R, Schleppers A et al (2004) Prozessoptimierung im „kranken Haus“. Anaesthesist 53:414–426

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  7. Baum HG, Coenenberg AG, Günther T (2007) Strategisches Controlling. Schäffer-Poerschel, Stuttgart

  8. Bender HJ, Waschke K, Schleppers A (2004) Tischlein wechsle dich: Sind Wechselzeiten ein Maß für ein effektives OP-Management? Anaesthesiol Intensivmed 9:529–535

    Google Scholar 

  9. Berry M, Martin J, Geldner G et al (2007) Analyse der IST-Kosten-Anästhesie in deutschen Krankenhäusern – Bezugsjahr 2005. Anaesthesiol Intensivmed 48:140–146

    Google Scholar 

  10. Böhlke R, Söhnle N, Viering S (2005) Gesundheitsversorgung 2020. Ernst & Young, Frankfurt

  11. Boldt J, Dieterle CH, Kumle B (2004) Thorakale Epidural-Anästhesie in Deutschland. Anaesthesiol Intensivmed 45:155–162

    Google Scholar 

  12. Eappen S, Flanagan H, Lithman R, Bhattacharyya N (2007) The addition of a regional block team to the orthopedic operating rooms does not improve anesthesia-controlled times and turnover time in the setting of long turnover times. J Clin Anesth 19:85–91

    Article  PubMed  Google Scholar 

  13. Hasenberg T, Niedergethmann M, Rittler P et al (2007) Elektive Kolonresektionen in Deutschland. Umfrage zum perioperativen anästhesiologischen Management. Anaesthesist 56:1223–1230

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  14. Heller AR, Litz RJ, Djonlagic I et al (2000) Kombinierte Anästhesie mit Epiduralkatheter. Eine retrospektive Analyse des perioperativen Verlaufs bei Patienten mit radikalen Prostatektomien. Anaesthesist 49:949–959

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  15. Heller AR, Litz RJ, Koch T (2007) Optimierung klinischer Behandlungspfade durch Regionalanästhesieverfahren. Anaesthesiol Intensivmed 48:306–320

    Google Scholar 

  16. Heller AR, Litz RJ, Wiessner D et al (2005) Betriebswirtschaftliche Auswirkungen der thorakalen Epiduralanästhesie am Beispiel der G-DRG M01B, OPS-301 5-604.0. Anaesthesist 54:1176–1185

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Huch B, Lenz I (2005) Operatives Controlling im Krankenhaus. In: Hentze J, Huch B, Kehres E (Hrsg) Krankenhaus-Controlling, 3 Aufl. Kohlhammer, Stuttgart, S 69–94

  18. Institut für Entgeltsysteme im Krankenhaus (InEK) (2005) G-DRG-Browser_V2003_2005.zip. http://www.g-drg.de/service/download/veroeff_2005/G-DRGBrowser_V2003_2005.zip

  19. Martin J, Bauer M, Bauer K, Schleppers A (2008) Kalkulation von DRG-Erlös, Ist-Kosten und Deckungsbeitrag anästhesiologischer Leistungen. Anaesthesiol Intensivmed 49:223–232

    Google Scholar 

  20. Rodgers A, Walker N, Schug S et al (2000) Reduction of postoperative mortality and morbidity with epidural or spinal anaesthesia: results from overview of randomised trials. BMJ 321:1493

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  21. Schleppers A, Olenik D, Martin J, Mende H (2007) Fachkommentar DRG Anästhesiologie 2008. BDA Referat Krankenhausmanagement, Nürnberg

  22. Schmidt H, Burkhart M (2007) HealthCast 2020: Gesundheit zukunftsfähig gestalten. PricewaterhouseCoopers, Frankfurt a.M. http://www.pwc.de

  23. Schönherr R (2006) Prozesscontrolling im Krankenhaus. TUDpress, Dresden, S 1–383

  24. Schüpfer G, Bauer M, Scherzinger B, Schleppers A (2005) Controllinginstrumente für OP-Manager. Anaesthesist 54:800–807

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Schuster M, Wicha LL, Fiege M (2007) Kennzahlen der OP-Effizienz. Mythos und Evidenz der Steuerungskennzahlen im OP-Management. Anaesthesist 56:259–271

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  26. Schweickart N, Töpfer A (2006) Wertorientiertes Management. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokio

  27. Siegmund F, Berry M, Martin J et al (2006) Entwicklungsstand im OP-Management – Eine Analyse in deutschen Krankenhäusern im Jahr 2005. Anaesthesiol Intensivmed 47:743–750

    Google Scholar 

  28. Statistisches Bundesamt (2007) Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern 2005. Statistisches Bundesamt: Fachserie 12, Reihe 6.4

    Google Scholar 

  29. Weißflog D, Kopf R, Ebert T et al (2006) Die erlösorientierte Ergebnisrechnung (EER). Krankenhaus 8:669–673

    Google Scholar 

  30. Wendel M, Rössel T, Litz R (2004) Einfluss thorakaler Epiduralanästhesie auf die Inzidenz postoperativer Nachbeatmung bei Patienten mit Myasthenia gravis. Abstractband Deutscher Anästhesiekongress (DAC) FV 2–13.5

  31. Wijeysundera DN, Beattie WS, Austin PC et al (2008) Epidural anaesthesia and survival after intermediate-to-high risk non-cardiac surgery: a population-based cohort study. Lancet 372:562–569

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Wu CL, Cohen SR, Richman JM et al (2005) Efficacy of postoperative patient-controlled and continuous infusion epidural analgesia versus intravenous patient-controlled analgesia with opioids: a meta-analysis. Anesthesiology 103:1079–1088

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren danken Frau Marita Schmidt, Medizincontrolling, und Herrn Günther Böhme, Anästhesieinformatik, am Uniklinikum Dresden für die Pflege und Bereitstellung der Datenbanken.

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor ist als Referent für AstraZeneca, Wedel tätig.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A.R. Heller MBA.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Heller, A., Bauer, K., Eberlein-Gonska, M. et al. Regionalanästhesie als Wettbewerbsvorteil im Krankenhaus. Anaesthesist 58, 459–468 (2009). https://doi.org/10.1007/s00101-009-1539-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00101-009-1539-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation