Skip to main content

Ergebnisse der Replikations- und Generalisierungsstudie

  • Chapter
Interaktionsanalyse im Literaturunterricht

Part of the book series: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen ((FG,volume 3230))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Nachdem wir im 4. Kapitel die typologische Begrifflichkeit und Binnendifferenzierung an Fallstudien bewährt haben und insbesondere die tragenden Aspekte in den Merkmalsdimensionen der Zeitgestaltung und der Komplementarität herausgestellt haben, kommen wir nun zu dem eher formalen Aspekt dieser Untersuchung, nämlich der Replikation eben dieser empirisch gewonnenen Begrifflichkeit in einer Teilstudie zur Beobachterobjektivität (Replikation i.e.S.) und in einer weiteren Teilstudie zur Validität dieser Begifflichkeit (Generalisierungsstudie). Fruchtbarkeit der Begrifflichkeit bei der Beschreibung auch von Fällen der Interaktion im Unterricht dürfte im vorhergehenden Kapitel deutlich geworden sein. Es bleibt aber dennoch eine beständige Aufgabe empirischer Forschung, die gewonnene Begrifflichkeit auch formal auf ihre Stabilität hin zu kontrollieren. Dies leistet das folgende Kapitel. Es.wird zeigen, daß die Begrifflichkeit in einem hohen Maße bewährt werden kann. Das ist vor allen Dingen deshalb interessant, weil man gerade bei Typologien ein solches Ergebnis weniger erwarten könnte, denn typologische Begriffssysteme sind ja — wie bereits im 1. Kapitel theoretisch gefaßt — gerade dadurch ausgezeichnet, daß sie sich an den Grenzen der differenzierenden Merkmale als offen, diffus und unscharf erweisen. Eben diese “Lebendigkeit” der Begriffssysteme — und zwar sowohl im Hinblick auf die sich verändernden Gegenstände als auch hinsichtlich der sich verändernden Beobachter — könnten ja auch eine hohe Beweglichkeit im Begriffssystem erwarten lassen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1988 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schiffer-Musial, C. (1988). Ergebnisse der Replikations- und Generalisierungsstudie. In: Interaktionsanalyse im Literaturunterricht. Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 3230. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87650-8_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87650-8_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-03230-6

  • Online ISBN: 978-3-322-87650-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics