Skip to main content

Zuwanderung und soziale Ungleichheit

  • Chapter
  • First Online:
Empirische Bildungsforschung

Zusammenfassung

Dieses Kapitel geht zunächst auf die grundlegende Frage ein, welchen Personen in Deutschland üblicherweise ein Zuwanderungshintergrund zugeschrieben wird, und beschreibt zentrale Zuwanderungsformen. Danach werden methodische Ansätze skizziert, mit denen sich zuwanderungsbezogene Ungleichheit und ihre Ursachen feststellen lassen. Es folgt eine Beschreibung zuwanderungsbezogener Ungleichheit im deutschen Bildungssystem, die verschiedene Indikatoren betrachtet, und es werden Ansätze zur Erklärung dieser Ungleichheiten dargestellt. Abschließend diskutiert das Kapitel knapp Ansätze zur Überwindung der zuwanderungsbezogenen Bidungsungleichheit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Der Begriff Benachteiligung wird in diesem Kapitel im beschreibenden Sinne verwendet. Er kennzeichnet, dass sich die Lage einer Gruppe ungünstiger darstellt als die einer anderen Gruppe, ohne eine Annahme über mögliche Ursachen zu treffen.

Weiterführende Literatur

  • Diehl, C., Hunkler, C. & Kristen, C. (2016). Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Maaz, K. & Dumont, H. (2019). Ungleichheiten des Bildungserwerbs nach sozialer Herkunft, Migrationshintergrund und Geschlecht. In O. Köller, M. Hasselhorn, F. Hesse, K. Maaz, J. Schrader, H. Solga, C. K. Spieß & K. Zimmer (Hrsg.), Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Olczyk, M., Seuring, J., Will, G. & Zinn, S. (2016). Migranten und ihre Nachkommen im deutschen Bildungssystem: Ein aktueller Überblick. In C. Diehl, C. Hunkler & C. Kristen (Hrsg.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten (S. 33–70). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Literatur

  • Autorengruppe Bildungsberichterstattung (Hrsg.). (2020). Bildung in Deutschland 2020: Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung in einer digitalisierten Welt. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Becker, B. & Gresch, C. (2016). Bildungsaspirationen in Familien mit Migrationshintergrund. In C. Diehl, C. Hunkler & C. Kristen (Hrsg.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten (S. 73–115). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Blossfeld, H. P., Maurice, J. V., Bayer, M. & Skopek, J. (Hrsg.). (2016). Methodological issues of longitudinal surveys. The example of the National Educational Panel Study. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2014). Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Verlag Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, U. (2005). Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bonefeld, M. & Dickhäuser, O. (2018). (Biased) grading of students’ performance: Students’ names, performance level, and implicit attitudes. Frontiers in Psychology, 9, 1–13.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1983). Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheit (S. 183–198). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Bundesinstitut für Berufsbildung (2019). Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2019. Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung. Bonn: Bundesinstitut für Berufsbildung.

    Google Scholar 

  • Diehl, C. & Fick, P. (2016). Ethnische Diskriminierung im deutschen Bildungssystem. In C. Diehl, C. Hunkler & C. Kristen (Hrsg.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten (S. 243–286). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Dubowy, M., Ebert, S., von Maurice, J. & Weinert, S. (2008). Sprachlich-kognitive Kompetenzen beim Eintritt in den Kindergarten: Ein Vergleich von Kindern mit und ohne Migrationshintergrund. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 40, 124–134.

    Google Scholar 

  • Dumont, H., Neumann, M., Maaz, K. & Trautwein, U. (2013). Die Zusammensetzung der Schülerschaft als Einflussfaktor für Schulleistungen. Internationale und nationale Befunde. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 60, 163–183.

    Google Scholar 

  • Edele, A., Kempert, S. & Stanat, P. (2020). Mehrsprachigkeit und Bildungserfolg. In I. Gogolin, A. Hansen, S. McMonagle & D. Rauch (Hrsg.), Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung (S. 151-155). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Edele, A., Stanat, P., Radmann, S. & Segeritz, M. (2013). Kulturelle Identität und Lesekompetenz von Jugendlichen aus eingewanderten Familien. Zeitschrift für Pädagogik, 59. Beiheft, 84–110.

    Google Scholar 

  • Edele, A. & Stanat, P. (2016). The role of first-language listening comprehension in second-language reading comprehension. Journal of Educational Psychology, 108, 84–110.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2006). Sprache und Integration. Die sozialen Bedingungen und Folgen des Spracherwerbs von Migranten. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit (Hrsg.). (2020). Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten. Bericht der Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit. Berlin.

    Google Scholar 

  • Froehlich, L., Mok, S. Y., Martiny, S. E. & Deaux, K. (2018). Stereotype threat-effects for Turkish-origin migrants in Germany: Taking stock of cumulative research evidence. European Educational Research Journal, 1–25.

    Google Scholar 

  • Gentrup, S., Lorenz, G., Kristen, C. & Kogan, I. (2020). Self-fulfilling prophecies in the classroom: Teacher expectations, teacher feedback and student achievement. Learning and Instruction, 66, 1–17.

    Google Scholar 

  • Glock, S., Krolak-Schwerdt, S., Klapproth, F. & Böhmer, M. (2013). Beyond judgment bias: How students’ ethnicity and academic profile consistency influence teachers’ tracking judgments. Social Psychology of Education, 16(4), 555–573.

    Google Scholar 

  • Gresch, C. (2012). Der Übergang in die Sekundarstufe I. Leistungsbeurteilung, Bildungsaspiration und rechtlicher Kontext bei Kindern mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Gomolla, M. & Radtke, F.-O. (2009). Institutionelle Diskriminierung. Die Herstellung ethnischer Differenz in der Schule. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Haag, N., Böhme, K., Rjosk, C. & Stanat, P. (2016). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, K. Böhme, S. Schipolowski & N. Haag (Hrsg.), Bildungstrend 2015. Sprachliche Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 431–479). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Henschel, S., Heppt, B., Weirich, S., Edele, A., Schipolowski, S. & Stanat, P. (2019). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, N. Mahler, S. Weirich & S. Henschel (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich (S.295–336). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hunkler C. (2016). Ethnische Unterschiede beim Zugang zu beruflicher Ausbildung. In C. Diehl, C. Hunkler & C. Kristen (Hrsg.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten (S. 597–641). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kempert, S., Edele, A., Rauch, D., Wolf, K. M., Paetsch, J., Darsow, A., et al. (2016). Die Rolle der Sprache für zuwanderungsbezogene Ungleichheiten im Bildungserfolg. In C. Diehl, C. Hunkler & C. Kristen (Hrsg.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten (S. 157–241). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2013). Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 25.10.1996 i.d.F. vom 05.12.2013. Berlin: Kultusministerkonferenz.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2008). Interpretative und partizipative Forschungsmethoden. In H. Faulstich-Wieland & P. Faulstich (Hrsg.), Erziehungswissenschaft. Ein Grundkurs (S. 606–621). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Kristen, C. (2006). Ethnische Diskriminierung in der Grundschule? Die Vergabe von Noten und Bildungsempfehlungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58, 79–97.

    Google Scholar 

  • Kristen, C. (2016). Migrationsspezifische Ungleichheiten im deutschen Hochschulbereich. In C. Diehl, C. Hunkler & C. Kristen (Hrsg.), Ethnische Ungleichheiten im Bildungsverlauf. Mechanismen, Befunde, Debatten (S. 643–668). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lorenz, G., Gentrup, S., Kristen, C., Stanat, P. & Kogan, I. (2016). Stereotype bei Lehrkräften? Eine Untersuchung systematisch verzerrter Lehrererwartungen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 68, 89–111.

    Google Scholar 

  • Lörz, M., Quast, H. & Woisch, A. (2012). Erwartungen, Entscheidungen und Bildungswege. Studienberechtigte 2010 ein halbes Jahr nach Schulabgang. Hannover: Hochschul-Informations-System GmbH.

    Google Scholar 

  • Nauck, B. & Schnoor, B. (2015). Against all odds? Bildungserfolg in vietnamesischen und türkischen Familien in Deutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 67, 633–657.

    Google Scholar 

  • Organisation for Economic Cooperation and Development (2019). PISA 2018 Results (Volume II). Where All Students Can Succeed. Paris: Organisation for Economic Cooperation and Development.

    Google Scholar 

  • Otyakmaz, B. Ö. (2014). Mütterliches Erziehungsverhalten: Ein Vergleich türkisch-deutscher und deutscher Mütter mit Kindern im Vorschulalter. Zeitschrift für Pädagogik, 60, 926-941.

    Google Scholar 

  • Reiss, K., Weis, M., Klieme, E. & Köller, O. (Hrsg.). (2019). PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rjosk, C., Haag, N., Heppt, B. & Stanat, P. (2017a). Zuwanderungsbezogene Disparitäten. In P. Stanat, S. Schipolowski, C. Rjosk, S. Weirich & N. Haag (Hrsg.), IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich (S. 237–275). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Rjosk, C., Richter, D., Hochweber, J., Lüdtke, O., Klieme, E. & Stanat, P. (2014). Socioeconomic and language minority classroom composition and individual reading achievement: The mediating role of instructional quality. Learning and Instruction, 32, 63–72.

    Google Scholar 

  • Rjosk, C., Richter, D., Lüdtke, O. & Eccles, J. S. (2017b). Ethnic composition and heterogeneity in the classroom: Their measurement and relationship with student outcomes. Journal of Educational Psychology, 109, 1188–1204.

    Google Scholar 

  • Sander, A., Ohle, A., McElvany, N., Zander, L. & Hannover, B. (2017). Stereotypenbedrohung als Ursache für geringeren Wortschatzzuwachs bei Grundschulkindern mit Migrationshintergrund. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 21, 177–197.

    Google Scholar 

  • Schachner, M. K., Noack, P., van de Vijver, F. J. R. & Eckstein, K. (2016). Cultural diversity climate and psychological adjustment at school – Equality and inclusion versus cultural pluralism. Child Development, 87, 1175–1191.

    Google Scholar 

  • Schneider, J., Yemane, R. & Weinmann, M. (2014). Diskriminierung am Ausbildungsmarkt. Ausmaß, Ursachen und Handlungsperspektiven. Berlin: Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration GmbH.

    Google Scholar 

  • Schotte, K., Stanat, P. & Edele, A. (2018). Is integration always most adaptive? The role of cultural identity in academic achievement and in psychological adaptation of immigrant students in Germany. Journal of Youth and Adolescence, 47, 16–37.

    Google Scholar 

  • Spieß C., Walper S., Diewald M. (2016). Ausgewählte Analysen zum Zusammenhang von Migration und Teilhabe. In Migration und Familie. Familie und Familienwissenschaft (S. 129-180). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Sprietsma, M. (2013). Discrimination in Grading: Experimental evidence from primary school teachers. Empirical Economics, 45, 523–538.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., Rauch, D. & Segeritz, M. (2010). Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. In E. Klieme, C. Artelt, J. Hartig, N. Jude, O. Köller, M. Prenzel et al. (Hrsg.), PISA 2009. Bilanz nach einem Jahrzehnt (S. 200–230). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., Schipolowski, S., Mahler, N., Weirich, S. & Henschel, S. (Hrsg.). (2019). IQB-Bildungstrend 2018. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen am Ende der Sekundarstufe I im zweiten Ländervergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., Segeritz, M. & Christensen, G. (2010). Schulbezogene Motivation und Aspiration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. In W. Bos, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), Schulische Lerngelegenheiten und Kompetenzentwicklung. Festschrift für Jürgen Baumert (S. 31–57). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Stanat, P., Schwippert, K. & Gröhlich, C. (2010). Der Einfluss des Migrantenanteils in Schulklassen auf den Kompetenzerwerb. Längsschnittliche Überprüfung eines umstrittenen Effekts. In C. Allemann-Ghionda, P. Stanat, K. Göbel & C. Röhner (Hrsg.), Migration, Identität Sprache und Bildungserfolg (S. 147–164). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Steele, C. M. & Aronson, J. (1995). Stereotype threat and the intellectual test performance of African American. Journal of Personality and Social Psychology, 69, 797–811.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2019). Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Bevölkerung mit Migrationshintergrund. Ergebnisse des Mikrozensus 2018. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Weber, S., Appel, M. & Kronberger, N. (2015). Stereotype threat and the cognitive performance of adolescent immigrants: The role of cultural identity strength. Contemporary Educational Psychology, 42, 71–81.

    Google Scholar 

  • Weis, M., Müller, K., Mang, J., Heine, J. H., Mahler, N. & Reiss, K. (2019). Soziale Herkunft, Zuwanderungshintergrund und Lesekompetenz. In K. Reiss, M. Weis, E. Klieme & O. Köller (Hrsg.), PISA 2018. Grundbildung im internationalen Vergleich (S. 129–162). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Aileen Edele .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Edele, A., Stanat, P. (2022). Zuwanderung und soziale Ungleichheit. In: Reinders, H., Bergs-Winkels, D., Prochnow, A., Post, I. (eds) Empirische Bildungsforschung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27277-7_58

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27277-7_58

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-27276-0

  • Online ISBN: 978-3-658-27277-7

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics