Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2021

Dekoloniale politische Bildung

Eine empirische Untersuchung von Lernendenvorstellungen zum postkolonialen Erbe

  • This book is open access, which means

  • that you have free and unlimited access.

Part of the book series: Bürgerbewusstsein (BÜUPOBI)

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-34114-5
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Exclusive offer for individuals only
  • Free shipping worldwide
    See shipping information.
  • Tax calculation will be finalised during checkout

Table of contents (5 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-X
  2. Einleitung

    • Malte Kleinschmidt
    Pages 1-25Open Access
  3. Theoretische Vorüberlegungen, Methoden und Material

    • Malte Kleinschmidt
    Pages 27-101Open Access
  4. Skizzen und Fragmente für eine dekoloniale politische Bildung

    • Malte Kleinschmidt
    Pages 295-540Open Access
  5. Rückblick und Ausblick: Für eine dekoloniale politische Bildung

    • Malte Kleinschmidt
    Pages 541-548Open Access
  6. Back Matter

    Pages 549-575

About this book

In diesem Open-Access-Buch setzt sich Malte Kleinschmidt mit der Frage auseinander, wie politische Bildung zu einer Dekolonisierung beitragen kann. Nicht erst durch die Auseinandersetzungen um Black Lives Matter wird deutlich, dass Rassismus und Kolonialität nicht als Phänomene der Vergangenheit abgetan werden können. Anhand von der Analyse von 44 Interviews mit Schüler_innen von 9. Klassen an Hauptschulen und Gymnasien wird herausgearbeitet, wie diese Phänomene die Lebenswelt der Schüler_innen prägen. In den subjektiven Sinnbildungen der Lernenden werden zum einen koloniale Muster reproduziert, sie aber zum anderen auch massiv infrage gestellt. Diese Vorstellungen dienen als Ausgangspunkt, um dekoloniale Impulse für eine radikaldemokratisch verstandene politische Bildung zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund diskutiert Malte Kleinschmidt dekoloniale didaktische Strategien in Bezug auf den erinnerungspolitischen Umgang mit dem historischen Kolonialismus, die koloniale Globalität der Gegenwart, die Verwerfungen des natio-ethno-kulturellen Zugehörigkeitsregimes sowie epistemische Ordnungen der Kolonialität.


Keywords

  • Dekolonialität
  • Rassismuskritik
  • Migrationsgesellschaft
  • Globalisierung
  • Postkoloniale Theorie
  • Open Access

Authors and Affiliations

  • Didaktik der Politischen Bildung, Leibniz Universität Hannover, Hannover, Germany

    Malte Kleinschmidt

About the author

Der Autor

Malte Kleinschmidt arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Didaktik der Politischen Bildung an der Leibniz Universität Hannover und forscht dort zu den Themen Inclusive Citizenship Education, Cultural Heritage, Globalisierung, soziale Ungleichheit, Rassismuskritik, Migrationsgesellschaft und Dekolonialität.

Bibliographic Information

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-34114-5
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Exclusive offer for individuals only
  • Free shipping worldwide
    See shipping information.
  • Tax calculation will be finalised during checkout