Authors:
Die Politik der Freizügigkeit innerhalb Europas
Part of the book series: essentials (ESSENT)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (6 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Dieses Open-Access-Buch blickt auf die Hintergründe der Politik der Freizügigkeit in Europa und diskutiert die Folgen. Die europäische Integration veränderte die Migrationsverhältnisse erheblich: Zwischen den EU-Mitgliedstaaten wurden unter dem Begriff der „Freizügigkeit“ Grenzübertritte sowie Arbeit und Niederlassung von Staatsangehörigen anderer Mitgliedsländer weitgehend erleichtert, Binnengrenzen verloren also an Bedeutung. Zugleich gewann die Frage des Umgangs mit einer gemeinsamen Außengrenze und der Migration von „Drittstaatsangehörigen“ an Gewicht. Das essential erklärt, warum Migration von außerhalb Europas zunehmend als Problem von Sicherheitspolitik verstanden wurde und wieso diese die Maßnahmen zur Ausgestaltung einer gemeinsamen Außengrenze bis heute bestimmt.
Keywords
- Migrationspolitik
- Grenzpolitik
- Migration in der EU
- Schengen-Abkommen
- EU-Asylpolitik
- Open Access
Authors and Affiliations
-
Universität Osnabrück, Osnabrück, Germany
Jochen Oltmer
About the author
Bibliographic Information
Book Title: Die Grenzen der EU
Book Subtitle: Europäische Integration, „Schengen“ und die Kontrolle der Migration
Authors: Jochen Oltmer
Series Title: essentials
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33213-6
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2021
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-658-33212-9Published: 20 March 2021
eBook ISBN: 978-3-658-33213-6Published: 19 March 2021
Series ISSN: 2197-6708
Series E-ISSN: 2197-6716
Edition Number: 1
Number of Pages: VII, 53
Number of Illustrations: 2 b/w illustrations
Topics: Migration, Cultural Geography, Social Structure, Social Inequality