Skip to main content

Advertisement

Log in

Energie zum richtigen ERNTE-Zeit-Punkt bei Optimierung von Qualität, Ertrag, Produktsicherheit und Umweltverträglichkeit im Siliermaisanbau durch Dynamische ReifeAnalyse (DRA)

Energy Harvesting at the Right Time Point for Optimization of Quality, Yield, Product Safety and Environmental Sustainability in Energy Silage Maize Production by Dynamic Ripeness Analysis (DRA)

  • Übersichtsartikel
  • Published:
Gesunde Pflanzen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Daten aus Silomaissortenversuchen der Jahre 1999–2009 im mitteldeutschen Trockengebiet wurden einer Sekundärauswertung mit Methoden der mathematischen Statistik unterzogen. Die Erkenntnisse zum Silieroptimum anhand der aktuellen Reifedifferenz zwischen Korn und Restpflanze zur Ernte sowie für die Sortenwahl nach Standorteignung und Anbauwürdigkeit konnten weiter präzisiert werden:

Mit dem Silomais-Reifeindex (TM-Gehalt im Maiskorn/TM-Gehalt der Restpflanze) kann die Bestandesführung erfolgen, der Erntezeitpunkt bestimmt und die Sortenwahl von Silo- sowie Energiemais exakter, effektiver und dabei mit geringstem materiellen und zeitlichen Aufwand im Vergleich zum TM-Gehalt der Gesamtpflanze unterschiedlicher Genotypen und Umwelten bei höherer Wertschöpfung in der Futter-, Milch- und Methanproduktion durchgeführt werden.

Grundsätzlich ist die Ernte von Siliermais bei maximal möglichem Silomais-Reifeindex in allen Jahren, auf jedem Standort, ungeachtet der Sorte, ihrer Siloreifezahl (SRZ), der Wärmesumme sowie dem Terminkalender durchzuführen. Die Anforderungen an die Sorten im Silo- und Energiemaisanbau sind dabei deckungsgleich.

Das phänologische Silieroptimum und das Ertragsmaximum sind mit der physiologischen Reife bei Silomais identisch und liegen bei einer Korn-TM von 63 % und einem Silomais-Reifeindex (SRI) von 2,6 bis 2,9 je nach Qualitäts- und Ertragsparameter. Das Reifemaximum anhand des SRI von größer 2,9 bei physiologischer Kornreife darf überschritten werden. Nur unter diesen Voraussetzungen kann der optimale Reifebereich in der Gesamtpflanze von 30–35 % (22 bis 24 % TM der Restpflanze) erreicht werden.

Das weite Reifeverhältnis zwischen Korn und Restpflanze ist des Weiteren multifunktionaler Garant für die bessere Pflanzengesundheit zum Beispiel hinsichtlich der Zearalenon- und Carotingehalte, der Resourceneffizienz von Dünger-N unter Beachtung der ertragsbezogenen N-Entzüge und Bodenvorräte an N sowie grundlegender Produktsicherheit und Nachhaltigkeit des Verfahrens von Siliermais.

Der Silomais-Reifeindex ist für die Sortenwahl besser als die Siloreifezahl und als Reifemaßstab für den Erntezeitpunkt im Silo- und Energiemaisanbau sowie in wissenschaftlichen Versuchen als Standard und zur Charakteristik des Sortentypes sowie des Umwelteinflusses universell geeignet und multifunktional einsetzbar.

Abstract

Maize production trials carried out in eastern middle of Germany from 1999 to 2009 were used for statistical analysis of the optimum date for silage maize ripeness. The knowledge about difference in ripeness between grain and residual plants at the harvest were used for exactly choice of cultivar under drought conditions for silage and energy maize:

The Silage maize Ripeness Index (the ratio of dry matter content of maize grains to dry matter content of residual plants) is more suitable for the leading of plant development, the determination of harvest date and the choice of cultivar as the dry matter content of the whole plant. The analysis is cheaper as well as not so material and time-consuming with the better financially results in feed-, milk- and methane production in comparison to the dry matter content of the silage maize of different hybrid maize populations and environments.

Basically, the harvest of silage maize to be carried out at the maximum possible ripeness index in all years, on every site, regardless of the variety to perform their silage maize ripeness number (SRZ), the heat sum and the calendar. The requirements for the varieties in the silo and energy maize are identical.

The phenological ensilage optimum and yield maximum correspond with the physiological ripeness of silage maize and are close to the grain dry matter content of 63% and a ripeness index from 2.6 to 2.9 depending on quality and yield parameters. The maximum ripeness on the basis of SRI from greater than 2.9 at physiological ripeness grain to be exceeded. Only under these conditions it is possible to reach the optimal ripeness of 30–35% in the whole plant silage maize (22–24% dry matter in the stover).

The wide ripeness ratio between grain and stover is multifunctional guarantor for the better plant health, for example with regard to the zearalenone and carotene content, the resource efficiency of fertilizer-N in accordance with the yield-related N denials and soil stocks in N as well as basic product safety and sustainability of the procedure of silage maize.

The Silage maize Ripeness Index (SRI) is, for whole plant maize, better than the Silage maize Ripeness Number (SRZ) for the choice of a hybrid in Germany. The dry matter content of grain in relation with the dry matter of residual plants are better than dry matter content of the whole plant maize as ripeness indicator in the production of silage and energy maize at the harvesting time. SRI is also universal suitable for use as a standard in scientific trials and for better characteristic of cultivar types and environmental influence universally appropriate and multifunctional.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  • Allen MS, Coors JG, Roth GW (2003) Corn silage, 547–608. In: Buxton, DR, Muck, RE, Harrison, JH (Hrsg) Silage science and technology. Madison, Wisconsin

    Google Scholar 

  • Amler R (2002) Trockenmasse im Korn als Maßstab für die Silierreife. Schwächen von FAO-Fahl und SRZ bei der Beurteilung von Silomais und Silage. Landpost 57:14–15, 28–29

    Google Scholar 

  • Amler R (2003) Silomaisreife und Sortenwahl nach Maß. Ges Pfl 55:175–183

    Article  Google Scholar 

  • Amler R (2004) Die Reifeprüfung. Optimale Silomaisreife durch praktische Reifekontrolle ermitteln. Neue Landw 15(8):49–51

    Google Scholar 

  • Amler R (2005) Beitrag zur Produktsicherheit bei Silomais durch optimiertes Reifemanagement. Boku 56(1):13–37

    Google Scholar 

  • Amler R (2006a) Produktsicherheit bei Silomais durch optimiertes Reifemanagement. Ges Pfl 58(3):152–172

    Article  Google Scholar 

  • Amler R (2006b) Die Silomaisernte bei optimaler Silierreife. Silomais-Reifeindex – Schlüsselparameter für umweltbezogenes Reifeverhalten, optimale Ernte, Schätzung von Qualität und Ertrag, Sortentypcharakteristik, fundierte Standorteignung der Silomaissorten, gebrauchswertorientierte Sortenwahl sowie Versuchsstandardisierung. Ges Pfl 58(4):213–224

    Article  Google Scholar 

  • Amler R (2007a) Sortenwahl nach Standorteignung. Neue Landw 18(2):34–35

    Google Scholar 

  • Amler R (2007b) Grenzenlose Reife? Den richtigen Erntetermin bei Silomais wählen. Neue Landw 18(8):48–49

    Google Scholar 

  • Amler R (2008) Beitrag zum Qualitäts- und Ertragspotenzial stress- und trockenheitstoleranter Sorten für Silo- und Energiemais bei optimaler Reife. Ges Pfl 60(1):5–13

    Article  Google Scholar 

  • Amler R (2009a) Die Reifedifferenz zählt. Neue Landw 20(2):49–51

    Google Scholar 

  • Amler R (2009b) Der Einfluss der Reifedifferenz von Korn zu Restpflanze auf den optimalen Erntezeitpunkt und die standortgerechte Sortenwahl von Energie- und Silomais. Die Bedeutung des für Silo- und Energiemais optimierten Reifesystems (SEMORS). Ges Pfl 61(2):57–71

    Article  Google Scholar 

  • Amon T, Kryvoruchko V, Amon B, Zollitsch W, Mayer K, Buga S, Amid A (2003) Biogaserzeugung aus Mais – Einfluss der Inhaltsstoffe auf das spezifische Methanbildungsvermögen von früh- bis spätreifen Maissorten. 54. Tagung der Bundesanstalt für alpenländische Landwirtschaft, pp 59–68

    Google Scholar 

  • BSA (2000) Richtlinien für die Durchführung von landwirtschaftlichen Wertprüfungen und Sortenversuchen. Landbuch Verlag, Hannover

    Google Scholar 

  • Dänicke S, Valenta H, Ueberschär K-H (2000) Risikoabschätzung und Vermeidungsstrategien bei der Fütterung. Landbauforschung Völkenrode. 2000(Sonderheft 216):35–138

    Google Scholar 

  • Dobberstein D (2008) Charakterisierung der Zellwandstrukturkomponenten von Maisrestpflanzen als mögliche Einflussfaktoren der ruminalen Zellwandabbaubarkeit. Dissertation Universität Hamburg, Hamburg

    Google Scholar 

  • Dörfel H (1967) Die Eignung und Interpretation von wirtschaftlich relevanten Größen, abgeleitet aus einer Polynomialfunktion zweiten Grades, 151–157. In: Regressionsanalyse und ihre Anwendung. Tagungsberichte Nr. 87, AdL. Berlin

  • Eder J, Krützfeldt B (2000) Einfluss des Reifestadiums auf Errag und Qualitätsmerkmale von Silomais. Pflbauwi 4(2):65–71

    Google Scholar 

  • Ettle T, Schwarz FJ (2003) Effect of maize variety harvested at different maturity sages on feeding value and performance of dairy cows. Anim Res 52:337–349

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Fairy NA (1980) Hybrid maturity and the relative importance of grain and stover for the assessment of the forage potential of maize genotypes grown in marginal and non-marginal environments. Can J Plant Sci 60:539–545

    Article  Google Scholar 

  • Hartmann, A, Presterl T, Geiger H (2000) Bestimmung des optimalen Erntezeitpunktes von Silomaissorten mit langsamer versus schneller Restpflanzenabreife. Landbauforschung Völkenrode. 2000(Sonderheft 217):86–93

    Google Scholar 

  • Herrmann A (2004) Der Einsatz von Modellen zur Optimierung des Leistungspotentials und der Umweltverträglichkeit von Futterproduktions-systemen. Habilitationsschrift Universität Kiel, Kiel

    Google Scholar 

  • Herrmann A, Taube F (2005) Nitrogen concentration at maturity – An indicator of nitrogen status in forage maize. Agron J 97:201–210

    CAS  Google Scholar 

  • Kruse, S (2006) Charakterisierung und Modellierung des Reifeverhaltens von Silomais-Genotypen mittels agronomischer Parameter. Dissertation Universität Kiel

  • Ledent, JF (1990) Dry matter content in silage maize – Assessment of the role of growth and water-loss. Agronomy 10:361–368

    Article  Google Scholar 

  • Lozan, JL, Kausch H (2004) Angewandte Statistik für Naturwissenschaftler, 3. Aufl. Wiss. Auswertungen, Hamburg

    Google Scholar 

  • Miltner R, Rath J (1998) Nutzungsspezifische Reifezahlen. Mais 26:140–143

    Google Scholar 

  • Oldenburg E, Valenta H, Sator C (2000) Risikoabschätzung und Vermeidungsstrategien bei der Futtermittelerzeugung. Landbauforschung Völkenrode. 2000(Sonderheft 216):5–34

    Google Scholar 

  • Qi R, Ma Y-T, Hu B-G, de Reffye P, Cournede P-H (2009) New approach for the study of source-sink dynamics on maize. In: Cao W, White JW, Wang E (Hrsg) Crop modeling and decision support. Tsinghua University Press, Tsinghua

    Google Scholar 

  • Schuster W (1961) Mehrfaktorielle Versuche zur Anbautechnik beim Silomais. Z Acker Pflbau 113:243–262

    Google Scholar 

  • Spiekers H (2006) Grundlagen. In: Spiekers H (Hrsg) Praxishandbuch Futterkonservierung, 7. Aufl. pp 7–10. DLG-Verlag, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Thomas E (2006) Feldversuchswesen. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Watzke G (1984) Verfahren der Produktion von kolbenreichem Silomais einschließlich Silierung. Dissertation B IFP Paulinenaue der AdL

  • Weiss C (2007) Datenanalyse und Modellierung mit Statistica. Oldenbourg, München

    Book  Google Scholar 

  • Weißbach F, von Borstel U, Rieckmann C, Rudolph PE (2003) Untersuchungen zur Kennzeichnung der Siloreife von Mais. Mitt. AG Grünland und Futterbau 5:207–210

    Google Scholar 

  • Wiersma DW, Carter PR, Albrecht KA, Coors JG (1993) Kernel milkline stage and corn forage yield, quality, and dry matter content. J Prod Agric 6:94–99

    Google Scholar 

  • Zeller FME (2009) Zum Einfluss von Genotyp und physiologischer Reife von Mais auf die chemische Zusammensetzung und ruminale Abbaubarkeit der Restpflanze. Dissertation TU München, München

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Meiner Mutter, Frau W. Amler (1910–2002) zum 100. Geburtstag gewidmet.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Reinhard Amler.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Amler, R. Energie zum richtigen ERNTE-Zeit-Punkt bei Optimierung von Qualität, Ertrag, Produktsicherheit und Umweltverträglichkeit im Siliermaisanbau durch Dynamische ReifeAnalyse (DRA). Gesunde Pflanzen 62, 71–83 (2010). https://doi.org/10.1007/s10343-010-0223-9

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10343-010-0223-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation