Skip to main content
Log in

Über die Dyspnoe bei Herzkranken und Emphysematikern und einige Fragen des Grastransportes

I. Der Streubereich der Erregungskurven des Atemzentrums und der Atmung unter Sauerstoffatmung bei Gesunden

  • Published:
Zeitschrift für Die Gesamte Experimentelle Medizin

Zusammenfassung

  1. 1.

    Das Atemvolumen und der CO2-Druck der Alveolarluft waren im Durchschnitt bei 22 gesunden Männern etwas höher als bei 21 gesunden Frauen (Männer: 8,3 l/min, 39,2 mm Hg; Frauen: 6,0 l/min, 36,8mmHg). Die von uns gefundenen Mittelwerte entsprechen den Angaben anderer Autoren.

  2. 2.

    Die Erregbarkeit des Atemzentrums wurde an 21 Männern und 21 Frauen geprüft. Der Erregungsquotient\(\frac{{\Delta AVl/min}}{{ \Delta pCO_2 mm HG }}\)schwankte bei normalen Vp. bis auf eine Ausnahme (EQ 2,4) von 0,8–2,1 und beträgt ohne Berücksichtigung des Geschlechts im Mittel 1,4. Unsere Ergebnisse (EQ) stimmen mit der Mehrzahl der Erregbarkeitsbestimmungen anderer Autoren weitgehend überein.

  3. 3.

    Eine sichere Abhängigkeit des EQ vom Lebensalter ließ sich nicht nachweisen. Dagegen ist das Atemzentrum bei Männern vielleicht etwas erregbarer als bei Frauen. Im Zusammenhang mit den bekannten jahreszeitlichen pCO2alv-Schwankungen wurde kurz auf die individuellen Schwankungen des EQ eingegangen.

  4. 4.

    Unter 20–30 min dauernder Sauerstoffatmung stieg bei 36 normalen Versuchspersonen das AV l/min im Durchschniu um 9,1 % an und pCO2alv sank im Mittel um 2,6 mm Hg ab. Die Ursachen des gegenüber anderen Autoren nur unwesentlich geringeren Effektes der Sauerstoffatmung bei unseren Vp. wurden besprochen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bernhardt: Biochem. Z.136, 78 (1923).

    CAS  Google Scholar 

  2. Bjerknes: Beitr. Klin. Tbc.93, 454 (1939).

    Article  Google Scholar 

  3. Cobet: Dtsch. Arch. klin. Med.143, 253 (1924).

    CAS  Google Scholar 

  4. Cohnstein u.Zuntz: Pflügers Arch.42, 366 (1888).

    Google Scholar 

  5. Döring: Pflügers Arch.250, 694 (1948).

    Article  Google Scholar 

  6. Döring u.Loeschcke: Pflügers Arch.249, 437 (1948).

    Article  Google Scholar 

  7. Döring, Loeschcke u.Ochwadt: Pflügers Arch.252, 216 (1950).

    Article  Google Scholar 

  8. Fitzgerald u.Haldane: J. Physiol. (Brit.)32, 486 (1905).

    CAS  Google Scholar 

  9. Gollwitzer-Meier: Pflügers Arch.249, 17 (1948).

    Article  Google Scholar 

  10. Pflügers Arch.249, 32 (1948).

    Article  Google Scholar 

  11. Gollwitzer-Meier u.Pinotti: Pflügers Arch.249, 3 (1948).

    Article  Google Scholar 

  12. Hasselbalch: Scand. Arch. Physiol.27, 1 (1912).

    Google Scholar 

  13. : Biochem. Z.46, 403 (1912).

    Google Scholar 

  14. Hasselbalch u.Lindhard: Scand. Arch. Physiol.25, 361 (1911).

    Google Scholar 

  15. Heck: Luftfahrtmed.6, 105 (1941).

    Google Scholar 

  16. Heck u.Loeschcke: Luftfahrtmed.6, 114 (1941).

    Google Scholar 

  17. Heerhaber: Pflügers Arch.250, 385 (1948).

    Article  CAS  Google Scholar 

  18. Heerhaber, Loeschoke u.Westphal: Pflügers Arch.250, 42 (1948).

    Article  CAS  Google Scholar 

  19. Holman u.Shires: Amer. Heart. J.37, 1101 (1949).

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  20. Julich, H.: Z. exper. Med.117, 539 (1951).

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Mitteilung III. Z. exper. Med.121, 6.

  22. Julich, H., u.E. Julich: Mitteilung II. Z. exper. Med.121, 145 (1953)

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. Liljestrand u.Wollin: Zbl. Physiol.27, 1020, 1268 (1913).

    Google Scholar 

  24. Lindhard: J. Physiol. (Brit.)42, 337 (1911).

    CAS  Google Scholar 

  25. : Scand. Arch. Physiol.26, 221 (1912).

    Google Scholar 

  26. : Arbeitsphysiologie7, 72 (1934).

    Article  CAS  Google Scholar 

  27. Loeschcke: Klin. Wschr.1949, 761.

  28. : Pflügers Arch.251, 211 (1949).

    Article  Google Scholar 

  29. Loeschcke u.Sommer: Pflügers Arch.248, 405 (1944).

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Loewy: Pflügers Arch.47, 601 (1890).

    Article  Google Scholar 

  31. Nielsen: Scand. Arch. Physiol. Suppl. zu73/74, 83 (1936).

    Google Scholar 

  32. Østergaard: Acta physiol. scand. (Stockh.)8–9, 1 (1944/45).

    Article  Google Scholar 

  33. Palme: Franz Grödel, New York1951, 404.

  34. Ranke: Zit. n.Palme 33.

  35. Schäfer, K. E.: Pflügers Arch.251, 689 (1949).

    Article  Google Scholar 

  36. Schwiegk u.Betzien: Z. exper. Med.116, 216 (1950).

    Article  CAS  Google Scholar 

  37. Shock u.Soley: Proc. Soc. Exper. Biol. a. Med.44, 418 (1940).

    CAS  Google Scholar 

  38. Straub: Ergebn. Inn. Med.25, 1 (1924).

    Google Scholar 

  39. Winterstein: Arch. internat. Pharmacodynam.LXXXII, 67 (1950).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Herrn Prof.Cobet und Herrn Prof.Palme möchte ich auch an dieser Stelle für zahlreiche Anregungen meinen aufrichtigsten Dank sagen. — Desgleichen danke ich meiner Frau, Dr. med.Edith Julich, sowie unserer technischen Assistentin, FräuleinIlse-Marie Kisseberth, für die Mitarbeit bei der Durchführung der Versuche.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Julich, H. Über die Dyspnoe bei Herzkranken und Emphysematikern und einige Fragen des Grastransportes. Z. Gesamte Exp. Med. 121, 131–144 (1953). https://doi.org/10.1007/BF02048244

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02048244

Navigation