Skip to main content
Log in

Sinnesphysiologische Untersuchungen über die Eiablage des Hausbockkäfers

  • Published:
Zeitschrift für Vergleichende Physiologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zur sinnesphysiologischen Analyse der Eiablageinstinkte wurde mit einer Versuchsanordnung im Laboratorium gearbeitet, bei der Licht-, Berührungs- und Geruchsreize auf die in Einzelzucht gehaltenen weiblichen Hausbockkäfer in bestimmter, jeweils gleichmäßiger Weise einwirkten.

Die Käfer sind vorwiegend positiv phototaktisch, wie insbesondere auch die Beobachtung der Befallsstärke unter natürlichen Raumverhältnissen zeigt. Bei höherer Temperatur über 28–30° dagegen suchen sie den Schatten auf.

Der Tastsinn, zeitlich als letzter in Tätigkeit tretend, ist von entscheidendem Einfluß auf die Wahl des endgültigen Platzes für die Eiablage. Die Suche mittels des Tastvermögens der Legeröhre erfolgt sehr sorgfältig, sofern nicht ein besonders starker Legedrang das Weibchen beeinflußt.

Die an und für sich sehr „legefreudigen“ Hylotrupes-Weibchen legen ihre Eier nur in Spalten, z. B. Holz-Trockenrissen, von bestimmter Breite ab. Bei künstlichen Spalten mit parallelen Wänden werden fast ausschließlich Breiten von 0,3–0,6 mm gewählt. Rauhe Flächen werden glatten eindeutig vorgezogen, doch hängt der Eintritt der Eiablage nicht von einer bestimmten Oberflächenbeschaffenheit des Holzes ab.

Zur Prüfung des Geruchssinnes wurden in einem von zwei aus je 5 Einzelklötzen bestehenden, in gewissem Abstand nebeneinander liegenden Holzblöcken mit gleichmäßiger Spaltenverteilung die zwei außen befindlichen Hölzer mit dem zu prüfenden Duftstoff bestrichen und verschieden lange nach der Behandlung im Versuch verwendet. In erster Linie wurden die im Nadelholz, vor allem im Kiefernholz vorkommenden ätherischen Öle untersucht.

Zumindest der größte Teil der geprüften Duftstoffe wird von den Hausbockweibchen wahrgenommen. Die Wirkung auf die Eiablage jedoch ist sehr verschieden. Neben Stoffen, die das Verhalten der Tiere gar nicht beeinflussen, und abschreckenden gibt es einzelne, die — wenigstens in geeigneter Duftstärke — die Weibchen anlocken und den Platz der Eiablage bestimmen.

Von natürlichen Gemischen ätherischer Öle hat Terpentinöl eine stark anlockende Wirkung, die sich in einer Annäherung der legebereiten Weibchen an die Duftquelle und der Ablage sämtlicher Eier an den behandelten Hölzern äußert. Vergleichsweise verwendetes Karottenöl dagegen hat keinen Einfluß auf die Eiablage.

Unter den geprüften 36 Einzelverbindungen erwiesen sich in ersten Linie α- und β-Pinen, daneben in begrenzterem Maße Δ 3-Caren (mit Gehalt an Δ 4-Caren) als ausgesprochen anlockende und die Eiablage auslösende Stoffe. Während die Wirkung von Caren in kurzer Zeit nachläßt, bleibt sie bei α- und β-Pinen bis zu einem Jahr nach dem Anstrich erhalten und ist im Laboratoriumsversuch noch in Verdünnungen, die für den menschlichen Geruch kaum mehr wahrnehmbar sind, von Erfolg. Andererseits aber liegt auch die obere Reizschwelle sehr hoch. In unmittelbarer Nähe einer stärkeren Duftquelle tritt erwartungsgemäß Fluchtreaktion ein.

Im Bereiche günstiger Duftstärke hat die Geruchswahrnehmung der Lockstoffe das Ausstrecken der Legeröhre und die Suche nach einem geeigneten Spalt zur Folge. Sie bestimmen also nicht nur den Platz der Eiablage, sondern lösen diese auch spontan aus, sofern bei dem Käfer die entwicklungsmäßigen Voraussetzungen dazu gegeben sind. Auf befruchtete Weibchen wirken die Lockstoffe stärker als auf unbefruchtete.

In gewisser höherer Konzentration, besonders frisch auf das Holz aufgestrichen, aber wesentlich schwächer oder zum Teil unregelmäßig wirksam waren außerdem Sabinen, Carven und bis zu einem gewissen Grade Verbenol, 1-Fenchylalkohol und Pinol.

In den angewandten Duftstärken wirkten abschreckend α-Terpineol, Terpinol, Sabinol, α- und β-Thujon, d und 1-Bornylacetat, Cadinen und Caryophyllen. Zu den abschreckenden gehören also gewisse Alkohole, Ketone und Sesquiterpene, aber keine reinen Kohlenwasserstoffe, während die anlockende Wirkung weitgehend — mit Ausnahme der fraglich bzw. zumindest ungleichmäßig wirkenden Verbindungen Verbenol, 1-Fenchylalkohol (Alkohole) und Pinol (Oxyd) — gerade auf sauerstoffreie Kohlenwasserstoffe beschränkt ist.

Alle die Eiablage auslösenden Kohlenwasserstoffe besitzen die gleiche Bruttoformel der Terpene C10H16. Die am besten und (im Laborversuch) mit Sicherheit wirksamen unter ihnen sind sämtlich bicyclische Verbindungen von einander sehr ähnlicher Struktur. Die bicyclischen Kohlenwasserstoffe Pinan C10H18 und Verbenen C10H14, zu der Pinangruppe gehörig, die die am stärksten anlockenden Verbindungen enthält, hatten keine Wirkung. Unter den bicyclischen Terpenen sind andererseits die hier geprüften Vertreter der Camphangruppe unwirksam.

Ein Vergleich des Molekelbaues der verschiedenen fraglichen Terpene ergab, daß auch für die Geruchswahrnehmung des Hausbockkäfers die Anordnung der Seitenketten der Verbindungen ohne Bedeutung, dagegen die Art der inneren Ringbildung entscheidend ist.

Von Steinkohlenteerölfraktionen und -produkten, die in geringerem Umfang geprüft wurden, erwies sich Cumaron als anlockend. Vergleichsweise wurden einzelne Hausbockbekämpfungsmittel des Handels berücksichtigt. Eine Gegenüberstellung der Ergebnisse an ähnlich oder verschieden riechenden Stoffen zeigt, daß die Hausbockkäfer sich nicht so verhalten, daß man auf Grund der menschlichen Geruchseindrücke Schlüsse ziehen könnte.

Die Eiablage des Hausbockkäfers wird nacheinander durch Licht-, Geruchs- und Berührungsreize beeinflußt. Für ihr Zustandekommen ist jedoch nur das Vorhandensein eines geeigneten Spaltes unbedingte Voraussetzung, während die Licht- und Geruchsreize innerhalb weiter Grenzen schwanken können. Die instinktmäßige Bindung der Eiablage an Duftstoffe ist also nicht eng. — Auf männliche Hausbockkäfer hat Pinen keine anlockende Wirkung.

Die weitgehende Einschränkung einer anlockenden und die Eiablage auslösenden Wirkung auf bicyclische Kohlenwasserstoffe und das Aufhören dieser Eigenschaft bei ihrer Oxydation läßt annehmen, daß die statistisch erwiesene Abnahme der Befallswahrscheinlichkeit des Bauholzes mit steigendem Alter neben der Verminderung seines Nahrungswertes für die Larven zu einem gewissen Anteil auch sinnesphysiologisch durch die Eiablageinstinkte bedingt sein kann.

Ökologisch ist bemerkenswert, daß die Käfer im Laboratoriumsversuch ihre Eier am Holz mit stärkerem Gehalt an Pinen bzw. Terpentinöl legen, für die Larvenentwicklung jedoch der Nahrungswert des Holzes mit zunehmendem Gehalt an ätherischen Ölen sinkt, mit abnehmendem steigt. Jedoch ist stark duftendes, frisches Holz zugleich auch am nährstoffreichsten. Innerhalb des Stammes wählen später die Larven die günstigsten, d. h. eiweißreichsten Stellen aus.

Versuche mit dem Mulmbockkäfer Ergates faber L. ergaben ein ähnliches Verhalten gegenüber Duftstoffen wie beim Hausbockkäfer. Auch hier erwies sich Pinen als der wichtigste die Eiablage beeinflussende Duftstoff. Seine Wirkung und die gewisser anderer Stoffe auf weibliche und hier auch männliche Käfer ist so groß, daß diese, ganz entgegen ihrer Gewohnheit, die Tagesverstecke verlassen und daß die Weibchen sofort ihre Legröhre suchend ausstrecken. Gewisse Bestandteile des Steinkohlenteeröls wirken auf Mulmbockkäfer ähnlich wie Pinen.

Der Rothalsbockkäfer Leptura rubra L. verhält sich gegenüber Geruchsstoffen anders als der Hausbock- und der Mulmbockkäfer. Dagegen wird die Eiablage des Waldbockkäfers Spondylis buprestoides L. ebenfalls durch Pinen positiv beeinflußt.

Einer praktischen Anwendung der Versuchsergebnisse in Form eines Köderungsverfahrens für den Hausbockkäfer stehen verschiedene entscheidende, durch gewisse Eigenschaften des Käfers und die Verhältnisse am Anwendungsort bedingte Schwierigkeiten entgegen, die im einzelnen ausführlicher erörtert werden. Eine wirksame Anlockung der Hausbockkäferweibchen auf dem Dachboden scheint aus diesen Gründen, wie entsprechende Versuche zeigten, leider unmöglich zu sein.

Eine Köderung, auf deren Voraussetzungen und Wirkungsmöglichkeiten etwas allgemeiner eingegangen wird, ist bei manchen holzzerstörenden Insektenarten überflüssig oder wenig erfolgversprechend, bei anderen dagegen sehr erwünscht und aussichtsreich, sofern die Sinnesphysiologie auch ihrer Brutpflegeinstinkte bearbeitet wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  • Becker, G.: Prüfung der vorbeugenden Wirkung von Holzschutzmitteln gegenüber Eiablage und Eientwicklung sowie als Berührungs- und Atmungsgift gegen Eilarven des Hausbockkäfers. Holz als Roh -u. Werkstoff 4, 7–14 (1941).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • —: Zur Sinnesphysiologie des Hausbockkäfers. Naturwiss. 30, 253–256 (1942a).

    Article  Google Scholar 

  • ——: Untersuchungen über die Ernährungsphysiologie der Hausbockkäfer-Larven. Z. vergl. Physiol. 29, 315–388 (1942b).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • —: Beobachtungen und experimentelle Untersuchungen zur Kenntnis des Mulmbockkäfers (Ergates faber L.) 1. Schädlichkeit, Käfer, Eiablage und Eientwicklung, Puppenstadium. Z. angew. Entomol. 29, 1–30 (1942c). 2. Die Larvenentwicklung. Z. angew. Entomol. 30, 263–296 (1943a).

    Article  Google Scholar 

  • —: Beiträge zur Kenntnis des Hausbockkäfers. Z. hyg. Zool. 34, 83–107 (1942d).

    Google Scholar 

  • —: Ökologische und physiologische Untersuchungen über die holzzerstörenden Larven von Anobium punctatum De Geer. Z. Morph. u. Ökol. Tiere 39, 98–152 (1942e).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • — Zur Ökologie und Physiologie holzzerstörender Käfer. Z. angew. Entomol. 30 (1943b).

  • —: Der natürliche Schutz des Laubholzes gegen Hausbockkäferlarven und seine Ursache. Z. angew. Entomol. 31, 391–417 (1944). Beeson, C.: Sense of smell of Longicorn beetles. Nature (Lond.) 126, 12 (1930).

    Google Scholar 

  • Beilstein: Handbuch der organischen Chemie, 4. Aufl. 1928.

  • Dörr, K.: Über die Verwendung von Terpentin beim Fange des Hylobius abietis L. Allg. Forst u. Jagdztg 79, 176–178 (1903).

    Google Scholar 

  • Eckstein, F.: Über die Verwendung von Ködermitteln zur Schädlingsbekämpfung. Z. angew. Entomol. 18, 726–743 (1931).

    Article  Google Scholar 

  • Eckstein, K.: Holzzerstörende Bockkäferlarven. Z. angew. Entomol. 23, 281–293 (1936).

    Article  Google Scholar 

  • Escherich, K.: Die Forstinsekten Mitteleuropas II. Berlin 1923.

  • Frisch, K. v.: Über den Geruchssinn der Bienen und seine blütenbiologische Bedeutung. Zool. Jb. Allg. Zool. 37, 1–238 (1920).

    Google Scholar 

  • —: Über den Sitz des Geruchssinnes bei Insekten. Zool. Jb., Allg. Zool. 38, 449–516 (1921).

    Google Scholar 

  • —: Vergleichende Physiologie des Geruchs- und Geschmackssinnes. Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie. Bd. XI, S. 203–239. Berlin 1926.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, E. u. F. Hoffmann: Die ätherischen Öle, 3. Aufl., Bd. I–III. Miltitz bei Leipzig 1928/31.

  • Görnitz, K.: Cantharidin als Gift und Anlockungsmittel für Insekten. Arb.physiol. u. angew. Entomol. 4, 116–157 (1937).

    Google Scholar 

  • Götz, B.: Sinnesphysiologie und Schädlingsbekämpfung. Verh. 7. internat. Kongr. Entomol. 4, 2993–3003 (1939).

    Google Scholar 

  • Henning, H.: Der Geruch, ein Handbuch, 2. Aufl. Leipzig 1924.

  • Holtzberg: Über die Verwendung von Terpentin beim Fange des Hylobius abietis L. Allg. Forst -u. Jagdztg. 78, 147–148 (1902).

    Google Scholar 

  • Kaufmann, O. u. K. Schuch: Folgerungen aus der Deutschen Hausbockstatistik. Herausgeg. V. Verb. öff. Feuerversicherungsanst. in Deutschland. Berlin-Dahlem 1938.

    Google Scholar 

  • Knoll, F.: Insekten und Blumen. IV. Die Arum-Blütenstände und ihre Besucher. Abh. zool.-bot. Ges. Wien 12, 379–482 (1926).

    Google Scholar 

  • Kojima, T.: Beiträge zur Kenntnis von Lyctus linearis Goeze. Z. angew. Entomol. 19, 325–356 (1932).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Kühn, A.: Die Orientierung der Tiere im Raum. Jena 1919.

  • Lehner, W.: Zur Bekämpfung des Hylobius abietis L. (Curc. pini Rtzbg.). Forstwiss. Zbl. 22, 421–422 (1900).

    Google Scholar 

  • Lengerken, H. v.: Brutfürsorge und Brutpflegeinstinkte der Käfer. Leipzig 1939. Lipp, M.: Terpene, Harze. In: Richter-Anschütz, Chemie der Kohlenstoffverbindungen oder Organische Chemie. Leipzig 1935.

  • Mc Indoo, N.: An insect olfactometer. J. econ. Entomol. 19, 545–571 (1926).

    CAS  Google Scholar 

  • —: Responses of insects to smell and taste and their value in control. J. econ. Entomol. 21, 903–913 (1928).

    CAS  Google Scholar 

  • Morgan, A. and G. Crumb: Notes on the chemotropic responses of certain insects. J. econ. Entomol. 21, 913–920 (1928).

    Google Scholar 

  • Nahme, H.: Über die Bestandteile des Latschenkiefernöles. Diss. Göttingen 1928.

  • Nolte, H.: Sexualduftstoffe der Schmetterlinge und Schädlingsbekämpfung. Kranke Pflanze 19, 70–73 (1942).

    Google Scholar 

  • Pukowski, E.: Ökologische Untersuchungen an Necrophorus F. Z. Morph. u. Ökol. Tiere 27, 518–586 (1933).

    Article  Google Scholar 

  • Richmond, E.: Olfactory response of the Japanese beetle (Popillia japonica Newm.). Entom. Soc. Wash. Proc. 29, 36–44 (1927).

    Google Scholar 

  • Scheidter, F.: Über die Bekämpfung des großen braunen Rüsselkäfers, Hylobius abietis. Forstwiss. Zbl. 37, 113–125 (1915).

    Google Scholar 

  • Schulze, B. u. G. Becker: Larven von Mulmbock- und Rothalsbockkäfer zur Prüfung der insektentötenden Wirkung von Holzschutzmitteln. Holz als Roh -u. Werkstoff 4, 135–140 (1941).

    Article  Google Scholar 

  • Sedlaczek, W.: Studien an Fangbäumen zur Bekämpfung der Borken- und Rüsselkäfer. Zbl. Forstwes. 44, 253–283 (1918).

    Google Scholar 

  • —: Fangbaummethoden für die verschiedenen Borkenkäferarten. Z. angew. Entomol. 7, 334–339 (1921).

    Google Scholar 

  • Semmler, F.: Die ätherischen Öle nach ihren chemischen Bestandteilen. Leipzig 1906/07.

  • Steiner, G.: Methodische Untersuchungen über die Geruchsorientierung von Fleischfliegen. Z. vergl. Physiol. 30, 1–38 (1942).

    Article  Google Scholar 

  • Thies, W. u. C. Wehmer: Systematische Verbreitung und Vorkommen der ätherischen Öle und ihrer Bestandteile. In: G. Klein, Handbuch der Pflanzenanalyse, Bd. III, 2, S. 571–666. Wien 1932.

  • Thomas, H.: Ätherische Öle. In: G. Klein, Handbuch der Pflanzenanalyse, Bd. III, 2. Wien 1932.

  • Totze, R.: Beiträge zur Sinnesphysiologie der Zecken. Z. vergl. Physiol. 19, 110–161 (1933).

    Google Scholar 

  • Trägårdh, I.: Untersuchungen über die Verbreitung und das Auftreten der holzzerstörenden Insekten in öffentlichen Gebäuden in Schweden. Z. Pflanzenkrkh. 48, 295–302 (1938).

    Google Scholar 

  • Ullmann: Enzyklopädie der technischen Chemie, 2. Aufl. Berlin-Wien 1928/32.

  • Verband öff. Feuerversicherungsanstalten in Deutschland: Erhebungen über den Befall des deutschen Gebäudebestandes durch den Hausbockkäfer (Hylotrupes bajulus L.) 1936/1937. Berlin-Dahlem 1938.

  • Wehmer, C.: Pflanzenstoffe, 2. Aufl. 1929/31.

  • Wichmand, H.: Wie lange dauert ein Hausbockbefall? Anz. Schädlingskde 17, 21–24 (1941).

    Article  Google Scholar 

  • Wienhaus, H.: Flüchtige Stoffe aus Nadelhölzern. Holz als Roh -u. Werkstoff 2, 417–420 (1939).

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Wiesner, J. v.: Die Rohstoffe des Pflanzenreiches, 4. Aufl. Leipzig 1928.

  • Zimmer, A.: Neue Methode, Rüsselkäfer zu fangen. Forstl. Zentrbl. 1879.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Abteilung Werkstoff-Biologie.

Habilitationsschrift Philos. Fak. Univ. Rostock.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Becker, G. Sinnesphysiologische Untersuchungen über die Eiablage des Hausbockkäfers. Z. f. vergl. Physiologie. 30, 253–299 (1943). https://doi.org/10.1007/BF00338590

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00338590

Navigation