Skip to main content

Zur (Un-)Berechenbarkeit der Künste. Wie algorithmische Strukturen die Bedingungen für Ästhetik und ästhetische Bildung verändern

  • Chapter
  • First Online:
Künstliche Intelligenz in der Bildung
  • 4439 Accesses

Zusammenfassung

Meist unbemerkt hat unter dem Label KI eine Vielzahl von Anwendungen wie z. B. Suchmaschinen, automatische Übersetzung, Sprach-, Text- und Objekterkennung usw. Einzug in den Alltag nahezu aller Menschen gefunden. Darüber hinaus findet diese neue Technologie auch in der künstlerischen Praxis zunehmend Verwendung. Vor diesem Hintergrund verfolgt der Beitrag einerseits die Frage, inwiefern KI vorherrschende Ästhetikverständnisse zur Disposition stellt, andererseits fragt er nach der Bedeutung dieser Entwicklung für eine Ästhetische Bildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    ING/Microsoft (2016). The Next Rembrandt. 3D-Druck. URL: nextrembrandt.com (Zugegriffen: 1. April 2021).

  2. 2.

    Obvious (2018). Edmond de Belamy. GAN-Algorithmus, Tinte auf Leinwand. 70 × 70 cm. Christie’s, New York.

  3. 3.

    Medialität wird hier als eine sich performativ entfaltende »Praxis des Zeichengebrauchs im Zusammenspiel mit bestimmten technologischen Materialisierungsoptionen« (Bettinger 2020, S. 60) verstanden, indem (digitale) Medien ihre Erscheinung erst in der Aufführung offenbaren und entfalten.

  4. 4.

    neuralzoo.com (Zugegriffen: 1. April 2021).

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Juliane Ahlborn .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ahlborn, J. (2023). Zur (Un-)Berechenbarkeit der Künste. Wie algorithmische Strukturen die Bedingungen für Ästhetik und ästhetische Bildung verändern. In: de Witt, C., Gloerfeld, C., Wrede, S.E. (eds) Künstliche Intelligenz in der Bildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40079-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-40079-8_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-40078-1

  • Online ISBN: 978-3-658-40079-8

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics