Skip to main content
Log in

Stichwort: Ästhetik und Bildung

  • Schwerpunkt: Ästhetik und Bildung
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1973): Ästhetische Theorie. — Frankfurt a.M.

  • Baacke, D. /Röll, F. J. (Hrsg.) (1995): Weltbilder, Wahrnehmung, Wirklichkeit. Der ästhetisch organisierte Lernprozeß. — Opladen.

  • Baumgarten, A. G. (1961): Aesthica. 2 Bde. — Hildesheim.

  • Beck, C. (1993): Ästhetisierung des Denkens. Zur Postmoderne-Rezeption der Pädagogik. Amerikanische, deutsche, französische Aspekte. — Bad Heilbrunn.

  • Becker, H. (1993): Ästhetik und Bildung. Kritische Analysen zur Debatte um Pädagogik und Postmoderne. — Münster.

  • Beckers, E. (1985): Ästhetische Erziehung. Ein Erziehungsprinzip zwischen Tradition und Zukunft. — Sankt Augustin (Schriften der Deutschen Sporthochschule Köln, Bd. 16).

  • Biewer, G. /Reinhartz, P. (Hrsg.) (1997): Pädagogik des Ästhetischen. — Bad Heilbrunn.

  • Blohm, W. (1984): Identitätsfördernde ästhetische Praxis. Eine Untersuchung aktueller kunstpädagogischer Konzepte unter Kriterien eines sozialisationstheoretisch begründeten Identitätsbegriffs. — Frankfurt a.M.

  • Böhle, R. C. (1993): Möglichkeiten der interkulturellen ästhetischen Erziehung in Theorie und Praxis. — Frankfurt a.M.

  • Bourdieu, P. (1989): Die feinen Unterschiede. — Frankfurt a.M.

  • Brüggen, F. (in Druck): Wilhelm von Humboldts bildungstheoretische Rechtfertigung des Alten Museums zu Berlin. Eine historische Erinnerung. In: Hellekamps, S. /Kos, O. /Sladek, H. (Hrsg.): Bildung, Wissenschaft, Kritik. Festschrift für Dietrich Benner zum 60. Geburtstag. — erscheint in Weinheim.

  • Bubner, R. (1989): Ästhetische Erfahrung. — Frankfurt a.M.

  • Dilthey, W. (1957): Schiller. — Stuttgart.

  • Dröge, F. /Müller, M. (1995): „Die Macht der Schönheit“. Avantgarde und Faschismus oder: Die Geburt der Massenkultur. — Hamburg.

  • Ehmer, H. K. (1971): Visuelle Kommunikation. Beiträge zur Kritik der Bewußtseinsindustrie. — Köln.

  • Ehmer, H. K. (1979): Einleitung. In: Ehmer, H. K. (Hrsg.): Ästhetische Erziehung und Alltag. — Lahn, S. 7–16.

  • Ehrenspeck, Y. (1996a): Aisthesis und Ästhetik. Überlegungen zu einer problematischen Entdifferenzierung in: Mollenhauer, K. /Wulf, C. (Hrsg.): Aisthesis/Ästhetik. Zwischen Wahrnehmung und Bewußtsein. — Weinheim, S. 201–231.

  • Ehrenspeck, Y. (1996b): Der „Ästhetik“-Diskurs und die Pädagogik. In: Pädagogische Rundschau, 50. Jg., S. 247–264.

    Google Scholar 

  • Ehrenspeck, Y. (1998): Versprechungen des Ästhetischen. Die Entstehung eines modernen Bildungsprojekts. — Opladen.

  • Ehrenspeck, Y. (im Druck): Philosophische Bildungsforschung/Bildungstheorie. In: Tippelt, R. (Hrsg.): Handbuch der Bildungsforschung. — erscheint in Opladen.

  • Ferchhoff, W. /Dewe, B. (1991): Postmoderne Stile in den Jugendkulturen. In: Helsper, W. (Hrsg.): Jugend zwischen Moderne und Postmoderne. — Opladen, S. 183–201.

  • Flitner, W. (1932): Die musische Bildung und die Zeitlage. In: Die Musikpflege, 2. Jg., S. 491–500.

    Google Scholar 

  • Fröbel, F. (1976): Fröbels Theorie des Spiels III. Aufsätze zur dritten Gabe, dem einmal in jeder Raumrichtung geteilten Würfel, hrsg. von E. Hoffmann. — Weinheim.

  • Fromme, J. (1997): Pädagogik als Sprachspiel. Zur Pluralisierung der Wissensformen im Zeichen der Postmoderne. — Neuwied.

  • Hartlaub, G. F. (1922): Der Genius im Kinde. — Breslau.

  • Hartwig, H. (Hrsg.) (1976): Sehen lernen. Kritik und Weiterarbeit am Konzept Visuelle Kommunikation. — Köln.

  • Hellekamps, S. (1993): Ästhetisches und praktisches Subjekt. Zum Problem intersubjektiver Differenzerfahrung. In: Meyer-Drawe, K. /Peukert, H. /Ruhloff, J. (Hrsg.): Pädagogik und Ethik. Beiträge zu einer zweiten Reflexion. — Weinheim, S.137–151.

  • Hellekamps, S. (1994): Ästhetische Rezeption und moralische Sensibilisierung. In: Koch, L. /Marotzki, W./ Peukert, H. (Hrsg.): Pädagogik und Ästhetik. — Weinheim, S. 105–125.

  • Hellekamps, S. (Hrsg.) (1998): Ästhetik und Bildung. Das Selbst im Medium von Musik, Bildender Kunst, Literatur und Fotografie. — Weinheim.

  • Herbart, J. F. (1962): Über die ästhetische Darstellung der Welt als Hauptgeschäft der Erziehung. — Weinheim (Kleine Pädagogische Texte 22, Aus Herbarts Jugendschriften).

  • Homfeldt, H. G. (Hrsg.) (1991): Sinnliche Wahrnehmung — Körperbewußtsein — Gesundheitsbildung. Praktische Anregungen und Reflexionen. — Weinheim.

  • Humboldt, W. v. (1863): Bericht des Ministers Wilhelm Freiherrn von Humboldt an den König vom 21. August 1830. In: Aus Schinkel’s Nachlass. Mitgtheilt von Alfred Freiherrn von Wolzogen, Bd. 3. — Berlin, S. 298–327.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. v. (1956): Über das Studium des Altertums und des griechischen insbesondere. In: Flitner, W. (Hrsg.): Humboldt. Anthropologie und Bildungslehre. — Düsseldorf. S. 12–27.

  • Kant, I. (1974): Kritik der Urteilskraft, Werkausgabe Bd. X, hrsg. v. W. Weischedel. — Frankfurt a. M. 1974.

  • Kemp, W. (1976): Die Geschichte des Zeichenunterrichts vor 1870 als Geschichte seiner Methoden. In: Kind und Kunst. — Berlin, S. 12–30.

  • Kerbs, D. (1976): Historische Kunstpädagogik. Quellenlage Forschungsstand Dokumentation. — Köln.

  • Koch, M. (1993): Die Konstellation der Rationalitäten im interrationalen Bildungsprozeß. J. Habermas, D. Kamper und M. Seel im fiktiven Gespräch über eine Bildinterpretation von K. Mollenhauer. — Weinheim.

  • Koller, H.C. (1999): Bildung und Widerstreit. — München.

  • Korte, P. (1993): Projekt Mensch — „Ein Fragment aus der Zukunft“. Fredrich Schlegels Bildungstheorie. — Münster.

  • Kossolapow, L. (1976): Musische Erziehung zwischen Kunst und Kreativität. Ideologiegeschichte künstlerischer Selbstaktualisierungstendenzen im Industriezeitalter. — Frankfurt a. M.

  • Krieck, E. (1933): Musische Erziehung. — Leipzig.

  • Kupffer, H. (1982): Zur gesellschaftlichen Bedeutung und Kritik ästhetisch-orientiertern Pädagogiken. In: Bildung und Erziehung, 35. Jg., H. 2, S. 194–207.

    Google Scholar 

  • Langewand, A. (1989): Bildsamkeit. In: Lenzen, D. (Hrsg.) unt. Mitarb. von Rost, F.: Pädagogische Grundbegriffe. Bd. 1. — Reinbek bei Hamburg 1989, S. 204–208.

  • Langewand, A. (1991): Moralische Verbindlichkeit oder Erziehung. Herbarts frühe Subjektivitätskritik und die Entstehung des ethisch-edukativen Dilemmas. — Freiburg.

  • Langewand, A. (1998): Pädagogik und Ästhetik. Auf dem Weg zu einer Bildungstheorie? In: Stroß, A. /Thiel, F. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft, Öffentlichkeit und Nachbardisziplinen. — Weinheim, S. 213–252.

  • Lenzen, D. (Hrsg.) (1990a): Kunst und Pädagogik. Erziehungswissenschaft auf dem Weg zur Ästhetik? — Darmstadt.

  • Lenzen, D. (1990b): Von der Erziehungswissenschaft zur Erziehungsästhetik? In: Lenzen, D. (Hrsg.): Kunst und Pädagogik. Erziehungswissenschaft auf dem Weg zur Ästhetik? — Darmstadt, S. 171–189.

  • Lenzen, D. (1992): Reflexive Erziehungswissenschaft am Ausgang des postmodernen Jahrzehnts oder Why should anybody be afraid of red, yellow and blue? In: Zeitschrift für Pädagogik, 29. Beiheft. — Weinheim, S. 75–91.

    Google Scholar 

  • Lenzen, D. (1994): Die erziehungswissenschaftliche Aktualität des Ästhetischen. In: Selle, G. /Zacharias, W. /Burmeister, H.-P. (Hrsg.): Anstöße zum Ästhetischen Projekt. Eine neue Aktionsform kunst-und kulturpädagogischer Praxis? — Hagen, S. 17–30.

  • Lichtwark, A. (1887): Die Kunst in der Schule. — Hamburg.

  • Lichtwark, A. (1902): Der Deutsche der Zukunft. In: Voigtländer, R. (Hrsg.): Kunsterziehung. Ergebnisse und Anregungen des Kunsterziehertages in Dresden am 28. und 29. September 1901. — Leipzig.

  • Liebau, E. (1992): Die Kultivierung des Alltags. Das pädagogische Interesse an Bildung, Kunst und Kultur. — Weinheim.

  • Lissmann, K. P. (1994): Ästhetische Erziehung in einer ästhetisierten Welt. In: Koch, L. /Marotzki, W. /Peukert, H. (Hrsg.): Pädagogik und Ästhetik. — Weinheim, S. 74–85.

  • Lorenzen, H. (Hrsg.) (1966): Die Kunsterziehungsbewegung. — Bad Heilbrunn.

  • Luhmann, N. (1995): Die Kunst der Gesellschaft. — Frankfurt a. M.

  • Makropoulos, M. (1991): Tendenzen der 20er Jahre. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 38., Jg., H. 6, S. 675–687.

    Google Scholar 

  • Makropoulos, M. (1995): Modernität als Kontingenzkultur. Konturen eines Konzepts. Vorlage zu „Poetik und Hermeneutik“ XVII: Kontingenz, Mimeo.

    Google Scholar 

  • Makropoulos, M.: (1997) Kontingenz und Modernität. — München.

  • Marquard, O. (1987): Transzendentaler Idealismus. Romantische Naturphilosophie, Psychoanalyse. — Köln.

  • Maset, P. (1995): Ästhetische Bildung der Differenz. Kunst und Pädagogik im technischen Zeitalter. — Stuttgart.

  • Maset, P. (2000): Philosophische Hypotheken der ästhetischen Erziehung. In: Masschelein, J. /Ruhloff, J. /Schäfer, A. (Hrsg.): Erziehungsphilosophie im Umbruch. — Weinheim, S. 69–82.

  • Mayrhofer H. /Zacharias W. (1976): Ästhetische Erziehung. Lernorte für aktive Wahrnehmung und soziale Kreativität. — Reinbek bei Hamburg.

  • Menke, C. (1991): Die Souveränität der Kunst. Ästhetische Erfahrung nach Andorno und Derrida. — Frankfurt a. M.

  • Menze, C. (1980): Der Übergang von der ästhetisch-politischen zur literarisch-musischen Erziehung. In: Menze, C. (Hrsg.): Bildung und Bildungswesen. — Hildesheim, S. 73–106.

  • Merleau-Ponty, M. (1984): Das Auge und der Geist. In: Merleau-Ponty, M.: Das Auge und der Geist. Philosophische Essays, hrsg. von H. W. Arandt. — Hamburg, S. 13–45.

  • Meyer, B. (1873): Aus der ästhetischen Pädagogik. — Berlin.

  • Meyer-Drawe, K. (1994): Aktualität und Vergangenheit ästhetischer Bildung, Mimeo.

  • Mollenhauer, K. (1988): Ist ästhetische Bildung möglich? In: Zeitschrift für Pädagogik, 34. Jg., S. 443–461.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1990a): Die ästhetische Dimension der Bildung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 36, Jg., S. 476–480.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1990b): Die vergessene Dimension des Ästhetischen. In: Lenzen, D. (Hrsg.): Kunst und Pädagogik. Erziehungswissenschaft auf dem Weg zur Ästhetik? — Darmstadt, S. 3–18.

  • Mollenhauer, K. (1991): Gibt es bildende Wirkungen ästhetischer Ereignisse. Hypothesen zu einer vernachlässigten Frage. In: Kunst + Unterricht, H. 151, S. 2–3.

  • Mollenhauer, K. (1993): Über die bildende Wirkung ästhetischer Erfahrung. In: Lenzen, D. (Hrsg.): Verbindungen. — Weinheim, S. 17–37.

  • Mollenhauer, K. (1996): Grundfragen Ästhetischer Bildung. Theoretische und empirische Befunde zur ästhetischen Erfahrung von Kindern. — Weinheim.

  • Müller, H.-R. (1994): Ästhesiologie der Bildung. Zur Aktualität einiger bildungstheoretischer Überlegungen Herders. In: Koch, L. /Marotzki, W. /Peukert, H. (Hrsg.): Pädagogik und Ästhetik. — Weinheim, S. 39–58.

  • Noetzel, H. (1992): Humanistische Ästhetische Erziehung. Friedrich Schillers moderne Umgangs-und Geschmackspädagogik. — Weinheim.

  • Nohl, H. (1954): Schiller. — Frankfurt a. M.

  • Oelkers, J. (1989): Die große Aspiration. Zur Herausbildung der Erziehungswissenschaft im 19. Jahrhundert. — Darmstadt.

  • Otto, G. (1993): Über Wahrnehmung und Erfahrung. Didatik, Ästhetik, Kunst. In: Kunst + Unterricht, H. 171, S. 16–19.

  • Otto, G. (1994): Lernen und Ästhetische Erfahrung. In: Koch, L. /Marotzki, W. /Peukert, H. (Hrsg.): Pädagogik und Ästhetik. — Weinheim, S. 145–159.

  • Parmentier, M. (1993): „Ich bin nicht inwiefern ich mich setze, sondern inwiefern ich mich aufhebe“. Anmerkungen zum Ich-Begriff der Frühromantik. In: Bildung und Erziehung, 46, Jg., S. 183–193.

    Article  Google Scholar 

  • Rein, W. (1899): Zeichenunterricht nach historischen Gesichtspunkten. In: Rein, W. (Hrsg.): Enzyklopädisches Handbuch der Pädagogik. Bd. 7 — Langensalza, S. 759–762.

  • Richter, H.-G. (1981): Geschichte der Kunstdidaktik. — Düsseldorf.

  • Rittelmeyer, C. (1996): Synästhesien. Entwurf zur einer empirischen Phänomenologie der Sinneswahrnehmung. In: Mollenhauer, K. /Wulf, C. (Hrsg.): Aisthesis/Ästhetik. Zwischen Wahrnehmung und Bewußtsein. — Weinheim, S. 138–153.

  • Ritter, J. (1971): Ästhetik, ästhetisch. In: Ritter, J. /Gründer, K. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Bd. 1. — Basel, S. 555–580.

  • Rustemeyer, D. (1997): Erzählungen. Bildungsdiskurse im Horizont von Theorien der Narration. — Stuttgart.

  • Sallwürk, E. v. (1918): Erziehung durch die Kunst. — München.

  • Schiller, F. (1984): Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen. In: Schiller, F.: Über das Schöne und die Kunst. Schriften zur Ästhetik. — München, S. 139–230.

  • Schneider, G. (1988): Ästhetische Erziehung in der Grundschule. Argumente für ein fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip. — Weinheim.

  • Schneider, G. (1991): Die Bedeutung des Naturschönen für die Umwelterziehung. In: Gesing, H. /Lob, R. E. (Hrsg.): Umwelterziehung in der Primarstufe. — Heinsberg, S.90–128.

  • Schuhmacher-Chilla, D. (1995): Ästhetische Sozialisation und Erziehung. Zur Kritik an der Reduktion von Sinnlichkeit. — Berlin.

  • Schultheis, K. (1994): Form als Zwang, Zur Pathologie ästhetischer Erziehung. In: Koch, L. /Marotzki, W. /Peukert, H. (Hrsg.): Pädagogik und Ästhetik. — Weinheim, S. 125–145.

  • Schütz, H. G. (1982): Die Geschichte der Ästhetischen Erziehung. In: Criegern, A. (Hrsg.): Handbuch der Ästhetischen Erziehung. — Stuttgart, S. 13–209.

  • Schütze, T. (1987): Zum Verhältnis von Ästhetik und Bildung bei Wilhelm von Humboldt. Ein Rekonstruktionsversuch im Blick auf neuere pädagogische Humboldt-Rezeptionen. — Seelze.

  • Schütze, T. (1993): Ästhetisch-personale Bildung. Eine rekonstruktive Interpretation von Schillers zentralen Schriften zur Ästhetik aus bildungstheoretischer Sicht. — Weinheim.

  • Seidenfaden, F. (1958): Die musische Erziehung in der Gegenwart und ihre geschichtlichen Quellen und Voraussetzungen. — Münster.

  • Selle, G. (1981): Kultur der Sinne und ästhetische Erziehung. Alltag, Sozialisation, Kunstunterricht in Deutschland vom Kaiserreich zur Bundesrepublik. — Köln.

  • Selle, G. (1990): Das Ästhetische: Sinntäuschung oder Lebensmittel. In: Selle, G. (Hrsg.): Experiment Ästhetische Bildung. — Reinbek bei Hamburg, S. 14–40.

  • Stuckert, A. (1999): J. F. Herbart. Eine begriffliche Rekonstruktion des Verhältnisses von Ästhetik, Ethik und Erziehungstheorie in seinem Werk. — Frankfurt a. M.

  • Treptow, R. (1991): Jugendkulturarbeit — Balance zwischen sozialen und ästhetischen Orientierungen. In: Zacharias, W. (Hrsg.): Schöne Aussichten? Ästhetische Bildung in einer technisch-medialen Welt. — Essen, S. 231–245.

  • Weber, E. (1926): Ästhetik als pädagogische Grundwissenschaft. — Leipzig.

  • Werschkull, F. (1994): Ästhetische Bildung und reflektierende Urteilskraft. Zur Diskussion ästhetischer Erfahrung bei Rousseau und ihrer Weiterführung bei Kant. — Weinheim.

  • Wiater, W. (1994): Die ästhetisch-interaktionistische Didaktik. Ein neues Didaktik-Modell? In: Pädagogische Welt, 48. Jg., S. 402–407.

    Google Scholar 

  • Wiater, W. (1995): Jeder Schüler ein Ästhet? Anmerkungen zur Annäherung zwischen Ästhetik und Allgemeiner Didaktik in der deutschen Schulpädagogik. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 71 Jg., S. 213–223.

    Google Scholar 

  • Wichelhaus, B. (1991): Zur ästhetischen Sozialisation von Jungen und Mädchen im Kunstunterricht. In: Staudte, A. /Vogt, B. (Hrsg.): Frauen Kunst Pädagogik. — Frankfurt a. M., S. 78–89.

  • Wichert, F. (1928): Die neue Baukunst als Erzieher. In: Das neue Frankfurt, 2. Jg., H. 12, S. 233–235.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, K. (1994): Auf der Suche nach dem neuen Menschen. Katalog. — Weimar, S. 59–73.

  • Wünsche, K. (1989): Bauhaus: Versuch, das Leben zu ordnen. — Berlin.

  • Ziechner, A. (1910): Ästhetisch-Ethisches und Pädagogisches bei Herbart. In: Pädagogische Studien, 31, Jg., S. 39–53.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Yvonne Ehrenspeck.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Ehrenspeck, Y. Stichwort: Ästhetik und Bildung. ZfE 4, 5–21 (2001). https://doi.org/10.1007/s11618-001-0002-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-001-0002-6

Navigation