Skip to main content

Wie kann die Kommunikations- und Medienwissenschaft auf den Medienwandel reagieren?

  • Chapter
  • First Online:
Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit

Part of the book series: Mediensymposium ((MESY))

  • 9380 Accesses

Zusammenfassung

Im Zuge der Digitalisierung hat ein grundlegender Medienwandel stattgefunden. Gleichzeitig hat die Nutzung digitaler Kommunikation zulasten anderer Kommunikationsformen zugenommen. Innerhalb der Kommunikations- und Medienwissenschaft (KMW) dürfte weitgehender Konsens darüber bestehen, dass dieser Wandel stattgefunden hat und noch nicht abgeschlossen ist, dass er theoretisch berücksichtigt werden muss und empirische Forschung zukünftig verstärkt auf digitale Methoden angewiesen sein wird. Kein Konsens besteht darüber, 1) wie das Fach darauf reagieren sollte – etwa mit einem weiterentwickelten (ausgeweiteten?) Selbstverständnis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    So wurden etwa Abweichungen der medial veröffentlichten Meinung von der öffentlichen Meinung unter dem Begriff des doppelten Meinungsklimas theoretisch berücksichtigt und auch empirisch untersucht (vgl. Noelle-Neumann 1996).

  2. 2.

    Dass das Thema als analytische Kategorie noch theoretisch weiter differenziert werden muss, steht außer Frage. Ob die alternative Konzeptualisierung als „Weltbezüge“ (vgl. Kuhlmann 2018) dabei helfen kann, ist noch unklar.

Literatur

  • Allcott, Hunt/Gentzkow, Matthew (2017): Social media and fake news in the 2016 election. In: Journal of Economic Perspectives 31, S. 211–236.

    Article  Google Scholar 

  • Brosius, Hans-Bernd (2016): Warum Kommunikation im Internet öffentlich ist. In: Publizistik 61, S. 363–372.

    Article  Google Scholar 

  • Bruns, Axel (2019): After the ‘APIcalypse’: Social media platforms and their fight against critical scholarly research. In: Information, Communication & Society, S. 1–23.

    Google Scholar 

  • DGPuK (2001): Die Mediengesellschaft und ihre Wissenschaft. Herausforderungen für die Kommunikations- und Medienwissenschaft als akademische Disziplin. Ohne Ort.

    Google Scholar 

  • DGPuK (2008): Kommunikation und Medien in der Gesellschaft: Leistungen und Perspektiven der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Online abrufbar unter: www.dgpuk.de/node/54.

  • Garrett, R. Kelly/Weeks, Brian/Neo, Rachel (2016): Driving a wedge between evidence and beliefs: how online ideological news exposure promotes political misperceptions. In: Journal of Computer-Mediated Communication 21, S. 331–348.

    Article  Google Scholar 

  • Gerhards, Jürgen/Neidhardt, Friedhelm (1990): Strukturen und Funktionen moderner Öffentlichkeit. Fragestellungen und Ansätze. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

    Google Scholar 

  • Haas, Alexander (2014). Interpersonale Kommunikation und Medienwirkungen. Beurteilung der Themenrelevanz im Zusammenspiel mit Gesprächen und Mediennutzung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Haas, Alexander/Brosius, Hans-Bernd (2011): Interpersonal-öffentliche Kommunikation in Diskussionsforen – Strukturelle Äquivalenz mit der Alltagskommunikation? In: Wolling, Jens/Will, Andreas/Schumann, Christina (Hrsg.): Medieninnovationen. Wie Medienentwicklungen die Kommunikation in der Gesellschaft verändern, S. 103–119. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Hepp, Andreas (2013): Medienkultur: Die Kultur mediatisierter Welten (2., erweiterte Auflage). Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hepp, Andreas (2016): Kommunikations- und Medienwissenschaft in datengetriebenen Zeiten. In: Publizistik 61, S. 225–246.

    Article  Google Scholar 

  • Jandura, Olaf/Fahr, Andreas/Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.) (2013): Theorieanpassungen in der digitalen Medienwelt. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried (2016): Nicht Daten, sondern Institutionen fordern die Publizistik- und Kommunikationswissenschaft heraus. In: Publizistik 61, S. 373–383.

    Article  Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Donges, Patrick (2011): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung (3. Auflage). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/Martin, Verena (1986): Die Funktionen der Massenmedien in der Alltagskommunikation. In: Publizistik 31, S. 118–128.

    Google Scholar 

  • Kinnebrock, Susanne/Schwarzenegger, Christian/Birkner, Thomas (2015): Theorien des Medienwandels – Konturen eines emergierenden Forschungsfeldes? In: Dies. (Hrsg.): Theorien des Medienwandels, S. 11–28. Köln: Herbert von Halem Verlag.

    Google Scholar 

  • Kuhlmann, Christoph (2018): Kommunikation und andere Weltbezüge: Zur Wiederbelebung eines Paradigmas. In: Publizistik 63, S. 29–51.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1990): Gesellschaftliche Komplexität und öffentliche Meinung. In: Ders. (Hrsg.): Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven, S. 170–182. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Metzger, Miriam/Flanagin, Andrew (2015): Psychological approaches to credibility assessment online. In: Sundar, Shyam (Hrsg.): The handbook of the psychology of communication technology, S. 445–466. West Sussex, UK: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Neuberger, Christoph (2014): Konflikt, Konkurrenz und Kooperation: Interaktionsmodi in einer Theorie der dynamischen Netzwerköffentlichkeit. In: Medien & Kommunikationswissenschaft 62, S. 567–587.

    Article  Google Scholar 

  • Noelle-Neumann, Elisabeth (1996): Öffentliche Meinung. Die Entdeckung der Schweigespirale (4. Auflage). Frankfurt: Ullstein.

    Google Scholar 

  • O’Sullivan, Patrick/Carr, Caleb (2018): Masspersonal communication: A model bridging the mass-interpersonal divide. In: New Media & Society 20, A. S. 1161–1180.

    Google Scholar 

  • Rössler, Patrick (1998): Wirkungsmodelle: Die digitale Herausforderung. Überlegungen zu einer Inventur bestehender Erklärungsansätze der Medienwirkungsforschung. In: Ders. (Hrsg.): Online-Kommunikation. Beiträge zu Nutzung und Wirkung, S. 17–46. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Strippel, Christian/et al. (2018): Die Zukunft der Kommunikationswissenschaft ist schon da, sie ist nur ungleich verteilt. In: Publizistik 63, S. 11–27.

    Article  Google Scholar 

  • Suhay, Elizabeth/Bello-Pardo, Emily/Maurer, Brianna (2018): The polarizing effects of online partisan criticism: evidence from two experiments. In: The International Journal of Press/Politics 23, S. 95–115.

    Article  Google Scholar 

  • Theis-Berglmair, Anna (2016): Auf dem Weg zu einer Kommunikationswissenschaft. In: Publizistik 61, S. 385–391.

    Article  Google Scholar 

  • Vorderer, Peter (2015): Der mediatisierte Lebenswandel: Permanently online, permanently connected. In: Publizistik 60, S. 259–276.

    Article  Google Scholar 

  • Vosoughi, Soroush/Roy, Deb/Aral, Sinan (2018): The spread of true and false news online. In: Science 359, S. 1146–1151.

    Article  Google Scholar 

  • Vowe, Gerhard/Henn, Philipp (Hrsg.) (2016): Political communication in the online world: Theoretical approaches and research designs. New York, London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Walther, Joseph/Valkenburg, Patti (2017): Merging mass and interpersonal communication via interactive communication technology. In: Human Communication Research 43, S. 415–423.

    Article  Google Scholar 

  • Warner, Benjamin/Neville-Shepard, Ryan (2014): Echoes of a conspiracy: Birthers, truthers, and the cultivation of extremism. In: Communication Quarterly 62, S. 1–17.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Alexander Haas .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Haas, A., Brosius, HB. (2021). Wie kann die Kommunikations- und Medienwissenschaft auf den Medienwandel reagieren?. In: Eisenegger, M., Prinzing, M., Ettinger, P., Blum, R. (eds) Digitaler Strukturwandel der Öffentlichkeit. Mediensymposium. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8_26

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32133-8_26

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32132-1

  • Online ISBN: 978-3-658-32133-8

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics