Skip to main content

Prekäre Professionalität und Bedingungsloses Grundeinkommen

  • Chapter
  • First Online:
Care! Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit
  • 4455 Accesses

Zusammenfassung

Fürsorge-Tätigkeiten bilden die Basis einer jeden Gesellschaft, aber setzen die sorgenden Personen häufig unter Druck. Im erwerbsarbeitszentrierten Deutschland gilt private Sorgetätigkeit als Störfaktor und beruflich verrichtete Care-Arbeit als Kostenfaktor. Von diesem Dilemma ist auch die Soziale Arbeit betroffen. Der Beitrag zeigt, dass politisches Handeln Teil der Professionalität von Sozialarbeitenden ist, um Hindernisse für professionelles Handeln zu erkennen und abzubauen. Solche Hindernisse werden am Beispiel von Sozialarbeitenden in Jobcentern skizziert. Dagegen wird ein Bedingungsloses Grundeinkommen auf seine Möglichkeiten für Fürsorge-Tätigkeiten im Allgemeinen und für professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit im Besonderen ausgeleuchtet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Becker-Schmidt, R. (1987). Die doppelte Vergesellschaftung – die doppelte Unterdrückung: Besonderheiten der Frauenforschung in den Sozialwissenschaften. In I. Wagner & L. Unterkircher (Hrsg.), Die andere Hälfte der Gesellschaft (S. 10–27). Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes.

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, E. (1979). Männerrolle, Frauenrolle – aber was steckt dahinter? Soziologische Perspektiven zur Arbeitsteilung und Fähigkeitsdifferenzierung zwischen den Geschlechtern. In R. Eckert (Hrsg.), Geschlechterrollen und Arbeitsteilung: Mann und Frau in soziologischer Sicht (S. 165–201). Beck.

    Google Scholar 

  • Blaschke, R. (2017). Modelle für ein Bedingungsloses Grundeinkommen. https://www.grundeinkommen.de/wp-content/uploads/2017/12/17-10-%C3%9Cbersicht-Modelle.pdf. Zugegriffen: 26. Feb. 2020.

  • Bregman, R. (2019). Utopien für Realisten. Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Brückner, M. (2018). Care – Sorgen als sozialpolitische Aufgabe und als soziale Praxis. In H.-U. Otto, H. Thiersch, R. Treptow, & H. Ziegler (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit (S. 212–218). Ernst Rheinhardt.

    Google Scholar 

  • Buestrich, M., & Wohlfahrt, N. (2008). Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit. APuZ 12/13, 17–24.

    Google Scholar 

  • Bundesagentur für Arbeit. (2014). Grundlagen einer Beratungskonzeption für die Grundsicherung für Arbeitsuchende. http://doku.iab.de/externe/2015/k150312r05.pdf. Zugegriffen: 4. Jan. 2021.

  • Conradi, E. (2001). Take Care. Grundlagen einer Ethik der Achtsamkeit. Campus.

    Google Scholar 

  • Dingeldey, I. (2006). Aktivierender Wohlfahrtsstaat und sozialpolitische Steuerung. APuZ 8/9, 3–9.

    Google Scholar 

  • Enggruber, R. (2016). Kritische Professionalität in der Jugendberufshilfe. Sozial Extra 3/2016, 33–36.

    Google Scholar 

  • Enste, D. H. (2016). Bedingungsloses Grundeinkommen. Vision, Fiktion oder Illusion? IW Policy Paper 11.

    Google Scholar 

  • Fischer, U. (2016). Folgen von Sanktionen im Bezug von Arbeitslosengeld II. Forschungsbericht. http://www.fh-dortmund.de/de/ftransfer/profil/103020100000255960.php. Zugegriffen: 12. Febr. 2020.

  • Fischer, U. (2018). Eine feministische Utopie? Grundeinkommen und Geschlechtergerechtigkeit. In C. Butterwegge & K. Rinke (Hrsg.), Grundeinkommen kontrovers. Plädoyers für und gegen ein neues Sozialmodell (S. 93–112). Beltz.

    Google Scholar 

  • Fischer, U. (2019). Sozialpolitische Dimensionen von Sozialem Wandel und Kohäsion. In C. Dannenbeck, B. Thiessen, & M. Wolff (Hrsg.), Ambivalente Veränderungsdynamiken, Reihe Sozialer Wandel und Kohäsionsforschung (Bd. 1, S. 61–77). VS.

    Google Scholar 

  • Fischer, U. L. (2009). Anerkennung, Integration und Geschlecht – zur Sinnstiftung des modernen Subjekts. transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Fischer, U. L. (2010). „Der Bäcker backt, der Maler malt, der Pfleger …“ – Soziologische Überlegungen zum Zusammenhang von Professionalität und Wertschätzung in der Kranken- und Altenpflege. Arbeit, Heft 4, 239–252.

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, P. (2014). Zur Ökonomisierung der Sozialen Arbeit. In B. Aulenbacher, B. Riegraf, & H. Theobald (Hrsg.), Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime. Soziale Welt Sonderband 20 (S. 325–342). Nomos.

    Google Scholar 

  • Heite, C. (2011). Professionalität im Post-Wohlfahrtsstaat. Zur aktivierungspolitischen Reformulierung Sozialer Arbeit. In K. Böller (Hrsg.), Soziale Arbeit als Wohlfahrtsproduktion (S. 107–123). VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Knapp, G.-A. (1990). Zur widersprüchlichen Vergesellschaftung von Frauen. In E.-H. Hoff (Hrsg.), Die doppelte Sozialisation Erwachsener. Zum Verhältnis von beruflichem und privatem Lebensstrang (S. 17–52). Verlag Deutsches Jugendinstitut.

    Google Scholar 

  • Ludwig-Mayerhofer, W., Behrend, O., & Sondermann, A. (Hrsg.). (2007F). Fallverstehen und Deutungsmacht. Akteure in der Sozialverwaltung und ihre Klienten. Budrich.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1995). Ein Modell der Struktur von Religiosität. Zugleich ein Modell von Lebenspraxis und von sozialer Zeit. In M. Wohlraab-Saar (Hrsg.), Biographie und Religion. Zwischen Ritual und Selbstsuche (S. 27–102). Campus.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001). Die Struktur sozialer Deutungsmuster – Versuch einer Aktualisierung. Sozialer Sinn, 2(1), 35–81.

    Article  Google Scholar 

  • Offe, C. (1984). Arbeitsgesellschaft: Strukturprobleme und Zukunftsperspektiven. Campus.

    Google Scholar 

  • Opielka, M. (2008). Welchen Sozialstaat braucht die Soziale Arbeit der Zukunft? In B. Bütow, K. A. Chassé, & R. Hirt (Hrsg.), Soziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert. Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat (S. 127–142). Budrich.

    Google Scholar 

  • Ostner, I. (1978). Beruf und Hausarbeit. Die Arbeit der Frau in unserer Gesellschaft. Campus.

    Google Scholar 

  • Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2008). Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Seithe, M. (2013). Zur Notwendigkeit der Politisierung der Sozialarbeitenden. Sozialmagazin, 1–2, 24–31.

    Google Scholar 

  • Wearness, K. (2000). Fürsorgerationalität. In C. Eckart & E. Senghaas-Knobloch (Hrsg.), Fürsorge – Anerkennung – Arbeit. Feministische Studien, Jg. 18, extra, S. 54–66.

    Google Scholar 

  • Winker, G. (2015). Care Revolution. Schritte in eine solidarische Gesellschaft. Transcript.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ute Fischer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fischer, U. (2021). Prekäre Professionalität und Bedingungsloses Grundeinkommen. In: Bomert, C., Landhäußer, S., Lohner, E.M., Stauber, B. (eds) Care! Zum Verhältnis von Sorge und Sozialer Arbeit. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31060-8_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31060-8_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31059-2

  • Online ISBN: 978-3-658-31060-8

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics