Skip to main content

Statistik

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Staat
  • 605 Accesses

Zusammenfassung

Dieser Beitrag beschreibt die amtliche Statistik in Deutschland als politisches Praxisfeld. Die Geschichte der amtlichen Statistik, ihre aktuelle Organisation und wichtige rechtliche Grundlagen werden vorgestellt. Daneben werden Aufgaben der amtlichen Statistik und ihre Relevanz beleuchtet. Anhand ausgewählter Beispiele wird aufgezeigt, dass sowohl die rechtlichen Grundlagen als auch die Daten der amtlichen Statistik oft in einem Spannungsfeld gegensätzlicher Interessen stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  • Becker, Irene. 2011. Bewertung der Neuregelungen des SGB II: Methodische Gesichtspunkte der Bedarfsbemessung vor dem Hintergrund des „Hartz-IV-Urteils“ des Bundesverfassungsgerichts. Soziale Sicherheit extra 2011 (09): 7 – 62.

    Google Scholar 

  • Egeler, Roderich, Thomas Wöll und Markus Zwick. 2012. Perspektiven für die amtliche Statistik. AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv (5): 269 – 284.

    Google Scholar 

  • Grohmann, Heinz. 2009. Von der Volkszählung zum Registerzensus: Paradigmenwechsel in der deutschen amtlichen Statistik. AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv (3): 3 – 23.

    Google Scholar 

  • Hölder, Egon und Manfred Ehling. 1991. Zur Entwicklung der amtlichen Statistik in Deutschland. In Gundlagen der historischen Statistik von Deutschland. Quellen, Methoden, Forschungsziele, Hrsg. Wolfram Fischer und Andreas Kunz, S. 15 – 31. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Hufen, Friedhelm. 1984. Das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts und das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung – eine juristische Antwort auf „1984“?. JuristenZeitung (39): 1072 – 1078.

    Google Scholar 

  • Kopsch, Günter, Sabine Köhler und Thomas Körner. 2006. Der Verhaltenskodex Europäische Statistiken (Code of Practice). Wirtschaft und Statistik 2006 (08): 793 – 804.

    Google Scholar 

  • von der Lippe, Peter. 1996. Die politische Rolle der amtlichen Statistik in der ehemaligen DDR. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (215): 641 – 674.

    Google Scholar 

  • Martens, Rudolf. 2011. Die Regelsatzberechnungen der Bundesregierung nach der Einigung im Vermittlungsausschuss sowie der Vorschlag des Paritätischen Gesamtverbandes für bedarfsdeckende Regelsätze, Expertise der Paritätischen Forschungsstelle, Aktualisierung vom 10. März 2011, Berlin.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, Ulrich. 1984. Datenschutz als Verfassungsgebot: Das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichtes. Kritische Justiz (17): 1 – 24.

    Google Scholar 

  • Rendtel, Ulrich. 2014. Vom potenziellen Datenangreifer zum zertifizierten Wissenschaftler – Für eine Neugestaltung des Wissenschaftsprivilegs beim Datenzugang. AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv (8): 183 – 197.

    Google Scholar 

  • Rothe, Patrick. 2015. Statistische Geheimhaltung – Der Schutz vertraulicher Daten in der amtlichen Statistik. Bayern in Zahlen 2015 (5): 294 – 303.

    Google Scholar 

  • Statistische Ämter des Bundes und der Länder. 2005. Gesellschaftlicher Nutzen der amtlichen Statistik. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2010. Statistik der Geburten. Qualitätsbericht. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2016. Strategie- und Programmplan. Für die Jahre 2016 bis 2020. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wingen, Max. 1987. Amtliche Statistik auf dem Prüfstand. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik (203): 650 – 655.

    Google Scholar 

  • Wietog, Jutta. 2001. Volkszählungen unter dem Nationalsozialismus. Eine Dokumentation zur Bevölkerungsstatistik im Dritten Reich. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Zühlke, Sylvia, Markus Zwick, Sebastian Scharnhorst und Thomas Wende. 2010. Die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder. Wirtschaft und Statistik 2003 (10): 906 – 911.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Dudel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Dudel, C. (2018). Statistik. In: Voigt, R. (eds) Handbuch Staat. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_142

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_142

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-20743-4

  • Online ISBN: 978-3-658-20744-1

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics