Skip to main content

Hannah Arendt und Karl Jaspers

Zwei Emigranten aus Deutschland und die Literatur der Wanderung

  • Chapter
Fremde Ähnlichkeiten

Part of the book series: Schriften zur Weltliteratur ((SWSWL,volume 4))

Zusammenfassung

Hannah Arendt und Karl Jaspers haben beide Deutschland verlassen, allerdings zu verschiedenen Zeiten und auf unterschiedliche Art. Ihre Flucht 1933 und seine Auswanderung 1948 scheinen auf den ersten Blick unvergleichlich. Bei allen offensichtlichen Unterschieden weisen sie jedoch manche Ähnlichkeiten auf. Gemeinsam ist ihnen schon, dass sie jeweils typisch sind, typisch nicht nur für die deutschen Verhältnisse der Zeit, typisch auch für das 20. Jahrhundert. Beide haben ihre Wanderungen politisch analysiert und theoretisch reflektiert und dabei Schlussfolgerungen aus ihnen gezogen, die über ihre Erfahrungen hinausgehen. Ihre Berichte und Überlegungen geben eine Vorstellung davon, wie Flucht und Auswanderung zustande kommen, was sie bedeuten, vor allem politisch und existenziell, und wie sie, diskursiv und narrativ, kommuniziert werden können im Horizont einer Literatur der Wanderung, die sich in einem bestimmten Sinn auch als Weltliteratur bezeichnen lässt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Arendt, Hannah: Rahel Varnhagen. Lebensgeschichte einer deutschen Jüdin. München 1981.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah: Menschen in finsteren Zeiten. Hg. von Ursula Lutz. München 1989.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah: Vor Antisemitismus ist man nur noch auf dem Monde sicher. Beiträge für die deutsch-jüdische Emigrantenzeitschrift »Aufbau«. Hg. von Marie Luise Knott. München 2000.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah/Jaspers, Karl: Briefwechsel 1926–1969. Hg. von Lotte Köhler u. Hans Saner. München 2001.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. München 2008.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah: Wahrheit gibt es nur zu zweien. Briefe an die Freunde. Hg. von Ingeborg Nordmann. München 2013.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah. Ich selbst, auch ich tanze. Die Gedichte. München 2015.

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah: Wir Flüchtlinge. Aus dem Englischen übers. von Eike Geisel. Mit einem Essay von Thomas Meyer. Stuttgart 2016.

    Google Scholar 

  • Fuld, Werner: Walter Benjamin. Zwischen den Stühlen. Eine Biographie. München 1979.

    Google Scholar 

  • Goethe, Johann Wolfgang: Zu den Versammlungen deutscher Naturforscher und Ärzte. In: J. W. G.: Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Hg. von Karl Richter, Herbert G. Göpfert, Norbert Miller u. a. 21 Bde. München 1985–1998 (Münchner Ausgabe), Bd. 18.2: Letzte Jahre: 1827–1832. Hg. von Johannes John, Hans J. Becker, Gerhard H. Müller u. a. München 1996, 357–358.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Philosophie. Bd. 2: Existenzerhellung. Berlin 1932.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Vom europäischen Geist. München 1947.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Rechenschaft und Ausblick. Reden und Aufsätze. München 1958.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Hoffnung und Sorge. Schriften zur deutschen Politik 1945–1965. München 1965.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Schicksal und Wille. Autobiographische Schriften. Hg. von Hans Saner. München 1967.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Provokationen. Gespräche und Interviews. Hg. von Hans Saner. München 1969.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Philosophische Autobiographie. Erweiterte Neuausgabe. München 1977.

    Google Scholar 

  • Jaspers, Karl: Korrespondenzen. Politik, Universität. Hg. von Carsten Dutt u. Eike Wolgast. Göttingen 2016.

    Google Scholar 

  • Lamping, Dieter: Über Grenzen. Eine literarische Topographie. Göttingen 2001.

    Google Scholar 

  • Lamping, Dieter: Die Idee der Weltliteratur. Ein Konzept Goethes und seine Karriere. Stuttgart 2010.

    Google Scholar 

  • Lamping, Dieter: Internationale Literatur. Eine Einführung in das Arbeitsgebiet der Komparatistik. Göttingen 2013.

    Google Scholar 

  • Lange, Victor: Nationalliteratur und Weltliteratur. In: Schaefer, Albert (Hg.): Weltliteratur und Volksliteratur. München 1972, 16–35.

    Google Scholar 

  • Mann, Golo: Erinnerungen und Gedanken. Eine Jugend in Deutschland. Frankfurt a. M. 1986.

    Google Scholar 

  • Rüdiger, Horst: Europäische Literatur – Weltliteratur. In: H. R.: Goethe und Europa. Essays und Aufsätze 1944–1983. Hg. von Willy R. Berger u. Erwin Koppen. Berlin 1990, 262–79.

    Google Scholar 

  • Saner, Hans: Karl Jaspers in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek bei Hamburg 1976.

    Google Scholar 

  • Von der Lühe, Irmela: Erzählen als »Bewältigen«. Hannah Arendt und die Dichtung. In: Berg, Nicolas/Burdorf, Dieter (Hg.): Textgelehrte. Literaturwissenschaft und literarisches Wissen im Umkreis der Kritischen Theorie. Göttingen 2014, 309–320.

    Google Scholar 

  • Young-Bruehl, Elisabeth: Hannah Arendt. Leben, Werk und Zeit. Aus dem Amerikanischen übers. von Hand Günter Höll. Frankfurt a. M. 2015.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Lamping, D. (2017). Hannah Arendt und Karl Jaspers. In: Zipfel, F. (eds) Fremde Ähnlichkeiten. Schriften zur Weltliteratur, vol 4. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04342-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04342-9_10

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04341-2

  • Online ISBN: 978-3-476-04342-9

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics