Skip to main content

Tʿowmanean, Yovhannes: Die Märchen

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 5 Accesses

Zusammenfassung

In einer Phase der politischen Reaktion, die den Autor in eine dichterische Krise stürzte, verfasste er über 50 kleine Prosawerke, die unter dem Oberbegriff ‚Märchen‘ in die Literaturgeschichte eingingen. Genau genommen handelt es sich aber um unterschiedliche Prosagattungen wie Legenden, Sagen sowie diverse Kurzformen der Volksdichtung wie Fabeln, Gleichnisse, Schwänke und Anekdoten, deren Motive und Stoffe er aufgriff. In einer zweiten Phase, 1908 bis 1915, übersetzte er Volks- und Kunstmärchen aus verschiedenen europäischen Sprachen, darunter auch Märchen der Brüder Grimm, deren „Tapferes Schneiderlein“ im armenischen Gewand als Kač Nazar („Tapferer Nazar“) auftritt, der „Gestiefelte Kater“ als Čʿax-Čʿax tʿagavor („König Tschach-Tschach“), der „Fischer und seine Frau“ als „Xosoġ cowkẹ“ (Sprechender Fisch) und die „Bremer Stadtmusikanten“ als „Čampʿordner“ (Reisegefährten). Anklänge an den Lügenbaron Münchhausen enthält das Märchen „Sowtlikʿ orskanẹ“ (Jägerlatein).

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Übersetzungen

  • Howhannes Tumanjan: Armenische Märchen, G. Koutcharian/T. Hofmann, Hg. H. Igityan, 2002.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Koutcharian, G. (2020). Tʿowmanean, Yovhannes: Die Märchen. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_22341-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_22341-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics