Skip to main content

Der Grundlagentest als Teil des Projekts HiStEMa – Eine Studienleistung als studienbegleitende Maßnahme zur Grundlagensicherung

  • Chapter
  • First Online:
Mathematik lernen mit digitalen Medien und forschungsbezogenen Lernumgebungen

Zusammenfassung

In diesem Artikel wird der seit dem Wintersemester 2013/14 an der Universität Hildesheim bestehende Grundlagentest dargestellt. Der Schwerpunkt liegt in der Erläuterung des didaktischen Konzepts des Grundlagentestes zur Grundlagensicherung sowie in der Darstellung der Testkonstruktion. Durch eine statistische Auswertung der bisherigen Ergebnisse wird ein positiver Zusammenhang zwischen erreichten Punkten und Bestehensquote in der zugehörigen Veranstaltung aufgezeigt. Ziel des Artikels ist der Einblick in die kontinuierliche Förderung mathematischer Grundfertigkeiten für Studierende des GHR-Lehramts mit Studienfach Mathematik an der Universität Hildesheim.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bahrick, Harry P. und Elizabeth Phelps (1987). „Retention of Spanish Vocabulary Over 8 Years“. In: Journal of Experimental Psychology Learning Memory and Cognition 13.2, S. 344–349.

    Google Scholar 

  • Barbas, Helena (2016). „Der Hamburger MINTFIT Mathetest für MINT-Studieninteressierte“. In: Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2015. WTM-Verlag, S. 3–14.

    Google Scholar 

  • Baumann, Astrid (2013). „Mathe-Lücken und Mathe-Legenden – Einige Bemerkungen zu den mathematischen Fähigkeiten von Studienanfängern“. In: Die Neue Hochschule. Bd. 5. Hochschullehrerbund, S. 150–153.

    Google Scholar 

  • Becher, Silvia, Rolf Biehler, Pascal Fischer, Reinhard Hochmuth und Thomas Wassong (2013). „Analyse der mathematischen Kompetenzen von Studienanfängern an den Universitäten Kassel und Paderborn“. In: Mathematik im Übergang Schule/Hochschule und im ersten Studienjahr, Extended Abstracts zur 2. khdm- Arbeitstagung. Hrsg. von Axel Hoppenbrock, Stephan Schreiber, Robin Göller, Rolf Biehler, Bernd Büchler, Reinhard Hochmuth und Hans-Georg Rück, S. 19–20.

    Google Scholar 

  • Bescherer, Christine (2013). „Arbeitskreis HochschulMathematikDidaktik“. In: Beiträge zum Mathematikunterricht, S. 1156–1159.

    Google Scholar 

  • Blömeke, Sigrid (2015). „Der Übergang von der Schule in die Hochschule: Empirische Erkenntnisse zu mathematikbezogenen Studiengängen“. In: Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase. Hrsg. von Axel Hoppenbrock, Rolf Biehler, Reinhard Hochmuth und Hans-Georg Rück. Springer, S. 3–14.

    Google Scholar 

  • Blömeke, Sigrid, Gabriele Kaiser und Rainer Lehmann (2010). TEDS-M 2008 - Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Mathematiklehrkräfte für die Sekundarstufe I im internationalen Vergleich. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Bromme, Rainer (1997). „Kompetenzen, Funktionen und unterrichtliches Handeln des Lehrers“. In: Psychologie des Unterrichts und der Schule. Hrsg. Von Franz E.Weinert. Enzyklopädie der Psychologie. Themenbereich D. Serie I. Pädagogische Psychologie, Band 3. Hogrefe, Göttingen, S. 177–212.

    Google Scholar 

  • Cepeda, Nicholas J., Harold Pashler, Edward Vul, John T.Wixted und Doug Rohrer (2006). „Distributed practice in verbal recall tasks: A review and quantitative synthesis“. In: Psychological Bulletin 132.3.

    Google Scholar 

  • cosh-Arbeitsgruppe (2014). Mindestanforderungskatalog Mathematik (Version 2.0) der Hochschulen Baden-Württembergs für ein Studium von WiMINT-Fächern - Ergebnis einer Tagung vom 05.07.2012 und einer Tagung vom 24.-26.02.2014. URL: https://lehrerfortbildung-bw.de/bs/bsa/bk/bk_mathe/.../makv20b_ohne_leerseiten.pdf.

  • de Wiljes, Jan-Hendrik und Tanja Hamann (2013). „Die Hildesheimer Mathe- Hütte - ein Angebot zur Einführung in mathematisches Arbeiten im ersten Studienjahr“. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Hrsg. von Gilbert Greefrath, Friedhelm Käpnick und Martin Stein. Bd. 1.WTM-Verlag, S. 248–251.

    Google Scholar 

  • deWiljes, Jan-Hendrik, Tanja Hamann und Barbara Schmidt-Thieme (2016). „Die Hildesheimer Mathe-Hütte - ein Angebot zur Einführung in mathematisches Arbeiten im ersten Studienjahr“. In: Lehren und Lernen von Mathematik in der Studieneingangsphase: Herausforderungen und Lösungsansätze. Hrsg. Von Axel Hoppenbrock, Rolf Biehler, Reinhard Hochmuth und Hans-Georg Rück. Springer, S. 101–113.

    Google Scholar 

  • Döring, Nicola und Jürgen Bortz (2016). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften. Springer.

    Google Scholar 

  • Dougiamas, Martin (1999). https://moodle.org/. URL: https://moodle.org/.

  • Drüke-Noe, Christina, Gerd Möller, Andreas Pallack, Siegbert Schmidt, Ursula Schmidt, Norbert Sommer und AlexanderWynands (2011). Basiskompetenzen Mathematik. für Alltag und Berufseinstieg am Ende der allgemeinen Schulpflicht. Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Fischer, Pascal R. und Rolf Biehler (2011). „Über die Heterogenität unserer Studienanfänger. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung von Teilnehmern mathematischer Vorkurse“. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011. Hrsg. von Reinhold Haug und Lars Holzäpfel.WTM-Verlag, S. 255–258.

    Google Scholar 

  • Frenger, Ralf P. und Antje Müller (2015). Evaluationsbericht Online-Vorkurse Mathematik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. URL: %5Curl%7Bhttps://geb.uni- giessen.de/geb/volltexte/2016/12105/pdf/FrengerMueller_Evaluationsbericht_Vorkurse_Math_2014_15.pdf%7D.

  • Hamann, Tanja, Stephan Kreuzkam, Daniel Nolting, Heidi Schulze und Barbara Schmidt-Thieme (2014). „HiStEMa: Das erste Studienjahr. Hildesheimer Stufen zum Einstieg in die Mathematik“. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Hrsg. von Jürgen Roth und Judith Ames. Bd. 2.WTM-Verlag, S. 1351–1352.

    Google Scholar 

  • Hamann, Tanja, Stephan Kreuzkam, Barbara Schmidt-Thieme und Jürgen Sander (2014). „„Was ist Mathematik?“ Einführung in mathematisches Arbeiten und Studienwahlüberprüfung für Lehramtsstudierende“. In: Mathematische Vor- und Brückenkurse: Konzepte, Probleme und Perspektiven. Hrsg. von Isabell Bausch, Rolf Biehler, Regina Bruder, Pascal R. Fischer, Reinhard Hochmuth,Wolfram Koepf, Stephan Schreiber und ThomasWassong. Springer, S. 375–387.

    Google Scholar 

  • Heinze, Aiso und Meike Grüßing (2009). Mathematiklernen vom Kindergarten bis zum Studium: Kontinuität und Kohärenz als Herausforderung für den Mathematikunterricht. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Henn, Gudrun und Christa Polaczek (2007). „Studienerfolg in den Ingenieurwissenschaften“. In: Das Hochschulwesen. Bd. 55. Universitätsverlag Webler, S. 144–147.

    Google Scholar 

  • Hoffkamp, Andrea, Ulrich Kortenkamp und Susen Seidel (2013). Handreichung zur Situation mathematischer Vorkurse an sachsen-anhaltischen Hochschulen und Vorschläge zu deren didaktisch-methodischer Ausgestaltung. URL: https://www2.mathematik.hu-berlin.de/~hoffkamp/handreichung.pdf.

  • Kallweit, Michael, Sebastian Krusekamp, Christoph Neugebauer und Kathrin Winter (2016). „Mathematische Online-Self-Assessments zur frühzeitigen Diagnose und Förderung von Grundlagenkenntnissen“. In: Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2015. WTM-Verlag, S. 140–149.

    Google Scholar 

  • Keppel, Geoffrey (1964). „Facilitation in short- and long-term retention of paired associates following distributed practice in learning“. In: Journal of verbal Learning and verbal Behaviour 3.2, S. 91–111.

    Google Scholar 

  • Knospe, Heiko (2012). „Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein Westfalen“. In: Proceedings zum 10. Workshop Mathematik in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Hochschule Ruhr-West, S. 19–24.

    Google Scholar 

  • König, Johannes und Bernhard Hofmann, Hrsg. (2010). Professionalität von Lehrkräften -Was sollen Lehrkräfte im Lese- und Schreibunterricht wissen und können? Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kreuzkam, Stephan (2011). „Mathematische Grundkenntnisse von Studierenden“. Magisterarb. Universität Hildesheim (unveröffentlicht).

    Google Scholar 

  • – (2013). „Mangel an mathematischenRoutinefertigkeiten – Basiswissen Mathematik“. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013. Hrsg. von Gilbert Greefrath, Friedhelm Käpnick und Martin Stein. Bd. 1.WTM-Verlag, S. 564–567.

    Google Scholar 

  • Künsting, Josef, Melanie Billich und Frank Lipowsky (2009). „Der Einfluss von Lehrerkompetenzen und Lehrerhandeln auf den Schulerfolg von Lernenden“. In: Lehrprofessionalität. Bedingungen, Genese,Wirkungen und ihre Messung. Hrsg. von Olga Zlatin-Troitscjanskaia, Klaus Beck, Detlef Sembill, Reinhold Nickolaus und Regina Mulder. Beltz, S. 655–667.

    Google Scholar 

  • Kunter, Mareike, Jürgen Baumert,Werner Blum, Uta Klusmann, Stefan Krauss und Michael Neubrand (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Waxmann.

    Google Scholar 

  • Neubrand, Michael, Eckhard Klieme, Oliver Lüdtke und Johanna Neubrand (2002). „Kompetenzstufen und Schwierigkeitsmodelle für den PISA-Test zur mathematischen Grundbildung“. In: Unterrichtswissenschaft. Bd. 30. 5, S. 100–119.

    Google Scholar 

  • Nolting, Daniel und Stephan Kreuzkam (2014). „Förderung mathematischer Fertigkeiten im Lehramtsstudium durch computerbasierten Grundlagentest“. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2014. Hrsg. von Jürgen Roth und Judith Ames. Bd. 2.WTM-Verlag, S. 859–862.

    Google Scholar 

  • Renkl, Alexander (2000). „Automatisierung allein reicht nicht aus:Üben aus kognitionspsychologischer Perspektive“. In: Friedrich Jahresheft. Hrsg. von Richard Meier, Ute Rampillon, Uwe Sandfuchs und Lutz Stäudel, S. 16–19.

    Google Scholar 

  • Schwenk-Schellschmidt, Angela (2013). „Mathematische Fähigkeiten zu Studienbeginn, Symptome desWandels – Thesen zur Ursache“. In: Die Neue Hochschule. Bd. 1. Hochschullehrerbund, S. 26–29.

    Google Scholar 

  • Shulman, Lee S. (1987). „Knowledge and teaching: foundations of the new reform“. In: Harvard Educational Review 57, S. 1–22.

    Google Scholar 

  • Sill, Hans-Dieter und Christina Sikora (2007). Leistungserhebungen im Mathematikunterricht. Theoretische und empirische Studien. Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Wild, Elke und Jens Möller (2009). Pädagogische Psychologie. Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Kreh .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kreh, M., Nolting, D., de Wiljes, JH. (2021). Der Grundlagentest als Teil des Projekts HiStEMa – Eine Studienleistung als studienbegleitende Maßnahme zur Grundlagensicherung. In: Girnat, B. (eds) Mathematik lernen mit digitalen Medien und forschungsbezogenen Lernumgebungen. Hildesheimer Studien zur Mathematikdidaktik. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32368-4_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics