Skip to main content

Fallstudien zur Nutzung von Lernplattformen in Schulen

  • Chapter
Lernplattformen in Schulen
  • 8511 Accesses

Zusammenfassung

Fallstudien haben für die Entwicklung einer Theorie des E-Learning und Blended Learning an Schulen sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Wert. Während statistische Analysen Aufschlüsse über allgemeine Nutzungsweisen und die diesbezüglichen Einflussfaktoren geben, illustrieren Fallstudien das mögliche Zusammenspiel und die Variationsbreite dieser Zusammenhänge. Fallstudien werden heute nicht mehr nur explorative, hypothesengenerierende Potenziale zugesprochen, sondern sie ermöglichen, sorgfältige Anwendung qualitativer Erhebungs- und Auswertungsmethoden vorausgesetzt, auch verallgemeinerbare Aussagen für den untersuchten Gegenstandsbereich (vgl. z. B. Yin, 2003). Entscheidend ist hierfür die sorgfältige Auswahl der untersuchten Fälle, wobei vor allem besonders extreme oder nachweislich typische Fallstudien aufschlussreiche Beobachtungen zulassen (vgl. Merkens, 1997). Ebenso wichtig ist die systematische Erhebung, Aufbereitung und Auswertung des Datenmaterials. Dogmatismen älterer Ansätze werden dabei zunehmend überwunden, ohne zugleich das Leitprinzip der Offenheit qualitativer Forschung aufzugeben. In neueren Ansätzen wird nicht mehr nur rein induktiv gearbeitet, sondern unter sinnvollem Einbezug theoretischer Vorüberlegungen (vgl. Kelle & Kluge, 1999). Qualitative Auswertungen geschehen verstärkt auch unter Einbezug quantitativer Verfahren, so dass bei steigender Fallzahl die Übergänge zwischen qualitativer und quantitativer Forschung mittlerweile fließend sind (vgl. Mayring, 2001). Die fast schon traditionellen Kritikpunkte an qualitativer Forschung, z. B. "Anekdotenempirie" zu betreiben und keine reliablen Beobachtungen zu machen, lassen sich damit weitgehend entkräften. Fallstudien gelten daher heute als bewährte empirische Methode, innerhalb derer sich verschiedene Erhebungs- und Auswertungsverfahren kombinieren lassen, um ein möglichst umfassendes und präzises Bild eines Sachverhaltes zu erreichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Brophy, J. (Ed.). (2004). Using video in teacher education. Amsterdam <etc.>: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Centre for Educational Research and Innovation (Ed.). (2001). Learning to Change: ICT in Schools. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Dankwart, M. (Hrsg.). (2005). School Wide Web. Kommunikations- und Kooperationsplattformen in der schulischen Praxis. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • EUN Consortium. (2004). ERNIST ICT school portraits. 20 school portraits of innovative use of ICT in six European countries. Woerden: Zuidam & zonen.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2000). Qualität und Qualitätssicherung im Bildungswesen. Wohlfahrtsstaatliche Modelle und Marktmodelle. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 41, 55–72.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2003). Unterrichtsqualität. Erfassen - bewerten - verbessern. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Hunneshagen, H. (2005). Innovationen in Schulen Identifizierung implementationsfördernder und -hemmender Bedingungen des Einsatzes neuer Medien. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kelle, U. & Kluge, S. (1999). Vom Einzelfall zum Typus. Fallvergleich und Fallkontrastierung in der qualitativen Sozialforschung. Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Kerres, M. (2001). Multimediale und telemediale Lernumgebungen Konzeption und Entwicklung. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Kozma, R. B. (Ed.). (2003). Technology, Innovation, and Educational Change: A Global Perspective. Eugene, OR: ISTE.

    Google Scholar 

  • Kruppa, K.,Mandl, H. & Hense, J. (2002). Nachhaltigkeit von Modellversuchsprogrammen am Beispiel des BLK-Programms SEMIK (Forschungsbericht Nr. 150). München: LMU.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2001). Kombination und Integration qualitativer und quantitativer Analyse. Forum Qualitative Sozialforschung ( www.qualitative-research.net ), 2(1), Art. 6.

  • Merkens, H. (1997). Stichproben bei qualitativen Studien. In B. Friebertshäuser & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (S. 97–106). Weinheim / München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Moser, U. & Tresch, S. (2003). Best Practice in der Schule. Von erfolgreichen Lehrerinnen und Lehrern lernen. Buchs: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau.

    Google Scholar 

  • Petko, D. (2006). Computer im Unterricht: Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung. MedienPädagogik ( www.medienpaed.com ), 5(2), 30 Seiten.

  • Petko, D.,Mitzlaff, H. & Knüsel, D. (2007). ICT in Primarschulen. Expertise und Forschungsübersicht. Im Auftrag des Schweizer Dachverbandes der Lehrerinnen und Lehrer LCH. Goldau: Institut für Medien und Schule, PHZ Schwyz. Online: www.lch.ch [01.12.2009].

  • Reusser, K. & Pauli, C. (1999). Unterrichtsqualität: Multideterminiert und multikriterial. Unveröffentlichtes Manuskript, Zürich.

    Google Scholar 

  • Schrackmann, I.,Knüsel, D.,Moser, T.,Mitzlaff, H. & Petko, D. (2008). Computer und Internet in der Primarschule. Theorie und Praxis von ICT im Unterricht mit 20 Videobeispielen auf zwei DVDs. Oberentfelden / Aarau: Sauerländer

    Google Scholar 

  • Schulz-Zander, R. (2003). "Innovative Praktiken mit Neuen Medien in Schulunterricht und -organisation" (IPSO). Nationale Ergebnisse der internationalen IEA-Studie SITES Modul 2 - Second Informations Technology in Education Study. Online: www.ifs-dortmund.de/files/Projekte/sitesm2/sites_m2_national.pdf [01.12.2009].

  • Schumacher, F. (Hrsg.). (2004). Innovativer Unterricht mit neuen Medien. Grünwald: FWU Institut für Film und Bild.

    Google Scholar 

  • Seufert, S. & Euler, D. (2005). Change Management in der Hochschullehre: Die nachhaltige Implementierung von e-Learning-Innovationen. Zeitschrift für Hochschuldidaktik, 2005(3), 3–15.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1992). Toward a Pedagogy of Cases. In J. H. Shulman (Ed.), Case Methods in Teacher Education (pp. 1–30). New York: Teachers College Press.

    Google Scholar 

  • Venezky, R. L. & Davis, C. (2002). Quo Vademus? The Transformation of Schooling in a Networked World. Online: www.oecd.org/dataoecd/48/20/2073054.pdf [01.12.2009].

  • Webb, M. & Cox, M. (2004). A review of pedagogy related to information and communications technology. Technology, Pedagogy and Education, 13(3), 235–286.

    Article  Google Scholar 

  • Wiggenhorn, G. & Vorndran, O. (2002). Integrating IT into Schools. An international study on regional implementation strategies. Online: www.netzwerkmedienschulen.de [06.01. 2006].

  • Witzel, A. (2000, 04.08.2008). Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung ( www.qualitative-research.org ) 1(1), Art. 22.

  • Yin, R. K. (2003). Case Study Research: Design and Methods. Thousand Oaks <etc.>: Sage Publications.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Petko, D. (2010). Fallstudien zur Nutzung von Lernplattformen in Schulen. In: Petko, D. (eds) Lernplattformen in Schulen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92299-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92299-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16718-3

  • Online ISBN: 978-3-531-92299-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics