Skip to main content

Der richtige Mix macht’s

Deskriptive Statistik im Blended-Learning Format unterrichten

  • Chapter
  • First Online:
Zeig mir Health Data Science!
  • 1748 Accesses

Zusammenfassung

Die Lehre in statistischen Fächern wird stark beeinflusst von Ängsten der Lernenden. Zudem sind die mathematisch-statistischen Vorkenntnisse meist sehr heterogen. Mithilfe eines Blended-Learning Konzeptes sollen Studierende sich vor der Präsenzveranstaltung fachliche Kompetenzen in Onlinephasen selbst aneignen. Dies hat den Vorteil, dass der Lehrende in der sich daran anschließenden Präsenzveranstaltung dann mit einer homogeneren Gruppe Inhalte vertiefen und Kompetenzen erweitern kann. Weiterhin ermöglichen Blended-Learning Konzepte den Studierenden, individuell ihren Lernpfad zu realisieren, d. h. zeit- und ortsunabhängig nach dem eigenen Bedarf und in eigener Lerngeschwindigkeit die Selbstlernphase zu gestalten. Die Lerninhalte sind dabei gemäß dem Kommunikationsbedürfnis der überwiegend jüngeren Lernenden gestaltet, um eine hohe Bereitschaft bei den Lernenden zu erzeugen, sich mit den Inhalten auseinanderzusetzen. Exemplarisch wird ein Blended-Learning Konzept für das Modul „Deskriptive Statistik“ im Umfang von zwei Semesterwochenstunden für Bachelorstudiengänge in den ersten Semestern vorgestellt. Da nahezu in jedem Studiengang statistische Inhalte gelehrt werden, kann dieses Modul studiengangübergreifend eingesetzt werden. Das Modul wurde im sogenannten Kamm-Modell erstellt, d. h. Online- und Präsenzphasen wechseln sich regelmäßig ab. Zudem wurde eine Modularisierung in vier Lerneinheiten vorgenommen, sodass auch eine Nutzung von einzelnen Bestandteilen in anderen Lehrveranstaltungen oder von anderen Dozenten ermöglicht wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Arnold P, Kilian L, Thillosen A, Zimmer GM (2018) Handbuch E-Learning. Lehren und Lernen mit digitalen Medien, 5 Aufl. UTB; wbv, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Badge Design (o.J.): Create beautiful open badges. Online verfügbar unter https://badge.design/, zuletzt geprüft am 21 Mai 2020

  • Erpenbeck J; Sauter S, Sauter W (2015) E-Learning und blended learning. Selbstgesteuerte Lernprozesse zum Wissensaufbau und zur Qualifizierung. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Griesehop HR, Bauer E (Hrsg.) (2017) Lehren und Lernen online. Lehr- und Lernerfahrungen im Kontext akademischer Online-Lehre. Springer, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Iberer U, Milling M (2013) Was kennzeichnet “gute” Betreuung bei berufsbegleitenden Studiengängen im Blended-Learning- Format? Tragweite verschiedener Betreuungskomponenten und ihr Transfer auf andere Studiengänge. In: Hochschule und Weiterbildung (1), S. 53–60

    Google Scholar 

  • IBM Corp. Released (2017) IBM SPSS statistics for windows, Version 25.0. IBM Corp, Armonk, NY

    Google Scholar 

  • MMB-Institut für Medien- und Kompetenzforschung (2017) In welchem Rahmen setzen Sie digitale Medien für Ihre Veranstaltungen ein? zitiert nach de.statista.com. Online verfügbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/733647/umfrage/einsatzarten-digitaler-medien-an-hochschulen-in-deutschland/, zuletzt geprüft am 21 Mai 2020

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Iris Burkholder .

Editor information

Editors and Affiliations

4.1 Anhang

Folgende elektronische Materialien zu diesem Beitrag finden Sie online:

  • Anhang 1: Verzeichnis der verfügbaren Lernvideos

  • Anhang 2: Verzeichnis über Inhalte der digitalen Lernpakete und Tests

Zusatzmaterial 1 (DOCX 38 kb)

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Burkholder, I. (2021). Der richtige Mix macht’s. In: Herrmann, C., Berger, U., Weiß, C., Burkholder, I., Rauch, G., Kruppa, J. (eds) Zeig mir Health Data Science!. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62193-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics