Skip to main content

Das Konzept der „kulturellen Vielfalt“: Protektionismus oder Schutz vor kultureller Homogenisierung?

  • Chapter
Facetten der Globalisierung

Am 20. Oktober 2005 verabschiedete die 33. Vollversammlung der UNESCO mit großer Mehrheit eine Konvention zum „Schutz der kulturellen Vielfalt “ (UNESCO 2007). Die Befürworter der Konvention beschreiben diese als ein völkerrechtliches Schutzinstrument gegenüber einer ökonomisch vorangetriebenen kulturellen Globalisierung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Anderson, Benedict (1996): Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. London, Verso.

    Google Scholar 

  • Banse, Ewald (1912): Geographie. In: Petermanns Geographische Mitteilungen 58 (1912): 1–4, 69–74, 128–131.

    Google Scholar 

  • Banse, Ewald (1915): Kleine Mitteilungen. Erdteile und Milieu. In: Petermanns Geographische Mitteilungen 61 (1915): 106–107.

    Google Scholar 

  • Barber, Benjamin R. (1996): Jihad vs. McWorld. New York, Ballantine Books.

    Google Scholar 

  • Barth, Ludwig & Dieter Richter (Hrsg.) (1999): GOES. Lehrbuch Geographie, Klasse 7/8. Ausgabe Thüringen. Berlin, Volk und Wissen Verlag.

    Google Scholar 

  • Dagnaud, Monique (2005): Exception culturelle: une politique peut en cacher une autre. In: Le Débat 134 (März.April): 115–128.

    Google Scholar 

  • Deutsche UNESCO -Kommission e.V. (2007): Übereinkommen über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen. Internet: www.unesco.de/konvention_kulturelle_vielfalt.html (31.01.2007).

  • Europäische Audiovisuelle Informationsstelle (2001): Nationale Filmproduktionsförderung: Merkmale und Trends rechtlicher Gestaltung. Rechtliche Rundschau der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle. Internet: www.obs.coe.int/oea_publ/iris/iris_plus/iplus4_2001.pdf.de (31.01.2007).

  • Filmförderungsanstalt (2007): Homepage der Filmförderungsanstalt, Förderbereiche. Internet: www.ffa.de (31.01.2007).

  • Glasze, Georg (2007): The discursive constitution of a world-spanning region and the role of empty signifiers: the case of Francophonia. In: Geopolitics, in print.

    Google Scholar 

  • Glasze, Georg & Jörn Thielmann (2006): Einführung: Zum Verhältnis von Kultur und Raum. In: Glasze, Georg & Jörn Thielmann (Hrsg.): „Orient“ versus „Okzident“? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt. (= Mainzer Kontaktstudium Geographie 10). Mainz, Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Mainz: 1–7.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, Christina (2006): Medienpolitik für Europa. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Huntington, Samuel P. (1996): Kampf der Kulturen: die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert = The clash of civilizations. Frankfurt am Main, Büchergilde Gutenberg.

    Google Scholar 

  • Internationale Geographische Union (2000): Internationale Erklärung: Geographische Erziehung zur kulturellen Vielfalt. Internet: www.erdkunde.com/info/decl_cultl_d.htm. (30.01.2007).

  • Jensdottir, Regina (2002): Qu'est ce que la Charte européenne des langues régionales ou minoritaires? In: Hérodote 105: 169–177.

    Article  Google Scholar 

  • Krajewski, Markus (2005): Auswirkungen des GATS auf Instrumente der Kulturpolitik und Kulturförderung in Deutschland. Potsdam. Rechtsgutachten erstellt im Auftrag der Deutschen UNESCO-Kommission. Internet: www.unesco.de/fileadmin/medien/Dokumente/Kultur/kkv/kkv_gutachten.pdf (30.01.2007).

  • Mcluhan, Marshall (1986): The Gutenberg galaxy: the making of typographic man. Toronto, University of Toronto Press.

    Google Scholar 

  • Metze-Mangold, Verena & Christine M. Merkel (2006): Magna Charta der internationalen Kulturpolitik. In: Media Perspektiven 7: 362–373.

    Google Scholar 

  • Musitelli, Jean (2006): La Convention sur la diversité culturelle: anatomie d'un succès diplomatique. In: La revue internationale et stratégique 62 (été): 11–22.

    Google Scholar 

  • Regourd, Serge (2004): De l'exception à la diversité culturelle. (= Problèmes politiques et sociaux, 904). Paris.

    Google Scholar 

  • Rhode-Jüchtern, Tilman (2004): Derselbe Himmel, verschiedene Horizonte. Zehn Werkstücke zu einer Geographiedidaktik der Unterscheidung. Wien, Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien.

    Google Scholar 

  • Ritzer, George (2000): The McDonaldization of Society. Thousand Oaks, Pine Forge Press.

    Google Scholar 

  • Schorlemer Von, Sabine (2005): Die Harmonisierung von GATS und dem UNESCOÜbereinkommen zur kulturellen Vielfalt als völkerrechtliche Herausforderung. In: UNESCO heute 52 (1): 49–55.

    Google Scholar 

  • Trean, Claire (2005): La défense de la diversité culturelle fédère et élargit la communauté francophone. In: Le Monde 20./21. März 2005: 3.

    Google Scholar 

  • Unesco (2007): Cultural diversity. Internet: www.portal.unesco.org/culture/en/ev.php-URL_ID=2450&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html (31.01.2007).

  • Verband Deutscher Schulgeographen (2005): Grundlehrplan Geographie. Ein Vorschlag für den Geographieunterricht der Klassen 5 bis 10. Internet: www.erdkunde.com/vdsg_lv/sh/glp2005_neu.pdf (30.01.2007).

  • Wagner, Bernd (2002): Kulturelle Globalisierung. Von Goethes „Weltliteratur“ zu den weltweiten Teletubbies. In: Politik und Zeitgeschichte 12: 10–18.

    Google Scholar 

  • Wolkersdorfer, Günther (2006): Das Konzept der Kulturerdteile und der „Kampf der Kulturen“. In: Glasze, Georg & Jörn Thielmann (Hrsg.): „Orient“ versus „Okzident“? Zum Verhältnis von Kultur und Raum in einer globalisierten Welt. (= Mainzer Kontaktstudium Geographie 10). Mainz, Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Mainz: 9–17.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Glasze, G., Meyer, A. (2009). Das Konzept der „kulturellen Vielfalt“: Protektionismus oder Schutz vor kultureller Homogenisierung?. In: Kessler, J., Steiner, C. (eds) Facetten der Globalisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91703-0_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91703-0_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16261-4

  • Online ISBN: 978-3-531-91703-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics