Skip to main content

Wird kulturelle Bildung zum Regierungsprogramm? Überlegungen zu Bedeutungswandlungen kultureller Bildung

  • Chapter
Engagement für die Erwachsenenbildung
  • 5015 Accesses

Zusammenfassung

„Kulturelle Bildung gewinnt weltweit an Bedeutung“ (Merkel 2010) – verheißt die Überschrift eines Berichtes über die 2. UNESCO-Weltkonferenz zur kulturellen Bildung in Seoul im Mai 2010. Auch die Enquete-Kommission des Bundestages ist davon überzeugt, dass kulturelle Erwachsenenbildung diejenigen Kompetenzen fördert, „die für die Bewältigung der Herausforderungen in der Wissensgesellschaft mit ihren veränderten arbeitsweltbezogenen Kontexten notwendig sind …" (Deutscher Bundestag – Drucksache 16/7000:400). Das ist auf den ersten Blick ein erfreulicher Wandel in der Wertschätzung kultureller Bildung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird hier nur die weibliche oder die männliche Form verwendet, Männer und Frauen sind selbstverständlich mitgemeint, wenn es nicht ausdrücklich verneint wird.

  2. 2.

    http://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Kreativitaet-im-Management-Neues-Sehen-statt-Neues-sehen,203505

  3. 3.

    http://www.zfu.ch/pdf/et6.pdf

Literatur

  • Arnold, R./Nolda, S./Nuissl, E. (Hrsg.) (2010): Wörterbuch Erwachsenenbildung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt

    Google Scholar 

  • Benner, D./Oelkers, J. (Hrsg.) (2010): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim und Basel: Beltz/WBG

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2007): Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Deleuze, G. (1992): Foucault. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Dollhausen, K./Feld, T. C./Seitter, W. (Hrsg.) (2010): Erwachsenenpädagogische Organisationsforschung. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwiss.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2006): Die Geburt der Biopolitik. Geschichte der Gouvernementalität II. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gieseke, W.(2010): Portale zur Kultur. In: DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, H. 3. 31–34

    Google Scholar 

  • Gieseke, W./Opelt, K./Stock, H./Börjesson, I.(2005): Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland – Exemplarische Analyse Berlin-Brandenburg (Europäisierung durch Kulturelle Bildung.Bildung– Praxis – Event, Bd. 1, hrsg. von W. Gieseke u. J. Kargul). Münster u.a. : Waxmann

    Google Scholar 

  • Göhler, A. (2008): Kulturgesellschaft – mehr und anders als der Sozialstaat. In: Mandel (2008): 75–78

    Google Scholar 

  • Helmer, K. (2010): Kultur. In: Benner/ Oelkers (2010): 527–547

    Google Scholar 

  • Lorey, Isabell (2011): Gouvernementale Prekarisierung. In: Lorey/ Nigro/ Raunig (2011): 72–86

    Google Scholar 

  • Lorey, I./Nigro, R./Raunig, G. (Hrsg.) (2011): Inventionen. Zürich: diaphanes

    Google Scholar 

  • Mandel, B. (Hrsg.) (2008): Audience Development, Kulturmanagement, Kulturelle Bildung. Konzeptionen und Handlungsfelder der Kulturvermittlung. München: kopaed

    Google Scholar 

  • Robak, S. (2010): Interkulturelle Bildungsangebote. Formen "Beigeordneter Bildung" im Unternehmenskontext. In: Dollhausen/ Feld/ Seitter (2010): 219–235

    Google Scholar 

  • Ruhloff, J. (1985): Über Kultur, Barbarei und Bildung. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik 61. Heft 4. 421–443

    Google Scholar 

  • Stang, R. (2010): Kulturelle Bildung. In: Arnold/ Nolda/ Nuissl (2010): 176f.

    Google Scholar 

Internetquellen:

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Börjesson, I. (2013). Wird kulturelle Bildung zum Regierungsprogramm? Überlegungen zu Bedeutungswandlungen kultureller Bildung. In: Käpplinger, B., Robak, S., Schmidt-Lauff, S. (eds) Engagement für die Erwachsenenbildung. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19116-4_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics