Skip to main content
Log in

Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrkräften aus Schule und Erwachsenenbildung: Entwicklung und Erprobung eines Testinstruments

School teachers’ and adult education teachers’ pedagogical-psychologial knowledge: Development and examination of a test-instrument

  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Das pädagogisch-psychologische Wissen (engl. PPK) von Lehrkräften gilt als ein wichtiger Aspekt der professionellen Kompetenz von Lehrkräften. Die bislang entwickelten Konzepte zum PPK gehen implizit oder explizit davon aus, dass dieses allgemein ist und nicht spezifisch für verschiedene Fächer und/oder Bildungsbereiche. An dieser Annahme setzt der Beitrag an und geht empirisch der Frage nach der bildungsbereichs- und fachübergreifenden Allgemeinheit des PPK von Lehrkräften in Schule und Erwachsenenbildung (EB) nach. Aufbauend auf einer anhand von Expertenurteilen (N = 44) validierten Konzeptualisierung des PPK wird die Entwicklung eines digitalen Instruments zur Erfassung des PPK von Lehrkräften aus Schule und EB beschrieben, das text- und videobasierte Aufgaben integriert. Im Beitrag werden zwei Facetten des PPK exemplarisch fokussiert und an insgesamt N = 212 Lehrkräften aus Schule und EB auf Struktur, Reliabilität und differenzielle Item-Funktionen (DIF) hin überprüft. Die Ergebnisse weisen – weitgehend übereinstimmend mit den Befunden einer Inhaltsanalyse relevanter Literaturquellen sowie der durchgeführten Expertenbefragung – auf die bildungsbereichsübergreifende Allgemeinheit des PPK hin. Beide Facetten ließen sich reliabel messen, und es fanden sich geringe DIF-Effekte der Aufgaben. Die Befunde werden im Hinblick auf die Potenziale videobasierter Instrumente zur Kompetenzmessung bei Lehrkräften diskutiert.

Abstract

Teachers’ pedagogical/psychological knowledge (PPK) is an important aspect of teacher competence. All conceptualisations developed so far assume that PPK is general and not specific for subjects or educational contexts. The authors take up this assumption and examine empirically whether PPK of school teachers and adult education teachers is general, i. e. generic for subjects and educational contexts. Based on a conceptualisation validated through an expert survey (N = 44) the development of a digital test instrument with text- and videobased items is described. The article reports on the results of the structure, reliability, and DIF analyses of two PPK-facets on a total of N = 212 school and adult education teachers; analyses showed that both facets can be measured reliably with only small DIF-effects. The results point to the fact that – largely in line with the results of a literature content analysis and the expert survey – PPK is general over educational contexts. Finally, results are discussed with regard to the potentials of videobased instruments to measure teachers’ professional competence.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. „Using Digital Media to Assess Generic Aspects of Teachers’ Professional Knowledge in Different Educational Contexts“ ist ein Projekt-Cluster des WissenschaftsCampus Tübingen, das vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. in Bonn und dem Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung in Tübingen bearbeitet wird.

  2. Der Begriff der Erwachsenenbildung wird hier synonym mit dem der Weiterbildung verwandt, schließt also sowohl allgemeine und politische als auch berufsbezogene Angebote ein.

  3. Da in den einschlägigen Studien der Erwachsenbildung (zuletzt Deutsches Institut für Erwachsenenbildung et al. 2016) der Bereich der quantitativ äußerst bedeutsamen betrieblichen Weiterbildung empirisch nicht angemessen erfasst wird, dürfte die Zahl der Lehrkräfte in der EB tatsächlich größer sein als die Zahl der Lehrkräfte der Schule.

  4. Um den Lesefluss zu erleichtern, wird im Folgenden für Experten nur die männliche Geschlechtsform verwendet, es sind aber beide Geschlechter gemeint.

  5. Die Facetten wurden, verglichen mit Marx et al. (2014), sprachlich geringfügig verändert.

  6. Die Subfacette „Unterschiede zwischen den Geschlechtern“ der Facette „Wissen über Heterogenität der Lernenden“ wird von den Schul-Experten nicht überzufällig häufig als relevant für Lehr-Lernsituationen in der Schule eingeschätzt (vgl. Tab. 10 im Anhang). Eine mögliche Erklärung hierfür ist, dass die Schul-Lehrkräfte Unterschiede zwischen den Geschlechtern im Sinne einer sozialen Erwünschtheit tendenziell als nicht relevant einschätzten. Das aber würde bedeuten, dass Lehrkräfte in Schule und EB sich in dieser Hinsicht unterscheiden, eine Annahme, die hier nicht geprüft werden kann.

Literatur

  • Aiken, L. R. (1985). Three coefficients for analyzing the reliability and validity of ratings. Educational and Psychological Measurement, 45(1), 131–142.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J. (2002). Deutschland im internationalen Bildungsvergleich. In N. Killius (Hrsg.), Edition Suhrkamp: Die Zukunft der Bildung (S. 100–150). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2011a). Das Kompetenzmodell von COACTIV. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 29–53). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2011b). Das mathematikspezifische Wissen von Lehrkräften, kognitive Aktivierung im Unterricht und Lernfortschritte von Schülerinnen und Schülern. In J. Baumert, M. Kunter, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss, M. Neubrand, T. Kleickmann, D. Richter, K. Löwen, M. Brunner, T. Voss, A. Jordan, M. Besser, J. Elsner, Y. Anders, & A. Hachfeld (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV (S. 163–192). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Baumert, J., Bos, W., & Lehmann, R. (Hrsg.) (2000). Mathematische und naturwissenschaftliche Grundbildung am Ende der Pflichtschulzeit. TIMSS/III Dritte Internationale Mathematik- und Naturwissenschaftsstudie – Mathematische und naturwissenschaftliche Bildung am Ende der Schullaufbahn, Bd. 1. Opladen: Leske + Budrich.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J., Kunter, M., Blum, W., Brunner, M., Voss, T., Jordan, A., Klusmann, U., Krauss, S., Neubrand, M., & Tsai, Y.-M. (2010). Teachers’ mathematical knowledge, cognitive activation in the classroom, and student progress. American Educational Research Journal, 47(1), 133–180.

    Google Scholar 

  • Beck, E., Baer, M., Guldimann, T., Bischoff, S., Brühwiler, C., Müller, P., Niedermann, R., Rogalla, M., & Vogt, F. (2008). Adaptive Lehrkompetenz. Analyse und Struktur, Veränderbarkeit und Wirkung handlungssteuernden Lehrerwissens. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (Hrsg.) (2010a). TEDS-M 2008 – Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Mathematiklehrkräfte für die Sekundarstufe I im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (Hrsg.) (2010b). TEDS-M 2008: Professionelle Kompetenz und Lerngelegenheiten angehender Primarstufenlehrkräfte im internationalen Vergleich. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Brokmann-Nooren, C., Grieb, I., & Raapke, H.-D. (Hrsg.) (1994). Handreichungen für die nebenberufliche Qualifizierung (NQ) in der Erwachsenenbildung. Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Bromme, R. (1992). Der Lehrer als Experte. Zur Psychologie des professionellen Wissens. Bern: Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Bromme, R. (1997). Kompetenzen, Funktionen und unterrichtliches Handeln des Lehrers. In F. E. Weinert, N. Birbaumer, & C. F. Graumann (Hrsg.), Psychologie des Unterrichts und der Schule (S. 177–212). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Cohen, J. (1968). Weighted kappa. Nominal scale agreement provision for scaled disagreement or partial credit. Psychological Bulletin, 70(4), 213–220.

    Article  Google Scholar 

  • Depaepe, F., Verschaffel, L., & Kelchtermans, G. (2013). Pedagogical content knowledge: A systematic review of the way in which the concept has pervaded mathematics educational research. Teaching and Teacher Education, 34(1), 12–25.

    Article  Google Scholar 

  • Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, Bundesinstitut für Berufsbildung, & Universität Duisburg-Essen (2016). Personal in der Weiterbildung: Beschäftigungsverhältnisse und Tätigkeiten – wb-personalmonitor. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Fend, H. (2009). Neue Theorie der Schule. Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Goeze, A., Hetfleisch, P., & Schrader, J. (2013). Wirkungen des Lernens mit Videofällen bei Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16(1), 79–113.

    Article  Google Scholar 

  • Gold, B., & Holodynski, M. (2015). Development and construct validation of a situational judgment test of strategic knowledge of classroom management in elementary schools. Educational Assessment, 20(3), 226–248.

    Article  Google Scholar 

  • Grell, J., & Grell, M. (2010). Unterrichtsrezepte. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Haladyna, T. M., & Downing, S. M. (1993). How many options for a multiple choice test item. Educational and Psychological Measurement, 53(3), 999–1010.

    Article  Google Scholar 

  • Hellermann, C., Gold, B., & Holodynski, M. (2015). Förderung von Klassenführungsfähigkeiten im Lehramtsstudium. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 47(2), 97–109.

    Article  Google Scholar 

  • Hoffmann, N. (2011). Ratgeber-Didaktik in Didaktik-Ratgebern. Portrait eines Selbstlernmediums aus erwachsenenpädagogischer Perspektive. Der pädagogische Blick, 19(1), 4–12.

    Google Scholar 

  • Jüttner, M., Boone, W., Park, S., & Neuhaus, B. J. (2013). Development and use of a test instrument to measure biology teachers’ content knowledge (CK) and pedagogical content knowledge (PCK). Educational Assessment, Evaluation and Accountability, 25(1), 45–67.

    Article  Google Scholar 

  • Kanning, U. P., Grewe, K., Hollenberg, S., & Hadouche, M. (2006). From the subjects’ point of view: Reactions to different types of situational judgement items. European Journal of Psychological Assessment, 22(3), 168–176.

    Article  Google Scholar 

  • Klafki, W. (1996). Studien zur Bildungstheorie und Didaktik (5. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • König, J., & Blömeke, S. (2009). Pädagogisches Wissen von angehenden Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12(3), 499–527.

    Article  Google Scholar 

  • König, J., Blömeke, S., Klein, P., Suhl, U., Busse, A., & Kaiser, G. (2014). Is teachers’ general pedagogical knowledge a premise for noticing and interpreting classroom situations? A video-based assessment approach. Teaching and Teacher Education, 38, 76–88.

    Article  Google Scholar 

  • Körber, K., Kuhlenkamp, D., Peters, R., Schlutz, E., Schrader, J., & Wilckhaus, F. (1995). Das Weiterbildungsangebot im Lande Bremen. Strukturen und Entwicklungen in einer städtischen Region. Bremen: Universitätsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Krauss, S., Brunner, M., Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Neubrand, M., & Jordan, A. (2008). Pedagogical content knowledge and content knowledge of secondary mathematics teachers. Journal of Educational Psychology, 100(3), 716–725.

    Article  Google Scholar 

  • Kron, F. W. (2014). Grundwissen Didaktik (6. Aufl.). München: UTB.

    Google Scholar 

  • Kubinger, K. D., & Gottschall, C. (2007). Item difficulty of multiple choice tests dependent on different item response formats – An experiment in fundamental research on psychological assessment. Psychology Science, 49(4), 361–374.

    Google Scholar 

  • Kunina-Habenicht, O., Lohse-Bossenz, H., Kunter, M., Dicke, T., Förster, D., Gößling, J., Schulze-Stocker, F., Schmeck, A., Baumert, J., Leutner, D., & Terhart, E. (2012). Welche bildungswissenschaftlichen Inhalte sind wichtig in der Lehrerbildung? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15(4), 649–682.

    Article  Google Scholar 

  • Kunter, M., Baumert, J., Blum, W., Klusmann, U., Krauss, S., & Neubrand, M. (Hrsg.) (2011). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., Kunina-Habenicht, O., Baumert, J., Dicke, T., Holzberger, D., Lohse-Bossenz, H., Leutner, D., Schulze-Stocker, F., & Terhart, E. (2017). Bildungswissenschaftliches Wissen und professionelle Kompetenz in der Lehramtsausbildung – Ergebnisse des Projekts BilWiss. In C. Gräsel & K. Trempler (Hrsg.), Entwicklung von Professionalität pädagogischen Personals. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Langemeyer, I., & Martin, A. (2014). Das Personal in der Erwachsenenbildung. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zum Bildungs- und Dienstleistungssektor. Hessische Blätter für Volksbildung, 63(1), 17–28.

    Google Scholar 

  • Lauermann, F., & König, J. (2016). Teachers’ professional competence and wellbeing. Understanding the links between general pedagogical knowledge, self-efficacy and burnout. Journal of Research in Science Teaching, 45, 9–19.

    Google Scholar 

  • Lenske, G., Wagner, W., Wirth, J., Thillmann, H., Cauet, E., Liepertz, S., & Leutner, D. (2016). Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 19(1), 211–233.

    Article  Google Scholar 

  • Lievens, F., Peeters, H., & Schollaert, E. (2008). Situational judgment tests: A review of recent research. Personal Review, 37(4), 426–441.

    Article  Google Scholar 

  • Linninger, C., Kunina-Habenicht, O., Emmenlauer, S., Dicke, T., Schulze-Stocker, F., Leutner, D., Seidel, T., Terhart, E., & Kunter, M. (2015). Assessing teachers’ educational knowledge. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 47(2), 72–83.

    Article  Google Scholar 

  • Lord, F. M. (1977). Optimal number of choices per item – A comparison of four approaches. Journal of Educational Measurement, 14(1), 33–38.

    Article  Google Scholar 

  • Lüders, M. (2014). Erziehungswissenschaftliche Theorien. Zeitschrift für Pädagogik, 60(6), 832–849.

    Google Scholar 

  • Marx, C., Goeze, A., & Schrader, J. (2014). Pädagogisch-psychologisches Wissen zur Gestaltung von Lehr-Lernsituationen: (Wie) Unterscheidet es sich in Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Schule? Hessische Blätter für Volksbildung, 64(3), 238–251.

    Google Scholar 

  • Masters, G. N. (1982). A rasch model for partial credit scoring. Psychometrika, 47(2), 149–174.

    Article  Google Scholar 

  • Mayring, P. (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (10. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Meyer, J. W. (2005). Weltkultur. Wie die westlichen Prinzipien die Welt durchdringen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Riese, J., & Reinhold, P. (2012). Die professionelle Kompetenz angehender Physiklehrkräfte in verschiedenen Ausbildungsformen. Empirische Hinweise für eine Verbesserung des Lehramtsstudiums. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 15(1), 111–143.

    Article  Google Scholar 

  • Robitzsch, A., & Rupp, A. A. (2008). Impact of missing data on the detection of differential item functioning. The case of Mantel-Haenszel and logistic regression analysis. Educational and Psychological Measurement, 69(1), 18–34.

    Article  Google Scholar 

  • Rodriguez, M. C. (2005). Three options are optimal for multiple-choice items: A meta-analysis of 80 years of research. Educational Measurement: Issue and Practice, 24(2), 3–13.

    Article  Google Scholar 

  • Santelices, M. V., & Wilson, M. (2012). On the relationship between differential item functioning and item difficulty. An issue of methods? Item response theory approach to differential item functioning. Educational and Psychological Measurement, 72(1), 5–36.

    Article  Google Scholar 

  • Schöll, I., & Nittel, D. (2014). Erwachsenenbildung und Schule. Hessische Blätter für Volksbildung, 64(3), 203–206.

    Google Scholar 

  • Schrader, J. (2003). Wissensformen in der Weiterbildung. In W. Gieseke (Hrsg.), Institutionelle Innensichten der Weiterbildung (S. 228–253). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schrader, J. (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Grundlagen und Zielsetzungen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Kompetenzentwicklung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung. In J. Schrader, R. Hohmann, & S. Hartz (Hrsg.), Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern (S. 71–100). Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schrader, J. (2011). Struktur und Wandel in der Weiterbildung. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Seidel, T. (2014). Angebots-Nutzungs-Modelle in der Unterrichtspsychologie. Integration von Struktur- und Prozessparadigma. Zeitschrift für Pädagogik, 60(6), 850–866.

    Google Scholar 

  • Seidel, T., Blomberg, G., & Stürmer, K. (2010). OBSERVE – Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung der professionellen Wahrnehmung von Unterricht. In E. Klieme, D. Leutner, & M. Kenk (Hrsg.), Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Perspektiven des Forschungsansatzes. 56. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik (S. 296–307). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1986). Those who understand: Knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 15, 4–14.

    Article  Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1987). Knowledge and teaching: Foundations of the new reform. Harvard Education Review, 57, 1–22.

    Article  Google Scholar 

  • Siebert, H. (2006). Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung. Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (5. Aufl.). Augsburg: ZIEL.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2015a). Bildung und Kultur: Allgemeinbildende Schulen. Schuljahr 2014/2015. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/ BildungForschungKultur/ Schulen/AllgemeinbildendeSchulen2110100157004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 10. Mai 2016.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2015b). Bildung und Kultur: Berufliche Schulen. Schuljahr 2014/2015. https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/BildungForschungKultur/Schulen/BeruflicheSchulen2110200127004.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 10. Mai 2016.

    Google Scholar 

  • Stürmer, K., & Seidel, T. (2015). Assessing professional vision in teacher candidates. Zeitschrift für Psychologie, 223(1), 54–63.

    Article  Google Scholar 

  • Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, M., & Schneider, J. (2015). Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18(4), 667–685.

    Article  Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (1994). Alle alles zu lehren. Möglichkeiten und Perspektiven allgemeiner Bildung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2002). Fremde Schwestern. Zum Verhältnis von Allgemeiner Didaktik und empirischer Lehr-Lern-Forschung. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 16(2), 77–86.

    Article  Google Scholar 

  • Terhart, E. (2013). Neuansätze in der Allgemeinen Didaktik: Ein Kommentar. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik, 3, 219–230.

    Google Scholar 

  • Terhart, E., Schulze-Stocker, F., Kunina-Habenicht, O., Dicke, T., Förster, D., Lohse-Bossenz, H., Gößling, J., Kunter, M., Baumert, J., & Leutner, D. (2012). Bildungswissenschaftliches Wissen und der Erwerb professioneller Kompetenz in der Lehramtsausbildung – Eine Kurzdarstellung des BilWiss-Projekts. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 5(2), 96–106.

    Google Scholar 

  • Tietgens, H. (1967). Schule und Erwachsenenbildung. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Tietgens, H. (1981). Angebotsplanung und -realisation. Kurseinheit 4: Möglichkeiten didaktischen Handelns II. Hagen: Fernuniversität Hagen.

    Google Scholar 

  • Vinepac-Project (2008). Handbook for the use of Validpack for the validation of psycho-pedagogical adult educators’ competences. Timisoara: Editura Mirton.

    Google Scholar 

  • Voss, T., Kunter, M., & Baumert, J. (2011). Assessing teacher candidates’ general pedagogical/psychological knowledge: Test construction and validation. Journal of Educational Psychology, 103(4), 952–969.

    Article  Google Scholar 

  • Voss, T., Kunina-Habenicht, O., Hoehne, V., & Kunter, M. (2015). Stichwort Pädagogisches Wissen von Lehrkräften: Empirische Zugänge und Befunde. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18(2), 187–223.

    Google Scholar 

  • Voss, T., Kunter, M., Seiz, J., Hoehne, V., & Baumert, J. (2014). Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens von angehenden Lehrkräften für die Unterrichtsqualität. Zeitschrift für Pädagogik, 60(2), 184–201.

    Article  Google Scholar 

  • Wu, M. L., Adam, R. J., Wilson, M. R., & Haldane, S. A. (2007). ACER ConQuest version 2.0. Generalised item response modelling software. Camberwell: ACER Press.

    Google Scholar 

  • Zeuner, C. (2003). Rückblicke. Erwachsenenbildung und Schule – (k)ein Verhältnis? DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, 10(3), 43–44.

    Google Scholar 

  • Ziep, K.-D. (1990). Der Dozent in der Weiterbildung. Professionalisierung und Handlungskompetenzen. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Zierer, K. (2013). Eklektische Didaktik. Jahrbuch für Allgemeine Didaktik, 3, 203–218.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christian Marx.

Anhang

Anhang

 

Tab. 9 Experteneinschätzungen zu den Subfacetten der Facette „Wissen über Lernprozesse von Lernenden“ auf die Frage, ob das in den Facetten und Subfacetten thematisierte PPK in ihrem jeweiligen Bildungsbereich relevant ist
Tab. 10 Experteneinschätzungen zu den Subfacetten der Facette „Wissen über Heterogenität der Lernenden“ auf die Frage, ob das in den Facetten und Subfacetten thematisierte PPK in ihrem jeweiligen Bildungsbereich relevant ist
Tab. 11 Experteneinschätzungen zu den Subfacetten der Facette „Wissen über Lehr-Lernmethoden und -Konzepte“ auf die Frage, ob das in den Facetten und Subfacetten thematisierte PPK in ihrem jeweiligen Bildungsbereich relevant ist
Tab. 12 Experteneinschätzungen zu den Subfacetten der Facette „Wissen über Führung von Lerngruppen“ auf die Frage, ob das in den Facetten und Subfacetten thematisierte PPK in ihrem jeweiligen Bildungsbereich relevant ist
Tab. 13 Experteneinschätzungen zu den Subfacetten der Facette „Wissen über Interaktion und Kommunikation mit den Lernenden“ auf die Frage, ob das in den Facetten und Subfacetten thematisierte PPK in ihrem jeweiligen Bildungsbereich relevant ist
Tab. 14 Experteneinschätzungen zu den Subfacetten der Facette „Wissen über Gestaltung von Lernumgebungen“ auf die Frage, ob das in den Facetten und Subfacetten thematisierte PPK in ihrem jeweiligen Bildungsbereich relevant ist

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Marx, C., Goeze, A., Voss, T. et al. Pädagogisch-psychologisches Wissen von Lehrkräften aus Schule und Erwachsenenbildung: Entwicklung und Erprobung eines Testinstruments. Z Erziehungswiss 20 (Suppl 1), 165–200 (2017). https://doi.org/10.1007/s11618-017-0733-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-017-0733-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation