Skip to main content

Pragmatismus in den Internationalen Beziehungen

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Handbuch Internationale Beziehungen

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die grundlegenden Prämissen und Aussagen der sozialtheoretischen Tradition des Pragmatismus und diskutiert sein Potenzial im Feld der Internationalen Beziehungen (IB). Unter Rückgriff auf die Begründer Peirce, James, Mead und Dewey wie auch zeitgenössische Fortschreibungen durch Richard Rorty und Donald Davidson wird argumentiert, dass es beim Pragmatismus – wie bei keiner vergleichbaren Theorie der IB – um eine Theorie menschlichen Denkens und Handelns geht, die den genauso grundlegenden wie irreführenden Dualismus von Erkenntnis- und Handlungstheorie aufhebt. In einem zweiten Schritt werden einige der Implikationen skizziert, die sich für die konkrete Forschungspraxis im Feld der Internationalen Beziehungen ergeben, falls man diese Doktrin überzeugend findet und zum Ausgangspunkt der eigenen Forschung macht. Dabei wird auf konkrete Beispiele aus den IB zurückgegriffen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. die Auflistung sogenannter „signifikanter Kookkurrenzen“ sowie typischer Gebrauchsweisen für die Wörter „Pragmatismus“ und „pragmatisch“ unter http://​wortschatz.​uni-leipzig.​de.

  2. 2.

    Vgl. zu vereinzelten früheren Bezügen u. a. Puchala 1990; Smith 1996, S. 23–25; Deibert 1997; Adler 1997, S. 328–330. In keinem dieser Beiträge ging es allerdings um eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem Pragmatismus. Zu neueren (und ausführlicheren) Auseinandersetzungen vgl. Bauer und Brighi 2008; Friedrichs und Kratochwil 2009; Hellmann 2009; Sil und Katzenstein 2010; Adler und Pouilot 2011; Franke und Weber 2012; Franke und Roos 2013; Franke und Hellmann 2017; Kratochwil 2007 (einschl. der sich daran im „Journal of International Relations and Development“ anknüpfenden Debatte) und Kratochwil 2018, 2019; Hellmann und Steffek 2022. Auch in neueren Beiträgen in der Folge des „practice turn“ finden sich zunehmend Verweise auf Verbindungslinien mit der pragmatistischen Tradition, vgl. stellvertretend Bueger und Gadinger 2015.

  3. 3.

    Gute Überblicke zum Pragmatismus und seinen Varianten liefern (mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen und Urteilen) Rorty 1998b; Joas 1992a, S. 7–15, 28–37; Rescher 1995; Bernstein 1995, 1997, 2010; Hacking 1996, S. 104–114; Menand 1997b; Shook und Margolis 2006; Price et al. 2013; Misak 2016. Detaillierte Diskussionen der Unterschiede und der Entwicklung pragmatistischen Denkens von Peirce, James und Dewey über Quine bis zu Davidson, Rorty und Putnam liefern darüber hinaus West 1989; Murphy 1990; Diggins 1994; Brandom 2000a; Sandbothe 2000; Margolis 2004; Pape 2010; Malachowski 2013; Festl 2018; Spencer 2020. Zur Debatte über einen angemessenen Umgang mit den Klassikern des Pragmatismus vgl. ferner Rorty 1989, 1993a, 1995, 1996b, 1996c; Joas 1992a, S. 171–204 und 305–308; Habermas 1996a, 1996b, 1999; Putnam 1995a, 1997, S. 90–96 sowie die Beiträge zu den „major figures“ des Pragmatismus bei Shook und Margolis 2006. Zur Einschätzung der Bedeutung des Pragmatismus für die Sozialwissenschaften ist nach wie vor Joas 1992b unabdingbar. Eine knappe Darstellung seiner handlungstheoretischen Interpretation findet sich in Joas und Kilpinen 2006. Eine gelungene neuere Synthese pragmatistischer wie auch Wittgenstein’scher Philosophie in handlungstheoretischer Hinsicht liefert Ogien 2018. Unterschiedliche Auswahlen wichtiger pragmatistischer Texte liefern Menand 1997a sowie in deutscher Sprache (einschließlich einer weiteren Einführung) Martens 1975. Die nach meiner Kenntnis einzige deutschsprachige Einführung in den Pragmatismus vor dem Hintergrund politikwissenschaftlicher Problemstellungen liefert Schubert 2003. IB-Bezüge gibt es dort allerdings kaum. Zum charakteristischen US-amerikanischen Einschlag des Pragmatismus und seiner ideengeschichtlichen Rezeption vgl. ferner ausführlich Joas 1992a, S. 7–15, 96–145.

  4. 4.

    Dass der Pragmatismus seit den 1990er-Jahren eine Renaissance erlebt, wird seiner „unerhörten Modernität“ (Joas 1992b, S. 7, 7–11) zugeschrieben; vgl. auch Menand 1997b, S. xxv–xxxiv; Bernstein 1997, 2010. Bernstein sieht den wichtigsten Grund für diese Renaissance darin, dass der Pragmatismus aufgrund seiner „flexiblere(n) Vernünftigkeit“ gerade vor dem Hintergrund des Zusammenbruchs totalitärer Ideologien besonders attraktiv erscheint, denn: „Die Pragmatisten sind allen Spielarten des Dogmatismus und Fundamentalismus stets kritisch begegnet und haben alle Formen totalitärer Ideologien abgelehnt. Sie haben das ‚Verlangen nach Absolutheiten‘, wie Hilary Putnam sagt, schonungslos in Frage gestellt. Gleichzeitig sind die Pragmatisten jedoch gegen Relativismus und Nihilismus angetreten“. Zur Würdigung der Arbeiten Rortys als Auslöser für die Renaissance des Pragmatismus vgl. Putnam 1997, S. 200.

  5. 5.

    Diesen „struggle to attain belief“ nennt Peirce „inquiry“. „Inquiry“ wird nicht zuletzt deshalb richtigerweise als „Forschungsprozess“ übersetzt, weil nach Meinung aller Pragmatisten die Mechanismen der Herausbildung einer Überzeugung dem Ideal des Forschungsprozesses in der Wissenschaft entsprechen (vgl. auch Dewey 1991b (1938)).

  6. 6.

    Vgl. neben Peirce 1997c (1878), S. 33; James 1995 (1907), S. 18; Putnam 1995b, S. 231.

  7. 7.

    Eine solche Unterscheidung mag auf den ersten Blick aufhorchen lassen, weil sich konkrete Situationen menschlichen Handelns nie in der Form stellen, dass wir grundsätzlich alles bezweifeln, noch dass wir ausschließlich habitualisiert reagieren können. Vielmehr ist „Praxis“ – als kontingentes soziales Handeln im Hier und Jetzt – immer ein (genuin) kreatives und auf vergangenen Problemlösungen beruhendes Handeln, bei dem schon die konkrete Erfassung der jeweiligen Situation als „(un-)problematisch“ wie auch das sich anschließende neu Zurechtfinden („coping“) als kreative, sinnstiftende Handlung verstanden werden sollte (vgl. Hellmann 2022). Damit ist zugleich – trotz familienähnlicher Überschneidungen – eine wesentliche Differenz zwischen dem Pragmatismus und gängigen Formen der „Praxistheorie“ und dem hier zumeist dominierenden Fokus auf „habits“ oder „practices“ markiert; vgl. im Kontrast etwa der Beitrag von Frank Gadinger 2022 in diesem Band.

  8. 8.

    „The indeterminate situation comes into existence from existential causes, just as does, say, the organic imbalance of hunger. There is nothing intellectual or cognitive in the existence of such situations, although they are the necessary condition of cognitive operations or inquiry. In themselves they are precognitive. The first result of evocation of inquiry is that the situation is taken, adjudged, 2 to be problematic“ (Dewey 1981e (1938a), S. 229, Hervorh. G.H.). In diesem Sinne ist eine problematische Situation immer ein Zusammenspiel „objektiver“ und „interner“ Faktoren, wie Dewey an anderer Stelle betont (Dewey 1981f (1938b), S. 518); vgl. hierzu auch Joas 1992b, S. 193–196, 235–236.

  9. 9.

    Vgl. auch Deweys Ausführungen zum Begriff der „kreativen Intelligenz“ als zentraler Kategorie des Pragmatismus (Dewey 1981a (1908), S. 212, 1981b (1917), S. 94) sowie zur „kreativen Funktion“ des Denkens überhaupt (Dewey 1981c (1922), S. 50).

  10. 10.

    Vgl. hierzu auch die Ausführungen Deweys (1981g (1938c), S. 406–407) über „ends-in-views“.

  11. 11.

    Vgl. Peirce 1972, Bd. 5, S. 314 „(M)y language is the sum total of myself“ und ähnlich Wittgenstein 1922 (2021), 5.6. (S. 204): „The limits of my language mean the limits of my world“ (Hervorh. im Original).

  12. 12.

    Rorty 1993b (1987), S. 66. Vgl. hierzu auch Putnam (1995a, S. 15, Hervorh. im Original): „we view our system of knowledge as more than just a prediction machine; we aim at a Weltanschauung“.

  13. 13.

    „Jeder von uns (…) in der Wissenschaft weiß, dass das was er gearbeitet hat, in 10, 20, 50 Jahren veraltet ist. Das ist das Schicksal, ja das ist der Sinn der Arbeit der Wissenschaft (…): jede wissenschaftliche Erfüllung bedeutet neue ´Fragen´ und will überboten werden und veralten“ (Weber 1992 (1919), S. 85).

  14. 14.

    Popper 1987 (1965), 1989 (1934); Lakatos 1970. Zur Einordnung aus der Perspektive der Sozialwissenschaften vgl. Ritsert 2003; Hollis 1995.

  15. 15.

    Vgl. Ruggie et al. 2005. In diesem Zusammenhang ist bemerkenswert, dass Haas seine Position im hohen Alter auf den Begriff „pragmatic constructivism“ brachte und dabei explizit auf die pragmatistische Tradition verwies (vgl. Haas und Haas 2002, S. 583, 586, 592).

  16. 16.

    Lakatos 1970. Vgl. hierzu die Diskussion bei Elman und Elman 2003a.

  17. 17.

    Vgl. hierzu das „Forum“ der Zeitschrift „Journal for the Theory of Social Behavior“, Heft. 2, 2018 sowie das „Special Issue“ „Quantizing International Relations“ der Zeitschrift „Security Dialogue“, Heft 5, 2020.

  18. 18.

    Bemerkenswerterweise kommt Waltz dieser Sicht recht nahe, wenn er im Blick auf die Schwierigkeit, Lakatos’sche Forschungsprogramme in den Sozialwissenschaften zu identifizieren und seinen raffinierten Falsifikationismus tatsächlich umzusetzen darauf verweist, dass das Entscheidende nicht darin besteht, ob eine Theorie wahr ist, sondern ob sie „ernst genommen wird“ (Waltz 2003, S. xi).

  19. 19.

    In einer Auseinandersetzung mit Rorty meint Habermas, dass man u. a. deshalb an einem Begriff von „kontextunabhängiger Wahrheit“ festhalten müsse, weil man sich sonst „der begrifflichen Mittel beraubt, um den intuitiven Unterscheidungen zwischen Überzeugen und Überreden, zwischen der Motivierung durch Gründe und kausaler Einflussnahme, zwischen Lernen und Indoktrination gerecht zu werden“ – kurz, weil wir dadurch „kritische Maßstäbe (…) verlieren“ (Habermas 1996b, S. 740–741; vgl. ferner Habermas 1996a, S. 18–19). Mit Wittgenstein – Wittgenstein 1984 (1969), § 612: „Am Ende der Gründe steht die Überredung. (Denke daran, was geschieht, wenn Missionare die Eingeborenen bekehren.)“ – hält es Rorty demgegenüber für unangebracht, zwischen Überreden und Überzeugen in einem starken Sinne zu unterscheiden, weil damit implizit nach wie vor eine Unterscheidung zwischen Anschein („appearance“) und Wirklichkeit („reality“) unterstellt wird, die zu überwinden er sich gerade anstellt. Für Rorty kann auch Habermas´ „besseres Argument“ die Differenz zwischen Überzeugen und Überreden nicht aufrechterhalten, denn „alle Gründe sind Gründe für bestimmte Personen“. „To think otherwise is to presuppose the existence of a natural order of reasons to which our arguments will, with luck, better and better approximate. The idea of such an order is one more relic of the idea that truth consists in correspondence to the intrinsic nature of things, a nature which somehow precedes and underlies all descriptive vocabularies. The natural order of reasons is for arguments what the intrinsic nature of reality is for sentences. But if beliefs are habits of action the one regulative ideal is as unnecessary as the other.“ Aus Rortys Perspektive hält Habermas an dieser „unplausiblen Idee“ fest: „For that would be the only way to make plausible the claim that there is a non-context-dependent distinction between real and apparent justification, or that the überzeugen-überreden distinction is not just in the ear of the audience“ (Rorty 2000, S. 60, Hervorh. im Original; vgl. ferner Rorty 1996a, S. 74; Rorty 1996b, S. 31–34).

  20. 20.

    Vgl. zu dieser auch als „doppelte Hermeneutik“ bezeichneten Problematik u. a. Giddens 1987, S. 19–21; Guzzini 2013.

  21. 21.

    Alle nachfolgend angegebenen Seitenangaben beziehen sich, sofern nicht anders angegeben, auf dieses Buch, das im Folgenden abgekürzt wird als KKV.

  22. 22.

    Vgl. zur Unterscheidung zwischen „systematischen“ und „nicht-systematischen“ Faktoren im Prozess der Theoriebildung KKV 1994, S. 42–43, 55–63, 79–82, 84, vgl. ferner S. 168–182, 196–207 zum Problem der „Kontrolle“. King, Keohane und Verba bestreiten nicht, dass, streng genommen, natürlich jedes Ereignis „einzigartig“ („unique“) ist. Allerdings: „The point is not whether events are inherently unique, but whether the key features of social reality that we want to understand can be abstracted from a mass of facts“ (S. 42). Der ganze Tenor des Buches legt den Schluss nahe, dass sie dies nicht nur für möglich, sondern für unausweichlich halten. Wie sich dies jedoch mit einer anderen Feststellung in demselben Buch vereinbaren lässt („Human beings are very good at recognizing patterns but not very good at recognizing nonpatterns. (Most of us see patterns in random ink blots!)“, S. 21) bleibt ungeklärt. Wenn sie, wie dieses Zitat nahezulegen scheint, „nonpatterns“ irgendeine Bedeutung zusprechen, und wenn ihre (sehr pragmatistische!) Aussage zutrifft, dass die menschlichen kognitiven Fähigkeiten „nonpatterns“ zu erkennen, in der Tat sehr schwach ausgebildet sind, dann entziehen sie damit ihrer gesamten Argumentation den Boden.

  23. 23.

    Vgl. den offen positivistischen Überblick von Levy 2013, der jenseits der Schwierigkeiten einer genaueren Benennung „kumulativer“ Fortschritte vor allem auf die Heterogenität konkurrierender Zugänge abhebt (Levy 2013 insbesondere S. 596–598).

  24. 24.

    Dieses Verständnis des Verhältnisses von Geschichtsschreibung und sozialwissenschaftlicher Theoriebildung hat Arthur Stinchcombe in folgenden Worten unterschrieben: „(T)he question of how to apply social theory to historical materials, as it is usually posed, is ridiculous. One does not apply theory to history; rather one uses history to develop theory“ (Stinchcombe 1978, S. 1); vgl. ferner Stinchcombe 1968, ein Band, der in der US-amerikanischen IB in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren deutliche Spuren hinterlassen hat.

  25. 25.

    Vgl. hierzu insbesondere George 1979, 1993; George und Bennett 2004.

  26. 26.

    Zum Verständnis von historischer Forschung vgl. ferner Mead 1964 (1938), insbes. S. 97: „(T)he only reason for research into the past is the present problem of understanding a problematic world, and the only test of truth of what we have discovered is our ability to so state the past that we can continue the conduct whose inhibition has set the problem to us“.

  27. 27.

    Der Begriff des erfahrungsgesättigten Deutungsangebots ist im pragmatistischen Sinne ein Synonym von „Theorie“. Er soll den Kontrast zu jener positivistischen Theorie-Begrifflichkeit stark machen, in der „Wissenschaftlichkeit“ zumeist mit Rigidität und (gleichsam mechanischer) Methodizität assoziiert wird. Wie wenig ein solches Wissenschaftlichkeitsverständnis selbst in den (für die Sozialwissenschaften vermeintlich Standards setzenden) Naturwissenschaften praktiziert wird, haben im letzten Jahrzehnt zahlreiche wissenssoziologische Arbeiten gezeigt. Am Beispiel der Forschungspraxis der Naturwissenschaften haben Harry Collins und Trevor Pinch nachgewiesen, dass gerade die Naturwissenschaften eher als handwerkliches denn als logisches Unternehmen zu verstehen seien – d. h. dass die „Logik der wissenschaftlichen Entdeckung“ nichts anderes sei als die „Logik des Alltags“ und dass gute Wissenschaft erfahrungsgesättigte „Expertise“ und nicht „sicheres Wissen“ bereitstelle (Collins und Pinch 1994, S. 142, 146).

  28. 28.

    Vgl. hierzu auch Koselleck 2003, S. 203–208, 331–332.

  29. 29.

    Zwei Aspekte sind dabei wichtig: zum einen ist für Mead die temporale Ausdehnung der Gegenwart nicht zeitlich fixierbar. Zum anderen entstehen ständig neue Vergangenheiten in dem Sinne, dass kein Aspekt des Vergangenen in unserer Rekonstruktion unabänderlich ist: „Durations are a continual sliding of presents into each other. The present is a passage constituted by processes whose earlier phases determine in certain respects their later phases. Reality then is always in a present. When the present has passed it no longer is. The question arises whether the past arising in memory and in the projection of this still further backwards, refers to events which existed as such continuous presents passing into each other, or to that conditioning phase of the passing present which enables us to determine conduct with reference to the future which is also arising in the present. It is this latter thesis which I am maintaining“ (Mead 1932, S. 28–29; vgl. ferner Miller 1973, S. 40–42, 172–187; Hellmann und Herborth 2005).

  30. 30.

    KKV (S. 42) sprechen von „uniqueness“ bzw. „unique“ oder „particular events“, Hawthorn (1995 (1991), S. 10) von „contingent particulars“.

  31. 31.

    Zum „fundamentalen Problem des kausalen Schlussfolgerns“ vgl. KKV, S. 79–82; zu ihrem Verständnis kontrafaktischer Analyse vgl. S. 10–11, 77–78, 88–89.

  32. 32.

    Vgl. hierzu und zum folgenden Hawthorn 1995 (1991), S. 10–18 sowie mit entsprechenden historischen Illustrationen die Kapitel 2–4.

  33. 33.

    Vgl. hierzu etwa KKV, S. 89: Nach ihrer Auffassung ist die Güte einer kausalen Erklärung vor allem daran zu messen, wie ‚präzise‘ sie die kontrafaktischen Bedingungen bestimmt: „the issues addressed under the label ,multiple causation‘ do not confound our definition of causality (…). The fact that dependent variables, and perhaps all interesting social science-dependent variables, are influenced by many causal factors does not make our definition of causality problematic. The key to understanding these very common situations is to define the counterfactual conditions making up each causal effect very precisely“ (Hervorh. G.H). Genau dies aber ist weit problematischer als hier suggeriert, selbst wenn man – wie KKV an anderer Stelle betonen (78) – eine „‚minimal-rewrite-of-history‘ rule“ beherzigt (diese „Regel“ stammt von Tetlock und Belkin 1996, S. 7). Turner 1996; Olson et al. 1996, beispielsweise, argumentieren unter Verweis auf die Ergebnisse psychologischer Forschungen, dass der Prozess kontrafaktischen Schlussfolgerns zahlreiche „Störfaktoren“ („biases“) aufweist. Motivationale und kognitive Prozesse, so zeigten Experimente aus der Psychologie, würden u. a. dadurch die vermeintlich rationale Rekonstruktion eines Ereignisses beeinträchtigen, dass intuitive Überzeugungen die Veränderung gewisser Ausgangsbedingungen in einem kontrafaktischen Gedankenexperiment beeinflussten oder wir aufgrund unserer Wahrnehmung dazu neigten, außergewöhnliche Ausgangsbedingungen zu „normalisieren“ und dann zu fragen, ob das Ergebnis anders gewesen wäre, wenn die Dinge etwas „normaler“ gewesen wären (Olson et al. 1996, S. 297–298). Ganz generell lässt sich daher sagen, dass wir sowohl in dem ständig wiederkehrenden, häufig „automatisch“ ablaufenden kontrafaktischen Denken des Alltags wie auch bei bewusst konstruierten Gedankenexperimenten etwa in den Sozialwissenschaften dazu neigen, sehr selektiv unter unseren „most favored patterns of knowing and thinking“ auszuwählen (Turner 1996, S. 293). Hinzu kommt, wie Robert Jervis argumentiert, dass kontrafaktische Gedankenexperimente häufig darauf basieren, dass die Veränderung eines ursächlichen Faktors eine genau bestimmbare andersartige Wirkung zeitige, dabei aber nicht bedacht wird, dass in komplexen Systemen schon geringfügige Veränderungen in den Ausgangsbedingungen weitreichende und unabsehbare Folgen in vielerlei Hinsicht erzeugen könnten (Jervis 1996; vgl. auch Jervis 1997, wo Jervis anhand zahlreicher Beispiele aus den internationalen Beziehungen die Problematik „systemischer Effekte“ detaillierter analysiert).

  34. 34.

    Zu diesem „baconianischen“ Wissenschaftsverständnis vgl. Rorty 1993c (1988), S. 44–45 und 13–16. Unsere Überzeugungen sind im Sinne dieses Wissenschaftsverständnisses nicht mehr „als Abbilder der Realität, sondern als Werkzeuge zum Umgang mit der Wirklichkeit“ zu deuten. „Nach dieser Auffassung brauchen wir uns zum Beispiel nicht mehr um die Frage zu kümmern, ob die Physik mit der Struktur der Welt in ihrem Ansichsein oder nur mit der Struktur der Welt als Erscheinung übereinstimmt, denn wir haben den Gedanken fallen gelassen, wonach die Physik mit etwas übereinstimmt. Die Frage, ob das Firmament eine Gestalt hat, bei der sich die Sonne in der Mitte befindet, wird gleichbedeutend mit der Frage, ob Ptolemäus oder Kopernikus derjenige ist, der uns besseres Werkzeug zur Meisterung der Welt an die Hand gibt“ (Rorty 1993a (1987), S. 60; Hervorhebung im Original).

  35. 35.

    Rorty 1982c, S. 194–195, Hervorhebung im Original. An anderer Stelle definiert Rorty „Methoden“ als jene Forschungspraktiken, die von den „enthusiastischen Nachahmern des einen oder anderen originellen Kopfes übernommen“ werden (Rorty 1998a, S. 10). Die zentrale Bedeutung einer „experimentellen Einstellung“ betont auch Putnam (1995a, S. 68–73). Er geht allerdings insofern über Rorty hinaus, als er unter Rückgriff auf (seine Interpretation von) Peirce, James und Dewey die „Demokratisierung des Forschungsprozesses“ zur „vollen Entwicklung von Wissenschaft“ hinzurechnet (S. 73). Für Rorty ist eine „demokratische“ Organisation des Forschungsprozesses zweifelsohne genauso wünschenswert. Für sich genommen bietet sie allerdings keine Gewähr dafür, dass wir dadurch auch zu „besseren“ Einsichten gelangen oder gar verlässlich zwischen Wissenschaft und Nichtwissenschaft unterscheiden können.

  36. 36.

    Feyerabends populärer Ausspruch wurde immer wieder als eine Aufforderung missverstanden, Wissenschaft als beliebiges und willkürliches Unternehmen zu praktizieren. Er selbst hat diese Vorstellung im Vorwort zur zweiten Auflage von „Against Method“ als irreführend zurückgewiesen und festgestellt, dass es sich bei seinem Ausspruch „anything goes“ nicht um eine Empfehlung, sondern um eine „terrified exclamation of a rationalist who takes a closer look at history“ handle (Feyerabend 1988 (1975), S. vii).

  37. 37.

    Vgl. Fearon und Wendt 2002, S. 52; Kratochwil 2003, 2006, 2007; Shapiro 2005; Symposium 2005; Katzenstein und Sil 2008.

  38. 38.

    Vgl. Rorty 1993c (1988), S. 17; im Blick auf die IB Katzenstein und Sil 2008; Hellmann 2017, S. 297–299.

  39. 39.

    Katzenstein und Sil (2008, S. 110–11, Hervorh. im Original): „What we refer to as analytic eclecticism is distinguished by the fact that features of analyses in theories initially embedded in separate research traditions can be separated from their respective foundations, translated meaningfully, and recombined as part of an original permutation of concepts, methods, analytics and empirics.“ Vgl. auch die Buchfassung Sil und Katzenstein 2010.

  40. 40.

    Vgl. die zentrale Bedeutung der Arbeiten von Peter Katzenstein und Rudra Sil (Katzenstein und Sil 2008; Sil und Katzenstein 2010) für die gegenwärtige IB-Debatte, u. a. bei Wight et al. (2013).

  41. 41.

    Vgl. hierzu Pape (2005), der vor dem Hintergrund der ungewöhnlichen Konstellation eines machtpolitischen Aufstiegs europäischer Staaten wie auch der USA bei gleichzeitiger enger strategischer Zusammenarbeit das Konzept des „soft balancing“ erfunden hat; vgl. ferner Mearsheimer (2001, Kap. 5). Idealtypische außenpolitische Strategien reichen allerdings weit über das hinaus, was Realisten prinzipiell Staaten zutrauen. Der Historiker Paul Schroeder (2003, S. 119) hat mit „transcending“ und „grouping“ zwei alternative Strategien auf den Begriff gebracht, die ganz offensichtlich außerhalb des realistisch-theoretisch Vorstellbaren, nicht aber jenseits der Vorstellungskraft realer Staatslenker liegen.

  42. 42.

    Zur Unterscheidung zwischen Subsumtionslogik und Rekonstruktionslogik vgl. Herborth 2022 in diesem Band.

Literatur

  • Adler, Emanuel. 1997. Seizing the middle ground: Constructivism in world politics. European Journal of International Relations 3(3): 319–363.

    Article  Google Scholar 

  • Adler, Emanuel, und Vincent Pouliot. 2011. International practices. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Apunen, Osmo. 2008. Paasikivi and the beast: The habitual grounds of the Finnish/Russian national characters during the political crisis 1890–1930. In Russia forever? Towards pragmatism in Finish/Russian relations, Hrsg. Helena Rytövuori-Apunen, 243–279. Helsinki: Aleksanteri-instituutti.

    Google Scholar 

  • Baldwin, David, Hrsg. 1993. Neorealism and neoliberalism: The contemporary debate. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Bauer, Harry, und Elisabetta Brighi, Hrsg. 2008. Pragmatism in international relations. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Baumann, Rainer. 2006. Der Wandel des deutschen Multilateralismus. Eine diskursanalytische Untersuchung deutscher Außenpolitik. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bennett, Andrew, und Jeffrey T. Checkel, Hrsg. 2015. Process tracing. From metaphor to analytic tool. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Berenskoetter, Felix. 2016. Concepts in world politics. London: Sage.

    Book  Google Scholar 

  • Bernstein, Richard. 2010. The pragmatic turn. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Richard, J. 1995. American pragmatism: The conflict of narratives. In Rorty and pragmatism: The philosopher responds to his critics, Hrsg. Herman J. Saatkamp Jr., 54–67. Nashville: Vanderbilt University Press.

    Google Scholar 

  • Bernstein, Richard J. 1997. Demokratie als moralische Lebensweise. US-amerikanische Philosophen entdecken den Pragmatismus neu. In Frankfurter Rundschau, 01.04.1997, 13.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, Hans. 1998. Paradigmen zu einer Metaphorologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Boncompagni, Anna. 2016. Wittgenstein and pragmatism. ,On Certainty‘ in the light of Peirce and James. London: Palgrave MacMillan.

    Book  Google Scholar 

  • Brandom, Robert B. 2000a. Articulating reasons. An introduction to inferentialism. Cambridge: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Brandom, Robert B., Hrsg. 2000b. Rorty and his critics. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Brandom, Robert B. 2011. Perspectives on pragmatism. Classical, recent, and contemporary. Cambridge: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Brandom, Robert B. 2021. Foreword. Achieving the enlightenment. In Richard Rorty. Pragmatism, A version: Anti-authoritarianism in epistemology and ethics, Hrsg. Eduardo Mendieta, vii–xxvi. Cambridge: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Bueger, Christian, und Frank Gadinger. 2015. The play of international practice. International Studies Quarterly 59:449–460.

    Article  Google Scholar 

  • Büger, Christian, und Frank Gadinger. 2006. Große Gräben, Brücken, Elfenbeintürme und Klöster? Die „Wissensgemeinschaft Internationale Beziehungen“ und die Politik – Eine kulturtheoretische Neubeschreibung. In Forschung und Beratung in der Wissensgesellschaft. Das Feld der internationalen Beziehungen und der Außenpolitik, Hrsg. Gunther Hellmann, 149–188. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Google Scholar 

  • Bull, Hedley. 1966. International theory: The case for a classical approach. World Politics 18(3): 361–377.

    Article  Google Scholar 

  • Collins, Harry, und Trevor Pinch. 1994. The Golem: What everyone should know about science. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Davidson, Donald. 1990. Was Metaphern bedeuten. In Wahrheit und Interpretation, Hrsg. Donald Davidson, 343–371. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Davidson, Donald. 2001. Subjective, intersubjective, objective. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Davidson, Donald. 2006. Probleme der Rationalität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Bueno de Mesquita, Bruce. 1985. Toward a scientific understanding of international conflict: A personal view. International Studies Quarterly 29(2): 121–136.

    Article  Google Scholar 

  • Deibert, Ronald J. 1997. „ExorcismusTheoriae“: Pragmatism, metaphors and the return of the medieval in IR theory. European Journal of International Relations 3(2): 167–192.

    Article  Google Scholar 

  • Dewey, John. 1980. Democracy and education. In John Dewey. The Middle Works, 1899–1924, Hrsg. Jo Ann Boydston, Bd. 9. Carbondale: Southern Illinois University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1981a (1908). The practical character of reality. In The philosophy of John Dewey, Hrsg. John J. McDermott, 207–222. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1981b (1917). The need for a recovery of philosophy. In The philosophy of John Dewey, Hrsg. John J. McDermott, 58–97. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1981c (1922). The development of American pragmatism. In The philosophy of John Dewey, Hrsg. John J. McDermott, 41–58. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1981d (1929). The culture of inquiry. In The philosophy of John Dewey, Hrsg. John J. McDermott, 355–420. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1981e (1938a). The pattern of inquiry. In The philosophy of John Dewey, Hrsg. John J. McDermott, 223–248. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1981f (1938b). Criteria of experience. In The philosophy of John Dewey, Hrsg. John J. McDermott, 511–523. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1981g (1938c). Social inquiry. In The philosophy of John Dewey, Hrsg. John J. McDermott, 397–420. Chicago: Chicago University Press.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1991a (1910). How we think. Buffalo: Prometheus Books.

    Google Scholar 

  • Dewey, John. 1991b (1938). Logic: The theory of inquiry. The later works 1925–1953, Bd. 12. Carbondale: Southern Illinois University Press.

    Google Scholar 

  • Diggins, John Patrick. 1994. The promise of pragmatism: Modernism and the crisis of knowledge and authority. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Elman, Colin, und Miriam Fendius Elman, Hrsg. 2003a. Progress in international relations theory: Appraising the field. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Elman, Colin, und Miriam Fendius Elman. 2003b. Lessons from Lakatos. In Progress in international relations theory: Appraising the field, Hrsg. Colin Elman und Miriam Fendius Elman, 21–68. Cambridge, MA: MIT Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Elman, Colin, John Gerring, und James Mahoney. 2020. The production of knowledge: Enhancing progress in social science. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Fearon, James, und Alexander Wendt. 2002. Rationalism vs. constructivism: A skeptical view. In Handbook of international relations, Hrsg. Walter Carlsnaes, Thomas Risse, und Beth A. Simmons, 52–72. London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Festl, Michael G. 2018. Handbuch Pragmatismus. Stuttgart: J.B. Metzler Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Feyerabend, Paul K. 1988. Against method. London: Verso.

    Google Scholar 

  • Franke, Ulrich. 2010. Die Nato nach 1989. Das Rätsel ihres Fortbestandes. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Franke, Ulrich, und Gunther Hellmann. 2017. American pragmatism in foreign policy analysis. In Oxford research encyclopedia of politics. Oxford: Oxford University Press. https://doi.org/10.1093/acrefore/9780190228637.013.356.

    Chapter  Google Scholar 

  • Franke, Ulrich, und Matthias Hofferberth. 2021. Proclaiming a prophecy empty of substance? A pragmatist reconsideration of global governance. Journal of International Political Philosophy. https://doi.org/10.1177/17550882211028778). (Online first).

  • Franke, Ulrich, und Ulrich Roos, Hrsg. 2013. Rekonstruktive Methoden der Weltpolitikforschung. Anwendungsbeispiele und Entwicklungstendenzen. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Franke, Ulrich, und Ulrich Roos. 2022. Objektive Hermeneutik und Grounded Theory als rekonstruktionslogische Forschungsansätze in den Internationalen Beziehungen. In Handbuch der Internationalen Politik, Hrsg. Carlo Masala, Andreas Wilhelm, und Frank Sauer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Franke, Ulrich, und Ralph Weber. 2012. At the Papini Hotel. On pragmatism in the study of international relations. European Journal of International Relations 18(4): 669–691.

    Article  Google Scholar 

  • Friedrichs, Jörg, und Friedrich Kratochwil. 2009. On acting and knowing: How pragmatism can advance international relations research and methodology. International Organization 63(4): 701–731.

    Article  Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. 1999a (1980). Lob der Theorie. In Gesammelte Werke, Hrsg. Hans-Georg Gadamer, Bd. 43, 7–51. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg. 1999b (1987). Historik und Sprache. In Gesammelte Werke, Hrsg. Hans-Georg Gadamer, Bd. 103, 24–330. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Gadinger, Frank. 2022. Praxistheorie in den Internationalen Beziehungen. In Handbuch der Internationalen Politik, Hrsg. Carlo Masala, Andreas Wilhelm, und Frank Sauer. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Geller, Daniel S., und John A. Vasquez. 2004. The construction and cumulation of knowledge in international relations: Introduction. International Studies Review 6(4): 1–6.

    Article  Google Scholar 

  • George, Alexander L. 1979. Case studies and theory development: The method of structured, focused comparison. In Diplomacy: New approaches in history, theory and policy, Hrsg. Paul Gordon Lauren, 43–68. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • George, Alexander L. 1993. Bridging the gap: Theory and practice in foreign policy. Washington, DC: US Institute of Peace.

    Google Scholar 

  • George, Alexander L., und Andrew Bennett. 2004. Case studies and theory development in the social sciences. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony. 1987. Social theory and modern sociology. Oxford: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Guzzini, Stefano. 2013. The ends of international relations theory: Stages of reflexivity and modes of theorizing. European Journal of International Relations 19(3): 521–541.

    Article  Google Scholar 

  • Haas, Ernst B. 1958. The uniting of Europe. Palo Alto, CA: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Haas, Ernst B. 2000. Nationalism, liberalism and progress: The dismal fate of new nations, Bd. 2. Ithaca, NY: Cornell Univ. Press.

    Book  Google Scholar 

  • Haas, Peter M., und Ernst Bernard Haas. 2002. Pragmatic constructivism and the study of international institutions. Millennium 31(3): 573–601.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1996a. Coping with contingencies: The return of historicism. In Debating the state of philosophy: Habermas, Rorty and Kolakowsky, Hrsg. Jozef Niznik und John T. Sanders, 1–24. London: Praeger.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1996b. Rortys pragmatische Wende. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44(5): 715–741.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1999. Realismus nach der sprachpragmatischen Wende. In Habermas, Jürgen: Wahrheit und Rechtfertigung. Philosophische Aufsätze, 7–64. Frankfurt: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Hacking, Ian. 1996. Einführung in die Philosophie der Naturwissenschaften. Stuttgart: Reclam Verlag.

    Google Scholar 

  • Hawthorn, Geoffrey. 1995. Plausible worlds: Possibility and understanding in history and the social sciences. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther. 2009. Beliefs as rules for action. Pragmatism as a theory of thought and action. International Studies Review 11(3): 638–662.

    Article  Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther. 2017. Interpreting international relations. International Studies Review 19(2): 18–22.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther. 2020a. International relations theory. In The Sage handbook of political science, Hrsg. Dirk Berg-Schlosser, Bertrand Badie, und Leonardo Morlino, 1282–1299. London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther. 2020b. How to know the future – and the past (and how not). A pragmatist perspective on foresight and hindsight. In The politics and science of prevision. Governing and probing the future, Hrsg. Andreas Wenger, Ursula Jasper, und Myriam Dunn Cavelty, 45–62. London: Routledge.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther. 2021. Horizons of pragmatist theorizing in ,inter-national‘ relations. Internatioanl Studies Review. (Online first). https://doi.org/10.1093/isr/viab019.

  • Hellmann, Gunther. 2022. Practicing theorizing in theorizing praxis. Friedrich Kratochwil and social inquiry. In Praxis as a perspective on international politics, Hrsg. Gunther Hellmann und Jens Steffek. Bristol: Bristol University Press (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther, und Benjamin Herborth. 2005. Temporality and agency: Pragmatism and IR theory. Paper presented at the 46th Annual Convention of the International Studies Association in Hawaii, 1–5 March 2005, unv. Ms.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther, und Jens Steffek, Hrsg. 2022. Praxis as a perspective on international politics. Bristol: Bristol University Press.

    Google Scholar 

  • Hellmann, Gunther, Christian Weber, Frank Sauer, und Sonja Schirmbeck. 2007. „Selbstbewusst“ und „stolz“. Das außenpolitische Vokabular der Berliner Republik als Fährte einer Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift 48(4): 650–679.

    Article  Google Scholar 

  • Herborth, Benjamin. 2007. The contentious politics of recognition. Paper presented at the Annual Convention of the International Studies Association, Chicago, 28 February – 3 March 2007.

    Google Scholar 

  • Herborth, Benjamin. 2022. Rekonstruktive Forschungslogik. In Handbuch der internationalen Politik, Hrsg. Carlo Masala, Andreas Wilhelm, und Frank Sauer. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hesse, Mary. 1980. Revolutions and reconstructions in the philosophy of science. Bloomington: Indiana University Press.

    Google Scholar 

  • Hollis, Martin. 1995. Soziales Handeln. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Hülsse, Rainer. 2003. Sprache ist mehr als Argumentation. Zur wirklichkeitskonstituierenden Rolle von Metaphern. Zeitschrift für Internationale Beziehungen 10(2): 211–246.

    Article  Google Scholar 

  • Ish-Shalom, Piki, Hrsg. 2021. Concepts at work: On the linguistic infrastructure of world politics. Ann-Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • James, William. 1948 (1896). The will to believe. In Essays in pragmatism, 88–109. New York: Hafner Press.

    Google Scholar 

  • James, William. 1995 (1907). Pragmatism. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Jervis, Robert. 1990. Models and cases in the study of international conflict. Journal of International Affairs 44(1): 81–101.

    Google Scholar 

  • Jervis, Robert. 1996. Counterfactuals, causation, and complexity. In Counterfactual thought experiments in world politics: Logical, methodological and psychological perspectives, Hrsg. Philip E. Tetlock und Aaron Belkin, 309–316. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Jervis, Robert. 1997. System effects: Complexity in political and social life. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1992a. Pragmatismus und Gesellschaftstheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans. 1992b. Die Kreativität des Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans, und Erkki Kilpinen. 2006. Creativity and society. In A companion to pragmatism, Hrsg. John R. Shook und Joseph Margolis, 323–335. Malden: Blackwell Publishing.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kangas, Anni. 2008. Habitual creativity and creative habituality: A pragmatist study of finish political imaginary on Russia. In Russia forever? Towards pragmatism in Finish/Russian relations, Hrsg. Helena Rytövuori-Apunen, 280–314. Helsinki: Aleksanteri-instituutti.

    Google Scholar 

  • Kaplan, Morton. 1966. The new great debate: Traditionalism vs. science in international relations. World Politics 19(1): 1–20.

    Article  Google Scholar 

  • Katzenstein, Peter, und Rudra Sil. 2008. Eclectic theorizing in the study and practice of international relations. In The Oxford handbook of international relations, Hrsg. Christian Reus-Smit und Duncan Snidal, 109–130. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Khong, Yuen Foong. 1992. Analogies at war: Korea, Munich, Dien Bien Phu, and the Vietnam decisions of 1965. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • King, Gary, Robert O. Keohane, und Sidney Verba. 1994. Designing social inquiry: Scientific inference in qualitative research. Princeton: Princeton University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Kopper, Akos. 2017. What image does IR project? Chess, a visual metaphor for IR. International Studies Review 19(3): 337–361.

    Google Scholar 

  • Kornprobst, Markus. 2007. Comparing apples and oranges? Leading and misleading uses of historical analogies. Journal of International Studies 36(1): 29–49.

    Google Scholar 

  • Koselleck, Reinhard. 2003. Zeitschichten. Studien zur Historik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Kovecses, Zoltan. 2010. Metaphor: A practical introduction, 2. Aufl. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Krasner, Stephen D. 1985. Towards understanding in international relations. International Studies Quarterly 29(2): 137–144.

    Article  Google Scholar 

  • Kratochwil, Friedrich. 2003. The monologue of „Science“. International Studies Review 5(1): 124–128.

    Article  Google Scholar 

  • Kratochwil, Friedrich. 2006. History, action and identity: Revisiting the ,Second‘ great debate and assessing its importance for social theory. European Journal of International Relations 12(1): 5–29.

    Article  Google Scholar 

  • Kratochwil, Friedrich. 2007. Of false promises and good bets: A plea for a pragmatic approach to theory building. Journal of International Relations and Development 10(1): 1–15.

    Article  Google Scholar 

  • Kratochwil, Friedrich. 2018. Praxis. On acting and knowing. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Kratochwil, Friedrich. 2019. A pragmatic view of practice in international relations. Oxford Research Encyclopedia of International Studies. https://doi.org/10.1093/acrefore/9780190846626.013.526.

  • Kuhn, Thomas S. 1970. The structure of scientific revolutions, Enlarged, 2. Aufl. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Lakatos, Imre. 1970. Falsification and the methodology of scientific research programmes. In Criticism and the growth of knowledge, Hrsg. Imre Lakatos und Alan Musgrave, 91–196. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Laudan, Larry. 1990. Science and relativism: Some key controversies in the philosophy of science. Chicago: University of Chicago Press.

    Book  Google Scholar 

  • Laudan, Larry. 1996. Beyond positivism and relativism: Theory, method, and evidence. Boulder: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Lebow, Richard Ned. 2020. International political theory. In The Sage handbook of political science, Hrsg. Dirk Berg-Schlosser, Bertrand Badie, und Leonardo Morlino, 1266–1281. London: Sage.

    Chapter  Google Scholar 

  • Levy, Jack. 2013. Interstate war and peace. In Handbook of international relations, Hrsg. Walter Carlsnaes, Thomas Risse, und Beth A. Simmons, 2. Aufl., 81–606. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Lindhof, Matthias. 2019. Internationale Gemeinschaft. Zur politischen Bedeutung eines wirkmächtigen Begriffs. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.

    Book  Google Scholar 

  • Malachowski, Alan, Hrsg. 2013. The Cambridge companion to pragmatism. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Margolis, Joseph. 2004. Die Neuerfindung des Pragmatismus. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Martens, Ekkehard, Hrsg. 1975. Pragmatismus. Ausgewählte Texte von Charles Sanders Peirce, William James, Ferdinand Canning Scott Schiller, John Dewey. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. 1932. The philosophy of the present. LaSalle: Open Court.

    Google Scholar 

  • Mead, George Herbert. 1964 (1938). History and the experimental method. In Mead, George Herbert: The philosophy of the act, 92–100. Chicago: Chicago University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Mearsheimer, John J. 2001. The tragedy of great power politics. New York: Norton.

    Google Scholar 

  • Menand, Louis, Hrsg. 1997a. Pragmatism. A reader. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Menand, Louis. 1997b. An introduction to pragmatism. In Menand, Louis: Pragmatism. A reader, xi–xxxiv. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Miller, David. 1973. George Herbert Mead: Self, language and the world. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Misak, Cheryl. 2016. Cambridge Pragmatism. From Peirce and James to Ramsey and Wittgenstein. Oxford: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Murphy, John P. 1990. Pragmatism: From Peirce to Davidson. Boulder: Westview.

    Google Scholar 

  • Oevermann, Ulrich. 1991. Genetischer Strukturalismus und das sozialwissenschaftliche Problem der Erklärung der Entstehung des Neuen. In Jenseits der Utopie, Hrsg. Stefan Müller-Doohm, 267–336. Frankfurt: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ogien, Albert. 2018. Practical Action. Wittgenstein, Pragmatism and Sociology. Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing.

    Google Scholar 

  • Olson, James M., Neal J. Roese, und Ronald J. Deibert. 1996. Psychological biases in counterfactual thought experiments. In Counterfactual thought experiments in world politics: Logical, methodological and psychological perspectives, Hrsg. Philip E. Tetlock und Aaron Belkin, 296–300. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Panetta, Gesa. 2013. EU-Sicherheitspolitik als Stabilisierungsarbeit. Eine Grounded-Theory-Studie. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Pape, Helmut. 2010. Pragmatismus. In Enzyklopädie Philosophie, Hrsg. Hans Jörg Sandkühler, Bd. 2, 2116–2122. Hamburg: Meiner.

    Google Scholar 

  • Pape, Robert A. 2005. Soft balancing against the United States. International Security 30(1): 7–45.

    Article  Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders. 1972. Collected papers of Charles Sanders Peirce, volumes V and VI, pragmatism and pragmaticism and scientific metaphysics. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders. 1997a (1868). Some consequences of four incapacities. In Pragmatism: A reader, Hrsg. Louis Menand, 4–6. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders. 1997b (1877). The fixation of belief. In Pragmatism: A reader, Hrsg. Louis Menand, 7–25. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Peirce, Charles Sanders. 1997c (1878). How to make our ideas clear. In Pragmatism: A reader Hrsg. Louis Menand, 26–48. New York: Vintage Books.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1987 (1965). Das Elend des Historizismus. Tübingen: J. C. B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. 1989 (1934). Logik der Forschung. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Price, Huw, et al. 2013. Expressivism, pragmatism and representationalism. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Puchala, Donald J. 1990. Woe to the orphans of the scientific revolution. Journal of International Affairs 44(1): 59–80.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary. 1995a. Pragmatism: An open question. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Putnam, Hilary. 1995b. Pragmatismus und Verfikationismus. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 43(2): 219–231.

    Article  Google Scholar 

  • Putnam, Hilary. 1997. Für eine Erneuerung der Philosophie. Stuttgart: Reclam Verlag.

    Google Scholar 

  • Quine, Williard, und van Orman. 1981. The pragmatists’ place in Empiricism. In Pragamtism: Its sources and prospects, Hrsg. Robert J. Mulvaney und Philip M. Zeltner, 21–39. Columbia: South Carolina Press.

    Google Scholar 

  • Rescher, Nicholas. 1995. Pragmatism. In Oxford companion to philosophy, Hrsg. Ted Honderich, 710–713. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Ritsert, Jürgen. 2003. Einführung in die Logik der Sozialwissenschaften. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Roos, Ulrich. 2010. Deutsche Außenpolitik. Eine Rekonstruktion der grundlegenden Handlungsregeln. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1979. Philosophy and the mirror of nature. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1982a. Consequences of pragmatism: Essays 1972–1980. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1982b. Pragmatism, relativism, and irrationalism. In Consequences of pragmatism (Essays 1972–1980), Hrsg. Richard Rorty, 160–175. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1982c. Method, social science and social hope. In Consequences of pragmatism (Essays 1972–1980), Hrsg. Richard Rorty, 191–210. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1983. Pragmatism without method. In Sidney Hook. Philosopher of democracy and humanism, Hrsg. Paul Kurtz, 259–273. Buffalo: Prometheus Books.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1989. Contingency, irony, and solidarity. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1991. Objectivity, relativism and truth: Philosophical papers I. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1993a. Putnam and the relativist menace. Journal of Philosophy 90(9): 443–461.

    Article  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1993b (1987). Physikalismus ohne Reduktionismus. In Eine Kultur ohne Zentrum. Vier philosophische Essays, Hrsg. Richard Rorty, 48–71. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1993c (1988) Ist Naturwissenschaft eine natürliche Art. In Eine Kultur ohne Zentrum. Vier philosophische Essays, Hrsg. Richard Rorty, 13–47. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1993d (1991) Dekonstruieren und Ausweichen. In Eine Kultur ohne Zentrum. Vier philosophische Essays, Hrsg. Richard Rorty, 104–146. Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1995. Habermas, Derrida, and the functions of philosophy. Revue Internationale de Philosophie 194(4): 437–459.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1996a. The ambiguity of rationality. Constellations 3(1): 73–82.

    Article  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1996b. Relativism: Finding and making. In Debating the state of philosophy: Habermas, Rorty and Kolakowsky, Hrsg. Jozef Niznik und John T. Sanders, 31–48. London: Praeger.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1996c. On moral obligation, truth, and common sense. In Debating the state of philosophy: Habermas, Rorty and Kolakowsky, Hrsg. Jozef Niznik und John T. Sanders, 48–52. London: Praeger.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1998a. Truth and progress: Philosophical papers. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 1998b. Pragmatism. In Routledge encyclopedia of philosophy, Hrsg. Edward Craig, Bd. 7, 633–640. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2000. Response to Robert Brandom. In Rorty and his critics, Hrsg. Richard Rorty, 183–190. Oxford: Blackwell Publishing.

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard. 2014. In Mind, language, and metaphilosophy. Early philosophical papers, Hrsg. Stephen Leach und James Tartaglia. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ruggie, John G. 1993. Territoriality and beyond: Problematizing modernity in international relations. International Organization 47(1): 139–174.

    Article  Google Scholar 

  • Ruggie, John G., Peter J. Katzenstein, Robert O. Keohane, und Philippe C. Schmitter. 2005. Transformations in world politics: The intellectual contributions of Ernst B. Haas. Annual Review of Political Science 8(1): 271–296.

    Article  Google Scholar 

  • Sandbothe, Mike. 2000. Einleitung. In Die Renaissance des Pragmatismus. Aktuelle Verflechtungen zwischen analytischer und kontinentaler Philosophie, Hrsg. Mike Sandbothe, 7–28. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Schroeder, Paul W. 1997. History and international relations theory: Not use or abuse, but fit or misfit. International Security 22(1): 64–74.

    Article  Google Scholar 

  • Schroeder, Paul W. 2003. Why realism does not work well for international history. In Realism and the balance of power: A new debate, Hrsg. John A. Vasquez und Colin Elman, 114–126. Upper Saddle River: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Schubert, Klaus. 2003. Innovation und Ordnung. Grundlagen einer pragmatistischen Theorie der Politik. Münster: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Shapiro, Ian. 2005. The flight from reality in the human sciences. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Shook, John R., und Joseph Margolis. 2006. A companion to pragmatism. Malden: Blackwell.

    Book  Google Scholar 

  • Sil, Rudra, und Peter Katzenstein. 2010. Beyond paradigmatism. Analytical eclecticism in the study of world politics. New York: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Smith, Steve. 1996. Positivism and beyond. In International theory: Positivism and beyond, Hrsg. Steve Smith, Ken Booth, und Marysia Zalewski, 11–44. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Spencer, Albert R. 2020. American pragmatism. An introduction. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Stinchcombe, Arthur L. 1968. Constructing social theories. New York: Harcourt, Brace and World.

    Google Scholar 

  • Stinchcombe, Arthur L. 1978. Theoretical methods in social history. New York: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L., und Juliet M. Corbin. 1998. Basics of qualitative research: Techniques and procedures for developing grounded theory, 2. Aufl. Thousand Oaks, CA: Sage.

    Google Scholar 

  • Symposium. 2005. Symposium on Ian Shapiro’s „The flight from reality in the human sciences“. Qualitative Methods Newsletter of the American Political Science Association Organized Section on Qualitative Methods 3(2): 5–18.

    Google Scholar 

  • Tetlock, Philip E., und Aaron Belkin. 1996. Counterfactual thought experiments in world politics: Logical, methodological and psychological perspectives. In Counterfactual thought experiments in world politics: Logical, methodological and psychological perspectives, Hrsg. Philip E. Tetlock und Aaron Belkin, 1–38. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Turner, Mark. 1996. Conceptual blending and counterfactual argument in the social and behavioral sciences. In Counterfactual thought experiments in world politics: Logical, methodological and psychological perspectives, Hrsg. Philip E. Tetlock und Aaron Belkin, 291–295. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Wæver, Ole. 2002. Security: A conceptual history for international relations. Paper presented at the annual meeting of the International Studies Association, New Orleans, 24–27.03.2002.

    Google Scholar 

  • Wæver, Ole. 2003a. Securitisation: Taking stock of a research programme in security studies, unv. Ms.

    Google Scholar 

  • Wæver, Ole. 2003b. The structure of the IR discipline: A proto-comparative analysis. Paper presented at the Annual Convention of the International Studies Association, February 2003.

    Google Scholar 

  • Wæver, Ole. 2003c. Discursive approaches. In European integration theory, Hrsg. Antje Wiener und Thomas Diez, 197–216. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth N. 1959. Man, the state, and war. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth N. 1979. Theory of international politics. Reading: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth N. 2000. Structural realism after the Cold War. International Security 25(1): 5–41.

    Article  Google Scholar 

  • Waltz, Kenneth N. 2003. Foreword: Thoughts about assaying theories. In Progress in international relations theory: Appraising the field, Hrsg. Colin Elman und Miriam Fendius Elman, vii–xii. Cambridge, MA: MIT Press.

    Google Scholar 

  • Weber, Max. 1992 (1919). Wissenschaft als Beruf. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Wendt, Alexander. 1999. Social theory of international politics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Wendt, Alexander. 2015. Quantum mind and social science. Cambridge: Cambridge University.

    Book  Google Scholar 

  • West, Cornel. 1989. The American evasion of philosophy: A genealogy of pragmatism. Madison: The University of Wisconsin Press.

    Book  Google Scholar 

  • Wight, Colin, Lene Hansen, und Tim Dunne, Hrsg. 2013. The end of international relations theory? Special Issue der Zeitschrift. European Journal of International Relations 19(3): 405–425.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig. 1922 (2021). In Tractatus logico-philosophicus, Hrsg. Luciano Bazzocchi. London: Anthem Press.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig. 1984 (1969). Über Gewißheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, Ludwig. 2009 (1953). Philosophische Untersuchungen – Philosophical investigations, Hrsg. Gertrude E. M. Anscombe, Peter M. S. Hacker, und Joachim Schulte, 4. überarb. Aufl., Malden, MA.: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gunther Hellmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Hellmann, G. (2022). Pragmatismus in den Internationalen Beziehungen. In: Sauer, F., von Hauff, L., Masala, C. (eds) Handbuch Internationale Beziehungen. Springer Reference Sozialwissenschaften. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19954-2_9-3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19954-2_9-3

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19954-2

  • Online ISBN: 978-3-531-19954-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Pragmatismus in den Internationalen Beziehungen
    Published:
    16 March 2023

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19954-2_9-3

  2. Pragmatismus in den Internationalen Beziehungen
    Published:
    06 March 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19954-2_9-2

  3. Original

    Pragmatismus in den Internationalen Beziehungen
    Published:
    22 May 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19954-2_9-1