Skip to main content
Log in

Der Einsatz von Unterrichtsvideos in der universitären Ausbildung: Zur Wirksamkeit video- und transkriptgestützter Seminare zur Klassenführung auf pädagogisches Wissen und situationsspezifische Fähigkeiten angehender Lehrkräfte

Using videos in teacher preparation: On the effectiveness of video- and transcriptbased classroom management courses on pre-service teachers’ general pedagogical knowledge and situation-specific skills

  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Untersucht wird, inwieweit Unterrichtsvideos für den Erwerb situationsspezifischer Fähigkeiten im Bereich der Klassenführung sowie für den Zuwachs an pädagogischem Wissen bei Lehramtsstudierenden lernwirksamer sind als Unterrichtstranskripte. Ein dafür entwickeltes Training wurde in einer video- und einer transkriptgestützten Experimentalgruppe (je zwei Seminare) durchgeführt. Als Kontrollgruppe dienten drei Seminare aus dem gleichen Bachelormodul. In diesen sieben Seminare (222 Lehramtsstudierende) erfolgte eine Prä-/Postmessung. Zum Einsatz kamen ein videobasierter Test zur Klassenführungsexpertise sowie ein inhaltlich breiter angelegter Papier-Bleistift-Test zum pädagogischen Wissen. Die Studierenden der Experimentalgruppen wurden außerdem zu ihrer Motivation und zur erlebten kognitiven Aktivierung befragt.

Studierende der video- und transkriptgestützten Seminare weisen (im Gegensatz zur Kontrollgruppe) in beiden Tests statistisch signifikante Zuwächse mit praktischer Bedeutsamkeit auf. Zwischen den Experimentalgruppen finden sich keine Unterschiede im Zuwachs. Allerdings wird in den videogestützten Seminaren das Lernmedium vor allem kognitiv aktivierender eingeschätzt als in den transkriptgestützten Seminaren.

Abstract

In this study we examine to which extent lesson videos, compared with lesson transcripts, are more effective for the student teachers’ acquisition of situation-specific skills in classroom management and general pedagogical knowledge. A specific training was developed and provided to one video- and one transcript-based experimental group (each consisting of two seminars). The control group consisted of three seminars of the same Bachelor module. In these seven seminars (222 teacher students) pre- and post-measures were applied using a video-based test for classroom management expertise and a broader paper-pencil test on general pedagogical knowledge. The students of the experimental groups were also surveyed for their motivation and experienced cognitive activation.

Students of the video- and transcript-based seminars show statistically significant increases with practical significance in both tests (in contrast to the control group). The learning gain did not differ between the two experimental groups. However, student in the video-based seminars considered the learning medium as being more cognitively activating when compared with the students in the transcript-based seminars.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8

Notes

  1. Zum Zeitpunkt der Durchführung der Seminare war die ViLLA-Datenbank noch nicht frei zugänglich, sondern allein für die Dozentinnen und die Studierenden der Trainingsseminare (EG1) geöffnet (vgl. detailliert König et al. 2015).

  2. Die Universität zu Köln verfügt über ein breites Angebot von sonderpädagogischen Fachrichtungen, daher ist es nicht ungewöhnlich, dass in allen Seminaren mindestens 30 % Studierende mit sonderpädagogischem Lehramt vertreten waren. Außer im Lehramt Berufskolleg (zwischen 1 % und 3 %) verteilten sich die Studierenden mit den verschiedenen Lehrämtern unterschiedlich auf die drei Gruppen. Da das bildungswissenschaftliche Bachelorstudium der Universität zu Köln hauptsächlich lehramtsübergreifend aufgebaut ist, gelten bei einem Seminar zu einem bildungswissenschaftlichen Thema wie Klassenführung auch keine lehramtsspezifischen Einschränkungen bei der Seminarzulassung.

  3. Die Voraussetzungen der Normalverteilung und der Varianzhomogenität waren auf Grund der Kontrollgruppe nicht gegeben. Da die Normalverteilung aber als robust gegen Verletzungen gilt und die größte Varianz dreimal so groß wie die kleinste Varianz ist (\(F_{max}\)-Wert = 2,9) (Bühner und Ziegler 2009), berechnen wir trotz fehlender Voraussetzungen eine Kovarianzanalyse. Die Ergebnisse wurden zusätzlich mit dem nicht parametrischen Kruskal-Wallis-Test abgesichert.

  4. Eine Dropout-Analyse zeigte, dass die Studierenden, die nur an der Prätestung teilnahmen, sich im Alter und Semester nicht von den verbleibenden Studierenden unterschieden. Sie erreichten allerdings in der Prätestung durchschnittlich weniger Punkte in den beiden Tests als die Teilnehmer, die auch an der Posttestung teilnahmen.

  5. Bei unserer Untersuchung halten wir auf Grund des Kontextes und der Stichprobengröße auch ein Signifikanzniveau von 10 % für angemessen.

  6. Auf Grund der unterschiedlichen Gesamtwerte der drei Gruppen im Prätest wurden die Gruppen auf Unterschiede bei den Hintergrundinformationen und unterrichtlichen Vorerfahrungen (Geschlecht, Alter, Semesteranzahl, Lehramt, Anzahl der besuchten Seminaren und Vorlesungen, Abiturdurchschnitt, Angabe zu eigenen Unterrichtserfahrungen: Unterricht beobachtet, mitunterrichtet, in Anwesenheit einer Lehrperson unterrichtet, ohne Anwesenheit einer Lehrperson unterrichtet) untersucht. Die Gruppen unterscheiden sich bezüglich der Semesterzahl, der Anzahl der besuchten Seminare, des Lehramts und der Erfahrung, ohne eine Lehrperson zu unterrichten. Bei einem Propensity Score Matching der drei Gruppen, das neben dem Prätest die Hintergrundinformationen und unterrichtlichen Vorerfahrungen kontrolliert, lassen sich jedoch alle Ergebnisse der Kovarianzanalyse bestätigen. Bei der Teilnehmerreduzierung durch das Matching unterscheidet sich in der Testung zum pädagogischen Wissen zusätzlich zu den Ergebnissen der Kovarianzanalyse EG1 signifikant von EG2.

Literatur

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2006). Stichwort: Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 9, 469–520.

    Article  Google Scholar 

  • Baumert, J., & Kunter, M. (2011). Das Kompetenzmodell von COACTIV. In M. Kunter, J. Baumert, W. Blum, U. Klusmann, S. Krauss & M. Neubrand (Hrsg.), Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprohramms COACTIV (S. 29–53). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Beck, R. J., King, A., & Marshall, S. K. (2002). Effects of videocase construction on preservice teachers’ observations of teaching. The Journal of Experimental Education, 70, 345–361.

    Article  Google Scholar 

  • Blomberg, G., Rekl, A., Sherin, M. G., Borko, H., & Seidel, T. (2013). Five research-based heuristics für using video in pre-service teacher education. Journal of Educational Research Online, 5(1), 90–114.

    Google Scholar 

  • Blömeke, S., Kaiser, G., & Lehmann, R. (Eds.). (2008). Professionelle Kompetenz angehender Lehrerinnen und Lehrer. Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare—Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung. Münster: Waxmann.

  • Blömeke, S., König, J., Busse, A., Suhl, U., Benthien, J., Döhrmann, M., & Kaiser, G. (2014). Von der Lehrerausbildung in den Beruf - Fachbezogenes Wissen als Voraussetzung für Wahrnehmung, Interpretation und Handeln im Unterricht. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(3), 509–542.

    Article  Google Scholar 

  • Blömeke, S., Gustafsoon, J.-E., & Shavelson, R. (2015). Beyond dichotomies: viewing competence as a continuum. Zeitschrift für Psychologie, 223, 3–13.

    Article  Google Scholar 

  • Bromme, R., & Haag, L. (2004). Forschung zur Lehrerpersönlichkeit. In W. Helsper & J. Böhme (Hrsg.), Handbuch der Schulforschung (S. 777–793). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Bühner, M., & Ziegler, M. (2009). Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler (1. Aufl.). München: Pearson.

    Google Scholar 

  • Burns, A., Freeman, D., & Edwards, E. (2015). Theorizing and studying the language‐teaching mind: mapping research on language teacher cognition. The Modern Language Journal, 99(3), 585–601.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, J. (1988). Statistical power analysis for the behavioral sciences (2. Aufl.). Hillsdale: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Doyle, W. (2006). Ecological management and classroom management. In C. M. Evertson & C. S. Weinstein (Hrsg.), Handbook of classroom management (S. 97–126). Mahwah: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Emmer, E. T., Evertson, C. M., & Anderson, L. (1980). Effective classroom management at the beginning of the schoolyear. Elementary School Journal, 80, 219–231.

    Article  Google Scholar 

  • Evertson, C. M., & Weinstein, C. S. (Hrsg.). (2006). Handbook of classroom management. Mahwah: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Gaudin, C., & Chaliès, S. (2015). Video viewing in teacher education and professional development: a literature review. Educational Research Review, 16, 41–67.

    Article  Google Scholar 

  • Goeze, A., Hetfleisch, P., & Schrader, J. (2013). Wirkungen des Lernens mit Videofällen bei Lehrkräften: Welche Rolle spielen instruktionale Unterstützung, Personen- und Prozessmerkmale? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 16(1), 79–113.

    Article  Google Scholar 

  • Gold, B., Förster, S., & Holodynski, M. (2013). Evaluation eines videobasierten Trainingsseminars zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung im Grundschulunterricht. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 27(3), 141–155.

    Article  Google Scholar 

  • Goodwin, C. (1994). Professional vision. American Anthropologist, 96(3), 606–633.

    Article  Google Scholar 

  • Gruber, H., & Rehrl, M. (2005). Praktikum statt Theorie? Eine Analyse relevanten Wissens zum Aufbau pädagogischer Handlungskompetenz. Forschungsbericht Nr. 15. Regensburg: Universität Regensburg.

    Google Scholar 

  • Hattie, J. (2009). Visible learning: a synthesis of over 800 Meta-analyses relating to achievement. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hawk, P. P., & Schmidt, M. W. (1989). Teacher preparation: a comparison of traditional an alternative programs. Journal of Teacher Eduactaion, 40(5), 53–58.

    Article  Google Scholar 

  • Hellermann, C., Gold, B., & Holodynski, M. (2015). Förderung von Klassenführungsfähigkeiten im Lehramtsstudium. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 47(2), 97–109.

    Article  Google Scholar 

  • Helmke, A., & Weinert, F. E. (1997). Unterrichtsqualität und Leistungsentwicklung: Ergebnisse aus dem SCHOLASTIK-Projekt. In F. E. Weinert & A. Helmke (Hrsg.), Entwicklung im Grundschulalter (S. 241–258). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Kersting, N. B. (2008). Using video clips of mathematics classroom instruction as item prompts to measure teachers’ knowledge of teaching mathematics. Educational and Psychological Measurement, 68(5), 845. doi:10.1177/0013164407313369.

    Article  Google Scholar 

  • Kersting, N. B., Givvin, K. B., Sotelo, F. L., & Stigler, J. W. (2010). Teachers’ analyses of classroom video predict student learning of mathematics: Further explorations of a novel measure of teacher knowledge. Journal of Teacher Education, 61(1-2), 172–181.

    Article  Google Scholar 

  • Kleinknecht, M., & Schneider, J. (2013). What do teachers think and feel when anayzing videos of themseves and other teachers teaching? Teaching and Teacher Education, 22, 13–23.

    Article  Google Scholar 

  • Klieme, E., & Rakoczy, K. (2008). Empirische Unterrichtsforschung und Fachdidaktik. Outcome-orientierte Messung und Prozessqualität des Unterrichts. Zeitschrift für Pädagogik, 54(2), 222–237.

    Google Scholar 

  • KMK (2004). Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16.12.2004

    Google Scholar 

  • Koehler, M. J., Yadav, A., Phillips, M. M., & Cavazos-Kottke, S. C. (2005). What is video good for? Examining how media and story genre interact. Journal of Educational Multimedia and Hypermedia, 14(3), 249–272.

    Google Scholar 

  • König, J. (2013). First comes the theory, then the practice? On the acquisition of general pedagogical knowledge during initial teacher education. International Journal of Science and Mathematics Education, 11(4), 999–1028.

    Article  Google Scholar 

  • König, J. (2014). Designing an international instrument to assess teachers’ general pedagogical knowledge (GPK): review of studies, considerations, and recommendations. Technical paper prepared for the OECD Innovative Teaching for Effective Learning (ITEL) - Phase II Project: A Survey to Profile the Pedagogical Knowledge in the Teaching Profession (ITEL <i>Teacher Knowledge Survey</i>). Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • König, J. (2015). Measuring classroom management expertise (CME) of teachers: a video- based assessment approach and statistical results. Cogent Education, 2(1), 991178.

    Google Scholar 

  • König, J. (2016). Professionelle Kompetenz von Lehrkräften: Videobasierte Messung situationsspezifischer Fähigkeiten. In S. Blömeke, M. Caruso, S. Reh, U. Salaschek & J. Stiller (Hrsg.), Traditionen und Zukünfte. Beiträge zum 24. Kongress der DGfE. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). Leverkusen, Opladen: Barbara Budrich.

    Google Scholar 

  • König, J., & Blömeke, S. (2009). Pädagogisches Wissen von angehenden Lehrkräften: Erfassung und Struktur von Ergebnissen der fachübergreifenden Lehrerausbildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 12(3), 499–527.

    Article  Google Scholar 

  • König, J., & Blömeke, S. (2010). Pädagogisches Unterrichtswissen (PUW). Dokumentation der Kurzfassung des TEDS-M-Testinstruments zur Kompetenzmessung in der ersten Phase der Lehrerausbildung. Berlin: Humboldt-Universität.

    Google Scholar 

  • König, J., & Kramer, C. (2016). Teacher professional knowledge and classroom management: On the relation of general pedagogical knowledge (GPK) and classroom management expertise (CME). ZDM - The International Journal on Mathematics Education, 48(1), 139–151.

    Article  Google Scholar 

  • König, J., & Lebens, M. (2012). Classroom Management Expertise (CME) von Lehrkräften messen: Überlegungen und Testungen mithilfe von Videovignetten und erste empirische Befunde. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 5, 3–29.

    Google Scholar 

  • König, J., & Seifert, A. (Hrsg.). (2012). Lehramtsstudierende erwerben pädagogisches Professionswissen. Ergebnisse der Längsschnittstudie LEK zur Wirksamkeit der erziehungswissenschaftlichen Lehrerausbildung. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • König, J., Blömeke, S., Paine, L., Schmidt, B., & Hsieh, F. J. (2011). General pedagogical Knowlage of future middle school teachers. On the complex ecology of teacher education in the United States, Germany, and Taiwan. Journal of Teacher Education, 62(2), 188–201.

    Article  Google Scholar 

  • König, J., Blömeke, S., Klein, P., Suhl, U., Busse, A., & Kaiser, G. (2014). Is teachers’ general pedagogical knowledge a premise for noticing and interpreting classroom situations? A video-based assessment approach. Teaching and Teacher Education, 38, 76–88.

    Article  Google Scholar 

  • König, J., Eicken, A., Kramer, C., & Roters, B. (2015). Videos in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung (ViLLA): Konzeptionelle Überlegungen und erste empirische Befunde zu fachsprachlichen Anforderungen beim Lernen mit Unterrichtsvideos durch Lehramtsstudierende. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 8(1), 77–102.

    Google Scholar 

  • Kounin, J. S. (2006). Techniken der Klassenführung. Münster: Waxmann. Original der deutschen Ausgabe, 1976

    Google Scholar 

  • Krammer, K., & Reusser, K. (2005). Unterrichtsvideos als Medium der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 23(1), 35–50.

    Google Scholar 

  • Krammer, K., Ratzka, N., Klieme, E., Lipowski, F., Pauli, C., & Reusser, K. (2006). Learning with classroom videos: conceptions and first results of an online teacher-training program. Zentralblatt für Didaktik und Mathematik, 38, 422–432.

    Article  Google Scholar 

  • Lave, J., & Wenger, E. (1991). Situated learning. Legitimate peripheral participation. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Lipowsky, F. (2009). Unterricht. In E. Wild & J. Möller (Hrsg.), Pädagogische Psychologie (S. 73–102). Berlin: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Neuweg, G. H. (2011). Das Wissen der Wissensvermittler. Problemstellungen, Befunde und Perspektiven der Forschung zum Lehrerwissen. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (S. 451–477). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001). Strukturprobleme supervisorischer Praxis: eine objektiv hermeneutische Sequenzanalyse zur Überprüfung der Professionalisierungstheorie. Bd. 2. Frankfurt am Main: Humanities Online.

    Google Scholar 

  • Ophardt, D., & Thiel, F. (2013). Klassenmanagement – Ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Reh, S., & Schelle, C. (2010). Der Fall im Lehrerstudium. In C. Schelle, K. Rabenstein & S. Reh (Hrsg.), Unterricht als Interaktion. Ein Fallbuch für die Lehrerbildung (S. 13–23). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Rheinberg, F., Vollmeyer, R. & Burns, B. D. (2001). FAM: Ein Fragebogen zur Erfassung aktueller Motivation in Lern- und Leistungssituationen. Diagnostica, 47, 57-66.

  • Rost, J. (2004). Lehrbuch Testtheorie, Testkonstruktion. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Santaga, R., & Guarino, J. (2011). Using video to teach future teachers to learn from teaching. ZDM - The International Journal of Mathematics Education, 43, 133–145.

    Article  Google Scholar 

  • Schwindt, K. (2008). Lehrpersonen betrachten Unterricht. Kriterien für die kompetente Unterrichtswahrnehmung. Münster: Waxmann.

  • Seidel, T., Blomberg, G., & Stürmer, K. (2010). «Observer»: Validierung eines videobasierten Instruments zur Erfassung der professionellen Wahrnehmung von Unterricht. In E. Klieme, D. Leutner & M. Kenk (Hrsg.), Kompetenzmodellierung. Zwischenbilanz des DFG-Schwerpunktprogramms und Pers- pektiven des Forschungsansatzes 56. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. (S. 296–306). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Seidel, T., Stürmer, K., Blomberg, G., Kobarg, M., & Schwindt, K. (2011). Teacher learning from analysis of videotaped classroom situations: does it make a difference whether teachers observe their own teaching or that of others? Teaching and Teacher Education, 27, 259–267.

    Article  Google Scholar 

  • Sherin, M. G. (2007). The development of teachers’ professional vision in video clubs. In R. Goldman, R. Pea, B. Barron & S. J. Derry (Hrsg.), Video research in the learning sciences (S. 383–395). Mahwah: Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Sherin, M. G., Jacobs, V. R., & Philipp, R. A. (Hrsg.). (2011). Mathematics teacher noticing. Seeing through teachers’ eyes. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Shulman, L. S. (1986). Those who understand: knowledge growth in teaching. Educational Researcher, 15(2), 4–14.

    Article  Google Scholar 

  • Star, J. R., & Strickland, S. K. (2008). Learning to observe: using video to improve preservice mathematics teachers’ ability to notice. Journal of Mathematics Teacher Education, 11(2), 107–125.

    Article  Google Scholar 

  • Stürmer, K., Könings, K. D., & Seidel, T. (2013). Declarative knowledge and professional vision in teacher education: effect of courses in teaching and learning. The British journal of educational psychology, 83(3), 467–483.

    Article  Google Scholar 

  • Swartz, C. W., White, K. P., & Stuck, G. B. (1990). The factorial structure of the North Carolina teacher performance appraisal instrument. Educational and Psychological Measurement, 50, 175–185.

    Article  Google Scholar 

  • Syring, M., Bohl, T., Kleinknecht, M., Kuntze, S., Rehm, S., & Schneider, J. (2015). Videos oder Texte in der fallbasierten Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18(4), 667–685.

    Article  Google Scholar 

  • Voss, T., Kunina-Habenicht, O., Hoehne, V., & Kunter, M. (2015). Stichwort Pädagogisches Wissen von Lehrkräften: Empirische Zugänge und Befunde. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 18(2), 187–223.

    Article  Google Scholar 

  • Wang, M. C., Haertel, G. D., & Walberg, H. J. (1993). Toward a knowledge base for school learning. Review of Educational Research, 63, 249–294.

    Article  Google Scholar 

  • Weinert, F. E. (2001). Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit. In F. E. Weinert (Hrsg.), Leistungsmessungen in Schulen (S. 17–31). Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Yadav, A., Phillips, M., Lundeberg, M., Koehler, M., Hilden, K., & Dirkin, K. H. (2011). If a picture is worth a thousand words is video worth a million? Differences in affective and cognitive processing of video and text cases. Journal of Computing in Higher Education, 23(1), 15–37.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Charlotte Kramer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kramer, C., König, J., Kaiser, G. et al. Der Einsatz von Unterrichtsvideos in der universitären Ausbildung: Zur Wirksamkeit video- und transkriptgestützter Seminare zur Klassenführung auf pädagogisches Wissen und situationsspezifische Fähigkeiten angehender Lehrkräfte. Z Erziehungswiss 20 (Suppl 1), 137–164 (2017). https://doi.org/10.1007/s11618-017-0732-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-017-0732-8

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation