Skip to main content
Log in

Unterricht als Feld evidenzbasierter Bildungspraxis?

Herausforderungen und Potenziale für einen wechselseitigen Austausch von Wissenschaft und Schulpraxis

Evidence-based teaching?

Opportunities and challenges for exchange between research and practice

  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird die Debatte um Evidenzbasierung im Bildungsbereich im Hinblick auf das Geschehen im Unterricht beleuchtet. Es wird zunächst herausgearbeitet, welchen Anforderungen Forschung zu genügen hat, die Grundlage für evidenzbasierte Entscheidungen werden soll. Diskutiert wird, welche Schwierigkeiten mit der Annahme eines Sender-Empfänger-Modells für den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Schulpraxis verbunden sind. Ansätze einer stärkeren forschungsbasierten Vernetzung mit der pädagogischen Praxis im Rahmen sogenannter Wissenschaft-Praxis-Partnerschaften werden vorgestellt. Zum Handlungsfeld des Unterrichts als Kern schulischer Bildungsaktivitäten wird der aktuelle wissenschaftliche Diskurs skizziert, um aufzuzeigen, welche Herausforderungen zu bewältigen sind, wenn alltägliches Handeln im Unterricht evidenzbasiert gestaltet werden soll. Abschließend berichten wir von einem Projekt, das die Vorstellungen von Unterricht aus der Sicht von UnterrichtsforscherInnen und Lehrkräften sowie den Austausch zwischen diesen beiden Gruppen zum Thema macht. Auszüge aus den Interviews werden zur Veranschaulichung der vorangestellten konzeptuellen Überlegungen angeführt.

Abstract

This paper sketches the debate on evidence-based educational practice focusing on teaching and instruction in schools. The authors review requirements that have to be fulfilled by educational research that aims to provide a basis for educational policy and practice. Specifically, they discuss the challenges that are associated with a notion of a sender-recipient relationship describing research and practice. Models for a stronger research-based connection with the field of educational practice are described. Subsequently, they show how the discourse on teaching and instruction that is prevalent in the educational sciences in Germany illuminates the inherent difficulties when teaching practice is expected to follow scientific evidence. The authors illustrate these two strands of the paper – communication between researchers and practitioners, and opinions about the constitution of ‘good’ teaching and instruction – by excerpts of interviews with researchers and teachers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Übersetzung nach Messner und Reusser (2000): Wissen FÜR die Praxis (knowledge-of-practice), Wissen ÜBER die Praxis (knowledge-for-practice) und Wissen IN bzw. AUS der Praxis (knowledge-in-practice).

Literatur

  • Akkerman, S. F., & Bakker, A. (2011). Boundary crossing and boundary objects. Review of Educational Research, 81, 132–169. doi:10.3102/0034654311404435.

    Article  Google Scholar 

  • Anderson, T., & Shattuck, J. (2012). Design-based research: a decade of progress in education research? Educational Researcher, 41, 16–25. doi:10.3102/0013189X11428813.

    Article  Google Scholar 

  • Bauer, J., Prenzel, M., & Renkl, A. (Hrsg.). (2015). Evidenzbasierte Praxis – im Lehrerberuf?! Einführung in den Thementeil. Unterrichtswissenschaft, 43(3), 188–192. doi:09201503188.

  • Beelmann, A. (2014). Möglichkeiten und Grenzen systematischer Evidenzkumulation durch Forschungssynthesen in der Bildungsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17, 55–78. doi:10.1007/s11618-014-0509-2.

    Article  Google Scholar 

  • Bellmann, J. (2015). Symptome der gleichzeitigen Politisierung und Entpolitisierung der Erziehungswissenschaft im Kontext datengetriebener Steuerung. Erziehungswissenschaft, Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (dgfe), 26(50), 45–54.

    Google Scholar 

  • Bellmann, J., & Müller, T. (Hrsg.). (2011). Wissen, was wirkt: Kritik evidenzbasierter Pädagogik. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Berliner, D. (2002). Educational research: the hardest science of all. Educational Researcher, 31, 18–20.

    Article  Google Scholar 

  • Bromme, R., Prenzel, M., & Jäger, M. (2014). Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Bildungspolitik: Eine Analyse von Anforderungen an die Darstellung, Interpretation und Rezeption empirischer Befunde. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17, 3–54. doi:10.1007/s11618-014-0514-5.

    Article  Google Scholar 

  • Brüggemann, A., & Bromme, R. (2006). Einleitung: Entwicklung und Bewertung von anwendungsorientierter Grundlagenforschung in der Psychologie: Rundgespräche und Kolloquien. In A. Brüggemann & R. Bromme (Hrsg.), Rundgespräche und Kolloquien/Deutsche Forschungsgemeinschaft. Entwicklung und Bewertung von anwendungsorientierter Grundlagenforschung in der Psychologie (S. 1–10). Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). (2008). Bildung – Ideen zünden! Wissen für Handeln – Forschungsstrategien für eine evidenzbasierte Bildungspolitik. Fachtagung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Bildungsforschung, Bd. 25. Bonn: BMBF.

    Google Scholar 

  • Burkhardt, H., & Schoenfeld, A. H. (2003). Improving educational research: toward a more useful, more influential, and better-funded enterprise. Educational Researcher, 32, 3–14. doi:10.3102/0013189X032009003.

    Article  Google Scholar 

  • Coburn, C. E. (2003). Rethinking scale: moving beyond numbers to deep and lasting change. Educational Researcher, 32, 3–12. doi:10.3102/0013189X032006003.

    Article  Google Scholar 

  • Coburn, C. E., & Stein, M. K. (Hrsg.). (2010). Research and practice in education: building alliances, bridging the divide. Lanham: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Cochran-Smith, M., & Lytle, S. (1999). The teacher research movement: a decade later. Educational Researcher, 28(7), 15–25. doi:10.3102/0013189X028007015.

    Article  Google Scholar 

  • Decristan, J., Klieme, E., Kunter, M., Hochweber, J., Büttner, G., Fauth, B., Hondrich, A. L., Rieser, S., Hertel, S., & Hardy, I. (2015). Embedded formative assessment and classroom process quality: how do they interact in promoting students’ science understanding? American Educational Research Journal, 52, 1133–1159.

    Article  Google Scholar 

  • Design-Based Research Collective (2003). Design-based research: an emerging paradigm for educational inquiry. Educational Researcher, 32, 5–8. doi:10.3102/0013189X032001005.

    Article  Google Scholar 

  • Diederich, J., & Tenorth, H. E. (1997). Theorie der Schule. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Einsiedler, W. (2010). Didaktische Entwicklungsforschung als Transferförderung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13(1), 59–81. doi:10.1007/s11618-010-0106-y.

    Article  Google Scholar 

  • Engeström, Y. (1987). Learning by expanding. An activity-theoretical approach to developmental research. Helsinki: Orienta-Konsultit.

    Google Scholar 

  • Fischer, F., Waibel, M., & Wecker, C. (2005). Nutzenorientierte Grundlagenforschung im Bildungsbereich. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 8, 427–442. doi:10.1007/s11618-005-0149-7.

    Article  Google Scholar 

  • Gräsel, C. (2010). Stichwort: Transfer und Transferforschung im Bildungsbereich. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13, 7–20. doi:10.1007/s11618-010-0109-8.

    Article  Google Scholar 

  • Gruschka, A. (2013). Unterrichten. Eine pädagogische Theorie auf empirischer Basis. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Hammersley, M. (2013). The myth of research-based policy and practice. London: SAGE.

    Book  Google Scholar 

  • Hargreaves, A., & Stone-Johnson, C. (2009). Evidence-informed change and the practice of teaching. In J. Bransford, D. J. Stipek, N. Vye, L. M. Gomez & D. Lam (Hrsg.), The role of research in educational improvement. Cambridge: Harvard Education Press.

    Google Scholar 

  • Hattie, J. (2009). Visible learning: a synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievement. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Heid, H. (2015). Bildungsforschung im Kontext gesellschaftlicher Praxis. Zeitschrift für Pädagogik, 61, 390–409.

    Google Scholar 

  • Helmke, A. (2012). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose, Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., & Klieme, E. (2013). Quantitative und qualitative Unterrichtsforschung – eine Sondierung. Einführung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik, 59, 283–290.

    Google Scholar 

  • Hetmanek, A., Wecker, C., Kiesewetter, J., Trempler, K., & Fischer, M. R. (2015). Wozu nutzen Lehrkräftewelche Ressourcen? Unterrichtswissenschaft, 43(3), 193–208. doi:09201503193.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., & Rakoczy, K. (2008). Empirische Unterrichtsforschung und Fachdidaktik. Outcome-orientierte Messung und Prozessqualität des Unterrichts. Zeitschrift für Pädagogik, 54, 222–237.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., & Vieluf, S. (2013). Schulische Bildung im internationalen Vergleich: Ein Rahmenmodell für Kontextanalysen in PISA. In N. Jude & E. Klieme (Hrsg.), PISA 2009 – Impulse für die Schul- und Unterrichtsforschung Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 59. (S. 229–246). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., Döbrich, P., Steinert, B., Ciompa, R., & Gerecht, M. (2005). Auf dem Weg zu einem integrierten System der Qualitätssicherung für Schulen. In H. Avenarius, K. Klemm, E. Klieme & J. Roitsch (Hrsg.), Bildung gestalten – erforschen – erlesen (S. 68–91). Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Klieme, E., Avenarius, H., Baethge, M., Döbert, H., Hetmeier, H.-W., Meister-Scheufelen, G., Rauschenbach, T., & Wolter, A. (2007). Grundkonzeption der Bildungsberichterstattung für Deutschland. In H.-H. Krüger, T. Rauschenbach & U. Sander (Hrsg.), Bildungs- und Sozialberichterstattung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Beiheft 6. (S. 129–145).

    Chapter  Google Scholar 

  • Kuckartz, U. (2012). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.

  • Kuckartz, U., Dresing, T., Rädiker, S., & Stefer, C. (2007). Qualitative Evaluation – Der Einstieg in die Praxis. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2015). Gesamtstrategie der Kultusministerkonferenz zum Bildungsmonitoring. http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2006/2006_08_01-Gesamtstrategie-Bildungsmonitoring.pdf. Zugegriffen: 8.9.2016.

    Google Scholar 

  • Kunter, M., & Trautwein, U. (2013). Psychologie des Unterrichts. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Lüders, M. (2014). Erziehungswissenschaftliche Unterrichtstheorien. Zeitschrift für Pädagogik, 60(6), 832–849. doi:10.3262/ZP1406832.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., & Schorr, K. E. (1979). Reflexionsprobleme im Erziehungssystem. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Book  Google Scholar 

  • Meseth, W., & Proske, M. (2010). Unterricht. In J. Kade, W. Helsper, C. Lüders, B. Egloff, F.-O. Radtke & W. Thole (Hrsg.), Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen. Reihe: Grundriss der Pädagogik/Erziehungswissenschaft, (Bd. 5, S. 102–108). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Messner, H., & Reusser, K. (2000). Die berufliche Entwicklung von Lehrpersonen als lebenslanger Prozess. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 18(2), 157–171.

    Google Scholar 

  • Meyer, H. (2015). Unterrichtsentwicklung. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Pant, H. A. (2014). Aufbereitung von Evidenz für bildungspolitische und pädagogische Entscheidungen: Metaanalysen in der Bildungsforschung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17, 79–99. doi:10.1007/s11618-014-0510-9.

    Article  Google Scholar 

  • Patrick, H., Andermann, L. H., Bruening, P. S., & Duffin, L. C. (2011). The role of educational psychology in teacher education: three challenges for educational psychologists. Educational Psychologist, 46, 71–83. doi:10.1080/00461520.2011.538648.

    Article  Google Scholar 

  • Penuel, W. R., Allen, A.-R., Coburn, C. E., & Farrell, C. (2015). Conceptualizing research–practice partnerships as joint work at boundaries. Journal of Education for Students Placed at Risk (JESPAR), 20, 182–197. doi:10.1080/10824669.2014.988334.

    Article  Google Scholar 

  • Pietsch, M., Scholand, B., & Schulte, K. (Hrsg.). (2015). Schulinspektion in Hamburg. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Prange, K. (2010). Didaktik und Methodik. In J. Kade, W. Helsper, C. Lüders, B. Egloff, F.-O. Radtke & W. Thole (Hrsg.), Pädagogisches Wissen. Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen. Reihe: Grundriss der Pädagogik/Erziehungswissenschaft, (Bd. 5, S. 183–190). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Prenzel, M. (2010). Geheimnisvoller Transfer? Wie Forschung der Bildungspraxis nützen kann. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 13, 21–37. doi:10.1007/s11618-010-0114-y.

    Article  Google Scholar 

  • Prenzel, M. (2012). Empirische Bildungsforschung morgen: Reichen unsere bisherigen Forschungsansätze aus? In M. Gläser-Zikuda, T. Seidel, C. Rohlfs, A. Gröschner & S. Ziegelbauer (Hrsg.), Mixed Methods in der empirischen Bildungsforschung (S. 273–285). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Prewitt, K., Schwandt, T. A., & Straf, M. L. (Hrsg.). (2012). Using science as evidence in public policy. Washington: National Academies Press.

    Google Scholar 

  • Reh, S., & Rabenstein, K. (2013). Die soziale Konstitution des Unterrichts in pädagogischen Praktiken und die Potentiale qualitativer Unterrichtsforschung. Rekonstruktionen des Zeigens und Adressierens. Zeitschrift für Pädagogik, 59, 291–307.

    Google Scholar 

  • Reith, F. (2013). Ungewisse Gewissheiten: Vermittlung sozialwissenschaftlicher Ergebnisse in den Medien. Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Bd. 59. Marburg: Tectum.

    Google Scholar 

  • Scheerens, J., & Bosker, R. J. (1997). The foundations of educational effectiveness. Oxford: Elsevier.

    Google Scholar 

  • Scheerens, J., Glas, C. A. W., & Thomas, S. M. (2003). Educational evaluation, assessment, and monitoring: a systemic approach (context of learning). New York: Taylor & Francis.

    Google Scholar 

  • Schladitz, S., Ophoff, G. J., & Wirtz, M. (2015). Konstruktvalidierung eines Tests zur Messung bildungswissenschaftlicher Forschungskompetenz. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft, 61, 167–184.

    Google Scholar 

  • Schrader, J. (2014). Analyse und Förderung effektiver Lehr-Lernprozesse unter dem Anspruch evidenzbasierter Bildungsreform. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17, 193–223. doi:10.1007/s11618-014-0540-3.

    Article  Google Scholar 

  • Seidel, T. (2014). Angebots-Nutzungs-Modelle in der Unterrichtspsychologie: Integration von Struktur- und Prozeßparadigma. Zeitschrift für Pädagogik, 60(6), 850–866.

    Google Scholar 

  • Shavelson, R. J., & Towne, L. (2002). Scientific research in education. Washington: National Academy Press.

    Google Scholar 

  • Slavin, R. E. (2002). Evidence-based education policies: transforming educational practice and research. Educational Researcher, 31, 15–21. doi:10.3102/0013189X031007015.

    Article  Google Scholar 

  • Spiel, C., & Strohmeier, D. (2012). Evidence-based practice and policy: when researchers, policy makers, and practitioners learn how to work together. European Journal of Developmental Psychology, 9, 150–162. doi:10.1080/17405629.2011.616776.

    Article  Google Scholar 

  • Stokes, D. E. (1997). Pasteur’s quadrant: basic science and technological innovation. Washington: Brookings Institution Press.

    Google Scholar 

  • Suchman, L. (1994). Working relations of technology production and use. Computer Supported Cooperative Work, 2, 21–39.

    Article  Google Scholar 

  • Tenorth, H.-E. (2011). Nicht ohne Reputationsverluste. Wer Evidenz zum zentralen Kriterium der Bildungspolitik erhebt, wird allenfalls Informiertheit, nicht aber Klugheit oder gar Bildung befördern (250 No. 8). Frankfurter Allgemeine Zeitung.

  • Thiel, F. (2014). Evidenzbasierte Bildungspolitik – Generierung und Nutzung wissenschaftlichen Wissens. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.), Bildungsforschung 2020 – Herausforderungen und Perspektiven (S. 116–127). Berlin: BMBF.

    Google Scholar 

  • Trempler, K., Hetmanek, A., Wecker, C., Kiesewetter, J., Fischer, F., Fischer, M. R., & Gräsel, C. (2015). Nutzung von Evidenz im Bildungsbereich – Validierung eines Instruments zur Erfassung von Kompetenzen der Informationsauswahl und Bewertung von Studien. Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft, 61, 144–166.

    Google Scholar 

  • Wenglein, S., Bauer, J., Heininger, S., & Prenzel, M. (2015). Kompetenz angehender Lehrkräfte zum Argumentieren mit Evidenz: Erhöht ein Training von Heuristiken die Argumentationsqualität? Unterrichtswissenschaft, 43, 209–224.

    Google Scholar 

  • Williams, J., Corbin, B., & McNamara, O. (2007). Finding inquiry in discourses of audit and reform in primary schools. International Journal of Educational Research, 46, 57–67.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrike Hartmann.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Hartmann, U., Decristan, J. & Klieme, E. Unterricht als Feld evidenzbasierter Bildungspraxis?. Z Erziehungswiss 19 (Suppl 1), 179–199 (2016). https://doi.org/10.1007/s11618-016-0712-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-016-0712-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation