Skip to main content
Log in

Kein Ausweg aus der Politikverflechtung? — Warum die Bundesstaatskommission scheiterte, aber nicht scheitern musste

  • Published:
Politische Vierteljahresschrift Aims and scope Submit manuscript

    We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

    Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Ackerman, Bruce, 1999: Constitutional Economics — Constitutional Politics, in: Constitutional Political Economy 10, 403–412.

    Article  Google Scholar 

  • Baumgartner, Frank R./ Jones, Brian D., 1993: Agendas and Instability in American Politics. Chicago.

  • Eising, Rainer, 2000: Begrenzte Rationalität und Regulatives Lernen in der EG: Die Liberalisierung der Elektrizitätsversorgung, in: Politische Vierteljahresschrift 41, 251–278.

    Article  Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1993: Constitutional Bootstrapping in Philadelphia and Paris, in: Cardozo Law Review 14, 549–575.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon, 1998: Deliberation and Constitution Making, in: Elster, Jon (Hrsg.), Deliberative Democracy. Cambridge, 97–122.

  • Kommissions-Drucksache 0017: Prof. Dr. Arthur Benz, „Zur Reform der Kompetenzverteilung im Bundesstaat“.

  • Kommissions-Drucksacht 0018: Prof. Dr. Dieter Grimm, „Zugriffsrechte und Öffnungsklauseln bei der konkurrierenden Gesetzgebung“.

  • Kommissions-Drucksache 0019: Günter Krings/Tanja Gönner, „Unseren Föderalismus erneuern!“.

  • Kommissions-Drucksache 0034: Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz, Kurt Beck, „Hintergrundinformationen der rheinland-pfälzischen Landesregierung zur Ländermitwirkung in EU-Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Reformüberlegungen zu Artikel 23 GG“.

  • Kommissions-Drucksache 0036: Positionspapier der Fraktionsvorsitzenden der Landrage in der Föderalismuskommission, „Die Reform des Föderalismus“.

  • Kommissions-Drucksache 0048: Jürgen Rüttgers/Martin Kayenburg, „Beschluss der Konferenz der Fraktionsvorsitzenden von CDU und CSU der deutschen Länderparlamente zur Reform des Föderalismus in Deutschland“.

  • Kommissions-Drucksache 0051: Konferenz der Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landesparlamente, „Quedlinburger Erklärung: Die bundesstaatliche Ordnung modernisieren“, und andere Beschlüsse.

  • Lehmbruch, Gerhard, 2000: Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Regelsysteme und Spannungslagen im Institutionengefüge der Bundesrepublik Deutschland. Opladen.

  • Lorenz, Astrid, 2004: Stabile Verfassungen? Konstitutionelle Reformen in Demokratien, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 35, 449–468.

    Google Scholar 

  • Magnette, Paul/ Kalypso, Nikolaidis, 2004: The European Convention: Bargaining in the Shadow of Rhethoric, in: West European Politics 27, 381–404.

    Article  Google Scholar 

  • Münch, Ursula/ Zinterer, Tanja, 2000: Reform der Aufgabenteilung zwischen Bund und Ländern: Eine Synopse verschiedener Reformansätze zur Stärkung der Länder 1985–2000, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 31, 657–680.

    Google Scholar 

  • North, Douglass C., 1990: Institutions, Institutional Change and Economic Performance. Cambridge.

  • Ostrom, Elinor, 1989: Microconstitutional Change in Multiconstitutional Political Systems, in: Rationality and Society 1, 11–49.

    Article  Google Scholar 

  • Pierson, Paul, 2004: Politics in Time. History, Institutions and Social Analysis. Princeton/Oxford.

  • Scharpf, Fritz W., 1985: Die Politikverflechtungs-Falle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus, in: Politische Vierteljahresschrift 26, 323–356.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1994: Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich: Zur Logik einer europäischen Mehrebenenpolitik, in: Scharpf, Fritz W., Optionen des Föderalismus in Deutschland und Europa. Frankfurt a.M./New York, 131–155.

  • Scharpf, Fritz W., 1999: Föderale Politikverflechtung: Was muß man ertragen — was kann man ändern?, in: Morath, Karl (Hrsg.), Reform des Föderalismus. Bad Homburg, 23–36.

  • Scharpf, Fritz W./ Reissert, Bernd/ Schnabel, Fritz, 1976: Politikverflechtung. Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland. Kronberg/Ts.

  • Schultze, Rainer-Olaf, 1997: Verfassungsreform als Prozess, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 28, 502–520.

    Google Scholar 

  • True, James L./ Jones, Bryan D./ Baumgartner, Frank R., 1999: Punctuated-Equilibrium Theory. Explaining Stability and Change in American Policymaking, in: Sabatier, Paul A. (Hrsg.), Theories of the Policy Process. Boulder, Colorado, 97–115.

    Google Scholar 

  • Vanberg, Victor/ Buchanan, James M., 1989: Interests and Theories in Constitutional Choice, in: Journal of Theoretical Politics 1, 49–62.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Benz, A. Kein Ausweg aus der Politikverflechtung? — Warum die Bundesstaatskommission scheiterte, aber nicht scheitern musste. PVS 46, 204–214 (2005). https://doi.org/10.1007/s11615-005-0246-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11615-005-0246-5

Navigation