Skip to main content
Log in

Beeinflussen Sanktionsrisikoeinschätzungen das delinquente Handeln junger Menschen oder ist es umgekehrt?

Befunde einer deutschen Längsschnittuntersuchung

Does the perceived risk of sanctions influence juvenile delinquent behavior or vice versa

Results from a German longitudinal study

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Bei der Erforschung der Abschreckungswirkung von Strafe sind querschnittlich angelegte Fragebogenuntersuchungen nicht in der Lage, Erfahrungseffekte (Wirkungen früherer Delinquenz auf die Sanktionsrisikowahrnehmung) effizient von Abschreckungseffekten (Wirkungen der Sanktionsrisikowahrnehmung auf spätere Delinquenz) zu trennen. In den wenigen vorhandenen Längsschnittstudien, die eine Separierung der beiden Effektarten ermöglichen, wird regelmäßig das Vorhandensein von Erfahrungseffekten bestätigt. Anhand einer Paneluntersuchung mit 1950 befragten Jugendlichen aus Duisburg wird hier die Frage nach der Existenz von Abschreckungs- und Erfahrungseffekten während des Jugendalters analysiert. Ergebnisse eines Panelmodells mit autoregressiven und kreuzverzögerten Effekten deuten auf die Dominanz von Erfahrungseffekten hin. Die mangelnde Nachweisbarkeit einer systematischen Abschreckungswirkung wahrgenommener Sanktionierungsrisiken (bei zeitversetzten Messungen von Risikoeinschätzung und delinquentem Verhalten) wirft ein kritisches Licht auf die Befunde der querschnittlichen Wirkungsforschung und mahnt zur Vorsicht hinsichtlich der Erwartungen an mögliche Erträge einer Ausweitung gerichtlicher Straftätigkeit.

Abstract

Perceptual deterrence research is characterized by a numerical dominance of cross-sectional studies. However, cross-sectional studies are unable to separate experiential effects (effects of prior delinquency on subsequent perceptions of sanction risk) from deterrent effects (effects of current perceptions of sanction risk on subsequent delinquency). The few longitudinal studies in the field, allowing to disentangle experiential and deterrent effects, usually find that experiential effects exist and that they are substantially larger than the deterrent effect. With panel data from 1950 adolescents, collected in a longitudinal study in Duisburg, Germany, this paper investigates the existence of experiential and deterrent effects during adolescence. Results from a panel model with autoregressive and cross-lagged effects suggest the dominance of experiential effects. Evidence in favor of deterrence remains limited, suggesting a critical view on findings from cross-sectional perceptual deterrence research and skepticism concerning the crime-preventive returns of more frequent legal punishment.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2

Notes

  1. Die systematische Zufügung von Leid oder die Androhung derselben kann sich sowohl an den überführten Straftäter als auch an potenzielle Folgetäter und damit an die Gesamtbevölkerung richten. In den Rechtswissenschaften wird ersteres als (negative) Spezialprävention und letzteres als (negative) Generalprävention bezeichnet. Im Wesentlichen stellt die Abschreckungsdoktrin aber auf die Unterdrückung von Straftaten in der gesamten Gesellschaft ab, weshalb der empirischen Abschreckungsforschung ein eindeutig generalpräventiver Fokus anhaftet, dem auch in der hier vorgestellten Untersuchung gefolgt wird.

  2. Zur Wirksamkeit der Schnelligkeit der Bestrafung, also der Zeitspanne zwischen Straftat und eintretender Sanktionierung, liegen hingegen bis dato nur wenige empirische Untersuchungen vor (Piquero et al. 2011).

  3. Von theoretischer Seite wird regelmäßig ein Bayesianisches „Updating“ postuliert, demzufolge die neue Risikoeinschätzung der gewichtete Mittelwert aus der früheren Risikoeinschätzung und der aktuellen (Nicht‑) Bestrafungserfahrung sein soll (Anwar und Loughran 2011; Matsueda et al. 2006).

  4. Der Grund für das fallweise Ausbleiben eines solchen „Lernerfolges“ mag das Auftreten eines sogenannten „Resetting-Effektes“ (Pogarsky und Piquero 2003) sein. So wie leidenschaftliche Glücksspieler hoffen, nicht zweimal hintereinander Pech zu haben, könnten aufgegriffene Straftäter annehmen, dass seltene Ereignisse, wie die Entdeckung oder Sanktionierung eines Verbrechens, nicht unmittelbar hintereinander auftreten und in logischer Konsequenz ihre Risikoeinschätzung nach unten korrigieren. Hinweise auf eine kurzfristige Absenkung der wahrgenommenen Sanktionierungswahrscheinlichkeit im Gefolge einer Entdeckungserfahrung sind in der empirischen Literatur durchaus vorhanden (Kleck und Barnes 2014; Pogarsky und Piquero 2003).

  5. Der Strafregisteranalyse lag dabei ein verkleinertes Sample zugrunde.

  6. Dieser Vorbehalt gewinnt noch an Bedeutung, wenn man spekuliert, dass die für das gesamte Vorjahr erfragte Kriminalitätsbiografie vorrangig das strafbare Handeln in den letzten Monaten vor der Erhebung abbildet. Daher gilt: Je länger der zeitliche Abstand zwischen zwei Befragungen, desto geringer die Chance, Abschreckungseffekte zu entdecken (Williams und Hawkins 1986).

  7. Auch wenn Ajzens (1991) Theorie des geplanten Verhaltens die Absichten des Akteurs als wichtigsten Bestimmungsfaktor des tatsächlichen Handelns ausweist, ist die Kritik, Menschen würden im echten Leben nicht immer so handeln, wie sie in vorherigen Befragungen für fiktive Situationen angeben, nicht völlig von der Hand zu weisen. Dass selbstberichtete Kriminalität und referierte Tatbegehungsintentionen korrelierte Größen darstellen (Murray und Erickson 1987; Wikström et al. 2012), tut diesen Einwendungen keinen Abbruch. Konsistenzeffekte in Form einer Angleichung der im Fragebogen weiter hinten erhobenen Sanktionseinschätzung an die vorher artikulierte Kriminalitätsbereitschaft können ebenfalls nicht gänzlich ausgeschlossen werden.

  8. Befragt werden zumeist Studierende der Psychologie, Soziologie, Kriminologie oder Jurisprudenz.

  9. Einzelheiten zu dem von Klaus Boers und Jost Reinecke geleiteten Forschungsprojekt finden sich auf der Website www.krimstadt.de.

  10. Vor Beginn der Duisburger Untersuchung wurde auch eine Panelbefragung in Münster durchgeführt. Die entsprechenden Daten bleiben hier unberücksichtigt.

  11. Zur Vermeidung derartiger Probleme können künftig Befragungsmodi mit computergestützten Verfahren verwendet werden, z. B. computergestützte Selbstinterviews mit Tonunterstützung (Beier und Schulz 2014).

  12. Für eine detailliertere Darstellung des Untersuchungsdesigns und der methodischen Eigenschaften der CRIMOC-Studie siehe Seddig (2014).

  13. Folgende Delikte sind erhoben worden: Autodiebstahl, Autoaufbruch, Automatendiebstahl, Einbruchsdiebstahl, Fahrraddiebstahl, Ladendiebstahl, sonstiger Diebstahl, Hehlerei, Körperverletzung ohne Waffe, Körperverletzung mit Waffe, Handtaschenraub, Raub, Graffiti, Scratchen und Sachbeschädigung.

  14. Konfirmatorische Faktorenanalysen (für kategoriale Variablen) haben gezeigt, dass alle Delikte ausreichend hoch auf einem Faktor laden. Somit erscheint die Bildung von Gesamtindizes angemessen.

  15. Eine Begrenzung der Delinquenzangaben auf ein vordefiniertes Maximum (z. B. 50 oder 100) verändert die Ergebnisse der späteren Analysen nur unwesentlich.

  16. Obgleich nur ein Maß der verallgemeinerten Risikobeurteilung vorliegt, darf doch angenommen werden, dass die situativ wahrgenommenen Entdeckungs- und Sanktionierungsrisiken in einem erheblichen Maße der generalisierten Risikoeinschätzung oder der allgemeinen Risikosensibilität folgen werden (Wikström 2008).

  17. Wenn man den Gesamtdelinquenzindex nur aus den vier für die Messung der Risikowahrnehmung verwendeten Delikten bildet, ergibt sich keine Vergrößerung der Abschreckungseffekte. Entsprechende Kontrollanalysen haben gezeigt, dass die damit verbundene Reduzierung der Kriminalitätshäufigkeit eher mit einer Minderung der Abschreckungseffekte einhergeht.

  18. Alle Berechnungen wurden mit Mplus 7.4 (Muthén und Muthén 1998–2012 (1998)) durchgeführt.

  19. Ein paarweiser Vergleich der latenten Mittelwerte führt zum selben Ergebnis. χ2-Differenzentests sowie die globalen Fitparameter stützen stets das „Ungleichheitsmodell“.

  20. Die Lösung des Gleichungssystems unter Rückgriff auf die vollständige Datenstruktur (Full-Information) ist bei numerischer Integration von nicht-normalverteilten Zählvariablen nicht möglich oder angemessen. Ein Panelmodell, in das die Gesamtdelinquenz als log-transformierte Variable einbezogen wird, liefert unter Ausschöpfung der gesamten Datenmenge keine wesentlich anderen Resultate. Allerdings ist der Transformation von Zähldaten grundsätzlich mit Vorsicht zu begegnen (Winkelmann 2008). Eine Variante für zukünftige Analysen ist das Imputationsverfahren für Zähldaten mit dem R‑Modul „countimp“ (Kleinke und Reinecke 2013) und anschließender Modellschätzung.

  21. Die Beurteilung der globalen Modellanpassung ist im Rahmen nichtlinearer Modellierungen nicht möglich.

  22. Die unstandardisierten Effekte erscheinen gering, müssen aber vor dem Hintergrund der Skalierung der Delinquenzmessungen betrachtet werden. Die Selbstauskünfte sind offene Angaben ohne obere Grenze, also mit teils erheblicher Spannweite. Eine Standardisierung der Effekte ist nicht möglich, wenn Zählvariablen als Prädiktoren in das Modell aufgenommen werden. Behandelt man aber exemplarisch die Delinquenz einmal nicht als Zählvariable und schaut sich z. B. den standardisierten Effekt der Delinquenz T1–T2 auf das wahrgenommene Sanktionsrisiko T2 an, so erhält man einen Schätzer von β = −0,196 (p < 0,000). Die Schätzer für die folgenden Zeitpunkte sind β = −0,150 (p < 0,000), β = −0,141 (p < 0,000) und β = −0,141 (p < 0,000). Die entsprechenden unstandardisierten Schätzer sind in etwa gleich denen im hier präsentierten vollständigen Modell.

  23. Auch Fehler bei der codebasierten Panelkonstruktion können eine Unterschätzung von Abschreckungseffekten nach sich ziehen.

Literatur

  • Ajzen, Icek. 1991. The theory of planned behavior. Organizational behavior and human decision processes 50:179–211.

    Article  Google Scholar 

  • Apel, Robert. 2013. Sanctions, perceptions, and crime: Implications for criminal deterrence. Journal of Quantitative Criminology 29:67–101.

    Article  Google Scholar 

  • Apel, Robert, und Daniel S. Nagin. 2011. General deterrence. A review of recent evidence. In Crime and public policy, Hrsg. James Q. Wilson und Joan Petersilia, 411–436. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Beccaria, Cesare. 1987. On crimes and punishment. 1764. New York: Macmillan.

    Google Scholar 

  • Beier, Harald, und Sonja Schulz. 2014. A free audio-CASI module for LimeSurvey. Survey Methods: Insights from the field, http://surveyinsights.org/?p=5889 (Zugegriffen: 23.05.2017).

    Google Scholar 

  • Bentham, Jeremy. 1970. An introduction of the principles of morals and legislation. 1789. London: Methuen.

    Google Scholar 

  • Bishop, Donna M. 1984. Deterrence: A panel analysis. Justice Quarterly 1:311–328.

    Article  Google Scholar 

  • Brown, Timothy A. 2015. Confirmatory factor analysis for applied research. New York: Guilford Press.

    Google Scholar 

  • Carmichael, Stephanie, Lynn Langton, Gretchen Pendell, John D. Reitzel und Alex R. Piquero. 2005. Do the experiential and deterrent effect operate differently across gender? Journal of Criminal Justice 33:267–276.

    Article  Google Scholar 

  • Chen, Fang Fang. 2007. Sensitivity of goodness of fit indexes to lack of measurement invariance. Structural Equation Modeling 14:464–504.

    Article  Google Scholar 

  • Coleman, James S. 1991. Grundlagen der Sozialtheorie. Band 1: Handlungen und Handlungssysteme. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Curran, Patrick J., Andrea L. Howard, Sierra A. Bainter, Stephanie T. Lane und James S. McGinley. 2014. The separation of between-person and within-person components of individual change over time: A latent curve model with structured residuals. Journal of Consulting and Clinical Psychology 82:879–894.

  • Dölling, Dieter, Horst Entorf, Dieter Hermann, Armando Häring, Thomas Rupp und Andreas Woll. 2006. Zur generalpräventiven Abschreckungswirkung des Strafrechts – Befunde einer Metaanalyse. Soziale Probleme 17:193–209.

    Google Scholar 

  • Dölling, Dieter, Horst Entorf, Dieter Hermann und Thomas Rupp. 2009. Is deterrence effective? Results of a meta-analysis of punishment. European Journal on Crime Policy and Research 15:201–224.

    Article  Google Scholar 

  • Dölling, Dieter, Horst Entorf, Dieter Hermann und Thomas Rupp. 2011. Meta-Analysis of empirical studies on deterrence. In Punitivity. International developments, Hrsg. Helmut Kury und Evelyne Shea, 315–378. Bochum: Brockmeyer.

    Google Scholar 

  • Doob, Anthony N., und Cheryl M. Webster. 2003. Sentence severity and crime: Accepting the null hypothesis. Crime and Justice: A Review of Research 30:143–195.

    Article  Google Scholar 

  • Esser, Hartmut. 1996. Die Definition der Situation. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 48:1–34.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut. 1999. Soziologie. Spezielle Grundlagen. Band 1: Situationslogik und Handeln. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Evans, Jonathan S. B. 2008. Dual-process accounts of reasoning, judgment, and social cognition. Annual Review of Psychology 59:255–278.

    Article  Google Scholar 

  • Finkel, Steven E. 1995. Causal analysis with panel data. London: Sage.

    Book  Google Scholar 

  • Geiser, Christian. 2010. Datenanalyse mit Mplus. Eine anwendungsorientierte Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Greenberg, David F. 1981. Methodological issues on survey research on the inhibition of crime. Journal of Criminal Law and Criminology 72:1094–1101.

    Article  Google Scholar 

  • Hamaker, Ellen L., Rebecca M. Kuiper und Raoul P. Grasman. 2015. A critique of the cross-lagged panel model. Psychological Methods 20:102–116.

    Article  Google Scholar 

  • Hilbe, Joseph M. 2011. Negative binomial regression. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Von Hirsch, Andrew, Anthony E. Bottoms, Elizabeth Burney und Per-Olof Wikström. 1999. Criminal deterrence and sentence severity. An analysis of recent research. Oxford: Hart Publishing.

    Google Scholar 

  • Hirtenlehner, Helmut, und Per-Olof H. Wikström. 2016. Experience or deterrence? Revisiting an old but neglected issue. European Journal of Criminology, DOI: 10.1177/1477370816671750.

    Google Scholar 

  • Horney, Julie, und Ineke Haen Marshall. 1992. Risk perceptions among serious offenders: The role of crime and punishment. Criminology 30:575–594.

    Article  Google Scholar 

  • Kahnemann, Daniel. 2011. Thinking fast and slow. New York: Farrar, Strauss und Giroux.

    Google Scholar 

  • Kennedy, David M. 2009. Deterrence and crime prevention. reconsidering the prospect of sanction. Oxon: Routledge.

    Google Scholar 

  • Kleck, Gary, und J. C. Barnes. 2014. Do more police lead to more crime deterrence? Crime and Delinquency 60:716–738.

    Article  Google Scholar 

  • Kleck, Gary, Brion Sever, Spencer Li und Marc Gertz. 2005. The missing link in general deterrence research. Criminology 43:623–659.

    Article  Google Scholar 

  • Kleinke, Kristian, und Jost Reinecke. 2013. countimp 1.0 – A multiple imputation package for incomplete count data. Technical report. Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie www.uni-bielefeld.de/soz/kds/pdf/countimp.pdf (Zugegriffen: 23.05.2017).

    Google Scholar 

  • Kroneberg, Clemens. 2005. Die Definition der Situation und die variable Rationalität der Akteure. Ein allgemeines Modell des Handelns. Zeitschrift für Soziologie 34:344–363.

    Article  Google Scholar 

  • Kroneberg, Clemens. 2011. Die Erklärung sozialen Handelns. Grundlagen und Anwendung einer integrativen Theorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Kury, Helmut. 2001. Das Dunkelfeld der Kriminalität. Oder: Selektionsmechanismen und andere Verfälschungsstrukturen. Kriminalistik 55:74–84.

    Google Scholar 

  • Kury, Helmut. 2013. Zur (Nicht-)Wirkung von Sanktionen. Ergebnisse internationaler empirischer Untersuchungen. Soziale Probleme 24:11–41.

    Google Scholar 

  • Thomas, Kyle J., Thomas A. Loughran und Alex R. Piquero. 2013. Do individual characteristics explain variation in sanction risk updating among serious juvenile offenders? Advancing the logic of differential deterrence. Law and Human Behavior 37:10–21.

    Article  Google Scholar 

  • Leitgöb, Heinz, und Daniel Seddig. 2015. Designs für Viktimisierungsbefragungen und die Grundprinzipien von Kausalität. In Viktimisierungsbefragungen in Deutschland. Band 2. Methodik und Methodologie, Hrsg. Natalie Guzy, Christoph Birkel und Robert Mischkowitz, 341–376. Wiesbaden: BKA.

    Google Scholar 

  • Lochner, Lance. 2007. Individual perceptions of the criminal justice system. American Economic Review 97:444–460.

    Article  Google Scholar 

  • Loughran, Thomas A., Alex R. Piquero, Jeffrey Fagan und Edward P. Mulvey. 2012. Differential deterrence: Studying heterogeneity and changes in perceptual deterrence among serious youthful offenders. Crime and Delinquency 58:3–27.

    Article  Google Scholar 

  • Loughran, Thomas A., Ray Paternoster und Douglas B. Weiss. 2016. Deterrence. In The handbook of criminological theory, Hrsg. Alex R. Piquero, 50–74. Chichester: Wiley.

    Google Scholar 

  • Matsueda, Ross L., Derek A. Kreager und David Huizinga. 2006. Deterring delinquents: A rational choice model of theft and violence. American Sociological Review 71:95–122.

    Article  Google Scholar 

  • McNeeley, Susan, und Jessica J. Warner. 2015. Replication in criminology: A necessary practice. European Journal of Criminology 12:581–597.

    Article  Google Scholar 

  • Minor, William, und Joseph Harry. 1982. Deterrent and experiential effects in perceptual deterrence research: A replication and extension. Journal of Research in Crime and Delinquency 19:190–203.

    Article  Google Scholar 

  • Moffitt, Terrie E., Avshalom Caspi, Michael Rutter und Phil A. Silva. 2001 Sex differences in antisocial behaviour. Conduct disorder, delinquency, and violence in the Dunedin longitudinal study. Cambridge: Cambridge University Press.

  • Murray, Glenn F., und Patricia G. Erickson. 1987. Cross-sectional vs. longitudinal research: An empirical comparison of projected and subsequent criminality. Social Science Research 16:107–118.

    Article  Google Scholar 

  • Muthén, Linda K., und Bengt O. Muthén. 1998–2012. Mplus user’s guide. Seventh edition. Los Angeles: Muthén und Muthén.

  • Nagin, Daniel S. 1998. Criminal deterrence research at the outset of the twenty-first century. Crime and Justice: A Review of Research 23:51–92.

    Article  Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1937. The Structure of Social Action. New York: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Paternoster, Raymond. 1987. The deterrent effect of the perceived certainty and severity of punishment: A review of the evidence and issues. Justice Quarterly 4:173–217.

    Article  Google Scholar 

  • Paternoster, Raymond. 2010. How much do we really know about criminal deterrence? Journal of Criminal Law and Criminology 100:765–824.

    Google Scholar 

  • Paternoster, Raymond, Linda E. Saltzman, Gordon P. Waldo und Theodore G. Chiricos. 1983a. Estimating perceptual stability and deterrent effects: The role of perceived legal punishment in the inhibition of criminal involvement. Journal of Criminal Law and Criminology 74:270–297.

    Article  Google Scholar 

  • Paternoster, Raymond, Linda E. Saltzman, Gordon P. Waldo und Theodore G. Chiricos. 1983b. Perceived risk and social control: Do sanctions really deter? Law und Society Review 17:457–479.

    Article  Google Scholar 

  • Paternoster, Raymond, Linda E. Saltzman, Gordon P. Waldo und Theodore G. Chiricos. 1985. Assessments of risk and behavioral experience: An exploratory study of change. Criminology 23:417–436.

    Article  Google Scholar 

  • Pilliavin, Irving, Craig Thornton, Rosemary Gartner und Ross L. Matsueda. 1986. Crime, deterrence, and rational choice. American Sociological Review 51:101–119.

    Article  Google Scholar 

  • Piquero, Alex R., Raymond Paternoster, Greg Pogarsky und Thomas Loughran. 2011. Elaborating the individual difference component in deterrence theory. Annual Review of Law and Social Science 7:335–360.

    Article  Google Scholar 

  • Pogarsky, Greg. 2002. Identifying „deterrable“ offenders: Implications for research on deterrence. Justice Quarterly 19:431–452.

    Article  Google Scholar 

  • Pogarsky, Greg. 2009. Deterrence and decision making: Research questions and theoretical refinements. In Handbook on Crime and Deviance, Hrsg. Marvin D. Krohn, Alan J. Lizotte und Gina Penly Hall, 241–258. New York: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pogarsky, Greg, und Alex R. Piquero. 2003. Can punishment encourage offending? Investigating the „Resetting“ Effect. Journal of Research in Crime and Delinquency 40:95–120.

    Article  Google Scholar 

  • Pogarsky, Greg, Alex R. Piquero und Raymond Paternoster. 2004. Modeling Change in perceptions about sanction threats: The neglected linkage in deterrence theory. Journal of Quantitative Criminology 20:343–369.

    Article  Google Scholar 

  • Pöge, Andreas. 2005. Persönliche Codes bei Längsschnittstudien: Ein Erfahrungsbericht. ZA-Information 56:50–69.

    Google Scholar 

  • Pöge, Andreas. 2008. Persönliche Codes „reloaded“. Methoden-Daten-Analysen 1:59–70.

    Google Scholar 

  • Pratt, Travis, Fracis T. Cullen, Kristie R. Blevins, Leah E. Daigle und Tamara D. Madensen. 2006. The empirical status of deterrence theory: A meta-analysis. In Taking Stock: The status of criminological theory, Hrsg. Francis T. Cullen, John Paul Wright und Kristie R. Blevins, 367–395 New Brunswick: Transaction.

    Google Scholar 

  • Reinecke, Jost. 2014. Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: De Gruyter Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Reinecke, Jost, und Cornelia Weins. 2013. The development of delinquency during adolescence: A comparison of missing data techniques. Quality und Quantity 47:3319–3334.

    Article  Google Scholar 

  • Rhemtulla, Mijke, Partricia É. Brosseau-Liard und Victoria Savalei. 2012. When can categorical variables be treated as continuous? A comparison of robust continuous and categorical SEM estimation methods under suboptimal conditions. Psychological Methods 17:354–373.

    Article  Google Scholar 

  • Roberts, Julia, und Mike Hough. 2005. Understanding public attitudes to criminal justice. New York: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Rupp, Thomas. 2008. Meta-analysis of crime and deterrence. A comprehensive review of the literature. Norderstedt: Books on Demand.

    Google Scholar 

  • Saltzman, Linda, Raymond Paternoster, Gordon P. Waldo und Theodore G. Chiricos. 1982. Deterrent and experiential effects: The problem of causal order in perceptual deterrence research. Journal of Research in Crime and Delinquency 19:172–189.

    Article  Google Scholar 

  • Schulz, Sonja. 2014. Individual differences in the deterrence process. Which individuals learn (most) from their offending experiences? Journal of Quantitative Criminology 30:215–236.

    Article  Google Scholar 

  • Schumann, Karl F., Claus Berlitz, Hans-Werner Guth und Reiner Kaulitzki. 1987. Jugendkriminalität und die Grenzen der Kriminalprävention. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Seddig, Daniel. 2014. Soziale Wertorientierungen, Bindungen, Normakzeptanz und Jugenddelinquenz. Ein soziologisch-integratives Erklärungsmodell. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Anwar, Shamena, und Thomas Loughran. 2011. Testing a bayesian learning theory of deterrence among serious juvenile offenders. Criminology 49:667–698.

    Article  Google Scholar 

  • Sherman, Lawrence W. 1993. Defiance, deterrence, and irrelevance: A theory of the criminal sanction. Journal of Research in Crime and Delinquency 30:445–473.

    Article  Google Scholar 

  • Simon, Herbert A. 1997. An empirically based microeconomics. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Spirgath, Tobias. 2013. Zur Abschreckungswirkung des Strafrechts – Eine Metaanalyse kriminalstatistischer Untersuchungen. Münster: Lit Verlag.

    Google Scholar 

  • Stafford, M., und Warr, M. 1993. Reconceptualization of general and specific deterrence. Journal of Research in Crime and Delinquency 30:123–135.

    Article  Google Scholar 

  • Steffensmeier, Darrell, und Emilie Allan. 1996. Gender and crime: Toward a gendered theory of female offending. Annual Review of Sociology 22:459–487.

  • Streng, Franz. 2007. Die Wirksamkeit strafrechtlicher Sanktionen – Zur Tragfähigkeit der Austauschbarkeitsthese. In Kriminologie und wissensbasierte Kriminalpolitik. Entwicklungs- und Evaluationsforschung, Hrsg. Friedrich Lösel, Doris Bender und Jörg M. Jehle, 65–92. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.

    Google Scholar 

  • Tonry, Michael. 2008. Learning from the limitations of deterrence research. Crime and Justice: A Review of Research 37:279–311.

    Article  Google Scholar 

  • Widaman, Keith F., Emilio Ferrer und Rand D. Conger. 2010. Factorial invariance within longitudinal structural equation models: Measuring the same construct across time. Child Development Perspectives 4:10–18.

    Article  Google Scholar 

  • Wikström, Per-Olof. 2008. Deterrence and deterrence experiences: Preventing crime through the threat of punishment. In International handbook of penology and criminal justice, Hrsg. Shlomo Giora Shoham, Ori Beck und Martin Kett, 345–378. Boca Raton: CRC Press.

    Google Scholar 

  • Wikström, Per-Olof, Dieter Oberwittler, Kyle Treiber und Beth Hardie. 2012. Breaking rules. The social and situational dynamics of young people’s urban crime. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Williams, Kirk R., und Richard Hawkins. 1986. Perceptual research on general deterrence: A critical review. Law und Society Review 20:545–572.

    Article  Google Scholar 

  • Winkelmann, Rainer. 2008. Econometric analysis of count data. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Daniel Seddig.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Seddig, D., Hirtenlehner, H. & Reinecke, J. Beeinflussen Sanktionsrisikoeinschätzungen das delinquente Handeln junger Menschen oder ist es umgekehrt?. Köln Z Soziol 69, 259–282 (2017). https://doi.org/10.1007/s11577-017-0448-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-017-0448-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation